Adressen in Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biggi47
    antwortet
    Hallo Ralf,

    durch meine Unerfahrenheit bin ich leider erst heute auf Deine Antwort gestoßen. Leider sind mir die Vorgehensweisen bisher verborgen geblieben.
    Ich bedanke mich sehr für die (2.) Antwort und Deine darin enthaltene Geduld. Ich hoffe, dass ich bei meinem weiteren Mittun mehr Durch- und Einblick bekomme.
    Weißt Du vielleicht, ob es sinnvoll ist, nach Elbing zu schreiben und von dort eine Urkunde für Kurt Z. zu erbitten? Bei meinen Recherchen nach Zimbehl in Deutschland habe ich Nachfahren gefunden, die aber von ihren Vorfahren nichts wissen. Ich könnte da mit einer Urkunde weiterkommen.
    Im Voraus vielen herzlichen Dank.
    Liebe Grüße
    biggi47

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Ich habe deine Anfrage in dem anderen Thread beantwortet.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • anna911
    antwortet
    Fritz Friese, geb. 26. August 1899 in Elbing

    Hallo ralf65,

    ich möchte mich auch an Sie wenden mit der Bitte über

    Fritz Friese, geb. 26. August 1899 in Elbing,

    in Ihren Büchern nachzuforschen.

    Interessant wäre auch ein Eintrag über die Eltern. Ich habe eine Todesanzeige von FRIEDRICH Friese in dem bescheidenen Nachlaß gefunden und gehe davon aus, dass dies der Vater von FRITZ Friese ist, da als Hinterbliebenen Otto und Fritz Friese genannt wurden.

    Der Vater FRIEDRICH Friese ist 1943 im Alter von 78 verstorben. Demnach müsste er 1865 geboren sein.

    An welche Institution in Polen kann ich mich wenden, um evtl. Geburtsurkunden anzufordern?

    Herzlichen Dank schon mal vorab für Ihre Bemühungen.

    ID geb. Friese

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Das hattest du doch schon mal gefragt und ich hatte da auch schon mal nachgesehen:
    Ich habe eine PN Anfrage nach einem Karl Spielmann um 1910 in Elbing bekommen und ab wann die Spielmanns in Elbing waren. Leider wurde meine Antwort nicht abgerufen, deshalb schreibe ich es für alle im Forum. Vielleicht kann ja noch jemand etwas damit anfangen. 1910 gab es nur einen Spielmann in Elbing Wilhelm Spielmann,


    Aber ich habe in neueren Adressbüchern noch etwas gefunden.

    Ein Zimbehl taucht im Adressbuch 1919/20 zum ersten mal in Elbing auf
    Erhard.Z. Schlosser, Loeserstr. 1

    1925/26 hat der Erhard Z. einen Firmeneintrag im Adressbuch. Der Otto Z. der 1912 als Zimehl im Adressbuch stand, steht nun als Zimbehl drin. Und es gibt eine Witwe Minna Z.

    1927/28 hat sich nichts geändert, ausser die Telefonnummer von Erhard. Diese lautet jetzt 2879

    1930 haben sich die Einträge etwas verändert:
    Bei Erhard ist alles gleich geblieben
    Minna, Besitzerwitwe, Spieringstr. 5
    Kurt, Tischlergeselle, Spieringstr. 5
    Otto, Arbeiter, Ziesestr. 44
    Erhard war auch Eigentümer des Hauses Georgendamm 3.

    1934, das letzte bekannte Adressbuch:
    Bei Erhardt ist alles unverändert,
    der Kurt steht nicht mehr drin, dafür eine Möbeltischlerei Zimbehl & Ernst, Mühlendamm 78a
    Minna unverändert
    Otto heisst jetzt wieder Ziemehl

    Gruß
    Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Biggi47
    antwortet
    Elbing

    Hallo Ralph, Dein Angebot ist zwar schon etwas älter, aber könntest Du vielleicht in den Adressbüchern nachsehen, ob es was über meine Familie "Zimbehl" gibt.
    Für Deine Mühe bedanke ich mich recht herzlich.
    LG
    Biggi47

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othello
    antwortet
    Hallo Ralf
    Vielen dank für Deine Mühe, ich bin noch nicht weiter gekommen.
    Es ist ja wirklich nicht einfach.
    Mit dem Archivum Panstwowe das klappt gut, nur man muß etwas Geduld haben. Auch mit Nachfragen, die in Englisch formuliert werden sollten geht es, auch wenn das ein bisschen holperig ist, es geht.
    Gruß Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Lerbs gibt es einige in den Adressbüchern. Johann Otto bzw. Johann oder Otto taucht zum ersten mal 1902 im Adressbuch auf.

    Lerbs, Otto, Dreher, Kl.Zahlenstr. 4

    Bei Kleefeld ist das nicht so eindeutig. Es gibt 4 verschiedene und noch 2 mit dt geschrieben. Welche davon die Eltern von Augusta sind, kann ich nicht sagen.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Hallo Christine,
    ich habe erst wieder am Sonntag Zugriff auf die Dateien. Dann schau ich nach.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othello
    antwortet
    Hallo Ralf!
    Der Name des Vaters lautet: Johann Otto Lerbs, er war mit Augusta geb. Kleefeld verheiratet.
    Es kann sein dass sich die Nachrichten vielleicht überschnitten haben, ich war einige Zeit nicht am PC.
    Ihr Sohn ist in Elbingen geboren, am 3.6.1902.
    Ich würde mich freuen, wenn es etwas neues geben würde.
    Leider komme ich mit Deiner Nachricht nicht weiter, da ich keinen in der Verwandtschaft habe, den ich fragen kann.

    Liebe Grüße Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othello
    antwortet
    Hallo Ralf!
    Ich würde mich freuen, wenn Du so nett wärest und einmal in dein Adressenbuch nach dem Namen Lerbs, Johann Otto und Augusta geb. Kleefeld schaust.

    Gruß Othello

    Einen Kommentar schreiben:


  • uwe-tbb
    antwortet
    Diese Seite dient der Familienforschung Elbing-Land und wurde für die Heimatkreise Elbing eingerichtet.


    Hallo Nike,

    versuche mal hier Dein Glück!

    Viele Grüße

    Uwe

    Die Standesamtbücher (1874 - 1911) von Terranova befinden sich im Archiv in Marienburg - vielleicht sind in diesem Arcghiv noch weitere Unterlagen.

    Archiwum Państwowe w Elblągu z siedzibą w Malborku
    82-200 Malbork, ul. Starościńska 1, skr.poczt.94
    tel: (55) 647-44-55
    fax: 647-44-55
    email: sekretariat@elblag.ap.gov.pl
    www.elblag.ap.gov.pl

    Einen Kommentar schreiben:


  • nike
    antwortet
    Familie Büttner aus Terranova, Kreis Elbing

    Hallo,

    ich suche Informationen über Johann Jakob Büttner. Er muss um 1870 in Terranova, Kreis Elbing gelebt haben.
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße, Nike

    Einen Kommentar schreiben:


  • KorthI
    antwortet
    Hallo E. Kutsch,

    ich habe gerade Deinen Eintrag von 2010 gelesen. Ich kann Dir zu Aschbuden/Elbinger Niederung weiterhelfen.

    Bitte schau einmal auf meine homepage www.ahnenforschung-korth.de Unter Elbinger Niederung findest du etwas über Aschbuden (einschl. Foto der Schule).

    Gruß
    I. Korth

    Einen Kommentar schreiben:


  • ela1805
    antwortet
    Neu hier

    Mein Geburtsname ist Duppke mein Großvater hies Walther Duppke und kam aus Elbing Der hier erwähnte Gustav Duppke muss wohl sein Vater gewessen sein kann mich noch an erzählungen erinnern.Mein Großvater hat eine Erna Budei geheiratet die noch 2 Schwestern hatte mit den Namen Irmgard und Herta.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Hast du vielleicht den den Vornamen des vaters ? Im 1902er Adressbuch gibt es einige Lerbs.

    Lerbs, Arbeiter; August, Schottlandstr.6
    Friedrich, Holländer Chaussee 46
    Friedrich, 1. Niederstr. 24
    Fritz, Lindenstr. 14
    Gottfried, Hohezinnstr. 8
    Gustav, Sonnenstr. 45
    Bierverlegerin, Caroline, Neust.Schmiedestr.6
    Dreher, Otto, Kl. Zahlenstr. 4

    In den alten Adressbüchern waren die Leute noch nach Berufsstand sortiert.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X