Adressen in Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • clarissa1874
    antwortet
    Treichel in Elbing

    Hallo Ralf,

    ich nehme an, dass sich Deine Adressbücher ausschließlich auf Elbing beziehen. Werden dort Personen mit dem Namen TREICHEL und Varianten TREUCHEL oder TREICHLER genannt?

    Hast Du vielleicht noch Adressbüchern zu anderen Orten in Westpreußen oder kennst jemanden , der welche besitzt?

    Vielen Dank für Dein entgegenkommendes Suchangebot, macht ja nicht jeder Forscher, der einen "Schatz" hat.

    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    hat ein Thema erstellt Adressen in Elbing.

    Adressen in Elbing

    Ich habe eine PN Anfrage nach einem Karl Spielmann um 1910 in Elbing bekommen und ab wann die Spielmanns in Elbing waren. Leider wurde meine Antwort nicht abgerufen, deshalb schreibe ich es für alle im Forum. Vielleicht kann ja noch jemand etwas damit anfangen.



    1910 gab es nur einen Spielmann in Elbing
    Wilhelm Spielmann, Schmied, Ziegelscheunstr. 5
    1912 kam noch eine Marta Spielmann, Wirtin, Spieringstr. 10 dazu
    1914 taucht dann erstmals der Karl Spielmann, Arbeiter, Klosterstr. 20 auf.
    Die Klosterstr. liegt im Norden in der Pangritz Kolonie, neben der Adalbertkirche. Das ist in der Nachbarschaft von meinem Vater großes Grinsen
    Die Marta ist wieder verschwunden, aber dafür gibt es eine Berta und eine Milchhändlerin Marie, beide in der Hauptstr. 43 (auch Pangritz-Kolonie, später Horst-Wessel Str.)
    1925 wohnt Karl Spielmann auf der Hinterstr.7 und unter der gleichen Adresse ein Franz Spielmann.
    1934 wird wieder interessant. Unter der Adresse von Wilhelm Spielmann ist jetzt Auguste Spielmann,Rentnerin gemeldet.
    Zusätzlich:
    Wilhelm, Maurer, Hochstr. 7
    Auguste, Witwe, Hinterstr. 27
    Franz, Arbeiter, Hochstr. 17
    Franz, Maurer, Marienburger Damm 63
    Karl, Maurer, Bentensteiner Str. 10
    Maria, o.B. Karl-Pudor-Str. 41


    So, jetzt gehe ich mal von 1910 an rückwärts.
    Die erste Veränderung ist 1902:
    Wilhelm Spielmann wohnt schon auf der Ziegelscheunstr. 5
    Zusätzlich gibt es noch eine Witwe Elisabeth Spielmann auf der Ziegelscheunstr. 18
    1900 steht die Elisabeth Spielmann nicht drin, aber dafür der Schneidergeselle Franz auf dem Jungferndamm 3
    1896 wohnt dre Schmied Wilhelm Spielmann 1.Niederstr. 11b
    Andere Spielmann stehen nicht drin.
    1887 wohnt er 1.Niederstr. 3
    1881 wohnt er Gr.Wunderberg 8
    1867 gibt es keine Spielmann in Elbing

    Zu deinem Karl Spielmann um 1910 würde ich mal eine Hypothese abgeben. Es könnte sein, das er in der Wohnung der Eltern gemeldet war. Das könnte dieser Wilhelm gewesen sein. War bei meinen Großeltern auch so.



    Hier in diesem Thread könnt ihr auch noch weitere Anfragen stellen. Ich habe verschiedene Adressbücher zwischen 1848 und 1934.

    Gruß
    Ralf
Lädt...
X