Adressen in Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ralf65
    antwortet
    Im 1934er Adressbuch steht ein Zahntechniker Carl-Heinz Fangerau auf der Ziesestr. 101a
    Erstmals taucht er 1930 auf, da noch in der Heilig-Geist-Str. 34.
    Im Telefonbuch von 1937 steht er unter Zahntechnische Werkstatt, Johannisstr. 18 Tel-Nr. 4373

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • muppet
    antwortet
    Fangerau

    Hi,

    würdest du für mich mal nach dem Namen Fangerau gucken?

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin20
    antwortet
    Hallo GunterN!
    Weißt Du mit Wasser das so dahin fließthab ich es nich so
    ...nein ich kann es echt nicht eingrenzen leider und das ist ja nunmal mein Problem und deswegen bin ich hier glaub ich auch die größte nervensäge im Forum
    Und ich bin jedem Helfer hier echt dankbar
    Also die letzte lebende Verwandte sagte sie kamen aus Marienwerder.
    Aber das ist echt lieb von dir GunterN hab Dank mein lieber
    Es grüßt ganz lieb Odin20
    Zuletzt geändert von odin20; 10.02.2010, 22:14. Grund: name

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Elbing

    Hallo odin20,

    Elbing liegt am gleichen Fluss Elbing und der Nebenfluss des Elbing, die Marienburger Lake fließt südlich der Stadt Elbing in die Elbing.

    Könnte es das sein?

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin20
    antwortet
    Hallo Ralf!
    quatsch mit sauce lange gedauert!Sind doch ne menge anfragen an dich hier
    Ja also soweit ich weiß haben der Ernst und die Maria vor 1934 in Elbingen gelebt und es war auch mal die rede von Marienwerder/Burg wo sie gewohnt haben sollen .Sowie von einem Fluß in der nähe ....nur kann ich jetzt niemanden mehr darüber auhorchen und ergreife jedes angebot um etwas über die Minschikowski´s zuerfahren.
    Hab vielen Dank das Du nachgesehen hast für michggvlG Odin20
    Zuletzt geändert von odin20; 08.02.2010, 16:56. Grund: ort

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Zitat von odin20 Beitrag anzeigen
    Hallo ralf65!
    Danke für dein angebot ich bin auf der suche nach
    Ernst Ludwig Minschikowski und deren Gattin Johanna geb.Mau
    würdes Du bitte nachsehn
    MfG Odin20sagt schonmal ggl Danke
    Hallo Odin,
    deine Anfrage habe ich irgendwie überlesen. Deshalb dauererte es etwas...

    Wann sollen denn deine Minschikowski in Elbing gelebt haben? Ich habe jetzt 7 verschiedene Adressbücher von 1934 zurück bis 1912 durch und keine gefunden.

    Oder haben die in einer der Gemeinden im Kreis Elbing gewohnt?

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • auguste
    antwortet
    Hildebrandt in Elbing

    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
    Der Gottfried Hildebrandt steht im 1900er Adressbuch drin. Schottlandstr. 12n. Im 1898er Buch steht ein Arbeiter Gottfried H. drin. Ich denke aber mal, das es nicht der gleiche ist, denn dieser tauch ebenfalls im 1900er Buch auf.

    1902 gibt es einen Steinsetzer Friedrich Hildebrandt, Grubenhagen 10. Das ist auch der einzige Hildebrandt im Adressbuch, der Stensetzer ist. Hatte er vielleicht einen Doppelnamen, etwa Friedrich Gottfried ?

    1904 bis 1914 ist leider negativ. Zumindest mit der Berufsbezeichnung Steinsetzer. Als Arbeiter tauchen immer wieder Gottfried auf, teilweise bis zu drei verschieden. Da ist es natürlich schwierig, den richtigen zu finden. Kennst du zufällig den Vornamen der Frau?

    Danach könnte ich dann mal rückwärts in Richtung 1910 nach einer Witwe suchen. Dann könntest du eventuel das Todesjahr näher eingrenzen.

    Die Sterbeurkunde wird mit Sicherheit noch vorhanden sein. Wenn er nach 1910 verstorben ist, wird die im Standesamt Elblag liegen. Wenn du allerdings nur wage Angaben hast, könnte der Suchaufwand aber ziemlich groß sein.

    Die zweite Möglichkeit wären Kirchenbücher. Dafür ist aber auch die Adresse nötig, denn Elbing hatte etliche Kirchengemeinden, die bis auf die Nicolaikirche alle evangelisch waren. Das EZA in Berlin hat da einige Bestände.

    Ansonsten gab es eine Menge Hildebrandt in Elbing. Du kannst auch selbst im Internet suchen. Hier findest du die Links zu den bisher veröffentlichten Adressbüchern:
    Bücher aus denen Mitglieder Auskunft geben. Adressen im Landkreis Preussisch Holland (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16503) Adressen in Elbing (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=12369</p><p>&highlight=adressbuch) Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von


    Gruß
    Ralf
    Hallo Ralf65,
    vielen herzlichen Dank für deine Informationen!Später mehr.
    Grüße
    auguste

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin20
    antwortet
    Hallo ralf65!
    Danke für dein angebot ich bin auf der suche nach
    Ernst Ludwig Minschikowski und deren Gattin Johanna geb.Mau
    würdes Du bitte nachsehn
    MfG Odin20sagt schonmal ggl Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Der Gottfried Hildebrandt steht im 1900er Adressbuch drin. Schottlandstr. 12n. Im 1898er Buch steht ein Arbeiter Gottfried H. drin. Ich denke aber mal, das es nicht der gleiche ist, denn dieser tauch ebenfalls im 1900er Buch auf.

    1902 gibt es einen Steinsetzer Friedrich Hildebrandt, Grubenhagen 10. Das ist auch der einzige Hildebrandt im Adressbuch, der Stensetzer ist. Hatte er vielleicht einen Doppelnamen, etwa Friedrich Gottfried ?

    1904 bis 1914 ist leider negativ. Zumindest mit der Berufsbezeichnung Steinsetzer. Als Arbeiter tauchen immer wieder Gottfried auf, teilweise bis zu drei verschieden. Da ist es natürlich schwierig, den richtigen zu finden. Kennst du zufällig den Vornamen der Frau?

    Danach könnte ich dann mal rückwärts in Richtung 1910 nach einer Witwe suchen. Dann könntest du eventuel das Todesjahr näher eingrenzen.

    Die Sterbeurkunde wird mit Sicherheit noch vorhanden sein. Wenn er nach 1910 verstorben ist, wird die im Standesamt Elblag liegen. Wenn du allerdings nur wage Angaben hast, könnte der Suchaufwand aber ziemlich groß sein.

    Die zweite Möglichkeit wären Kirchenbücher. Dafür ist aber auch die Adresse nötig, denn Elbing hatte etliche Kirchengemeinden, die bis auf die Nicolaikirche alle evangelisch waren. Das EZA in Berlin hat da einige Bestände.

    Ansonsten gab es eine Menge Hildebrandt in Elbing. Du kannst auch selbst im Internet suchen. Hier findest du die Links zu den bisher veröffentlichten Adressbüchern:
    Bücher aus denen Mitglieder Auskunft geben. Adressen im Landkreis Preussisch Holland (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16503) Adressen in Elbing (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=12369</p><p>&highlight=adressbuch) Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von


    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • auguste
    antwortet
    Hildebrandt in Elbing

    Hallo Ralf65,
    ich suche nach Johann Gottfried Hildebrandt in Elbing ab dem Jahr 1899 (heute Elblag u. zu Polen gehörend).Er war Steinsetzer von Beruf u.beim Landsturm.Er ist auch in Elbing gestorben aber ich weiß nicht wann, jedenfalls nach 1910.Er war evangelischer Religion.Auch suche ich nach seiner Sterbeurkunde.Welche Hildebrandts sind noch dort zu finden in diesem Zeitraum ?Danke für die Mühe!
    Zuletzt geändert von auguste; 30.01.2010, 00:20. Grund: an ralf65 Elbing Adressbücher

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Hi baluu,
    ich fang dann mal mit dem Telefonbuch von 1937 an:

    Diesing, H. u.Co., Sack- und Planfabrik, Stadthofstr.8 , Tel.: 3001

    Adressbuch 1934:
    Diesing,Carl,Oekonom des Erholungsheims, Loeserstr.3, u. Kahlberg Hotel Schwarzer Walfisch
    Erwin,Beleuchtungsmeister, Marienburger Damm 11
    Hermann, wie Telefonbuch 1937
    Hermann,Proviantamtsinspektor,Ritterstr.7
    Wilhelm, Lehrer i.R., Talstr.11

    1930:
    das gleiche wie 1934, ausser das der zweite Hermann als Kaufmann auf der Holländer Chaussee 30 eingetragen ist.

    1925:
    Auguste,Wwe.,Äuß.Marienburger Damm 2
    Erwin,Monteur,Inn.Marienburger Damm 4
    Hermann,Kaufmann,Stadthofstr.8
    Hermann u.Co.,Sackhdl.,Stadthofstr.8
    Johann,Bäckerges.,Holl.Chaussee 59
    Karl,Pächter des Erholungsheims,Loeserstr.3
    Rudolf, o.B.,Schottlandstr.10

    Wenn du noch mehr brauchst, melde dich bitte.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • baluu59423
    antwortet
    hallo ralf schaus du bitte mal nach denn namen Diesing hängt mit der firma sack & planbetreib diesing

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu03
    antwortet
    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
    Hallo Manu,
    für dich habe ich leider auch eine schlechte Nachricht.
    Ich habe verschiedene Adressbücher zwischen 1902 und 1920 durchgesehen und leider keinen Buyny Eintrag gefunden.

    Gruß
    Ralf
    da hast du mir sehr geholfen, es gab nämlich sich sehr widersprechende aussagen in der familie, ob mein opa nun in elbing oder in velbert geboren ist, weil die familie ursprünglich aus olecko/maggrabova stammte.

    du hast meine vermutung erhärtet, dass er in velbert geboren wurde und ich werde mal ans dortige standesamt schreiben.

    also herzlichen dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    Hallo Ralf,

    zuerst einmal vielen Dank, dass Du nachgesehen hast. Natürlich hast Du recht, das heißt Wolfsdorf (ich habe mich verschrieben). Ob allerdings -Höhe oder -Niederung weiss ich leider nicht.

    Ich weiss, dass es von meinem Schwiegervater sogar noch ein Bild gibt, wo er auf diesem Segelschiff steht. Ich werde es mal suchen, dann hier reinstellen. Vielleicht komme ich dann ja über das Schiff weiter.

    Liebe Grüße
    Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Hallo Manu,
    für dich habe ich leider auch eine schlechte Nachricht.
    Ich habe verschiedene Adressbücher zwischen 1902 und 1920 durchgesehen und leider keinen Buyny Eintrag gefunden.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X