Hallo Ralf,
vielen vielen Dank für die Einträge.
Ich war in der Zeit danach etwas im Schulstress entschuldige bitte.
Ich kann es sehr gut brauchen. Es hat mit schon sehr geholfen!!
Vielen Dank und viele Grüße
Jan Ruben
Adressen in Elbing
Einklappen
X
-
Nach 1930 gibt es leider nur noch das Adressbuch 1934.
Dort stehen:
Packhauser,Joseph,Rentner,Wittenfelder Str.23
Packhäuser,Herbert,Bankbeamter,Loeserstr.4
,Johann,Schmelzer,Loeserstr.4
,Wilhelmine,Wwe,Sonnenstr.31
Packeiser,August,Arbeiter,Paulikirchstr.16a
,Friedrich,Arbeiter,Hochstr.26
,Otto,Tischler,Sternstr.4
Pakheiser,Albert,Elektriker,Mattendorfstr.24/25
Ich hätte damals bei deiner letzten Anfrage auch bis 1934 weitergemacht. Nur kam leider von dir kein Lebenszeichen ob du es überhaupt gelesen hast bzw. gebrauchen kannst. Da habe ich dann irgendwann die Lust verloren...
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
ich bins nochmal sorry.
Hast du zufällig Einsicht in Adressbücher nach 1930 ?
Im Internet gehts nur bis 1930
Viele Grüße und herzlichen Dank
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schau mal hier rein, diese Adressbücher gibt es online im Internet
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
hast du auch Adressbücher von Elbing zwischen 1910 und 1940 ?
Ich bräuchte die Eintragungen zum Namen PACKEISER und seiner Varianten.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
trotzdem vielen Dank für die HIlfe.
Viele Grüße
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
bist Du auch im Besitz eines Adressbuches zwischen 1877 und 1880?
In dem Erwähntenm Zeitraum suche ich den NAmen PACKEISER und seine Varianten.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin auf der Suche nach einigen Verwandten aus dem Landkreis Elbing
Familie August Haese aus Damerau (er war Standesbeamte in Elbing) Seine eine Tochter kam 1900 zur Welt
Familie Wölk (Geburtsort weiss ich leider nicht, Christine Wölk war die Mutter von August Haese)
Familie Peter Colmsee aus Trunz - seine Tochter Elisabeth Colmsee ist meine Uroma
Familie Heinrich Krause aus Maibaum (mein Uropa, die wohnten auch in Damerau, sind während des 1. Weltkrieges nach Weinsdorf gezogen)
Familie Michael Krause aus Maibaum
Das sind zumindest die, die mir jetzt spontan einfallen. Es wäre ganz toll, wenn du etwas finden würdest.
Wie ist das eigentlich, wenn man nach Elbing fährt? Wir wollen nächtes Jahr hin und ich würde da schon gerne vor Ort nachfragen, ob ich Kopien bekomme. Oder bekommt man immer nur die Übersetzungen. Ich habe ja schon Probleme die alte Schrift zu lesen...Zuletzt geändert von Ariane; 14.05.2009, 08:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sindowski in Elbing
Hallo Ralf,
ich danke Dir ganz herzlich für Deine schnelle Recherche. Auch wenn für mich nicht das erhoffte Ergebnis heraus kam, weiß ich doch nun zumindest, dass ich wohl im Umland weiter suchen muss. Oder vielleicht hat mein Ururgroßvater ja auf einer (Besuchs-) Reise das Licht der Welt erblickt?
Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen, ich wünsche Dir noch ein sonniges Wochenende!
Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der erste Sindowski, der in den Adressbüchern auftaucht, ist der Former August Sindowski auf der Kl.Rosenstr.6 im Jahre 1881.
1887 ist der gleiche Eintrag
1890 dto.
1894 dto.
1896 dto.
1898 kein Sindowski Eintrag
1900 Sindowski, Arb. Friedr.,Königsberger Str.48
, Former,Aug.,Kl.Rosenstr.11
1902 nur der Former August auf der Kl.Rosenstr.11
1904 ist zusätzlich noch ein Tischler Albert auf der Kl.Rosenstr.11
1906 ist wieder nur der Former August eingetragen
1908 sind wieder der Former August und der Tischler ALbert drin.Beide Kl.Rosenstr.11
1910 das gleiche
1912 das gleiche
1914 das gleich, nur jetzt auf Hausnummer 17
1919-20 wieder nur der Former August
Das Problem an diesen Adressbüchern ist, das nur das Stadtgebiet erfasst ist. Vielleicht sind deine Namen deshalb nicht dabei.
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adressen in Elbing: Sindowski?
Zitat von ralf65 Beitrag anzeigenDas Angebot, Adressen aus Elbing zu suchen, besteht weiterhin.
Ich habe mitlerweile 25 elbinger Adressbücher zwischen 1848 und 1934 sowie das Telefonbuch 1937 gesammelt. Wenn ihr Fragen habt, bitte den Zeitraum etwas eingrenzen
Außerdem habe ich noch Danzig 1938/39, Landkreis Pr.Holland 1925 sowie Bromberg 1882. Fragen dazu bitte in einem neuen Thread, damit wir die Orte besser auseinander halten können.
Gruß
ralf
Hallo Ralf,
ich würde auch gerne Dein Angebot, Adressen / Namen aus Elbinger Adress- und Telefonbüchern herauszusuchen, annehmen.
Mein Urururgroßvater Karl Sindowski und mein Ururgroßvater Karl (Carl) Ludwig Sindowski, geboren am 21.05.1857 in Elbing, Kreis Elbing müssten zumindest im Jahr 1857 in Elbing gewohnt haben. 1920 lebte Karl (Carl) Ludwig bereits mit seiner Frau Anna Maria, geborene Görgens, in Danzig-Langfuhr. In den Adressbüchern von 1904 und 1919 taucht meines Wissens kein Karl oder Carl Sindowski mehr auf.
Vielleicht kann ich ja mit Deiner Hilfe die Jahre in Elbing etwas eingrenzen und erfahre vielleicht ja sogar den mir nicht bekannten Namen meiner Urururgroßmutter als Witwe im Adressbuch über evtl. gleiche Adressen.
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße,
Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mezi,
ich habe jetzt die Adressbücher von 1848 bis 1900 durchgesehen. Leider steht da kein Schadomsky drin. Noch nicht mal in ähnlichen Schreibweisen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von ralf65 Beitrag anzeigenJetzt kurz zur Anfrage von Joachim:
Es ist ein Eintrag.
Gerlach,Gottfried,Nadler,Neust.Schulstr.1
Mit Nadler ist der Berufsstand gemeint.
1858 ändert sich der Eintrag in Gerlach,verw.Nadler,Hospitalstr.1
1861 gibt es eine Witwe Karoline auf der Leichnamstr.122 Ob es sich dabei um die Nadlerwitwe handelt, kann ich aber nicht sagen.
In den weiteren Jahren kommen immer mehr Gerlach dazu. Das dürfte dann ähnlich umfangreich werden wie Packeiser.
Gruß
Ralf
Danke Dir herzlich für Deine Mühe . Ist damit ok ! Brauchte nur die Betätigung das es sich um ein und dieselbe Person handelt . Falls ich doch noch was von den Einträgen brauchen sollte , werde ich mich melden .Schönen Abend noch !
Gruß , Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: