Hallo Herbert,
jetzt hast du mich selbst neugierig gemacht und ich habe mal nachgeschaut, wann Lipski erstmals in Elbing erwähnt wird:
1848 und 1852:
kein Eintrag
1858:
Lipski,Telegraphist, leider keine weiteren Angaben
1861:
kein Eintrag
1866:
Lipski,Carl,Kutscher,Äuß.Mühlendamm 56
1867:
Lipski,Carl,Kutscher, Äusserer Mühlendamm 56
1870,1872,1876:
kein Eintrag
1887:
Lipski,Ludwig;Arbeiter; Äusserer Marienburgerd.23g
1890:
Lipski,August,Arbeiter,Inn.Marienburgerd.5b
Lipski,Ludwig, wie 1887
Jetzt bin ich mal von meinem letzten beitrag 1914 in die neuere Zeit gegangen:
1919/20
Lipski, Arbeiter, Pangritzstr.21
Lipski,Friedrich,Schmied,Kol.Trettinkenhof 16
Lipski,Ludwig,Arbeiter,Hohezinnstr.4
Lipski,Justine,Blätterin,Grubenhagen 14
Die Adresse Trettinkenhof lässt auf eine Beschäftigung bei der Lokomotivfabrik Schichau schließen. Den Beruf Blätterin hab ich noch nie gehört. Vielleicht hat es etwas mit Zigarren zu tun. In Elbing gab es die Zigarrenfabrik Loeser ud Wolf.
1925:
Lipski,Ernst,Schuhmacher,Grubenhagen 14
Lipski,Friedrich, wie 1919
Lipski,Walter,Bürogeh.Karlstr.8
Lipski,Wanda,Wirtschafterin,Grenzstr.13
1934:
Auguste,Witwe,Kol.Trettinkenhof 16
Ernst,Fischhändler,Wasserstr.47
Henriette,Witwe,Hindenburgstr.52
Walter,Postschaffner Wilhelmstr.48
Zwischenzeitlich ist Friedrich wohl verstorben und seine Frau Auguste lebt jetzt alleine in der Wohnung. Walter ist vom Bürogehilfen zum Postschaffner aufgestiegen.
Adressen in Elbing
Einklappen
X
-
Guten Abend Ralf,
vielen Dank fürs Nachsehen.
Es gibt einem das Gefühl wie live dabeisein, wenn man dann
solche näheren Angaben erfährt.
Viele Grüße
Herbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Herbert,
im 1881 Adressbuch war leider kein Lipski drin. Ich hab dann einfach mal 1896 geschaut und bin fündig geworden:
Lipski,Ludwig,Arbeiter,Äuß.Marienburgerd. 36a
Lipski,August,Invalide,Spieringstr.11
Lipski,Anna u. Ida,Schneiderin,Fischerstr.3
1914 taucht dann der Schmied Friedrich Lipski auf der alten Adresse von Ludwig auf. Ludwig ist da als Invaliden-Rentenempfänger auf der Wittenfelder Str. 20 gemeldet.
Gruß
ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jetzt für Bernd das 1848er Adressbuch:
Steppke, kein Eintrag
Langheim, kein Eintrag
Gehrmann,Albertus,Kreisbote,Königsberger Str.12
Gehrmann,Schuhmachermeister (ohne Vornamen),Gr.Hommelstr.16
Gehrmann,Daniel,Schiffer, Brandenburgerstr. 19
Gehrmann,Dorothea,Schneiderin,Mühlenstr.3
Gehrmann,Eleonore,Schankwirtin,Lange Hinterstr.56
Gehrmann,Friedrich,Fleischerges.,Neustädtische Schulstr.1
Gehrmann,J.,Gasthaus "Zur Hoffnung", Am Elbing 6
Gehmann,Johann Jacob,Maurerges.,Leichnamstr.27
Gehrmann,Maschinenmeister (ohne Vornamen),Heiliggeiststr.10
Gehrmann,Michael,Postillion,Mauerstr.1
Gehrmann,Witwe,Eigentümerin, 2x,Angerstr.53 u. Brandenburgerstr.11
Jordan,August,Steuer-Hilfs-Aufseher,Leichnamstr.108
Jordan,Carl,Fuhrmann,Angerstr.15
Jordan,Carl,Tischler,Grünstr.22
Jordan,Christian,Eigentümer,Grünstr.16
dto,Angerstr.43
Jordan,Friedrich-Wilhelm,Stellmacher,Gr.Wunderbergstr.2
Jordan,Gottfried,Fuhrmann,Sonnenstr.23
Jordan,Gottfried,Schuhmacherges.,Bleicher,Jungfern damm 15
Jordan,P.J.Drechsler,Wasserstr.36
Jordan,Wilhelm,Radler,Spieringstr.22
P.S. Ich staune selbst immer wieder, wieviele Bilder noch aus Ostpreussen existieren. Ich habe bei der Verwandtschaft rumgefragt und die haben mir alle Fotos zum einscannen geliehen. Ich schätze mal, das es locker 200 Stück sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich arbeite dann mal eins nach dem anderen ab.
Erst kommen noch ein paar Jahrgänge Perwas und Trollack:
1902
Perwas,Jul.,Kupferschmied,Brandenburger Str.31
Perwas;Ed.,Maurer,Inn.Vorberg 3a
Trollack,Carl,Maurer,Gr.Wunderberg 25
1900
Perwas,Anna,Arbeiterin,Inn.Vorberg 3a
Perwas,Ottilie,Arbeiterin,Brandenburger Str.31
Perwas,Jul.,Invalide,Brandenburger Str.31
Perwas,Ed.,Maurer, wie 1902
Perwas,Carl,Schlosser,Brandenburger Str.31
Trollack,Elise und Marie,Arbeiterinnen,Gr.Wunderberg24/25
Trollack,Carl,Maurer;Gr.Wunderberg 24/25
Trollack,Marie,Stadtarme,Angerstr.27
1898
Perwas,Julius,Kupferschmied,Segelstr.1
Perwas,Ed.,Maurer,Fischervorberg 6a
Trollack,Franz,Maurerges.,Sternstr.21abc
Vortsetzung folgt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
möchte mich auch den vielen Fragestellern anschließen und etwas von deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Ich schreibe dir mal im Folgenden, wo ich in Elbing hänge. Vielleicht geben die Adressbücher ja weitere Hinweise.
Friedrich Wilhelm Lipski *22.11.1881 in Elbing, verheiratet mit Ida Cäcilie Marie Gärtner aus Bohlschau.
Der Vater Ludwig Lipski ist 1843 geboren. Er heiratete Auguste Block, geb. Kutsch am 29.08.1872 in Elbing.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du einmal nachsehen könntest.
Freundliche Grüße
Herbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adressbücher Elbing
Hallo Ralf,
ich bin es schon wieder.
Im August hast Du die Bücher von 1904 und 1919/20 reingestellt.
Habe viele Info´s daraus bezogen.
1848 interessiert mich natürlich auch und zwar die Namen Steppke, Langheim, Gehrmann und Jordan.
Auf der Seite von Herrn Pfaff, habe ich mir Deine Bilder aus der Pangritzkolonie angeschaut.
Leider haben Bilder, aus der Generation meiner Großeltern, die Flucht nicht überstanden.
Freundliche Grüsse
Bernd
PS
Vielen Dank, für Deine Hilfsbereitschaft.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zu den Adressbüchern habe ich per PN eine Anfrage von anschu zu den Namen Perwas und Trollack in Elbing bekommen. Mit ihrem Einverständnis schreibe ich hier mal die Antwort rein:
Ich fang dann mal 1925 an:
Perwas,Erich,Schlosser,Sternstr.43
Perwas,Elisabeth,Witwe;Gr.Lastadienstr.6
Perwas,Karl,Metallschlosser,Sternstr.45
Perwaß,Kurt,o.B.,Tiegenhofer Chaussee 10
Perwaß,Wilhelm,Maurer,Tiegenhofer Chaussee 10
Trollack,Emma,Arbeiterin,2.Niederstr.2
1919/20
Perwas,Karl,Schlosser,Sternstr.42/43
Perwas,Walter,Präparand,Tiegenhofer Ch.10
Perwas;Wilhelm,Maurerpolier;Tiegenhofer Ch.10
Perwaß,Johann,Klempner,Gr.Lastadienstr.6
Trollack,Emma,wie 1925
1914
Perwas,Johann,Klempner,2.Niederstr.17a
Perwas,Julius,Invalide,Kl.Stromstr.2
Perwas,Karl,Schlossergeselle,wie 1919
Perwas,Wilhelm,Maurerpolier,Königsberger Str.116
Trollack,Marta,Arbeiterin,2.Niederstr.17a
1912
Perwas,Johann,Klempner,Gr.Rosenstr.8
Perwas,Julius,Invalide,wie 1914
Perwas,Karl,Schlossergeselle,wie1919
Trollack,Marta,Arbeiterin,Gr.Rosenstr.8
1910
Perwas,Johann,Klempner,Jungferndamm 1a
Perwas,Julius,Kupferschmied,Kl.Stromstr.2
Trollack,Martha,Arbeiterin,Jungferndamm 1a
1908
Perwas,Johann,Klempner,Jungferndamm 1a
Trollack,Elisabeth,Witwe,Gr.Wunderberg 13
1906
Perwas,Julius,Invalide,Brandenburger Str. 28a
Perwaß,Johann,Klempnergeselle,Gr.Rosenstr.13
Trollack,Karl,Maurergeselle,Gr.Wunderberg13/13a
Trollack,Elisabeth;Schneiderin,Jungferndamm2/3
1904
Perwas,Julius,Kupferschmied,Brandenburgerstr.28a
Trollack,Carl,Maurer,Gr.Wunderberg25
Trollack,Marie,Ortsarme,Angerstr.48
Trollack,Elisabeth,Schneiderin,Inn.Vorberg4
So, für heute ist erstmal genug
Interessant finde ich die Verbindung zwischen der Martha Trollack und dem Johann Perwas. Die sind wohl mehrfach zusammen umbezogen. Die Schreibweise von Perwas wechselt schon mal mit "S" oder "ß". Auch die Martha wird mal mit oder ohne "H" geschrieben.
Wenn gewünscht, mache ich morgen weiter.
Viele Grüße
Ralf
P.S. Ich mach natürlich mit den nächsten Jahrgängen weiter. Aber gleich muss ich erst mal zum Treffen weg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adreßbuch Elbing
Hallo Ralf,
danke Ihnen für's Nachschauen und die weiteren Infos. Auch wenn es erst mal nicht weiterhilft.
Einen schönen Abend
mumof2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In den infrage kommenden Adressbüchern 1848 und 1852 ist leider nur das Stadtgebiet Elbing erfasst, aber keine Orte aus dem Kreis.
Im Handbuch des Grundbesitzes 1880 ist auch kein Gut Haffkrug im Landkreis Elbing verzeichnet.
Hier gibt es ein Gemeindeverzeichnis online:
Haffkrug ist nicht dabei, nur ein Haffstrom im Kreis königsberg.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
auch ich möchte auf Ihr Angebot zurückgreifen: Ich suche August Voigt, Kaufmann, der 1854 in Plaschken heiratete und danach bei seiner Frau wohnhaft war. Vor 1854 aber vielleicht in Kreis Elbing zu finden ist, genauso wie sein Vater, dessen Vorname ich nicht kenne, Er war Gutsbesitzer. Evt. könnte die Ortschaft Haffkrug heißen. Genauere Angaben habe ich leider nicht.
Vielen Dank vorab.
mumof2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von ralf65 Beitrag anzeigenAußerdem habe ich noch Danzig 1938/39, Landkreis Pr.Holland 1925 sowie Bromberg 1882. Fragen dazu bitte in einem neuen Thread, damit wir die Orte besser auseinander halten können.
Gruß
ralf
Hallo Ralf!
Ich habe mal einen neuen Thread für Preussisch Holland aufgemacht. Ich habe da nämlich direkt eine Frage an Dich...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Angebot, Adressen aus Elbing zu suchen, besteht weiterhin.
Ich habe mitlerweile 25 elbinger Adressbücher zwischen 1848 und 1934 sowie das Telefonbuch 1937 gesammelt. Wenn ihr Fragen habt, bitte den Zeitraum etwas eingrenzen
Außerdem habe ich noch Danzig 1938/39, Landkreis Pr.Holland 1925 sowie Bromberg 1882. Fragen dazu bitte in einem neuen Thread, damit wir die Orte besser auseinander halten können.
Gruß
ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das ist das Problem, ich kann es nicht genau eingrenzen.Hilft aber erstmal ... Danke Dir!
Hast Du noch "jüngere Jahrgänge"?
Angebl. war er bei der Reichsbahn beschäftigt ... kann denke ich alles sein?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: