Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Gerrit
    um das Thema zum Abschluß zu bringen:
    Erbost war ich (sehen Sie in Ihrem eigenen Beitrag 8 im Thema "Ferdinand Porsche" von user "Von_Moor" nach) als just 3 Tage nach meiner Veröffentlichung der gesamten Geschwister von dem Autobauer Ferdinand Porsche diese in Ihrem "Porschestammbaum" erschienen.
    Zu diesem Zeitpunkt "rätselten" Sie über seine Schwester Anna!
    Ihr Fehler war:ich hatte mich bei einigen Daten vertippt>diese erschienen aber genau so bei Ihnen und Sie übersahen die spätere Korrektur von mir.
    Nun gut,wenn hier #-träge öffentlich geschrieben werden sind sie ja für die Öffentlichkeit auch gedacht!
    Aber,und dazu hatte ich Ihnen damals auch eine PN geschickt,wäre es höflich,auf die Quelle hinzuweisen.
    Sie stellten es als Ihr Suchergebnis dar>so mein Eindruck!
    Zu dem Thema "abkupfern">dazu wurde Ihnen ja auch schon in einem anderen Thema geantwortet.
    Um Ihnen Suchzeit zu ersparen:in diesem Thema erfahren Sie zumindest von mir keine weiteren Daten zu DEM Porschestammbaum.Ist ja auch nicht das Thema!
    Nichts für ungut
    MfG
    Reinhard
    Ps:auch Ihre Kaes-Forschung bedarf der einen und anderen Korrektur.
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 06.07.2015, 00:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldler
    antwortet
    Hallo Geritt,
    mit etwas Menschenverstand erkennt man deine Absicht.
    Wie Reinhard eindeutig belegt hat, hast du Daten von ihm abgeschrieben und dann in deine Seite eingefügt. So kann man sich selbst eine Schlinge legen, wenn man eigentlich mit Ahnenforschung nichts am Hut hat.

    Das war auch damals schon der Grund, warum ich zu "der" Porschfamilie" meine umfangreichen Kentnisse nicht veröffentlich habe.
    Wer selbst wirkliche Ahnenforschung betreibt, dem ist auch klar, wie viele hundert Stunden erforderlich sind, um etwas Brauchbaren zusammenzufügen.
    Fremde Daten dann auf die eigene, öffentlich zuglängliche Seite einzustellen,so wie es Geritt gemacht hat, mit falschen Quellenangaben zu versehen, das geht einfach so nicht.
    Gruß
    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Speek
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Hallo Geritt Speek
    Anton Porsche>L84/160-61>wenn ich nicht falsch notiert habe:er ist am 11.11.1845 geboren,nicht am 11.9.1845?
    Geburtsanzeige von Anton ist anwesend.
    Sie haben Recht. Geburt am 11.11.1845.


    MfG
    Gerrit Speek

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche geboren in Gablonz zwischen 1823 bis 1831

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich wieder die Porscheordner herrausgekramt habe,habe ich gesehen,dass ich mir damals noch mehr notiert hatte.
    Es sind Funde,die für meine Forschung ich für relevant hielt.Da dem aber so nicht ist>vielleicht hilft es ja Jemanden!?
    Eine Vollständigkeit ist nicht garantiert>ich suchte damals nur für Hinweise zu meinen Porsche's!
    Porsche aus L50/D.Index beginnt bei L50/D-162:
    -Josef *1823>fol 75
    -M.Anna *1825>fol 85
    -Mathilde *1829>fol 101
    -Josef *1831>fol 115
    -Carolina *1831>fol 194
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Geritt Speek
    Anton Porsche>L84/160-61>wenn ich nicht falsch notiert habe:er ist am 11.11.1845 geboren,nicht am 11.9.1845?
    Ehe mit Anna Ehrlich>L182/21-235
    Ja,das sind gesicherte Daten!
    Diese Daten sind hier auch im Thema zu finden!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ps:
    -den Stammbaum der Anna Ehrlich konnte ich belegt bereits bis 1761 zurück erforschen.Da leider die Gefahr groß ist,dass meine Erkenntnisse kommerziell ausgenutzt werden stelle ich meine Erkenntnisse hier nicht ein!
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 07.07.2015, 19:53. Grund: Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Speek
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Also:da war doch mal was mit einem Porschestammbaum von gerrit speek, lang lang ist es her,als ich mir den mal angeschaut habe.
    "Ahnenforschung PORSCHE/PIECH", so zu finden über Tante Google.
    Im oberen Bereich ist er falsch!!! Speek nennt Bücher als Quellen,geschickterweise schreibt er aber auch:der Nachweis ist noch zu erbringen!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ich werde 'meine' Ahnenforschung PORSCHE/PIECH so ändern das er anfangt mit Antonius (Anton) Porsch, 11.9.1845 - 5.9.1908. Ab diese Person sind alle Unterlagen anwesend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Speek
    antwortet
    In der Porsche-Familie sind (fast) alle persönlichen Daten in Wiki's, Zeitschriften und Zeitungen ausgesetzt. Deshalb habe ich in diese Familie keine Bedenken um alle persönlichen Daten zu erwähnen.

    Die Familie Kaes ist nicht ein öffentlich bekannten Familie. Ich verstehe Ihre kritische Bemerkung, und bin eigentlich mit Ihnen einverstanden. Deshalb werde ich heute Abend die persönlichen Daten von lebenden Personen in die Familie Kaes entfernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Wie wichtig fundierte Forschung ist!

    Hallo zusammen!
    aus gegebenem Anlaß-# von speek- möchte ich erneut darauf hinweisen,dass Bücher Hinweise geben.Aber es muß belegt werden können!!!
    Selbst meine Familienchronik ist fehlerhaft-eigentlich bin ich "damals" davon ausgegangen:die wird wohl doch stimmen>falsche Annahme.
    Dazu kommt noch das Problem:Aiernachweise!Auch diesen kann man nur bedingt vertrauen>alles selbst überprüfen,dann ist man auf der sicheren Seite!
    Eigentlich hatte ich mich ja schon länger ausgeklingt bis mich "die Porschevergangenheit" wieder eingeholt hatte.Ich wollte ja nur ein bischen helfen>so ist nun mal das Schicksal!
    Also:da war doch mal was mit einem Porschestammbaum von gerrit speek>lang lang ist es her,als ich mir den mal angeschaut habe.
    "Ahnenforschung PORSCHE/PIECH">so zu finden über Tante Google.
    Im oberen Bereich ist er falsch!!!Speek nennt Bücher als Quellen,geschickterweise schreibt er aber auch:der Nachweis ist noch zu erbringen!
    Ich habe mir gerade Alles noch mal angeschaut bei dem genannten Titel>das kurioseste dabei:der genannte Anton Porsche aus Altharzdorf gehört zu meinen Porscheahnen und hat null mit der Linie DES Ferdinand Porsche aus Maffersdorf zu tun!!!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Guten Tag Herr Speek
    Ihr Link ist sehr bedenklich bezüglich Datenschutz>da wird über noch lebende Personen geschrieben!!!
    Wir "kennen" uns bereits aus dem Thema "Ferdinand Porsche" von dem user "Von_Moor"!Sehen Sie hierzu meine Beiträge 25-27.
    Zumindest scheinen Sie meinen Rat befolgt zu haben und haben diesmal erkenntlich geschrieben wer sucht.Es gehört nun nicht hier zum Thema,welcher Speek hier schrieb.
    Geschickt umschrieben ist Ihre Suche schon>als "Sekretär vom Ferdinand Porsche".Die Beziehung der Familien Porsche und der Familien Kaes ist hier im Thema ausführlich abgehandelt!
    MfG
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Speek
    antwortet
    Gutentag,

    Ghislaine Kaes (*04-07-1910 in London), Sekretar von Ferdinand Porsche.


    Ich kann das Sterben (Datum, Ort) von Ghislaine nirgend wo finden.
    Ist er noch ein zweites Mahl verheiratet?
    Kann einer helfen?


    MfG
    Gerrit Speek

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche aus Schlag-Zufallsfund

    Hallo
    bin gerade in L50/A auf Porsche,* in Schlag gestoßen.
    Weitere Suche ergab:
    -Josef Franz Porsche,*1824 in Schlag>L50/12-157
    -Franziska Porsche,*24.5.1825 in Schlag>L50/12-158
    Es gibt noch eine Maria Magdalena,*1826>hier habe ich keinen Geburtseintrag gefunden.Die Seite fehlt wohl im KB?
    Möge es Jemandem hilfreich sein!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Gerhard
    wie heißt es so schön?Das Beste kommt zum Schluß!Kreise schließen sich!
    L84/1-188 ist der Hammer!Es ist einer der seltenen Funde mit viel Auswirkung!
    Da war doch mal was?#121 von Peter ist unter "Diverse Trauungen" dieser KB-Eintrag schon mal erwähnt.Wir hatten damals aufgehört.
    Nun habe ich mir heute den Eintrag noch mal genauer angeschaut:
    -sicher,man muß sich erst einlesen.Aber er stammt ja von 1630!!!
    -interessant finde ich die damalige Schreibweise!
    Zu den einzelnen genannten Personen,betone "vorläufige Auswertung":
    -Sara Elger aus Harzdof>das wird sehr spannend!Sowohl in DEM Porschestammbaum als auch in meinem kommt dieser NN Elger vor.Jedoch wurde er später wohl Älger/Älgir geschrieben?Nun habe ich aber sicher den Ursprungsnamen.
    -Sara Glaser>kann ich zuordnen.
    -Catharina Brad aus Heinersdorf>Brad's sind mir ein Begriff.
    Und so weiter.
    Das erstaunliche dabei ist,wie oben erwähnt,dass in einem diesem Monat so viele bekannte NN's auftauchen.Sicher habe ich sofort vor/zurück geblättert>ja,das Eine oder Andere ist dabei.
    Zum Schluß für heute:der Christoph Porsch kommt m.M. nach aus Hennersdorf.Ich schau mal in meinen Ordnern nach>es gibt e Porsche in Hennersdorf.Da habe ich sicher was.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ergänzung:im Thema "Porschverwandte:Anna Rosina die 3.bei mir" schreibt Peter im #2:Anna Rosina Älger.
    da bin ich mal gespannt,wo das endet!
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 28.06.2015, 22:26. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Gerhard
    Vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag!
    Er enthält unglaublich viele Informationen,die es jetzt auszuwerten gilt!
    So kristallisiert sich die Verbindung der Hanicher Porsche mit den Röchlitzer Porsche heraus>grandios!
    Für mich ist,und das fiel mir sofort auf,die Anna Hoffmann aus Maffersdorf von hohem Interesse.Mal schauen,ob sie zu meinen Hoffmann's gehört.Allerdings gab es den NN Hoffmann ja auch zuhauf>aber viele konnte ich meinem Stammbaum schon zuordnen.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldler
    antwortet
    Porsche Johann Josef Niederhanichen

    Hallo Michaela, hallo Reinhard,

    weiter bei 441 Johann Josef Porsche und Appolonia
    Die Trauung der beiden konnte ich bisher noch nicht ausfindig machen.
    Durch die Taufpaten der Kinder von Johann Josef und Appolonia ist aber die Herkunft von Johann Josef Porsche sicher abzuleiten.
    Als Patin oder Zeugin taucht bei den Taufen stets die Anna Barbara Ehefrau des Jeremias Porsche von Niederhanichen auf, sie ist eindeutig die Schwägerin von Johann Josef Porsche.
    daraus ergeben sich folgenden Daten:
    Johann Josef Porsche(des Jeremias Porsche und Anna Maria)
    * 09.03.1727 in Niederhanichen L133/2 Abb. 132
    + 25.04.1800 Gedingsmann/Austrägler in Niederhanichen Nr. 30 mit 73 Jahren L133/27 Abb. 115
    die 2. oo des Johann Josef ist dürftig belegt - L133/22 Abb.84
    Josef Porsche Gärtner und Witwer in Niederhanichen 30 mit 53 Jahren(dies müsste 63 lauten - die Altersangaben stimmen selten)
    Braut: Elisabeth ohne Familiennamen, Witwe 41 Jahre(müsste 51 lauten)
    Elisabeth + am 30.01.1799 des Josef Porsches Eheweib von Niederhanichen 30 mit 61 Jahren L133/27 Abb. 114

    die erste Ehefrau Appolonia + 25.09.1788 in Niederhanichen 30 mit 60 Jahren L133/27 Abb. 110

    Eltern von Johann Josef Porsche:
    Jeremias Porsche(des Christoph Porsche und Rosina)
    * 04.11.1683 in Hanichen(da unterschied man noch nicht in Ober-Nieder)
    + zwischen 1735 und 1783, für diesen Zeitraum keine Sterbebücher
    oo am 13.09.1707 in Röchlitz L133/2 Abb. 151
    Braut:
    Anna Maria Arnoldt(auch früher Arlt geschrieben), des Georg Arlt/Arnoldt und seiner Ehefrau Salome von Niederhanichen/
    * 23.12.1685 in Hanichen L133/1 Abb. 106
    + zwischen 1735 und 1783, für diesen Zeitraum keine Sterbebücher

    gemeinsame Kinder von Jeremias Porsche in Niederhanichen und Anna Maria:
    Johann Georg * 16.12.1709 in Hanichen L133/2 Abb. 43
    Anna Rosina * 09.06.1712 in Hanichen Abb. 55
    Jeremias * 08.09.1715 in Hanichen Abb. 66
    oo am 22.04.1736 in Röchlitz mit Anna Barbara Köhler
    weitere Kinder des Jeremias und Anna Maria geb. Arnoldt:
    Maria Magdalena * 25.03.1717 in Hanichen Abb. 72
    Gottfried * 13.02.1721 in Hanichen Abb. 89
    + 12.05.1721 in Hanichen
    Johann Josef + 09.03.1727 in Hanichen - siehe oben
    Eltern des Jeremias Porsche:
    Christoph Porsche
    * 09.05.1654(1652 dies ist nicht eindeutig, vermutlich aber 1654 sonst wäre er unehelich und dies wäre vermerkt)
    + 16.04.1697 in Niederhanichen
    1. oo Ende Okt/Anfang Nov1674 in Röchlitz/Hanichen(Fehlstelle am Rand)
    Braut:
    Rosina Horn(des Mathias Horn oo 4.12.1652 in Röchl. u.Maria Hasler L84/2 Abb.668)
    * 14.08.1656 in Hanichen L84/2 Abb. 555
    + 22.01.1695 in Hanichen
    Christoph Porsche heiratet nach dem Tode von Rosina Horn am 20.11.1695 eine Rosina Löffler, Witwe von Eichicht
    gemeinsame Kinder von Christoph Porsche jun. mit Rosina geb. Horn:
    Paul * 14.09.1675 in Hanichen L133/1 Abb. 91
    + 10.10.1678 in Hanichen L133/1 Abb. 187
    Elisabeth * 22.08.1677 in Hanichen Abb. 94
    Thobias * 04.10.1681 in Hanichen Abb. 100
    Jeremias * 04.11.1683 in Hanichen siehe oben Abb. 103
    Rosina * 13.10.1689 in Hanichen Abb. 111
    Hinweis: es gab um die gleiche Zeit einen weiteren Christoph Porsche in Hanichen seine Ehefrau Barbara, dieser war "der Obere" also später Oberhanichen, unser Christoph Porsche war "der Niedere" als später Niederhanichen
    Eltern von Christoph Porsche jun.
    Christoph Porsche(auch Pursche, Pursch)
    * 10.02.1631 in Hanichen L84/1 Abb. 47
    das Sterbedatum ist hier nicht zuzuordnen, da es zwei Christoph gab und keinen Hinweis ob der untere oder obere
    oo 22.10.1652 in Röchlitz/Hanichen L133/1 Abb. 6
    Braut:
    Salome Pitsch(das Hans Pitsch und Eva von Hanichen)
    * 13.11.1632 in Hanichen L84/1 Abb. 54
    keine passendes Sterbedatum gefunden

    Eltern des Christoph Porsche:
    Christoph Porsche und Anna
    die Trauungseinträge in Reichenberg sind sehr wenig aussagekräftig, hier der Eintrag L84/1 Abb. 188 unter Oktober 1630: Christoph Porsch von Hennersdorf/ Heinersdorf und Anna Hoffmann Meffersdorf/Maffersdorf
    nach meinen Einschätzungen dürften es diese Eltern sein.
    durch weitere Heiraten von Porsches in Heinersdorf und Porsches in Hanichen, scheint dies auch anzunehmen sein.

    somit steht die Porscheabstammung
    viele Grüße
    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Ich stöbere gerade in meinen Ordnern>da stimmt was nicht!

    Hallo Zusammen
    Also:in #243 berichtete ich über einen Gottfried Porsche geb. in Reichenberg,verheiratet mit Maria A. Müller.
    Nun kommt aber dieser Gottfried Porsche nicht in meiner Liste vor!
    Deswegen habe ich eine Stichprobe im Archiv Leitmeritz gemacht.
    L84/6-349>da ist die Geburt von Anton Porsche am 13.6.1780 in Reichenberg.Vater:Egidius Porsche verheiratet mit Maria Appolonia Breuer.
    Nur scheint wohl der Vater vom Egidius,Gottfried Porsche, nicht in Reichenberg geboren zu sein!Weiß der Teufel,woher er stammt>ich vermute,dass er mit seiner Frau nach Reichenberg zugezogen ist!
    Somit ist aus meiner Liste "Anton>fol 691" schon mal belegt!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X