Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PeterS
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    "Verzetteln" wir uns total?Meine Forschung hat ergeben dass in Pardubice>8 km südlich von Chrudim>4 km südlich von Skrovad Porsche=Borse gelebt haben.
    KÖNNTE DER WENZEL/WENZESLAUS EVENTUELL AUS PARDUBICE STAMMEN???
    Hallo Reinhard,
    den Ort Škrovád (ab 1800 Pfarre Slatiňany, davor wahrscheinlich Pfarre Chrudim) im Bezirk Chrudim finde ich jetzt aber bemerkenswert, da er nur ca. 10 km von Morašice u Chrudime (eigene Pfarre ab 1866, davor bei Heřmanův Městec) entfernt liegt, einem möglichen Herkunftsort der Catharina N.N.

    Leider gibt es von keiner der Pfarren noch Onlinebücher, aber ich werde das beobachten.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Woher stammen die Ururgroßeltern-Ururgroßvater?- von DEM Ferdinand Porsche?

    Hallo Peter
    ich hatte durch Blitzeinschlag 2 Tage keinen Internetzugang.
    Ich gehe noch mal einen Schritt zurück:gesichert sind wir beim Anton Porsche*20.7.1778 in "Reichenberg" Nr 10 (L84/6-274) verheiratet mit Magdalena Gruner am 26.10.1807 in "Reichenberg".Heiratseintrag L84/57-72.
    WER IST DIESER WENZEL?UND WOHER KOMMT ER?UND WELCHE FRAU HAT ER GEHEIRATET?UND WO?
    Nach all meinen Forschungen bin ich mittlerweile zu folgender Theorie gekommen (siehe unten):Ein Wenzel Porsche hat eventuell irgendwo eine ? geheiratet
    und sich in Reichenberg Nr 10?(Nr10=Geburtshaus vom Anton) angesiedelt.Anton und Magdalena Gruner hatten mindestens den Sohn Ferdinand *22.5.1820 in AH.Hier wohl wieder umgezogen!Der restliche Weg zu Maffersdorf ist bekannt.
    In der Literatur wird oft erwähnt>Die Vorfahren des Ferdinand Porsche könnten "aus der Gegend von Prag" stammen.
    "Verzetteln" wir uns total?Meine Forschung hat ergeben dass in Pardubice>8 km südlich von Chrudim>4 km südlich von Skrovad Porsche=Borse gelebt haben.
    KÖNNTE DER WENZEL/WENZESLAUS EVENTUELL AUS PARDUBICE STAMMEN???
    Ich bin mittlerweile der Überzeugung dass dieser Wenzel (Vater von Anton Porsche) nicht im Leitmeritzer Bereich zu suchen/finden ist! Dieser Wenzel TAUCHT AUS DEM NICHTS AUF!Meiner Meinung nach>das ist mein derzeitiger Forschungsstand!
    Der Johannes Wenzeslaus in#283 von mir paßt mir auch nicht-zufällig gibt es ihn im Index!?
    Du weißt selber wie schwierig es ist bei gleichen Vornamen etc.weiterzukommen.Schnell ist der Falsche zugeordnet.
    Um deine Datenbank beneide ich dich-du hast es mir schon mal geschrieben-aber dazu reichen meine Fähigkeiten diesbezüglich
    nicht-und ich werde es auch nicht mehr erlernen.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.07.2014, 22:22. Grund: Schreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
    ...
    Die "spekulative" Trauung 1766 oder 1767 war nicht in den Pfarren Reichenberg (Stadt + alle Dörfer), Röchlitz, Maffersdorf, Gablonz a.d. Neiße, Alt Habendorf, Kratzau, Grottau, Johannesberg, Kriesdorf, Christophsgrund und Raspenau.
    ... nicht in Světlá pod Ještědem, Frýdlant v Čechách, Rynoltice, Dubnice pod Ralskem, Hodkovice nad Mohelkou, Bílý Kostel nad Nisou und Nové Město pod Smrkem.
    Immer vorausgesetzt, die Indexe sid nicht lückenhaft.

    Ich habe für diese Zeit ca. 40 GB an Kirchenbüchern von der Gegend Reichenberg schön gegliedert auf meiner Festplatte (mit dem FamilySearchViewer FSV und dem FreeDownloadManager FDM abgespeichert), schade dass man so eine riesige Datenmenge nicht mehr so trivial übers Internet weitergeben kann. Oder hast Du eine Idee?

    Die diversen Morassitz/Moraschitz, die die Herkunft der ersten Frau des Wenzel sein sollten, liegen alle im Bereich des SOA Zamrsk und sind noch nicht online.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Joannes Wenzeslaus Porsche

    Hallo Peter
    ich habe es mir noch einmal angeschaut!
    L84/4-127:Joannes Wenzeslaus Porsche *21.6.1753
    Er war verheiratet mit Maria Magdalena.Wenn er es nicht ist,der Ururgroßvater von DEM Ferdinand>dann resigniere ich>weitere kostbare Suchzeit investiere ich nicht mehr!Du weist wo von ich rede (Stunden über Stunden blättern!)
    Die Neupaulsdorfer Porsche's sind für mich zur Zeit ein eigener Porschestammbaum>noch weiß ich nicht ob/wie ein Zusammenhang besteht>Unterlagen/Funde und Stammbäume dazu habe ich>aber die Auswertung ist nicht so einfach!Querverbindungen könnten bestehen>aber dazu brauche ich Zeit um nicht Falsches zu berichten.
    Zurück zum Wenzeslaus:allein die Tatsache dass er Wenzeslaus-und nicht Wenzel-heißen könnte ist für mich ein neuer Ansatz!
    Und dann der Godefridus *16.3.1700 (L84/2-308) als Opa vom Joannes Wenzeslaus>da führt der Weg nach (eventuell!?) Dolni Hanychov=Niederhanichen.Über Porsche's aus Hanichen habe ich ja schon mehrmals berichtet>ich halte es weiterhin für ein "Urporschenest" unter Vielen. Parallel dazu gibt es Porschestammbäume in Liberec die aber-so meine derzeitigen Erkenntnisse- zugewandert/zugezogen sind aus verschiedenen Regionen>was die Forschung erschwert
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Dieser verflixte Wenzel Porsche!

    Hallo Peter
    danke für deine Antwort.
    Erstmalig schreiben wir beide "könnte"......>was eigentlich auch nicht mein Stil ist:entweder weiß ich es,kann es belegen oder ich halte meine Schnauze.Irren kann man sich ja mal!
    Eigentlich hatte ich zum Wenzel alles schon ad acta gelegt bis mein Forscherkollege Carlo (Danke an dieser Stelle) wieder alles neu zum Laufen gebracht hat!
    Was meinst du:werden wir irgendwann DEN WENZEL wirklich KB-mäßig nachweisen können?
    Gespannt bin ich-das dürfte einfach sein-wie viele Kinder es noch vom Anton Porsche verheiratet mit Catharina Bratka gibt.Mittlerweile bin ich sehr sicher dass es welche geben könnte.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Hallo
    Am 8.10.1765 soll Wenzel Porsche die M. Magdalena geheiratet haben>L84/4-443.
    Das ist definitiv der falsche Wenzel bezüglich des Stammbaums DES Ferdinand Porsche!
    DIESER WENZEL IST ES SOMIT AUCH NICHT!!!Der Ururgroßvater von DEM Ferdinand!
    Dieser Wenzel hat eine Catharina geheiratet,Vater von Catharina ist unbekannt lt. KB.
    Wenn meine Theorie im letzten Beitrag nicht stimmt dann endet die Suche nach weiteren direkten männlichen Ahnen beim
    Antonius.Z.Zt. ist kein Wenzel zuzuordnen/zu finden!
    Grüße
    Reinhard
    Hallo Reinhard,
    in Neupaulsdorf starb am 22.8.1766 im Alter von 26 Jahren [L84/18- 75/f. 147]:
    Katharina, des Wentzel Porsches Eheweib von Neu Paulsdorf ...

    Der gute Wenzel könnte rasch ein weiteres mal geheiratet haben und dann am 30.08.1768 zum ersten Mal Vater geworden sein.
    Die "spekulative" Trauung 1766 oder 1767 war nicht in den Pfarren Reichenberg (Stadt + alle Dörfer), Röchlitz, Maffersdorf, Gablonz a.d. Neiße, Alt Habendorf, Kratzau, Grottau, Johannesberg, Kriesdorf, Christophsgrund und Raspenau.

    Er könnte die 2. Braut aus der Familie der ersten Braut genommen haben, und deren Herkunftsort der Ort der 2. Trauung sein. Mir ist dieser Ort allerdings noch nicht klar.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Heirat von Wenzel Porsche mit M.Magdalena-Ururgroßeltern von DEM Ferdinand

    Hallo
    Am 8.10.1765 soll Wenzel Porsche die M. Magdalena geheiratet haben>L84/4-443.
    Das ist definitiv der falsche Wenzel bezüglich des Stammbaums DES Ferdinand Porsche!
    DIESER WENZEL IST ES SOMIT AUCH NICHT!!!Der Ururgroßvater von DEM Ferdinand!
    Dieser Wenzel hat eine Catharina geheiratet,Vater von Catharina ist unbekannt lt. KB.
    Wenn meine Theorie im letzten Beitrag nicht stimmt dann endet die Suche nach weiteren direkten männlichen Ahnen beim
    Antonius.Z.Zt. ist kein Wenzel zuzuordnen/zu finden!
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 30.06.2014, 05:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Vorfahren vom Antonius Porsche geb.20.7.1778 -Ahne von DEM Ferdinand

    Hallo
    Es wurde schon viel geschrieben zu Wenzeslaus Porsche-Ururgroßvater von DEM Ferdinand Porsche.
    Meine Forschung schlägt Folgendes vor:
    Der Vater vom Antonius Porsche (L84/6-274) könnte Johannes Wenzeslaus *21.6.1753 (L84/4-127) sein verheiratet mit Maria Magdalena.Der Vater vom Johannes könnte Johannes Joseph *15.11.1726(L 84/3-118) sein verheiratet mit Anna Elisabeth.Der Vater von Johannes Joseph könnte Godefridus *16.3.1700 (L84/2-308) sein verheiratet am 1.10.1724 (L84/3-597) mit Apollonia Miller.Der Vater von Godefridus könnte dann Joannes sein,geb. ca. 1670 verheiratet mit einer Rosina.
    Weiter kommt man bei dem Wenzel/Wenzeslaus nicht!Es könnte einen nirgends erwähnten missing link zu Wenzel geben>aber da ist dann das Ende der Fahnenstange erreicht!
    Miller=Müller?Siehe #237 und #252.Noch habe ich keine Ahnung!
    Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Heiratseintrag von Catharina Bratka und Ferdinand Porsche geb.22.5.1820 in AH

    Hallo
    hier der Heiratseintrag im KB :L84/166-33
    Gruß
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Katharina Bratka-Großmutter von DEM Ferdinand

    Hallo
    es lies mir keine Ruhe-Geburtseintrag der Großmutter vom Ferdinand!
    Hier ist er:L75/6-42
    Catharina Bratka wurde am 19.8.1819 in Schanzendorf 58 geboren.
    Somit ist das Geburtsdatum endlich gesichert!!!
    Valy=Schanzendorf,Ortsteil der Gemeinde Krombach.
    Ein erster Eindruck des KB-Eintrags läßt Überraschungen vermuten.
    Was habe ich nicht alles gelesen:geb 1810 in Gabel,Bradka geb 1829 in deutsch Gabel usw.!Letzters hätte ja auch
    sein können-dann wäre sie bei der Heirat mit Ferdinand Porsche 9 Jahre jünger gewesen.
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 29.06.2014, 19:29. Grund: natürlich muß es Großmutter heißen-im Eifer des Gefechtes...

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Ferdinand Porsche-es gab derer mehr-die aber tatsächlich mit DEM Ferdinand direkt verwandt sind

    Hallo
    Ja, wenn man sich mal verrannt hat sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Siehe #278
    Danke Carlo, dass du mich auf den richtigen Weg zurückgeführt hast!
    Also: Der augenblickliche erweiterte Wissensstand zum Stammbaum DES Ferdinand Porsche - eine Überraschung!
    Es sind die Auswertungen von L182/43-81 und L84/163-85. Weitere KB-Einträge sind mir vorliegend, muß aber noch sortieren!
    Zur besseren Übersicht beginne ich mit Ferdinand Porsche verheiratet mit Katharina Bratka:
    Ferdinand und Katharina hatten min. 2 Kinder: Der bekannte Anton (L184/160-61) UND NEU: Ferdinand!
    Ferdinand heiratete Maria Nöhrig.
    Aus dieser Ehe ging mindestens der Ferdinand *12.10.1870 hervor (L84/163-85).
    Dieser Ferdinand heiratete Amalia Hiebel. In einem Eintrag seht Amalia Porsche - weiß noch nicht ob sie geschieden wurde!
    Aus dieser Ehe ging mind. der Ferdinand *23.2.1896 hervor.
    Ferdinand hat Hedy Porsche am 10.2.1900 geheiratet, L182/18-286.
    Wenn ich richtig recherchiert habe, dann hat die Urenkelin von Anton und Katharina den Urenkel von Anton und
    Katharina geheiratet und Kreise würden sich schließen.
    Natürlich bedeuten diese Erkenntnisse neue Sucharbeit: Geburtseintrag der Hiebel, gibt es weitere Kinder von Ferdinand und Amalia usw. und sind nicht abschließend, eventuell auch noch fehlerhaft!
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 28.06.2014, 20:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Egidius Porsche aus Reichenberg

    Hallo
    in #243 erwähnte ich einen Egidius Porsche, ich habe ihn gefunden im KB: L84/3-386
    Oegidius ist am 1.9.1739 in Reichenberg geboren. Eltern sind Godefriedus und Apollonia.
    Damals schrieb ich: "sie hatten mindestens einen Sohn Egidius (siehe #242) *in Reichenberg Nr. 596"
    Nach ersten Auswertungen könnte aber der Egidius noch 5 weitere Geschwister gehabt haben!
    Somit wäre ein neuer Stammbaum hierfür zu erstellen.
    An dieser Stelle danke ich auch meinem Forscherkumpel Carlo für seine Unterstützung!!!
    Gruß
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Ferdinand Porsche aus #273

    Hallo
    ich bin stutzig geworden wegen Hausnummer 133!
    Anton Porsche *11.9.1845 in AH Nr 174, so stand es mal geschrieben. Aber ich hatte mir auch Nr 133 damals notiert!
    Und dann noch die Katharina Bratka aus Bezirk Gabel, Schanzendorf Nr 58, zu viele Übereinstimmungen!!!
    Ist Ferdinand Porsche der Bruder des Anton Porsche? Somit hätte DER Ferdinand Porsche einen Onkel Namens dem
    genannten Ferdinand!!!!
    Dann kann ich bei der Hedy, Tochter von Hedwig wieder bei der Badstraße anfangen.
    Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    vielen Dank für die Info!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    ich hab es mir noch mal angeschaut:Parsche=Porsche.Das "a" und "o" ist "manchmal" in Sütterlin schwer zu unterscheiden.Dazu lade ich mir den Fund runter und vergrößere!
    Oft kommt es auf eine Kleinigkeit an:gerade diskutiere ich z.B. mit Forscherkollegen ob es 1870 oder 1879 ist bei einem Geburtseintrag bei meinen Ahnen .In der Vergrößerung-der Technik sei dank-sieht man dann dass "schlampig" geschrieben wurde und die 7 unten bis zur 0 rübergezogen wurde-aber halt in der Vergrößerung sieht man:es besteht keine schriftliche Verbindung!
    Parsche ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen-da hätten meine Alarmglocken für dich geklingelt!
    Man kann sich immer mal verrennen/irren-das muß wohl dem Autor des Frind-Buches passiert sein>abgekupfert ohne Prüfung im KB!
    Apropo:ich bin selbst auf der Spur eines eigenen Fehlweges!!!
    Habe gerade Urlaub=Zeit zum Forschen!!!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 27.06.2014, 00:51.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X