Hallo MaPu,
vielen Dank für Deine Nachricht zu meinem Thema PORSCHE.
Leider ist das Ganze hier so unübersichtlich geworden und "ausgelutscht", dass ich Dir empfehle, ein eigenes Thema unter PURSCHE zu eröffnen, dann hast Du mehr Chancen, erfolgreich zu sein.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Hallo liebe Mitglieder,
ich wende mich an euch, da ich selbst eine Pursche bin und ich meine väterlichen Ahnen bis 1702 in Neugersdorf über eine Eheurkunde nachweisen kann. Damals noch Porsche geschrieben.
Leider ist bei meinem ältesten Ahn kein Vater vermerkt, sondern nur Junggeselle in Neugersdorf.
Dies ist aber bei allen Heiraten bis circa 1720 so in Neugersdorf. Dort ist immer nur der Vater bei der Braut vermerkt. Also noch ein kleiner Abriss zu Neugersdorf. 1429 durch die Hussiten komplett verwüstet. Unterstand dann irgendwann der Herrschaft Rumburg (Böhmen) und wurde 1657 durch Böhmische Exulanten neu errichtet. Altgersdorf (damals Zittauer Rat) wurde 1663 neu errichtet. Beide Orte wuchsen zusammen und gehörten dann im 18. Jahrhundert zur Familie von Liechtenstein und so weiter und sofort.
Ich habe schon die Staats-Archive in Dresden und Bautzen abgegrast. Hierbei ist zwar einiges über die Exulanten von 1657 bis 1662 vermerkt, jedoch konnte ich dabei keine Familie Pursche feststellen.
Dies ist auch sehr schön im Buch Grenzerfahrung von Herrn Wulf Wäntig und auf dessen Internetseite beschrieben. Also ist es auch hier etwas schwierig.
Jedoch nehme ich an, dass die Porsche-Familien allesamt aus Böhmen stammen. In Neugersdorf sind die Porsche immer als Weber erfasst.
Nun gehe ich auf Grund der Register von Neugersdorf (Geburten / Ehen / Begräbnisse) aus, dass die Porsche/Pursche erst nach 1665 nach Neugersdorf gezogen sind, jedoch weit vor 1700 dort sesshaft wurden. Geburten von Porsche-Kindern sind ab 1700 durchgehend nachweisbar. Ob die anderen Porsche eventuell durch Eltern oder Großeltern verwandt sind erschließt sich mir nicht.
Ehen und Sterberegister ebenso ab 1700. Vorher wurden in Neugersdorf keine vernünftigen Einträge geführt.
Die Gerichtshandelsbücher von Neugersdorf beginnen erst 1729 und habe ich auch durchforscht.
Daher wäre nun meine Frage!
Welche Möglichkeiten bleiben mir noch herauszubekommen, welche Porsche/Pursche nach Neugersdorf gezogen sind?
Welche Berni Rula sollte ich zu Rate ziehen, bzw. könnte mir weiterhelfen. Gibt es irgendwo die Berni Rula zu Leitmeritz? Was bleiben mir sonst noch für Möglichkeiten? Ich ergreife jeden Strohhalm.
Da ich in diesem Beitrag bereits viele Porsche/Pursche gelesen habe, auch aus dem Bereich von Rumburg, hat jemand eventuell eine Auflistung von Porsche-Familien, die ich mit meinen Ahnen abgleichen könnte?
Sollte jemand Fragen zu Familien-Porsche in Neugersdorf haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden. Ich habe die meisten Porsche ab 1700 als Ehen, Geburten und Sterbeeinträge erfasst und die Kinder den jeweiligen Eltern zugeordnet.
Ich hoffe hier Hilfe zu finden und über meinen derzeitigen „toten Punkt“ hinaus zu kommen.
Mfg Pursche, M.
PS: Mein ältester Ahn heiratete am 24.10.1702 in Neugersdorf Hanß Porsche + Susanna Stolle
Er starb als Johann Porsche am 06.06.1742. Seine Gattin starb im Oktober 1725.
Es ist weder bei ihm noch bei ihr ein Alter bei Tod angegeben.
Bei einigen Taufen ist er dann auch als Johann genannt.
Auf Grund der Ehe 1702 schätze ich das Geburtsdatum der beiden circa auf 1675-1680. Ort unbekannt. Ich gehe jedoch von Neugersdorf aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Information; passt leider nicht in meine Porsche-Unterlagen.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Ich hätte in meinem Stammbaum auch noch Porsche aus Neuehrenberg. Bin da erst vor kurzem darauf gestoßen.
Kießlich, Johann Joseph
* 19.01.1779
oo Neuehrenberg, Kreis Schluckenau, Böhmen 16.08.1814 Maria Porsche
Die Eltern sind
Porsche, Joseph
Häusler
* Neuehrenberg 96, Kreis Schluckenau, Böhmen
oo Maria Genau
Schöne Grüße
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Johannes,
herzlich willkommen in unserem Forum.
Leider habe ich zu Deinem Porsche keine weiteren Erkenntnisse; alle, die ich kenne, stecken hier in diesem Thema.
Aber ich bin sicher, dass Dir von anderer Seite geholfen wird.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Porsche Vorfahren
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich einmal kurz vorstellen.
Ich bin Johannes, und habe letztes Jahr mit der Ahnenforschung der Vorfahren meiner väterlichen Linie angefangen. In erster Linie weil ich wissen wollte, ob wir mit "dem" AutoPorsche verwandt sind (Diese Hoffnung habe ich nach einigen Tagen schnell abgelegt, aufgrund der Fülle der Porsches in und um Reichenberg). Dann hatte ich Blut geleckt.
Das ganze ist dann leider etwas eingeschlafen, aber jetzt will ich es wieder aufnehmen.
Mein Großvater ist damals bei Kriegsende mit seinen Eltern und seinem Bruder von Reichenberg (Heinersdorf) in die Nähe von Halle (Saale) geflüchtet.
Nun zu meinen bisherigen Erkenntnissen (alle mit Kirchenbucheinträgen belegt).
Ich hoffe ich kann es verständlich darstellen:
Johannes Porsche (das bin ich)
Urgroßvater: Berthold Porsche, geb. 12.05.1900 in Münkendorf
dessen Vater: Wilhelm Porsche, geb. 24.10.1863 in Dörfel
Geschwister von Wilhelm: Josefus Stephanus, Berta Paulina, Anna Friederica (alle im Kindesalter verstorben)
Mutter von Berthold: Anna Porsche geb. Jahn
Vater von Wilhelm: Joseph Porsche, geb. 24. Januar 1826 in Dörfel
Mutter: Helena Porsche geb. Prade
(-> ich hoffe hier habe ich keinen Fehler drin, weil Mitte Dreißig für die Vaterschaft erscheint mir etwas spät für die damalige Zeit, aber lt. KB müsste das so stimmen)
Vater von Joseph: Anton Porsche, geb. 8. Dezember 1800 in Dörfel
Mutter: M.Anna Porsche
Und ab da stecke ich leider in einer Sackgasse. Der Vater von Anton ist ein "Ignaz Porsche". Nur habe ich diesen leider noch in keinem Buch gefunden. Der eine, der hier schon erwähnt wurde, ist leider viel zu jung um der Vater von Anton zu sein.
Sooo. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe alle Beiträge zu diesem Thread durchgelesen, und "meine" Porsches konnte ich noch bei keinem identifizieren. Vielleicht hat ja noch jemand die gleichen in seiner Ahnenreihe und man kann Verknüpfungen schaffen.
liebe Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank, lieber Lutz, und schöne Grüße aus Rheinhessen
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
ich hab mir hier nichts durchgelesen, sorry, hab aber eben einen Porsche gefunden. Manchmal hilft es ja... 3. Eintrag rechts
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich selbst habe - wie mancher aus meinen Themen vielleicht weiß - PERSCH-Vorfahren. Es tauchen auch Bersch- und Persche-Schreibweisen auf.
Wie "gesichert" sind denn Angaben wie Borsche, Bursche, Persche, die im direkten Zusammenhang mit der Familie Porsche stehen. "Trittbrettfahrer" würden das Gesamtbild nur verfälschen ;-)
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin
@Karl Heinz vielen Dank ... mal schau'n wie ich so vorrankomme ... und ob das Forum helfen kann.
@Kaisermelange .... erstmal danke für deine Antwort.
Leider ist das alles nicht wirklich 100%ig gesichert.
Ich habe irgendwann mal bei familysearch die ganzen Kirchenbücher der Region Maffersdorf/Eichicht etc. Durchgeschaut (irgenwann kurz vor Corona war das).
Ich habe das alles nur handschriftlich notiert und habe die scans leichtsinnigerwiede nich gesichert.
Jetzt finde ich mich irgendwie nicht mehr in den Kirchenbüchern zurecht und fange sozusagen von 0 an.
Gesichert ist, das der Fiebiger ein Sonhn von Fiebiger+ porsche war. Die Hochzeit Fiebiger /Porsche hatte ich schon einmal gefunden. Darin stand meines wissens das Geburtsdatum der Frau und die Namen Eltern drinne und das sie aus Eichicht kommen.... danach ist alles wage.
Sorry das das alles so undurchsichtig und wenig gesichert ist.
Ich bin Samstag und Sonntag vormittag leider nicht zu hause
ich werde Sonntag schaun ob da noch was aus meinen Notizen rauszuholen ist.
Ich denke am wichtigsten wäre es die Hochzeit Fiebiger/Porsche wiederzufinden ... von da sollte es ansatzpunkte geben.
Nochmals vielen Dank für die Nachricht.
Viele Grüsse
Tobias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tobias,
na, dann wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg mit unserem Hobby und vor allem mit der Familie Porsche.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin an Alle hier,
Erstmal zu mir, da ich das erste mal hier schreibe, mein Name ist Tobias aus NRW (25J.) Lehramtsstudent. Neben meinem Studium hab ich begonnen meine Ahnen zu erforschen, nachdem ich meine väterlichen Wurzeln nahezu komplett erforscht habe (die aus dem kreis Breslau in Schlesien stammen) bin ich nun bei der mütterlichen Seite angekommen, welche auch der Grund ist warum ich hier mal reinschreibe (bin ansonsten eher stiller Mitleser).
Ausgehend von meinem UrUrUr Großvater Ignatz Fiebiger (*1808 in Proschwitz, + 23.2.1880 Althabendorf) bin ich auch mit einer Porsche- Linie verwandt. Die Infos wurden irgendwann mal von Vorfahren und mir zusammengetragen daher sind noch ein paar Lücken da, da entweder nicht richtig notiert oder ich den Eintrag nicht mehr finde.
Die Eltern des Ignatz Fiebiger waren Franz Fiebiger (1776 in Proschwitz, + 1840 in Proschwitz) und Veronika Porsche (?.?. 1783 in Eichicht , + 1847 in ?) Hochzeit ?.
Eltern der Veronika Porsche waren:Tobias Porsche (oo 1770 in Eichicht) und Barbara Appelt.
Aus dem Hochzeitseintrag geht hervor, dass Tobias Porsche der Sohn eines Christoph Porsche aus Ober Hanichen sei.
Ab hier wird es sehr dünn und hier bräuchte ich ein wenig fachwissenschaftliche Hilfe vom Forum.
Zum einen bin ich mir nicht sicher ob ich die richtige Taufe gefunden habe zum Tobias Porsche (möglicherweise 12.10.1744 in Hanichen). Zum anderen finde ich (sollte die Taufe die richtige sein) nichts zu der Hochzeit von Christoph Porsche aus Ober Hanichen mit der Mutter Catharina ??? ....
Ich hatte mal durch Zufall auf einigen Seiten hier im Forum gelesen, dass sich schon relativ intensiv über die Porsches aus Ober/Unter/Hanichen ausgetauscht wurde, leider finde ich die Seiten nicht mehr.
Ziel wäre es vielleicht noch ein oder zwei Generationen weiter zurück zu kommen (gerne auch mehr :-)) ... aber alleine schaffe ich dies nicht mehr da auch zunehmend das lesen der Kirchenbücher schwer fällt und ich mich mit der Forschung im Kreis Reichenberg wenig auskenne.
Ausserdem wäre es natürlich cool wenn man irgendwie eine Verbindung zu DEN Porsches mit den Autos finden würde, das ist aber eher Wunschdenken.
Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar, gerne auch Korrekturen.
Ich hoffe man kann einigermaßen etwas damit anfangen... mehr habe ich leider nicht zuammentragen können bisher.
Viele Grüße aus Ostwestfalen
Tobias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine Info. Sorry, da ist mir wirklich etwas entgangen. Wäre gut, wenn bei solchen Beiträgen stets der Verwandtschaftsgrad dabei stehen würde.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pilz
Zitat von sane85 Beitrag anzeigenHallo Gerhard,
ich stecke bei den Nachforschungen noch in den Kinderschuhen, daher weiß ich nicht ob meine Pilze etwas mit Ihren Pilzen zu tun haben. Meine kommen aus dem Raum Thüringen.
Sie können sich gern melden.
eine Verbindung der Pilz nach Thüringen ist mir nicht bekannt
schöne Grüße
Gerhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: