Hallo,
ich habe auch eine Porsche in meinem Stammbaum. Da ich den ganzen Thread aus Zeitgründen nicht durchgelesen habe verzeiht mir bitte wenn der Name schon erwähnt wurde.
Die Daten sind ausgesprochen spährlich
Eleonora Wilhelmina Porsche
geb. um 1890
wo? Zdunska Wola und Umgebung ??
verst. ?
verheiratet mit
Edward Donat(h) geb. 1883 in Zdunska Wola oder Umgebung
mehr Infos habe ich leider nicht.
Könnt ihr was damit anfangen?
es gibt im übrigen sehr viele Porsche in Zdunska Wola.
Ob die alle Vorfahren des berühmten Ferdinand waren?
LG Uwe
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
die Fahrer Dumas, Jani und Lieb haben heute auf PORSCHE 919 Hybrid die 84. Auflage der 24 Stunden von Le Mans gewonnen, der 18. Erfolg für Rekord-Sieger PORSCHE; herzlichen Glückwunsch!
Das sollte an dieser Stelle auch mal erwähnt werden ;-)
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine Info zu Maffersdorf.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter, hallo Karl Heinz
Peter, ich grinse breit: "Porschenachkömmlinge" von DEM Ferdinand Porsche aus Maffersdorf in Lousiana hätte ich im Angebot!
Allerdings natürlich nicht in direkter Linie, klar!
Okay, es war ein lustiger Exkurs! Muß auch mal sein!
Jetzt aber ernsthaft:
es ist ja schon eine Zeit lang her, als ich diesen Stammbaum erforschte!
Zur Zeit habe ich aber selber so viele eigene Projekte (und auch beruflich sehr eingespannt), so dass ich keine Zeit habe zu "die Nachfahren/Verwandten vom Ferdinand Porsche in Amerika" als # fundiert zu schreiben!
Es wäre bestimmt ein interessanter Beitrag!
Bitte, nagelt mich nicht fest!!!
Nur aus dem Gedächtnis!!!
Also:
So 1900 (vor 1900?) wanderten Nachkommen nach Amerika aus.
Wenn meine Erinnerung stimmt, dann ist die Ersteinwandererfamilie in New York "gelandet". Die Eltern= Einwanderer mit Kinder sind in New York gestorben. Zumindest die Mutter> so aus meiner Erinnerung.
Dann haben die nachfolgenden Generationen sich "übers Land verteilt".
Das Interessante dabei: sie haben sich wohl "aus den Augen " verloren!
Denn: damals fand ich bei FamilySearch und ancestry rudimentäre Stammbäume der einzelne späteren Familien mit "noch lebend gekennzeichnet".
Diese konnte ich in akribischer Kleinarbeit zusammenführen.
Einen Namen habe ich noch im Gedächtnis: Mike Porsche,*in Amerika
Hab mal auf die Schnelle nachgeschaut (das berühmte Forscherfieber!):
da sind wohl mehr Verwandte DES Ferdinand Porsche nach Amerika ausgewandert!
So auch Hermine Louise Porsche, *9.7.1908 in Maffersdorf oo mit Rudolf Bruno Breuer, *10.5.1906 in Österreich.
Nach meinen Erkenntnissen fand die Hochzeit in Maffersdorf statt?
1955 wanderten sie nach Amerika aus. Rudolf starb in Tujunga/ Los Angeles und Hermine in Lancaster.
Ich vermute, dass Hermine nach dem Tod von Rudolf zu einem ihrer Kinder gezogen ist> aber nur Spekulation!
Viele Grüße
Reinhard
@ Karl Heinz: """ gemein"""> das KB müßte eigentlich mittlerweile online sein zu Maffersdorf. Der Datenschutz ist abgelaufen!
Mal gucken, ob man den Geburtseintrag zur Hermine findet.
Wäre sicher interesannt!
Erschreckend, wie die Zeit verrinnt!
PS:folglich wären bestimmte NN Breuer in Amerika mit DEM Porscheclan verwandt! Einen Sohn von Hermine und Rudolf habe ich: Heinz Breuer
Zuletzt geändert von derteilsachse; 14.06.2016, 19:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Mühe und die Information.
Ich hatte die ursprüngliche Info ja auch nur aus der Zeitung, da wird dann schnell mal aus "Porché" eine "Porsche" gemacht; kommt bei den Lesern besser an ;-)
Prima, wäre das auch geklärt; Danke nochmals.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigenMeine Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Veronica tatsächlich eine Nachfahrin DES Autobauer Ferdinand Porsche aus Maffersdorf sein könnte.
Einen Tip darf ich noch geben: Phoenix > Tucson sind "nur" 200 km! Für einen Amerikaner ist das "um die Ecke"!
in diesem Falle - nach Konsultation der Familysearch-Datenbank - würde ich doch den Porsche in der Garage lassen
Die Veronica "Porsche" wurde als Porché am 16.12.1955 in Lake Charles in Louisiana geboren.
Eltern: Horace Antony Porché (geb. 12.2.1921 in Louisiana, gest. 6.8.1991 in Los Angeles) und Ethel L. (geb. 1.8.1928 in Louisiana, gest. 6.1.2011 in Lake Charles, geschieden 15.9.1980 in Los Angeles)
Großeltern väterlicherseits: Joseph A. Porché (geb. ?.1.1878 in Louisiana) und Gabrielle Pellerin? (geb. ca. 1882 in Louisiana)
...
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
nein, weiter zu verfolgen macht wenig Sinn; der Hinweis zu Veronica Porsche war von mir auch mit einem "Augenzwinkern" geschrieben ;-)
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
ja, pro heraldiga kenne ich. Und ich glaube im Hinterkopf zu haben: ganz am Anfang - lang ist es her- wurde darüber schon diskutiert. Peter hatte damals schon geschrieben, dass der Stammbaum falsch ist. Wenn es der Stammbaum ist, den heraldiga erstellt hat.
Ja, der Begriff Afroamerikaner ist sehr umstritten! Man erinnere sich nur an die Herkunftsdiskussion von Barack Obama!
Nun, es war eine interessante Exkursion!
Muß auch mal sein> weiterverfolgen werde ich die Veronica aber nicht.
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
das klingt ziemlich interessant.
Auch wenn Veronica Porsche eine Afroamerikanerin ist, könnten dennoch auch weiße europäische Vorfahren vorhanden sein!
Schöne Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
ich formuliere vorsichtig: es könnte tatsächlich sein!
Ich habe viele Auswanderer DER Familie Porsche erforscht.
So auch für Amerika/Japan...
Sie -die Auswanderer- stammen aber aus den letzten 2 bis 3 Generationen! Was zeitlich gut paßt!
Meine Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Veronica tatsächlich eine Nachfahrin DES Autobauer Ferdinand Porsche aus Maffersdorf sein könnte.
Einen Tip darf ich noch geben: Phoenix > Tucson sind "nur" 200 km! Für einen Amerikaner ist das "um die Ecke"!
Viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 06.06.2016, 23:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine Stellungnahme und die Hinweise.
Schöne Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Muhammad Ali oo mit Veronica Porsche> aus DER Porschefamilie?
Hallo Karl Heinz
leider fällt deine Frage unter das Datenschutzgesetz.
Somit darf ich nicht antworten!
Aber berechtigt ist deine Frage!
Ja, ich habe die Daten vor langer Zeit erforscht. Die Namen....
Was ich erwähnen darf:
- San Clemente/ Kalifornien
- Scottsdale/ Arizona
Viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 06.06.2016, 22:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
der gerade verstorbene Boxer Muhammad Ali war in 3. Ehe mit Veronica Porsche verheiratet (oo 19.06.1977, o-o 11.04.1986). Gehört diese Veronica Porsche zur Auto-Familie Porsche? ;-)
Schöne Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen
es ist mir gelungen, ein Buch (Urbar 1552 für die Herrschaft Fridlandt,Reichenberg und Seitenberg) zu erwerben.
Ich bin am Auswerten: natürlich hat mich die Herrschaft Reichenberg mit den dazugehörigen Dörfern sofort interessiert!!
Erste Erkenntnisse:
- sind Paul Pursch und Paul Posch aus Henerstorf=Heinersdorf? =Pilinkov? > Heinersdorf am Jeschken?
DIE Urporsche ?
Damit (DIE Urporsche) meine ich natürlich: nur ein klitzekleiner Urstammbaum!
>beide sind gelistet: also gehe ich derzeit davon aus, dass es diese 2 Familien gab. Und im Laufe der Zeit ist dann wohl der NN zu Porsche geworden.
(kein Schreibfehler: es hieß damals "Henerstorf!" >aus der Orginalquelle mit Bildablichtung!)
Viele Grüße
Reinhard
Ergänzung heute:
ich habe gestern Nacht alle anderen Orte durchsucht nach Schreibvarianten von Porsche> Nichts gefunden!
Ps: da werde ich eventuell ein neues Thema eröffnen.
So hieß 1552 Maffersdorf Maferdorf> nun, noch keine Sensation!
Aber z.B. Schwarau (=Svarov) hieß Schwora. Altharzdorf (Stary Harcov) hieß Ardlstorff.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: