Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    gute Idee>auch wenn ich keine Beiträge dazu schon länger nicht mehr geschrieben habe waren doch über 7000 neue Besuche ab Anfang dieses Jahres hier!
    Das Hauptinteresse dürfte ja sein "verwandt mit dem Autobauer"?
    Wo,mit welchem Namen, soll ich beginnen?
    Wenn ich mit noch lebenden Namen beginnen soll nenne ich aber nur Namen und schaue vorher bei Tante Google nach,ob man sie hier findet.
    Dann wäre dem Datenschutz Rechnung getragen>ich habe Auswanderer der Familie Porsche gefunden von denen ich weiß wo sie wohnen.
    Bevor ich mich hier ausgeklingt habe erstellte ich in (meinem) Ahnenblatt einen extra Stammbaum für DIE Porschefamilie>z.Zt. sind 193 Personen darin enthalten.Da ich mit Ahnenblatt arbeite ist mir aber der Aufwand zu groß den Hauptstammbaum nach Kekule hier einzustellen.Aber wenn ich nur den Hauptstammbaum -selbstverständlich mit Ehefrauen- einstelle>das ist auch übersichtlich machbar!
    Mit Autosport habe ich wenig am Hut.
    Dagegen war das Piech-Gerangel von höchstem Interessse!!!!!

    Und an Alle,die hier vorbeischauen:fragt (mich) einfach>ich gebe gerne Auskunft!!!
    Letztes Beispiel:Michaela

    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.06.2015, 23:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo Reinhard,
    interessiert Dich denn auch, dass PORSCHE heute zum 17. Mal das 24 Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat? Glückwunsch an das Haus Porsche und sein tolles Team.
    Wäre es Dir möglich, hier mal die Porsche-Hauptlinie nach Kekulé 1, 2, 4, 8 usw. zu veröffentlichen? Wäre super!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Lieber Reinhard

    Ja "Latein" im wahrsten Sinne des Wortes.

    Wie ich dir geschrieben habe... Ich gebe noch nicht auf. Vielleicht hilft mir irgendwie und irgendwo mal ein Zufall. Ich werde jetzt erst mal die Paten überprüfen aus der Porsche-Reihe.

    Joseph, Jeremis?, Beata?, Ignaz und Anton.

    Es freut mich, dass es deinem Auge wieder besser geht.

    Liebe Grüsse

    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Michaela
    Ja,Franciscus>so lese (las) ich es eigentlich auch>hatte der Ferdinand eventuell einen Doppelnamen?Oder wurde er einfach Ferdinand "später" genannt?
    Es ist der einzige Hinweis,der passen könnte!
    Sonst bin ich mit meinem Latein im wahrsten Sinn des Wortes am Ende!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ps:hab mir das noch mal angeschaut:in Hanichen habe zumindest ich für den Zeitraum 1760 bis 1770 keinen "Ferdinand" Porsche gefunden.
    Ich vermute weiterhin,dass er von woanders her stammt!?
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 17.06.2015, 00:09. Grund: Ergänzungen+Änderungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Lieber Reinhard

    wieder einmal VIELEN LIEBEN DANK für deine Arbeit. Da steht doch Franziscus, oder? Und sehe ich das richtig, dass dort nur die Väter eingetragen sind?

    Aaaaah es wurmt mich sowas von....

    Liebe Grüsse

    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Michaela
    Um die Übersicht zu behalten habe ich mich mal auf die Hauptsuche beschränkt>Ferdinand Porsche
    Was haben wir dazu durch KB-Funde gesichert?
    -L133/24-130>die Heirat von Adelheid Porsche mit Josef Hübner am 13.11.1883 in Niederhanichen.Die Trauzeugen waren Anton Hönig und Franz Priebsch>beide aus Röchlitz.Habe mir es noch mal angeschaut.
    -L133/22-85>die Heirat von Ferdinand Porsche mit Barbara Berndt am 30.10.1797 in Niederhanichen.Trauzeuge Ferdinand Hönig.
    Nun zu Details:
    -Trauzeugen sind für mich immer wichtig>so fand ich in L133/4-245 Hönig's in Oberhanichen bei weiterer Suche für deinen Ferdinand!
    -dann deine Berechnung:bei der Hochzeit war Ferdinand 29 Jahre alt und Barbara 20 Jahre alt>folglich muß Ferdinand so um 1767 bis 1769 geboren sein!Wenn die Altersangabe "bei Hochzeit 29 Jahre alt" stimmt?>habe es nicht überprüft!
    Ich gehe von einem Geburtsdatum zwischen 1760 bis 1770 aus!
    Hier haben wir den Vorteil,dass Oberhanichen und Unterhanichen in einem KB stehen!
    Nun habe ich mich heute mal auf die Suche gemacht>L133/4 >über den Index bin ich auf fol 311 gestoßen.
    L133/4-177 links>das dürfte dein gesuchter Geburtseintrag für "Ferdinand" Porsche sein.Geboren 1769!
    Neu war mir "die Schreibweise für Ferdinand":habe den Schriftzug aber mit L133/24-130 verglichen>müßte passen.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 17.06.2015, 20:58. Grund: wichtige Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Hallo Reinhard

    hier nochmal die Daten von Anna Porsche Geburt und Taufe von Anna Maria Porsche (Nun habe ich auch den vollständigen Vornamen): N L133/6 -244, Z L133/29 -74

    und... ich habe etwas gefunden
    muss ich gestern übersehen haben.

    L133/23 -70 Anna Porsche und Joseph Hübner am 28.11.1826

    Anna Maria Porsche wurde am 28.4.1805 geboren und starb am 3.6.1835 an einer Lungenentzündung. Ihre Tochter Maria Hübner ist 2 Tage später 3Jahre geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Michaela
    gemach,gemach!
    Wunderbar:auch noch der NN Pilz>die gibt es auch wie Sand am Meer!
    Pilzin>bedeutet verheiratete Pilz.Man hat oft das "in" bei Frauen angehängt für "verheiratete Frau">einfach ausgedrückt!
    Im Augenblick beschäftige ich mit der Geburt von Barbara Berndt>definitiv "Berndt" nach meiner Ansicht:ich finde bisher ihren Geburtseintrag nicht>könnte sein,dass er gar nicht im KB dokumentiert ist>habe ich bei mir schon mehrfach erlebt!>eventuell hat der Pfarrer zu viel mitgefeiert!?
    Hochzeit von Ferdinand Porsche und Barbara Berndt>irgendwie habe ich das Gefühl>da stimmt was nicht!?Es ist aber der wichtige Einstieg>bevor wir wild weiterforschen.Bis jetzt sind nur Puzzleteile vorhanden.
    -dein gesuchter Ferdinand Porsche müßte so zwischen 1775 bis 1780 in Dolny Hanichov geboren sein?Oder liege ich falsch?Da hab ich mal im KB nachgeschaut>ich hab keinen Eintrag gefunden!
    Ich fasse jetzt mal zusammen,wie ich aus deinen Beiträge die aktuelle Hauptstammbaumsituation sehe>sonst kommen wir in Teufels Küche!:
    -ein Ferdinand Porsche (*zw. 1775-1780 in Dolni Hanichov?) heiratete eine Barbara Berndt (* in Grünwald)>wo wissen wir z.Zt. nicht.
    -Ferdinand und Barbara hatten mind. 2 Töchter.Anna Porsche und Adelheid Porsche
    -Adelheid Porsche (geb. ca. 1820>wo?) heiratete am 13.11.1838 Josef Hübner (L133/24-130)
    Nun beginnt das Problem:
    -ich würde sagen:Marie Hübner ist die Tochter von Josef Hübner und Adelheid Porsche>verheiratet mit Karel Höbelt.Karel Höbelt:S v Georg (=tschechisch Jiri) aus Ceska Lipa verheiratet mit Josefa Mende aus Mähren.
    Was ich vermisse>Anna Porsche aus der Ehe von Ferdinand und Barbara?oder hab ich was übersehen?
    Oder liege ich total falsch?
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Lieber Reinhard

    Ich habe den Namen Priebsch so von Tschechien bestätigt bekommen. Ich sass gestern sehr lange am PC und habe einige neue Daten gefunden. Jedoch bleibt die Hochzeit von Anna Porsche und Joseph Hübner und Ferdinand Porsche und Barbara Bern(d)t noch aus. Wie schon gesagt beisse ich mir an diesem Grünwald die Zähne aus.

    Gefunden wurde:

    Hochzeit Joseph Hübner und Margaretha Priebsch: L140/4 -5

    Geburt/Taufe Margaretha Priebsch und somit sind nun ihre Eltern bekannt, wobei ich beim Namen der Mutter wiederum Probleme habe: :140/2 -80

    Dann ganz viele Geburts- und Taufdaten der Geschwister von Margaretha Priebsch, die aber nur als Randnotiz dienen: alle im KB L140/2

    Dann ein Durchbruch bei den Porsches:

    Geburt und Taufe von Anna Maria Porsche (Nun habe ich auch den vollständigen Vornamen): N L133/6 -244, Z L133/29 -74

    Dann die Geburts- Taufdaten von Adelheit Porsche: L133/7 -363

    Dazu ganz viele Geschwister Porsche in L133/6 und L133/7
    Evtl. kannst du mit den Namen der Geschwister etwas anfangen:

    Ferdinand Florian

    Franz (1801)

    Karl

    Carl

    Felix

    Amalia

    Dann sind nun die Namen der Eltern von Barbara Bernt bekannt, nur beim Namen der Mutter habe ich wieder Probleme. Könnte evtl der gleiche Nachname sein, wie bei der Mutter von Margaretha Priebsch.
    Dies wären von dem KB-Eintrag von Adelheit L133/7 -363. Ich lese dort Elisabeth PILZIN??

    und der Eintrag von Margaretha Priebsch und Joseph Hübner L140/4 -5. Dort lese ich Veronika PILZINN??

    Bei PRIEBSCH kann es auch PRIBSCH heissen, es wird irgendwie immer anders geschrieben.

    Achso und hier noch ein Eintrag von einem Ferdinand Porsche L133/7 -371. Dort ist "MEIN" Ferdinand glaube ich als Pate drin und der Vater vom kleinen Ferdinand heisst Joseph Porsche.

    Schliesse hier erst mal ab. Weiss gar nicht mehr, was ich alles geschrieben habe und was nicht ;-)

    Liebe Grüsse

    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Michaela
    Nein,das ist kein Abschweifen vom Thema Porsche wenn du über Verwandte berichtest oder suchst!Das gehört zur Ahnenforschung dazu!!!
    Jetzt habe ich eventuell einen Lesefehler begangen in meiner PN an dich.
    Habe jetzt erst gelesen:du suchst nach Priebsch>im KB-Eintrag hätte ich es als "Kriebsch " interpretiert>?
    Zu der Heirat von Ferdinand Porsche mit Barbara Berndt habe ich mir auch schon die "Zähne ausgebissen":
    -die Barbara Berndt dürfte nach deiner Auskunft in Grünwald geboren sein.
    -haben wir eigentlich schon den Geburtseintrag im KB von der Barbara?
    -da ja meistens am Ort der Braut geheiratet wurde>zumindest ich,wie du auch, haben keine Heirat in Grünwald gefunden.
    -mein (fürchterlicher) Verdacht:sie sind weggezogen>dann wird es die Suche der Stecknadel im Heuhaufen!
    Viele Grüße
    Reinhard

    @Peter:danke für deinen Link>sowas sammle ich mit Begeisterung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Das Original ist in diesem Buch ab Seite 287.




    Vielen lieben Dank Peter. Somit hast du mir gerade sehr geholfen, da ich einen Ort nicht entziffern konnte und die mir genannte Ortschaft auf Google nicht auffindbar ist. Ich werde mir diese Seite heute Abend in Ruhe durchlesen.

    Die Ortschaft war Lautschney

    Ihr seid einfach Klasse.

    Und bitte entschuldigt, dass ich doch von den Porsche's abschweife, aber ohne euch wäre ich wirklich nicht weiter gekommen. Bin einfach wieder richtig motiviert, um weiter zu machen. Echt super.

    Liebe Grüsse
    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von Michaela Wilde Beitrag anzeigen
    Kannst du mir etwas über die Reichenberger Herrschaft erzählen oder mir einen geeigneten Link nennen? Finde irgendwie nichts im Netz und aus dem Eintrag bei GOV werde ich nicht schlau.
    Hallo Michaela,
    hier hat sich wer die Mühe gemacht, die Beschreibung der Allodial-Herrschaft Reichenberg von Johann Gottfried Sommer (Prag, 1834) abzutippen.

    Das Original ist in diesem Buch ab Seite 287.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Lieber Reinhard

    Ich habe gerade die Eltern und Urgrosseltern von Josef Hübner gefunden. Er war ja mit den Porsche Schwestern verheiratet. Nun Treibt mich der Eintrag von Margaretha Priebsch in die Reichenberger Herrschafft. (Ihr Vater: Friedrich Priebsch, Handelsmann in Reinowitz Nr 16 Reichenberger Herrschafft.

    Habe ich nun gegooglet und da stosse ich auf einen Eintrag von dir hier bei Ahnenforschung.

    Zufall? Doch überall Parallelen?

    Josef Hübner und Margaretha Priebsch haben am 5.Juni 1798 in Rynovice geheiratet L140/4 -5 1.Eintrag

    Kannst du mir etwas über die Reichenberger Herrschaft erzählen oder mir einen geeigneten Link nennen? Finde irgendwie nichts im Netz und aus dem Eintrag bei GOV werde ich nicht schlau.

    Liebe Grüsse

    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Lieber Reinhard

    Vielen Dank für deine Arbeit. Ich bin nun Stunden an den Kirchenbüchern gesessen und es ist wirklich nicht einfach. Keine Adelheid und Anna Porsche, die von einem Ferdinand abstammen. Aber es hat ja noch ein "paar" Bücher ;-)

    Ich gehe mal von Eugenia Höbelt aus. Sie wurde 1855 geboren. Somit könnte ihre Mutter Marie (a) Hübner irgendwann zwischen 1830-1837 geboren sein. Ihre Grosseltern Anna Porsche und Josef Hübner schätze ich auf 1808-1819. Ferdinand Porsche und Barbara Berndt könnten somit auch schon ab 1780 geboren sein. In diesen Jahren habe ich aber erst mal nichts gefunden. Ausser diesen einen Eintrag, den ich nicht ganz verstehe. L159/5 -52. Evt. könntest du mir da ja, behilflich sein? Bei der Mutter steht Anna Pors und bei dem S bei Pors hat es zwei Striche oben drauf. Eine totale Übersetzung wäre auch super.

    Evt. komme ich ja so weiter, wenn ich die Daten habe.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluki
    antwortet
    Habe mir gerade den Heiratseintrag von Josef Hübner und Adelheid Porsche angesehen. du hast geschrieben, dass ihr Vater Franz heisst, es ist aber Ferdinand Porsche, der Vorname geht auf der nächsten Zeile weiter. stimmt also. Vielen herzlichen Dank

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X