Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Peter,
    vielen Dank für Deine Mühe und die tollen Erkenntnisse. Werde mal alles so aufnehmen und "einfach" versuchen, noch weiter zurück zu kommen. Habe oft die Erfahrung gemacht, dass Familien gleichen Namens am gleichen Ort, die nichts miteinander zu tun hatten oder haben wollten, dann 300 oder 400 Jahre zurück dann doch zusammen gehörten, d.h. den gleichen Urahn hatten.
    Meist hat dieses "Mit dene habbe mir nix zu due" in der Vergangenheit ganz andere Gründe (Zweit- oder Dritt-Heirat, Erbstreitigkeiten usw.).
    Ich bleibe auf jeden Fall mal bei den Porsche dran.
    Nochmals besten Dank.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Karl Heinz,
    ich habe intensiv versucht, weiter zurück zu kommen (für Reichenberg gäbe es durchgehend Indexe) bin mir aber schon bei diesem Anton Porsche 1778 unsicher.
    Das älteste Kind seiner Eltern Wenzel Porsche und M. Magdalena wurde 1768 in Reichenberg geboren (Buch L84/5, Bild 94)
    Damit kann dieser Wenzel aber nicht jener Johann Wenzel Aloys (geb. 21.6.1753 in Reichenberg; Buch L84/4, Bild 127; Sohn des Johannes Josef Porsche) sein, der lt. veröffentlichtem Stammbaum der Vater des Anton sein sollte. In diesem Stammbaum, der noch weiter nach hinten geht, steht - glaube ich zu erkennen - dieser Johann Wenzel Aloys auch drinnen.

    In Reichenberg hatten Wenzel Porsche, ein herrschaftlicher Angestellter und M. Magdalena zumindest zwischen 1768 und 1783 Kinder. Die Trauung der beiden habe ich nicht gefunden. Jedoch heiratete 1765 in Reichenberg (Buch L84/4, Bild 443) ein Wenceslaus Porsche aus Neu Paulsdorf eine Catharina Fit??.

    Einen anderen Anton mit Vater Wenzel habe ich aber nicht gefunden, auch nicht in Altharzdorf. Im Trauungseintrag von 1808 wird auch nachträglich auf die Geburt 1778 hingewiesen.

    Mit diesem Wissenstand traute ich mich nicht, die weiteren Vorfahren der Stammbäume zu nutzen.

    Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Peter,
    vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche und interessante Nachricht. Da sind wir ja schon im 18. Jhdt.! Werde mal versuchen, eine Verbindung herzustellen. Manchmal hat man ja Glück. Werde es dann für alle Porsche-Fans hier reinstellen; zuvor kommt aber erst mal viel Arbeit im online-Archiv Leitmeritz auf mich zu; kann etwas dauern.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Karl Heinz,
    wenn man die Ahnenliste des Ferdinand Porsche heraussuchen bzw. diese hier überprüfen möchte, dann wäre hier der Link zum Geburtseintrag des Ferdinand vom 3. September 1875 in der Pfarre Mafferdorf/Vratislavice nad Nisou:
    Buch: N, I-N•1864-1877•L182/16•Vratislavice nad Nisou
    Bild: 217
    Vater: Anton Porsche Häusler und Klempner in Altharzdorf N. 201 ehelicher Sohn des Ferdinand Porsche Häuslers und Schneiders in Altharzdorf N. 174. Bezirk Reichenberg, und der Katharina geborene Joseph Bratka aus Schanzendorf N. 58 Bezirk Gabel.
    Mutter: Anna eheliche Tochter des Franz Ehrlich ...

    Trauung des Anton Porsche mit Anna Ehrlich am 1871 in Maffersdorf:
    Buch: O, I-O•1851-1873•L182/21•Vratislavice nad Nisou
    Bild: 235
    Bräutigam (25 J): Anton Porsche, k. k. Klempner und Inwohner hier in Altharzdorf N. 174. Ehelicher Sohn des Ferdinand Porsche, Häuslers und Schneiders in Altharzdorf N. 174. Amtsbezirk Reichenberg und der Katharina, geborene Josef Bratka aus Schanzendorf N. 58. Amtsbezirk Gabel.
    Braut (20 J): Anna Ehrlich, ...

    Geburt des Antonius Porsche am 11.9.1845 in Alt Harzdorf Nr. 133:
    N, I-N•1840-1847•L84/160•Starý Harcov
    Bild: 61
    Vater: Ferdinandus Porsche Schneider S. des Anton Porsche Zimmermann in Altharzdorf N. 133 und der Magdalena geb. Gruner aus Reichenberg
    Mutter: Katharina, T. des + Joseph Bratka Faßbinder aus Schanzendorf N. 58 u. der M. Anna geb. Glauz aus Lämberg bei Gabel.

    Trauung des Ferdinand Porsche mit Katharina Bradtka am 20.6.1843 in Altharzdorf/Pfarre Reichenberg:
    Buch: O, I-O•1832-1848•L84/166•Starý Harcov
    Bild: 33
    Bräutigam (23 J): Ferdinand Porsche, Schneidermeister in Altharzdorf N133, S. des + Anton Porsche Zimmermann in Altharzdorf N. 133 und der + Magdalena geb. Gruner von Reichenberg.
    Braut (23J): Katharina T. des + Joseph Bradka, Faßbindermeister in Schanzendorf Herrschaft Reichstadt N58 und der + M. Anna geb. Glauz von Lemberg N23

    Geburt des Ferdinand Porsche am 22.5.1820 in Altharzdorf 133:
    Buch: N, I-N•1813-1824•L84/157•Starý Harcov
    Bild: 61
    Vater: Anton Porsche Häußler
    Mutter: Magdal: T. Fr[anz] Gruner Tuch[macher in Reichenberg] und M. Anna Kieß[e]w[et[te[r aus Reichenberg]

    Trauung der Anton Porsche mit Magdalena Gruner am 26.10.1808 in Reichenberg:
    Buch: O•1799-1821•L84/57•Liberec
    Bild: 72
    Bräutigam (27 J): Antonius Porsche Weeber Sohn des Wenzel Porsche herrschaftlichen Amtsbothen
    Braut (24 J): Magdalena, Tochter des + Franz Gruner, bürgerl. Tuchmachermeister allhier Nr. 10, Mutter Maria Anna Kiesewetter von hier.

    Geburt des Antonius Porsche am 20.7.1778 in Reichenberg 10.
    Buch: N•1771-1780•L84/6•Františkov, Janův Důl, Karlinky, Liberec,
    Bild: 274
    Eltern: Wenceslaus Porsche, Tabellarius, Maria Magdalena

    ...

    Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    hat ein Thema erstellt Familie Porsche aus Böhmen.

    Familie Porsche aus Böhmen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jhdt.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nord-Böhmen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Liebe Forum-Benutzer,
    dass der Automobilkonstrukteur und Firmengründer Ferdinand Porsche aus Böhmen (damals Österreich-Ungarn) stammt, ist bekannt. Leider habe ich in keinem der zahlreichen Themen dazu eine Ahnenreihe gefunden, die mehr als 250 Jahre zurück reicht.
    Bei meiner Suche nach unseren Frind- und Schlesinger-Vorfahren im Bereich Rumburg / Schönlinde / Kreibitz / Daubitz bin ich durch den Hinweis von "Gaby" auf den tollen link zum Online-Archiv in Leitmeritz gestoßen:

    Habe mich in der Zwischenzeit durch viele Seiten im 18. Jhdt. durchgearbeitet und stieß nebenbei immer wieder auf Mitglieder der Familie Porsche. Ob nun ein Zusammenhang mit Ferdinand Porsche besteht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wer sich aber bereits mit dessen Vorfahren beschäftigt, dem sei obiger link sehr empfohlen.
    Habe leider im Moment nicht die Zeit zu einer weiteren "Baustelle", aber vielleicht könnten Fortschritte dazu hier veröffentlicht werden. Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz
Lädt...
X