Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Auch wenn ich nichts mehr zu dem Thema beisteuern kann, verfolge ich es mit großem Interesse.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von MaPu4389 Beitrag anzeigen
    Also es müsste bei der Catharina Porsche der Sterbeeintrag in L84/18 (75) sein?!
    + 22.08.1766 in Neupaulsdorf (26 Jahre bei Tod) * etwa 1740
    Das ist stimmig, die kann man nehmen!

    Zitat von MaPu4389 Beitrag anzeigen
    Was ich komisch finde ist, dass der Wenzel nur bei der Geburt vom Sohn 1771 als Johann Wenzel angegeben ist. Bei all den anderen nur als Wenzel….
    Erst mit der Einführung von Papieren für jedermann und jederfrau, was teilweise erst im frühen 20. Jahrhundert stattfand, war es vorbei mit unpräzisen Namensangaben. Hier wird es schon der selbe Vater gewesen sein.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo zusammen,
    bitte habt Verständnis dafür, dass ich als Thema-Ersteller Euch dazu nicht mehr helfen kann; das geht weit über das hinaus, was ich ursprünglich über Porsche (Borsche, Persche) wissen wollte.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Also es müsste bei der Catharina Porsche der Sterbeeintrag in L84/18 (75) sein?!
    + 22.08.1766 in Neupaulsdorf (26 Jahre bei Tod) * etwa 1740
    Zuletzt geändert von MaPu4389; 15.08.2023, 13:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Wenn die erste Ehe 1765 geschlossen und die zweite 1767 als Witwer, dann müsste die Catharina ja in diesen beiden Jahren verstorben sein?!?

    Was ich komisch finde ist, dass der Wenzel nur bei der Geburt vom Sohn 1771 als Johann Wenzel angegeben ist. Bei all den anderen nur als Wenzel….

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo,
    Křižany/Kriesdorf ist auch eine Pfarre im Archiv Leitmeritz.
    Ich habe den Trauungseintrag vorhin verlinkt (auf den unterstrichenen, bräunlichen Bereich klicken; bei mir meist das Datum).
    Die erste Seite des Taufbuches 1737-1784 beginnt -> hier.

    Geburtsdaten, die aus Altersangaben aus Sterbeeinträgen berechnet werden, kann man ruhigen Gewissens mit plus/minus 5 Jahren Toleranz betrachten. Hier ist 1745 eine hervorragende Übereinstimmung, allerdings stimmt hier meiner Meinung nach der Ort nicht.
    Klären könnte das nur eine Verlassenschaftsabhandung vom potentiellen Vater Christoph aus Neuharzdorf/Nový Harcov (gest. am 8.10.1781 -> siehe Beitrag #61). Ob es die gibt?

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Guten Morgen Peter.

    Gibt es denn die Kirchenbücher von Kriesdorf/Kriszany? Taufen 1737-1740?
    Wo finde ich den Traueintrag vom 29.10.1767?

    Bei der Taufe von Wenzel Porsche 06.06.1745 in Neuharzdorf wäre ich auch sehr unsicher.
    Denn wenn der Wenzel Porsche am 15.05.1799 verstorben und vllt erst den Tag davor 55 geworden wäre, dann wäre das „maximale“ Geburtsdatum 14.05.1745!
    Oder errechne ich das falsch?

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo MaPu,
    toller Ansatz!
    Am 29.10.1767 fand in der Pfarre Křižany/Kriesdorf die Trauung von Wenzel Porsche und Magdalena Zedlitz statt.
    Die 29. Octob. Contraxit Matrimonium per verba deprasenti viduus Wenceslaus Porsche noctornus Virgil in Acre Reichenberensi, cum sua Sponsa Magdalena Gabrieli Zedlitz Rustici Filia ex Criesdorff. ...

    Die 2. Trauung könnte das Bild etwas abrunden:

    Joan. Wenceslaus Porsche
    Geburt/Taufe am 6.6.1745 in Neuharzdorf (unsicher).
    Eltern: Christoph. und Salomena
    1. Trauung mit Catharina NN. am 10.8.1765 in Reichenberg.
    Die Gattin Catharina NN starb am 22.08.1766 in Neu Paulsdorf im Alter von 26 Jahren.
    2. Trauung mit Magdalena Zedlitz am 29.10.1767 in Kriesdorf.
    Gestorben am 15.5.1799 in Reichenberg 10 im Alter von 55 Jahren.
    Kinder:
    1. Maria Magdalena am 30.08.1768 in Reichenberg; getr. am 18.11.1788 mit Joseph Appelt
    2. Joannes Wenceslaus Josephus am 28.1.1771 in Neupaulsdorf
    3. Johann Joseph Gottfried am 04.08.1773 in Reichenberg Nr. 10
    4. Anna Dorothea am 13.08.1775 in Reichenberg Nr. 10; getr. am 10.07.1798 mit Augustin Leuber
    5. Anton am 20.07.1778 in Reichenberg Nr. 10; getr. am 26.10.1807 in Reichenberg mit Magdalena Gruner.
    6. Joanna am 16.12.1780 in Reichenberg Nr. 10
    7. Franciscus Josephus am 21.03.1783

    Die Gattin Maria Magdalena starb am 26.2.1803 in Reichenberg im Alter von 64 Jahren.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Guten Abend liebe Forscher und Mitglieder.

    Ich muss doch noch mal etwas erfragen.

    Und zwar habe ich die Traueinträge von
    Maria Magdalena Porsche (~*1768)
    L84/12 (29) am 18.11.1788 mit Joseph Appelt
    und
    Dorothea Porsche (~*1776)
    L84/12 (110) am 10.07.1798 mit Augustin ?Leuchter? gefunden

    Der Vater der beiden passt denke ich: Wenzel Porsche (Amtsbothe)
    Bei der Dorothea ist auch die Mutter Magdalena Zedlitz angegeben.
    Bei der Magdalena Zedlitz lese ich „Chrisdorf“.

    Lese ich den Herkunftsort von ihr richtig? Und wenn ja, welcher Ort soll gemeint sein?
    Denn dann müsste sich ja von dieser in jenem Ort zwischen 1738/1739 doch auch ihr Geburtseintrag finden lassen?

    Vielleicht haben der Wenzel Porsche und die Magdalena Zedlitz ja in dem Chrisdorf geheiratet?!?!? Dann vermutlich zwischen dem 17.05.1761 (frühestes Datum des Wenzel als 18 jähriger) und dem 29.06.1768. (1 Tag vor der Niederkunft) Das wären somit die „extrem-Daten“.

    Ich habe mal ausgerechnet, dass der Wenzel Porsche auf Grund seines Sterbedatums vom 15.05.1799 (und dem dort angegebenen Alter 55 Jahre) zwischen dem 16.05.1743 und dem 14.05.1745 geboren sein muss.
    Vielleicht hilft das noch, um beim erforschen weiter zu kommen?!?!?

    Ich hoffe ich kann damit weiterhelfen und poste hiermit nichts doppelt.

    Mit freundlichen Grüßen
    MaPu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Na, dann ist ja alles gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo,
    diese Geburt/Taufe in Reichenberg Nr. 10 wurde doch tatsächlich hier (Beitrag #30) und hier (Beitrag #62) nicht erfasst. Im Beitrag #425 wird er kurz erwähnt.
    Danke für die Ergänzung!
    Ich versuche in diesen Thema noch einmal herauszufinden, wo eigentlich der tote/unsichere Punkt bei der Ahnenliste der Vorfahren mit dem Namen Porsche von der KFZ-Hersteller Familie war.
    Ich glaube, dass es schon mit der im Beitrag Nr. 54 erwähnten Trauung am 8.10.1765 zwischen Wenzel Porsche und Catharina NN endete.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 12.08.2023, 07:45. Grund: Wenzel Porsche und Catharina NN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Kam, soviel ich weiß, bisher in meinem Thema nicht vor!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Hatte jemand schon die Geburt von Johann Joseph Gottfried Porsche *04.08.1773 in Reichenberg V= Wenceslaus Porsche (Operarius) M= Magdalena erfasst??
    L84/6 Seite 143 (Seite 74 online)

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Gern geschehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaPu4389
    antwortet
    Vielen Dank für die Information.
    Dann eröffne ich ein neues Thema.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X