Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich habe den wunderschönen Namen Himmelreich im Stammbaum Himelseher passt gut dazu.
Hallo,
bei mir gibt es in einem Familienzweig den Namen Himmelstoß. Der Name ist recht häufig in der Ecke von Niederbayern, rund um Cham, bei mir nachgewiesen bis zurück im Jahr 1630.
Denn passend dazu wurde ganz aktuell am 16.01.2023 im Digitalen Familienwörterbuch Deutschlands (DFD) ein Artikel zum Familiennamen Himmelreich veröffentlicht.
Nach der Metasuche bei GENWIKI gibt es Namensvorkommen in Ehringen (heute Ortsteil der Stadt Volkmarsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg), in Altenrode (heute Ortsteil der Stadt Ilsenburg (Harz) im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt) und in Nöschenrode (heute Stadtteil Wernigerodes in Sachsen-Anhalt).
Bei dem Familiennamen Kommallein handelt es sich um einen Satznamen.
X war ja lange Zeit das Kurzzeichen für Christus, griech. Christos / Χριστός, von dem nur der griech. Anfangsbuchstabe übernommen wurde.
Christer ist zwar in Sachsen am häufigsten, kommt aber auch in BA-WÜ vor.
Könnte der Name nicht auch für einen Schreibunkundigen stehen, der mit XXX unterschrieb und Xer nur sein Spitzname war?
Auch in deutschen Namenverbreitungskarten ist Xer nicht gelistet.
Hallo,
neben den aufgeführten Möglichkeiten ist mir öfter im oberdeutschen Sprachraum eine andere Form begegnet. Das X wird als Abkürzung für das das Wort "Kreuz" genutzt. Schreibunkundige sind sicher nicht gemeint.
Xer ist dann der Nachname Kreuzer. Solche Zusammensetzungen gibt es auch für Nachnamen wie z.B. Kreuzberger= Xberger u.a.
Außerdem war Xer ja auch als gängige Abkürzung für die Währung Kreuzer bekannt.
Grüße
Scriptoria
Zuletzt geändert von Scriptoria; 05.12.2023, 10:25.
Grund: Text ergänzt
Einen Kommentar schreiben: