Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • itau
    Ein Gast antwortete
    VOLLMER Gustav aus Soest

    Nachdem gegen den Füsilier Gustav Vollmer des Brandenburgischen Füsilier - Regts. Nr. 35 ; * zu Soest im Regierungs - Bezirk Arnsberg am 11. April 1831 ,

    der Desertions - Prozeß eröffnet worden ist , wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen , sich binnen 3 Monaten , spätestens aber in dem auf den 7. Oktober 1861 , Vormittags 11 Uhr , im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Trmine einzufinden und sich über seine unerlaubte Entfernung zu verantworten.
    Bei seinem Ausbleiben wird die Untersuchung geschlossen , er für einen Dserteur erklärt und zu einer Gldstrafe von 50 bis 1000 Thalern verurteilt werden.

    Luxemburg , den 7. Juni 1861.
    Königl. Preuß. Gouvernements - Gericht.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Tier 1861.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    KLESCHEN gen. STOMMEL August Johann aus Wesel

    Durch kriegsrechtliches , am 26. April vom General - Commando des 8. Armee - Corps bestätigtes Erkenntniß d.d. Luxemburg , den 3. April 1861 , ist der Füsilier August Johann Kleschen genannt Stommel , vom Magdeburgischen Füsilier - Regt. Nr. 36 , * den 25. Oktober 1837 zu Wesel ,
    der Desertion in contumaciam für überführt erachtet und zu einer Geldbuße von 50 Thalern rechtskräftig verurteilt.
    Luxemburg , den 21. Mai 1861.

    Königl. Preuß. Gouvernements - Gericht.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1861

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    AHLES Friedrich Wilhelm aus Bergerhausen

    Nachdem gegen den Füsilier Friedrich Wilhelm Ahles des Magdeburgischen Füsilier -Regts. Nr. 36 , geboren zu Bergerhausen , Kr. Duisburg im Reg.- bez. Düsseldorf , den 23. März 1838 ,
    der Desertions - Prozeß eröffnet worden ist , wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen , sich binnen 3 Monaten , spätestens aber in dem auf den 27. August , Vormittags 11 Uhr , im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine einzufinden und sich über seine unerlaubte Entfernung zu verantworten.
    Bei seinem Ausbleiben wird die Untersuchung geschlossen , er für einen Deserteur erklärt und zu einer Geldstrafe von 50 - 1000 Thalern verurteilt werden .
    Luxemburg den 27. April 1861.
    Königl. - Preuß. Gouvernements - Gericht.


    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1861
     
     

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    RITTMANN Ferdinand Friedrich aus Sterckrade

    Nachdem gegen den Füsilier Ferdinand Friedrich Rittmann des Magdeburgischen Füsilier - Regts. Nr. 36 , * zu Sterckrade , Kreis Duisburg , Reg.- Bez. Düsseldorf den 8. März 1840 ,
    der Desertions - Prozeß eröffnet worden ist , wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen , sich binnen 3 Monaten , spätestens aber in dem auf den 1. September , Vormittags 11 Uhr , im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine einzufinden und sich über seine unerlaubte Entfernung zu verantworten .

    Bei seinem Ausbleiben wird die Untersuchung geschlossen , er für einen Deserteur erklärt und zu einer Geldstrafe von 50 - 1000 Thalern verurteilt werden.

    Luxemburg , den 30. April 1861.
    Königlich Preußisches Gouvernements - Gericht .

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1861
     
     

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 26.6. fiel bei der Erstürmung von Dünaburg
    einziger Sohn
    Alfred (Bubka) Kahrklit im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Karl Kahrklit und Frau Anna geb. Auz
    Thorn, Benderstr. 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    An der Ostfronst fiel 1941
    SA-Mann
    Giesbert Kuhnert aus Robertsruh
    ... SA-Sturm 13 Grätz, Orstgruppe Altboyen der NSDAP
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Es fielen 1941
    SS-Mann 9/113
    Richard Schmigalla
    Pionier in einem Pionierregiment
    und
    SS-Bewerber 9/113
    Friedrich Taraba
    Soldat in einer Panzerjäger-Kompanie
    ... Führer des SS-Sturms 9/113 Kempen
    Müller, SS-Untersturmführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 26.6.1941 fiel NSKK-Sturmmann
    Hans Gleiniger im 22. Lebensjahre
    NSKK Trupp 34/M 114 Obersitz
    ... Musiol, Oberscharführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 22.6.1941 fiel bei der Erstürmung eines Bunkes
    Mann, Vater
    Albrecht Graf von und zu Egloffstein
    Leutnant in einer Panzer-Jäger-Kompanie
    Inhaber des EK II 1939
    ... Irmgard Gräfin von und zu Egloffstein geb. Rodatz
    Arklitten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 22.6.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Neffe, Großsohn, Schwager, Kriegsfreiwilliger
    Kurt Chilkow
    Gefreiter
    geb. 3.10.1923 in Libau
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 22.6.1941 fiel beim Häuserkampf in Ostpreußen
    Ewald Rentz
    NSKK-Sturmmann 34M/125
    ... Motorsturm Hinterberg
    Julius Diesterheft, Oberscharführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 22.6. fiel bei Kämpfen im Osten
    Hugo Rose
    Anwärter der Gendarmerie
    Gendarmerie-Kompanie (mot.) Pabianice bei Litzmannstadt
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Knofe, Befehlshaber der Ordnungspolizei Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 28.6. fiel beim Sturm auf Jakobstadt
    Gerd-Joachim Drenger
    Unteroffizier in einer Gebirgsjägerkompanie
    Inhaber des EK II
    Er ruht in der Erde seiner baltischen Heimat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    An seiner bei Dubno erhaltenen Verwundung verstarb 1941
    Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Verlobter
    Rudolf Freiherr von Schlichting im 25. Lebensjahre
    Oberleutnant und Krad-Schützen-Kompaniechef
    in einer Panzer-Aufklärer-Abteilung
    Inhaber des goldenen HJ-Abzeichens
    ... Rudolf Freiherr von Schlichting
    Gabriele Freifrau von Schlichting geb. Edle von Mayer-Starzhausen
    Kurthenning Freiherr von Schlichting, Leutnant
    Barbara Hammerbacher geb. Freiin von Schlichting
    Joh. Georg Freiherr von Schlichting, Marine-Artillerie-Maat
    Heinz Freiherr von Schlichting, Flieger-Gefreiter
    Dr. H. W. Hammerbacher, Kreisleiter der NSDAP
    Helene Freifrau von Schlichting, geb. von Roy
    Edelgard Stieler von Heydekampf als Verlobte
    Gurschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilname zum Fliegertod des Sohnes im Jahre 1941
    Kurt Püttner, Leutnant der Luftwaffe
    Flugzeugführer in einem Schnellkampfgeschwader im Osten
    geb. 17.4.1922
    ... Max Püttner
    Anne Püttner
    Dore Püttner
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es fiel 1941
    Sohn, Bruder
    Hans-Jürgen Wessel im 20. Lebensjahre
    Fähnrich zur See
    ... Adolf Wessel, Zollamtmann, Hauptmann d.R. a.D.
    Elly Wessel geb. Wogon
    Herbert Wessel und Gunther Wessel (beide bei der Kriegsmarine)
    Posen, Dietrich-Eckart-Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 25.6.1941 fiel an der Ostfront
    Mann
    Gustav Bratke im 29. Lebensjahre
    Oberfeldwebel, Inhaber des EK II
    ... Emmi Bratke
    Familie Dittmann
    Familie Bratke
    Striegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 22.6.1941 fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Kriegsfreiwilliger
    Gefreiter Harry Kohtz im 25. Lebensjahre
    ... Eltern und Brüder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.6.1941 fiel bei der Erstürmung von Dünaburg
    Kamerad Alfred Karklit
    Gefreiter in einer Gebirgsjägerkompanie
    Er ruht in der Erde seiner baltischen Heimat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~

    Am 26.6.1941 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Schütze Gerhard Lehmann im 21. Lebensjahre
    Kuschlin Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~
    Im Baltikum fiel 1941
    SA-Mann Richard Linke aus Gadow
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... SA-Sturm 2/Tr. Ortsgruppe Liebstädt der NSDAP
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~
    Im Osten 1941 gefallen
    einziger Junge
    Freiherr Armin Gans Edler Herr zu Putlitz im 26. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Reiterregiment
    Berchtesgaden / Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 20.5.1941 fiel auf Kreta
    einziger Junge, Bruder
    Hans Joachim Kronsbein
    Leutnant in einem Fallschirmjäger-Regiment
    ... Wilhelm Kronsbein, Bürgermeister
    Freida Kronsbein geb. Halter
    Ilse Marie Kronsbein
    Berlin-Wilmersdorf, Koblenzer Str. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 24.6.1941 fiel bei einem Straßenkampf in Litauen
    einziger Sohn, Bruder, Kriegsfreiwilliger
    Diplom-Volkswirt Gottfried Jacob im 25. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Karl und Getrud Jacob
    Hanna Schilberg geb. Jacob
    Ruth Schilberg geb. Jacob
    Posen, Richard-Wagner-Str. 1 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 26.6.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Bräutigam
    Gefreiter Leonhard Herzfeld
    geb. 21.9.1917 in Petersburg
    ... Wilhelm Herzfeld
    Alice Herzfeld geb. Boetz
    Rudolf Herzfeld
    Alexander Herzfeld
    Anna Loleit
    Posen, Christoph-Hegendorffer-Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 23.6.1941 verstarb im Osten an seiner Verwundung
    Sohn, Bruder
    Soldat Willi Prüfer im 23. Lebensjáhre
    Kradschütze in einer Panzerabteilung
    ... Vater und Geschwister
    Groß-Seeberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • didirich
    antwortet
    Einberufung

    Wohllöbliches Schultheißenamt benachrichtige ich das ich in Feuerbach Oberamt Stuttgart in Arbeit stehe und schon den Befehl zum Einrücken selbst von meinem Kompanie Kommandanten erhalten habe.
    Bis am nächsten Samstag in der Garnison in Stuttgart eintreffen muß. Ich möchte auch so frei sein und den Wohllöblichen Herrn Schultheiß bitten sie möchten auch meinen Pfleger sagen daß er auch etwas an Geld schicken möchte indem ich erst in kürzerer Zeit in Arbeit gekommen bin und deshalb nicht mit Geld versehen bin indem ich mir manches wieder anschaffen muß.
    Johannes Reichert Soldat beym 4.ten Infanterieregiment in Stuttgart bei der 2.ten Kompanie
    Feuerbach den 27.ten August 1852.

    Ja so wars
    Gruß didirich

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 21.6.1941 verstarb in einem Reserve-Lazarett
    Sohn, Schwager, Onkel
    Kurt Scheffler, Kanonier, 19 Jahre alt.
    Laubdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baitzer
    antwortet
    Befreiungskrieg 1813

    Im Amtsblatt der Königlichen Kurmärkischen Regierung vom 17ten September 1813 findet man folgenden Aufruf:
    Es sind bei der Königlichen Regierung mehrere Todtenscheine von auswärts verstorbenen Soldaten eingegangen, in denen die Namen der Geburts- oder Wohnörter so undeutlich und unrichtig geschrieben sind, daß sich nichts bestimmtes ausmitteln läßt.
    Folgende Namen werden daher bekannt gemacht, damit die etwaigen Verwandten sich hier melden, und die Todtenscheine in Empfang nehmen können:
    Friedrich Nische aus Diedorf,
    Gottfried Wolker aus Leposfarth,
    Christian Kuschke aus Kürzig, und
    Johann Rochlitz aus Rucowii.
    Potsdam, den 14ten September 1813

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Sterbeurkunde

    Gefreiter Albert Schmidt * 31.Jan.1911 aus Krofdorf-Gleiberg
    gestorben im Kriegssgefangenen-Lazarett in Schepakowa im Jan. 1947.

    weitere Daten bei Anfrage.


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    gefallen im Mai 1941 bei der Eroberung der Insel Kreta
    Horst Rieger, geb. 1.2.1921
    Unteroffizier in einem Fallschirmjäger-Regiment
    Inhaber EK I und II
    ... Kurt Rieger
    Heinz Rieger z.Zt. im Felde
    Posen, Ziethenstr. 32
    (gemeldet Posen, 18.6.1941)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X