Zufallsfunde ( Soldaten )
Ev. K.B. Burgdorf bei Schladen a. Harz .
Den 7.April 1813 wurden im hießigen Ort 12 Kranken - Wagen französischen Militairs , welche aus dem Kriege mit Rußland kamen , einquartiert um am folgenden Morgen von hier weiter nach Dörnten gefahren.
2 dieser Militairs starben hierselbst; begraben den 8. April 1813
Martin Jamet von Besancon , Soldat unter dem 73sten Infant. - Reg.
Scaunard Dumas , Grenadier , unter d. 6.ten Infant. - Reg. 3ter Companie 3ten Bataillon , * am 11.6.1786 zu St, Jean de Cote im Canton Schwiers des Departements der Dordogne ,
Sohn von : Johann Scaunard und Catherine Ducherer
Zufallsfunde (Soldaten)
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ein Gast antworteteAus dem evg. Kirchenbuch von Frauendorf bei Stettin:
Heiraten 1812
30. Januar, Peter Ludwig Harenne, Arbt. im Train der 4. Division der franz. Armee * Belleville bei Paris, 28 Jahre, katholisch mit Ernestine Rosa Keil * Bruse nahe bei Breslau, 20 Jahre, lutherisch
12. Februar, Abraham Jacob George Roeters, Premier Lieutnant des 7. Rgt. Artillerie zu Fuß d. franz. Armee * Amsterdam, 27 Jahre, reformiert und Stepahnie Petronelle Baetiase??? * Grave in Gelderland, 24 Jahre, reformiert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetePreussische Kriegsgefangene
In Tulln/Niederösterreich sind im Herbst 1757 die folgenden "Gemeinen", mit einer Ausnahme alle lutherischer Religion, begraben worden:
4. X. Jakob Fiebig, 15. X. Heinrich Paul, 25. X. Theodor Benicke, Christian, Krenochen, Georg Laintz, Mathäus Zichan, 30. X. Christian Stegmann, 1. XI. Christoph Elbner, 3. XI. Franz Jochim (katholisch), 4. XI. Johann Welß
(aus: Familie und Volk 1956)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAus dem KB von Veitsberg bei Weida:
1739 Nr. 8: Mari Sophi Dummin, Spuria. Ist gebohren zu Wüstenfalcka den 29. Jan. und den 31. ejus getaufft. Die Hurenmutter wahr als eine Reisende in die Schencke kommen, soll heißen Rosina Berckin von Halle nach ihrem Vorgeben. Der Vater dazu soll seyn Hanß Görge Dumme, ein preußischer Soldate. Pathen sind (!) Hanß Michel Brunner, Michel Brunners, Schuster in W[üst] Falcka Son, (2) J. Mari Sibylle, Christina Jaccobs, Schäffers in Kleinfalcka Tochter, (3) J. Regina, Nicol Arnolds, Fleischers in W[üst] Falcka Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAus dem KB von Veitsberg bei Weida:
1730 Nr. 36: Johann Heinrich Hübe ist gebohren den 20. Dezembr. und den 22. Dezembr. getaufft. Der Vater ist Johann Andreas Hübe, Mousquetier unter des H. Hauptmann.s von Uruhe Compagnie von Axthausischen Regimente, die Mutter, welche auff der Reiße zu Wüstenfalcka niederkommen, heißt Rosina Hermannin auß Auerbach. Pathen sind (1) H. Land Cammerrath von Koppy in Meilitz [Kr. Gera], (2) H. Graff Heinrich VII. von Reuß, (3) Fräul. Johanna Eleonora, H. Hauptmann Staudens in Wüstenfalcka Frl. Tochter. NB. an dieser 3 Pathen Stelle haben das Kind in der Kirche zur Tauffe gehoben (1) Regina Faßmannin bey der FR. Hauptmann Staudin dienend, (2) Gottfried Schramm, (3) Gottfried Schmöller, beyde in Wüstenfalcka.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund Soldaten Oberpfalz
Im Buch Rodinger Familien im 18. und 19. Jahrhundert fand ich folgendes:
Johann Wolfgang Russbirgl, Soldat, Drittlknecht des Obristen von Prehm oo am 13.10.1707 Anna Barbara Geiger
Barbara Heß/Wude, Kind, Soldatenkind, *13.03.1807 +05.04.1807, Mutter: Magdalena Heß, Vater: Joseph Wude, Miltach
Ann Magdalena Kimel *08.08.1745 T. d. Christian Kimel, Trommler bei einer bayerischen Truppe/Regiment (timparista sub vesillis Bavaricis) und Rosina
N. N., sächsischer Soldat au dem kaiserlichen Bamberg, ca. 30 Jahre alt, +18.01.1810
N.N. gallicus (französischer) Soldat vom 33. Inf. Reg., erschossen und im Wald (Wetterfelder Gde) gefunden, beerd. 05.05.1809
Christian Wolenpruck, Corporal, Kind *16.08.1707
Georg Dietz (Dietl), Soldat aus dem Regiment Peising, +06.03.1801, 27 Jahre alt
Johann Minückk, aus Frankfreich stammend, Soldat/Grenadier im Dalvonischen (?) Regiment, oo 31.12.1704 in Roding Elisabeth Prichkmaier
1751:
Der Abdecker Michael Müller musste auf amtlichen Befehl drei Deserteure, Füsiliere aus kurbayerischen Infanterieregimentern, "an den Galgen schlagen". Bei den Hingerichteten handelte es sich um Joseph Königsperger aus Strahlfeld, Michael Brunner aus Fischbach und Jacob Meiler aus Neuhaus.Zuletzt geändert von Konni; 05.01.2009, 11:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZUFALLSFUND : Soldaten
Zamosc ( Samosch ) 24.09.1801
Abschied des k.u.k. 2ten Garnisoninfant. - Reg. Nr .6 ,
für den Unterarzt Wallner Joseph aus Passau - Bayern gebürtig , 33 Jahre alt , ~ kath. , der 154 Monate bei den k.und k. Spitalen Castel Ruovo, Schmidtfeld und bei dem genannten Reg. gedient hat und anstelle des Oberarztes Johann STEFFEL als überzählig entlassen wird.
Quelle : Deutsche in der Stadt Zamosc ( Samosch ) 1774 - 1807
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteTod 1807
Im Totenbuch von Rappin/Rügen fand ich unter dem Jahr 1807 diese toten Soldaten:
(# soll hier heißen beerdigt)
+13.7. #14.7. der englische Soldat Martin Ulrich von der zweiten Companie des ersten Batallions der deutschen Legion, geboren in Hessen-Cassel, 26 Jahre.
Er starb auf dem Schweikvitzer Gute, als er vom Exercieren zurück kam. Er hatte bey der großen Hitze kalt getrunken.
+18.9. #20.9. der bayerische Soldat Joseph Zauner vom achten Infanterie-Regiment Herzog Pius und des 1. Hauptmanns Companie, geboren in Halsbach in Bayern, gestorben im Lazarett zu Schweikvitz, 29 Jahre. Krankheit: Nervenfieber und Diarronen
+18.9. #20.9. der bayerische Infanterist Joseph Eigner aus Burgsberg in Bayern, gestorben im Lazarett zu Schweikvitz, 28. Jahre. Krankheit: Nervenfieber und Diarronen
+13.10. #15.10. der bayerische Infanterist Joseph Bauernfeind aus Berglern in Bayern, gestorben in Helle, 28 Jahre, an der Ruhr + in Lavenitz
+4.10. # 6.10. der bayerische Infanterist Lorenz Lechner aus Wikirchen in Bayern, 34 Jahre, an der Ruhr
+26.10. #28.10. der bayerische Infanterist Georg Rindsner aus Kenbarn, Landgerichts Aibling in Oberbayern, starb in Rappin, 22 Jahre, an der Ruhr
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRe : Soldaten ( Schweizer ) 1460 in Sold genommen
Hans Weber, Hauptmann des Ludwig Herrn v. Lichtenberg, bekundet, dass er in dessen Auftrag die folgenden Söldner auf einen Monat in Sold genommen habe, und zwar für die Zeit ab 21. September 1460 (Matheustag): Michael Landschad, Peter Preuß von Bern, Peter Fries, Konrad von Kolmar, Klaus Lang von Pfaffenhofen, Hans Fischer, Hans Ziegler von Schlettstadt, Hans Adolf von Hagenau, Hans Sorg, Hans Egemann gen. Beyer, Hans Scherer von Sinsheim, Hans von Augsburg gen. Meister Hans, Hans Apfel, Hans Pfister von Hattmat, Hans Müller von Ingenheim, Hans Baumgarter gen. Kriegel, Hans von Möhringen gen. Dresch-Hans, Hans Fuß von Bern, Schneider zu Willstätt, Hans Meigenblut, Hans Giger von Haslach, Henne Schmidt von Haslach, Hans von Bietigheim, Heinrich von Heilbronn (Heltburn), Hensel von Speyer, Hans Schwyzer von Zürich, Peter Gumpersberg von Bern, Denge Bube, Lorenz von Horb, Klaus von Offweiler, Hartung von "Brimßheim", Klaus Gerber von Molsheim, Heinrich von NN., Jakob Hane von ...hofen, Bernhard NN., Michael Pfeil..., Nikolaus von "Heidowe", der Sohn des verstorbenen Hans Hubschmied von Unterwalden, Hans Ringel, Wendel Huser, Mathis Kürscher von Wimpfen, Lauel Born von Dambach, Dene Schmidt, Martin Giseler, Hans Diel von Lindenfels, Bechthold von Öwisheim, Werlin von Steinbach, Siegfried von Griesheim, Matern von Offenburg, Andres Schwarz, Lauel Brick von Kork, Heinz Schultheiß von Kork, Klaus von Straßburg, Peter Hirn, Hans Schwab, Walther von Adelsheim, Martin von Müllenheim, der Weber Hans Fuß von Bern, Georg Fleckenstein, Jakob Balmer aus der Lötschen in Schwyz, Hans Bußbau von Molsheim und Hans Zinger von Bern</SPAN>
</SPAN>
Quelle :http://www.hadis.hessen.de/
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZUFALLSFUNDE ( Soldaten )
Sippenbuch Pirmasens;
PHUL Bernhard Wilhelm Pauli . Kpt. * in Eisenach + Pirmasens 01.10.1786 , 77 Jahre 1 Monat alt.
de Piel ( Pinell ) , Leutnant ( Ingenieurleutnant ) + Pirmasens 16.01.1769 , 37 Jahre 9 Monate alt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Schwieberdingen, Württ., Taufbuch 1713
20.11.1713 Anna
Vater: Jacob SCHWAGER, Corporal unter des kayserl. Generalfeldmarschall Lieutnant von Regal Regiment zu Fuß und He Hauptmanns von D.... Kompagnie; Mutter: Anna Rosine, so hier im Durchziehen zu Ihrem Mann niederkommen, und Ihrem Bericht nach Er päpstl. Sie aber unserer Religion seyn solle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfunde Soldaten
ALRATH, ARNOLD, Veteran aus Holtheim, Distr. Paderborn 41 Jahre
19.02.1813 in Kassel/ Katholische Gemeinde.
ANLAGE, FRANZ aus Warburg ist im Oktober 1810 im Lazarett zu Montpellier gest./ Mitteilung des Regimentskameraden Franz Anton SCHLÜTER aus Paderborn.
AUTHE, STEPHAN / Leib-Grenadier aus Niedertalbach 24 Jahre
13.-19.11.1818 Hof- und Garnisonsgemeinde.
ALTHANS, JOHANN / Leib-Grenadier aus Gudensberg 32 Jahre
08.-14.10.1819 Hof- und Garnisonsgemeinde
Zufallsfunde Soldaten
ABEE, CHRISTIAN / Garde Jäger aus Wolfhagen 25 J. 7 M. 4 Tage
29.04.-05.05.1825 Hof- und Garnisonsgemeinde
AßMANN, WILHELM/ Garde du Corps aus Dörigheim Kr. Hanau
27.04.-03.05.1838 H. u. G. / 21 Jahre, 6 Monate und 4 Tage
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZufallsfunde Soldaten
Beerdigungsbuch Arzberg / Oberfranken:
DIEBICH Heinrich , Soldat von Seehausen bei Magdeburg , wird im Kugelhagel von einem
bayerischen Trompeter erschossen und am 20.12.1648 zu Arzberg beerdigt.
SCHREIER Georg von Rotha , ein Cornett , wird am 15.04.1655 im Schloß Röthenbach
unschuldigerweise erstochen und zu Arzberg beerdigt, 47 Jahre
Traubuch Schirnding / Oberfranken
MÄULER Egidius , Sohn von + Johann Mäuler in Amberg , oo 02.11.1706
MUSTAPH Maria Catharina , Tochter des + Herrn MUSTAPH , Oberkriegskommisar von
Zerobi in der Türkei , eine getaufte Türkin. Jetzt Ausgeberin im Schloß Hohenberg a. d. Eger,
beide Brautleute kath.
M.F.G.
Irene
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZufallsfunde Soldaten
Evg. Sterbebuch : Pfarramt Rothenberg / Odenwald Kreis Erbach,
am 14.02.1752 ist verstorben
DONNER Anna Margaretha , Johann Valentin DONNER aus Sachsen " Godien " ,
Unter Offiziersfrau und begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: