Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AnGr
    antwortet
    Zitat von corinna Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ist der FN VOGEL vielleicht auch unter Deinen Angaben?
    Lieben Dank fürs Nachsehen,
    Corinna

    Hallo Corinna,

    den Namen Vogel gibt es mehrfach, hast evt. noch einen Zeitraum und Ort sowie Vornamen?

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Dorka2de Beitrag anzeigen
    Hallo, mein Uropa war Streckenarbeiter im Leipziger Bahnhof, soll sich dann aber hochgearbeitet haben.

    Er hiess Robert Behnisch geb. 1872. Kannst du trotzdem mal nachschauen ob du was hast. Und solltest du andere Behnisch finden wäre ich auch froh darüber.
    Lieben Gruß Sylvia
    Hallo Sylvia,

    leider ist kein Behnisch im höheren Dienst verzeichnet.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • corinna
    antwortet
    Vogel

    Hallo Andreas,

    ist der FN VOGEL vielleicht auch unter Deinen Angaben?
    Lieben Dank fürs Nachsehen,
    Corinna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorka2de
    antwortet
    Reichbahnbeamte

    Hallo, mein Uropa war Streckenarbeiter im Leipziger Bahnhof, soll sich dann aber hochgearbeitet haben.

    Er hiess Robert Behnisch geb. 1872. Kannst du trotzdem mal nachschauen ob du was hast. Und solltest du andere Behnisch finden wäre ich auch froh darüber.
    Lieben Gruß Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Tag Sylvia,

    Robert Behnisch war Reichsbahn-Sekretär (u.a. Bahnhofsvorsteher) und gehörte damit nicht zum höheren Reichsbahndienst. Anzunehmen das er dann wohl Bf-Vorsteher Leipzig Bayer.Bf. war. Weitere Dienstellen des Bahnhofes Fahrkartenausgabe ( Fka), Bahnbetriebswerk ( Bw), Bahnmeisterei 7 + 3 ( Bm). Auch bei diesen Stellen könnte Er gewesen sein. 1932 wohnhaft Brandstraße 32.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorka2de
    antwortet
    Bahnbeamter

    Hallo, könntest du mal für mich rauskriegen ob du einen Robert Behnisch findest. War Bei der Bahn im Leipziger Bayerischen Bahnhof.
    Danke Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • gembitzhauland
    antwortet
    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    ein Heinrich Döhner ist nicht eingetragen, demnach Arbeiter, mittlerer oder gehobener Dienst.
    Haben Sie sonst noch irgend einen Hinweis?
    Hallo Andreas,

    er ist in zwei Adressbüchern wie folgt eingetragen:
    1915: Eisenbahn-Unterassistent, III Bergstraße 34 I. Breslau
    1935: Reichsbahn-Inspektor, I Märkische Straße 8b I. Breslau

    Ich hatte gehofft, dass er es bis 1945 noch in den höheren Dienst "geschafft" hat.

    Besten Dank und viele Grüße,
    gembitzhauland

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Morgen Dave,

    zur Vervollständigung Ihrer Berliner Linie:

    der August Lüders, Geb. 15.6.1875, war Dezernent und Direktionsmitglied der RBD Berlin. Zuletzt Reichsbahndirektor im Maschinentech. Dienst. Anstellungsdienstalter 16.2.1904 Eisenbahnbaumeister, 1.4.1911 Eisenbahnrat Rangklasse V, 1.4.1920 Eisenbahnrat Rangklasse IV, 1.1.1921 Oberreichsbahnrat, 1.9.1929 Reichsbahndirektor. Ab 1932 nicht mehr eingetragen.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaveMaestro
    antwortet
    FN Lüders bei der Bahn

    Hallo Andreas,

    vielen Dank fürs nachschauen, der erwähnte August könnte ein Bruder von Wilhelm sein.
    Zu dem Wilhelm Lüders gehören nämlich noch ein Berliner Zweig mit dem August im Namen und waren auch bei der Bahn beschäftigt.Den Wilhelm hatte ich erst diese Woche auf der Heiratsurkunde als Zeugen entdeckt. Beruf und Wohnort waren die Königliche Eisenbahn Glogau. Deswegen hatte ich Dich angeschrieben, ob näheres gelistet sei.

    Lüders, Otto Hermann August Geb. 1870
    Lüders, Wilhelm Geb. 1869
    Lüders, Siegfried August Emil Hermann Geb. 1913

    Gruß und Dank Dave

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend,

    ein Wilhelm Lüders, Oberbahnassistent ist nicht eingetragen. Es ist nur ein August Lüders geb. 1875 bei der RBD Berlin zu finden.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaveMaestro
    antwortet
    FN Lüders

    Hallo,

    gibt es einen Wilhelm Lüders in dem Buch. 1909 war er noch Königlicher Eisenbahnassistent. Vielleicht sieht es ein paar Jahre vielleicht schon besser aus

    Gruß und Dank DaveMaestro

    Nachname: Lüders
    Vorname: Wilhelm
    Beruf: Oberbahnassistent(1913)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Tag,

    die beiden erst genannten waren mit Sicherheit 1926 nicht mehr im Dienst. Heinrich Schmitz ist nicht eingetragen.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alf
    antwortet
    Verzeichnis der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

    Hallo,

    Würde gerne mal probieren ob meine Ahnen dabei sind:

    Hoffmann Heinrich Adolf *1845 aus Dortmund (auch Düsseldorf) habe hier Koniglicher Lokomotivführer a.D. stehen (Vielleicht hat er ja 1926 noch gearbeitet?)
    gleiches gilt für seinen Bruder
    Karl Heinrich Wilhelm Hoffmann *1848 aus Dortmund

    Dann gibt es einen Heinrich Schmitz (*1893) aus Kapellen (Grevenbroich) der war 1932 Eisenbahner.

    Bin mal gespannt ob sie gefunden werden

    Gruß und Dank

    Alf
    Zuletzt geändert von Alf; 05.06.2012, 23:01. Grund: Falsches Jahrhundert

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend,

    ein Heinrich Döhner ist nicht eingetragen, demnach Arbeiter, mittlerer oder gehobener Dienst.
    Haben Sie sonst noch irgend einen Hinweis?

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • gembitzhauland
    antwortet
    Hallo Andreas,

    ich würde gern wissen, ob Heinrich Döhner, wohnhaft 1935 in Breslau, geb. 27.07.1880, in Deinem Verzeichnis auftaucht.

    Vielen Dank,
    gembitzhauland

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X