Hallo Amala,
leider keinen Eintrag zu Jahre gefunden. Nur einen Jahr in einem anderen Direktionsbezirk.
Schönen Gruß Andreas
Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45
Einklappen
X
-
Hallo Andreas,
gibt es einen Friedrich Emil Jahre? Leider habe ich nicht viele Angaben zu ihm, er war aber bei der Reichsbahn in Leipzig beschäftigt. Den Rang kenne ich jedoch nicht.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Viele Grüße,
Amala
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schade das nichts zu finden ist, aber Danke für die Infos, damit lässt sich arbeiten :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag!
Leider kommt der Name in keiner von Dir genannten Schreibweise vor. Als Schmied war Er im unteren bzw. mittleren einfachen Dienst beschäftigt. Wenn ich einmal zugrunde Lege das Er auch in Lehrte beschäftigt war, ist anzunehmen das er im großen Bw Lehrte welches auch eine eigene Werkstatt mit Achssenke hatte und in den 1920er Jahren bis zu 83 Lokomotiven beheimatete, war. Zu erwähnen ist noch der Rbf Lehrte ( Rangierbahnhof), also genug Arbeit für einen Schmied.
Was den Gehalt betraf, kann man sagen das der für diese Dienststufe jetzt nicht so hoch war, aber schon sicherlich ein gutes gesichertes Einkommen. Darüber hinaus gab es für die Bahnmitarbeiter ein recht gutes soziales System, das u.a. zinsgünstige Kredite für Ihre Mitarbeiter beinhaltete, hier z.B. über die Eisenbahnspar- und Darlehenskasse, ( heutige Sparda-Bank).
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Schönen Gruß Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
nicht wirklich. ich weiß nur, dass seine Tochter 1924 geboren wurde, dass er bei der Bahn gearbeitet hat und wohl einiges an Geld bekommen hat, wovon er dann ein Haus in Lehrte gebaut hat, welches seine Tochter erbte. Ist dafür warscheinlich uninteressant aber seine Tochter hieß Ingrid Beinsen. Richard war wohl vorher Schmied oder Ähnliches und Leute aus dem Bereich wurden wohl immer gesucht. Es kann natürlich sein, wenn er in der Metallverarbeitung war, dass er nicht so hoch angestellt war. Aber vielleicht hab ich ja Glück. Denn schließlich war es genug Lohn oder Pensionsgeld? für ein 4-Stöckiges Haus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Sonnenbeere!Zitat von Sonnenbeere Beitrag anzeigenHallo!
Hast du einen Richard Beinsen oder andere Personen mit Namen Beinsen aus dem Bereich Lehrte - Hannover? Evtl auch Beinssen oder Beinßen geschrieben. Danke für die Mühe!
Gibt es sonst noch welche Daten dazu, Zeitraum Alter etc.?
Schönen Gruß Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Hast du einen Richard Beinsen oder andere Personen mit Namen Beinsen aus dem Bereich Lehrte - Hannover? Evtl auch Beinssen oder Beinßen geschrieben. Danke für die Mühe!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Reichsbahnbeamte
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Bemühungen.
mit Gruß Rehcharly
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von helmutmz Beitrag anzeigenGuten Tag Andreas,
Bruno Metzkow war u.a. Dezernatleiter bei der damaligen Reichsbahn, er soll als Reichsbahndirektor in den Ruhestand gegangen sein.
Wohnort war Berlin.
Schon an dieser Stelle Dank für Deine Mühe.
mfg
Helmut
Hallo Helmut!
Bruno Metzkow, geb. 13.4.1883, Dienstrang 1945 RD ( Reichsbahndirektor).
Anstellungsdienstalter als Bauassessor 12.2.1910
Allg. Dienstalter
Reichsbahnrat 1.8.1917
Oberreichsbahnrat 1.3.1928
Reichsbahndirektor 1.12.1938
Dienstelle 1926-35
ab 1929 Oberreichsbahnrat
Dezernent Reichsbahnausbesserungwerk Berlin-Grunewald, Versuchsabteilung für Bremsen
Dienstelle 1935-45
ab 1939 Reichsbahndirektor
RZE Abtl. S ( Reichsbahnzentralamt Einkauf Abteilung Stoffe)
ab 1936 RZA Dezernat 76 ( Zusammenlegung aller Reichsbahnzentralämter)
Einkauf der Gummiwaren, Webstoffe und Glas
PS: 1917 war Er im Rang eines Eisenbahnrates der 4.Klasse. ( Geheime Regierungs- und Geheime Bauräte, Eisenbahndirektoren mit dem Rang der Räte 4.Klasse). Dies galt für Mitglieder der Eisenbahn-Zentralämter, den Eisenbahndirektionen, sowie Vorstände der Eisenbahn-Betriebs,-Maschinen,-Werkstätten- und Verkehrsämter, desgleichen der Baubteilungen.
Schönen Gruß AndreasZuletzt geändert von AnGr; 03.02.2012, 12:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Rehcharly!Zitat von Rehcharly Beitrag anzeigenHallo Andreas,
kannst du bitte mal nachsehen ob du Ingenieur Adolf Herlitze aus Leitmeritz und Adolf Rzehaczek (Rehatschek) aus Wopparn findest.
Vielen Dank
Rehcharly
Leider sind die beiden Namen von 1938-45 nicht verzeichnet.
Von 1938-45 gehörte Leitmeritz zur RBD Dresden. Dienstellen in Leitmeritz:
Leitmeritz oberer Bahnhof
Leitmeritz unterer Bahnhof
Leitmeritz Stadt ( Haltepunkt )
Leitmeritz Bahnmeisterei 1 und 2
Welche Fachrichtung hatte der Ingenieur Herlitze? Ich nehme an das er mindestens schon mal Eisenbahninspektor gewesen ist.
Der Haltepunkt Wopparn gehörte ebenfalls zur RBD Dresden und war mit einem Bahnagenten besetzt. Mehr gab es allerdings nicht in Wopparn.
Schönen Gruß Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag Andreas,
Bruno Metzkow war u.a. Dezernatleiter bei der damaligen Reichsbahn, er soll als Reichsbahndirektor in den Ruhestand gegangen sein.
Wohnort war Berlin.
Schon an dieser Stelle Dank für Deine Mühe.
mfg
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Reichsbahnbeamte
Hallo Andreas,
kannst du bitte mal nachsehen ob du Ingenieur Adolf Herlitze aus Leitmeritz und Adolf Rzehaczek (Rehatschek) aus Wopparn findest.
Vielen Dank
Rehcharly
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Herzlichen Dank!Zitat von AnGr Beitrag anzeigenEine akademische Ausbildung war Grundvoraussetzung. Dazu mehr im link!
Im Zusammenhang der Ahnenforschung.Darf man fragen in welchem Zusammenhang Du nach Clemens Siebels gesucht hast?
Weiteres gerne per PM.
Gruß
gki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AnGr,
darf ich nochmals nachfragen ob dann vielleicht ein Karl dabei ist?
mit Taufnamen hieß er Adolf Karl Großmann, geb 24.11.1871, warscheinlich war dann Karl der Rufname.
Liebe Grüße
Dunkelgraf
HalloDunkelgraf,
einen Karl Großmann hab ich dabei, allerdings geb. 31.5.1869 und beschäftigt beim Verkehrsbüro der Direktion Karlsruhe
Schönen Gruß Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von AnGr Beitrag anzeigenHallo Dunkelgraf!
Leider war bei dem Namen Großmann kein Adolf dabei, tut mir leid!
Schönen Gruß Andreas
Hallo AnGr,
darf ich nochmals nachfragen ob dann vielleicht ein Karl dabei ist?
mit Taufnamen hieß er Adolf Karl Großmann, geb 24.11.1871, warscheinlich war dann Karl der Rufname.
Liebe Grüße
Dunkelgraf
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: