Hallo Michael,
habe von Mechthild über FN Stoiber Band 101,111 und 117 bekommen.
Wenn du mal Zeit findest könntest Du bitte mal nachschauen.
Vielen Dank
Schöne Grüße
For you
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Michael,
Wenn du mal Zeit hast könntest du mir die einträge zum FN Kuth: Band 29, 66, abschreiben?
Mfg
Andre
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Breuer / Breuerle
Hallo ich suche die Familie meines Ur Ur Opas sein Familienname lautet Breuer vielleicht kann mir jemand helfen .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rosemarie,
dass funktioniert so leider nicht. Ich habe kein Register zum DFA.
Du müsstest bitte erst unter
- Genealogie-Forum Allgemeines
- Gesamtregister zu Deutschen Familienarchiv
bei Mechthild nach den von Dir gesuchten Namen fragen. Anschließend bitte mit den Band-Nummern wieder hier nach fragen.
Schöne Ostertage
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fam.suche
Hallo Michael ich möchte diese Forschungsecke nicht
unerforscht lassen um den Weg meines Ahnen dessen
Name auf seiner Reise verändert wurde:
bitte sieh nach folgenden Namen:
(Jean) Pierre Chantre ((Johann) Peter Schander/Chander/Chandre)
Jean Jacque Chantre (Johann Jakob Schander/Chander/Chandre/
Efr. Rosine Eberdine EBERT
die von Otterberg ihre 20 jährige Reise durch das deutsche Land von RL-Pfalz, Bayreuth, Bayern, Neustadt an der Aisch, nach Neu-Isenburg antraten.
Eine kleine Möglichkeit den Namen im Dtsch. Fam.archiv zu finden
Herzliche Ostergrüße
Rosemarie I. Schäfer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Felicitas,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Nourney, DFA, Band 73, Seite 71, 72, 73, 75:
Das silberne Buch der Familie Sack.
Seite 71:
9/14
Franziska Wilhelmine Johanne Focke, * 14.8.1827, † 23.3.1890, ∞ 2.5.1854 Gottlieb Adolf Nourney, Pfarrer in Schöller bei Dornap, * 3.6.1825, † 23.8.1887.
9/141
Carl Ferdinand Adolf Nourney, Geheimrat, Konsistorialrat i.R. in Wernigerode, * Wittlich 2.2.1855, † Wernigerode 4.6.1926, ∞ Braunschweig 9.5.1882 Marie Röhrig, * Magdeburg 30.12.1857, † Wernigerode 30.12.1932.
9/1411
Carl Adolph Oskar Nourney, Bibliothekar in Bremen, * 16.8.1883, † 16.10.1914.
9/1412
Charlotte Elisabeth Fernande Nourney, Haldensleben, * Metz 26.2.1885, † ...
9/1413
Anna Maria Agnes Nourney, * 10.2.1886, † 26.3.1909.
9/1414
Johannes Karl Nourney, Dr. jur., Amtsgerichtsrat, * Metz 12.8.1887, † Walternienburg15.4.1845, ∞ Stettin 18.6.1929 Hanna Clara Elisabeth Schliep, * Stettin 1.4.1898, zuletzt Wiesbaden.
9/1414.1
Martin Karl Otto Nourney, Dipl.-math., Oberregierungsrat, * Schivelbein/Pom., ∞ Wiesbaden Gisela Ronnenberg, Säuglingsschwester; Wiesbaden.
9/1414.11
Dagmar Nourney, * Wiesbaden.
9/1414.12
Regina Nourney, Wiesbaden.
9/1414.13
Christian Nourney, * Wiesbaden.
9/1414.14
Astrid Nourney, * Kathmandu/Nepal.
9/1414.2
Gertrud Hanna Maria Elisabeth Nourney, Dipl.-Architektin, * Schivelbein, ∞ Berlin Hans-Günther Wagemann, Dipl.-phys., * Soest; Berlin.
9/1414.21
Johannes Wagemann, * Berlin.
9/1414.3
Eva-Maria Nourney, Säuglingsschwester, * Kolberg, ∞ Berlin Klaus Andreas Becker, Veraltungs-Oberinspektor, * Berlin; 4 Kinder; Berlin.
9/1414.4
Johannes Heinrich Gottfried Nourney, Dozent, Dr. phil., Triest/Italien, * Kolberg.
9/1415
Maria Charlotte Nourney, Biochemikerin, Blankenburg a. Harz, * Frankfurt/O. 8.12.1891, † Wernigerode 16.3.1946.
9/1416
Gottfried Karl Walther Nourney, Pastor in Neutz bei Nauendorf/Saalkreis,
Seite 72:
* Frankfurt/O. 18.5.1894, † Wernigerode 6.6.1952,
∞ I. 27.4.1926 Ilse Bade, * ..., † ...;
∞ II. Quedlinburg 16.10.1929 Hannah Georgi, * Kindelbrück/Thür. 6.2.1896.
9/1416.1
Dorothea Ilse Elisabeth Nourney, Technische Zeichnerin, * Aschersleben, ∞ Toronto/Canada Christof Winckler, Ingenieur, * Berlin, 2 Kinder; Toronto/Canada.
9/1416.2
Carl-Ernst Gottfried Nourney, Dipl.-Ing., * Aschersleben, ∞ Berlin Veronika Hadert, * Berlin; Palo Alto/Calif., USA.
9/1416.21
Michael Reiner Nourney, * Berlin; Berlin.
9/1416.22
Susanne Maria Nourney, * Berlin; Berlin.
9/142
Gottlieb Adoplh Nourney, Dr. med., Geh. Sanitätsrat in Mettmann, * 18.4.1856, † 25.5.1928, ∞ 5.5.1882 Elisabeth Roth, * 2.3.1856, † ...
9/1421
Elisabeth Therese Franziska Nourney, * 14.2.1883, † 20.9.1917, ∞ Mettmann 7.9.1906 Georg Kuhlmey, Professor, Studienrat in Mettmann, * Eberswalde 16.2.1875, † Mettmann 25.9.1958; 3 Kinder.
9/1422
Charlotte Anna Therese Nourney, * Mettmann 17.2.1884, † Bad Honnef 2.5.1971, ∞ Mettmann 19.8.1912 Johannes Friedrich Josten, Pfarrer in Honnef a.Rh., * Reusrath 3.4.1883, † Königswinter 1.9.1964.
9/1423
Johann Gottlieb Adolf Nourney, Fabrikant in Stuttgart, * Mettmann 11.5.1885, † Besigheim 13.7.1956, ∞ Stuttgart 29.10.1912 Dora Weitbrecht, * Suttgart 25.5.1888, † Besigheim 14.3.1957.
9/1424
Therese Bertha Anna Nourney, * Mettmann 12.8.1887, † ..., ∞ Mettmann 3.3.1914 Carl Wilhelm Ernst Focke, Pfarrer, * Bacharach 24.9.1875, † Duisburg 3.10.1945; 6 Kinder.
Seite 73:
9/1425
Hermann Rudolph Nourney, Dr. med., * Mettmann 3.5.1889, † Schwelm 21.6.1942, ∞ Witten 4.5.1921 Gertrud Minna Ella Peters, * Hannover 16..10.1894, † Schwelm 12.5.1961.
9/1425.1
Elisabeth Luise Nourney, Dr. med., Obermedizinalrätin, * Elberfeld 23.4.1922, † Fuerteventura 26.3.1975.
9/1425.2
Gerhard Anton Adolf Herrmann Nourney, Dipl.-Psych., * Schwelm, ∞ Salzuflen Ursula Maria Cramer, * Sundern; Böblingen.
9/1425.21
Götz Hubertus Herrmann Nourney, * Göttingen.
9/1426
Anna Maria Nourney, * Mettmann 9.4.1896, † Bad Honnef 3.5.1971, ∞ Mettmann 14.10.1925 Carl Arthur Hansen, Dr. med., * Zurich/Schweiz 17.2.1892, † Bad Honnef 4.7.1934; 2 Kinder.
9/143
Agnes Maria Katharina Franciska Nourney, * Wittlich 4.6.1857, † New York, USA 5.10.1950, ∞ Brooklyn, N.Y., USA 27.9.1900 Heinrich Milthack, Kaufmann in Brooklyn, USA, * Bielstein 10.9.1848, † New York, USA 10.10.1935; 1 Tochter.
9/144
August Hermann Adolf Nourney, Brooklyn, USA, * Steeg 4.9.1858, † Hempstead, N.Y., USA 19.11.1954.
9/145
Anna Maria Franziska Nourney, Bielefeld, * Schöller/Rhld. 1.7.1860, † Bielefeld 24.4.1947, ∞ Schöller/Rhld. 28.5.1885 Johannes Wilhelm Petersen, Superintendent in Wiehl, * Köln-Deutz 17.2.1857, † Wiehl 16.2.1907; 8 Kinder.
Seite 74:
9/146
Charlotte Maria Franziska Nourney, * 12.12.1861, † 4.2.1915, ∞ 16.11.1887 Gottfried Andreas Natorp, Superintendent in Radevormwald, Rheinprovinz, * 30.11.1860, † 2.7.1923; 4 Kinder.
Seite 75:
9/147
Maria Franziska Nourney, Krankenpflegerin in Stettin, * 28.4.1865, † 8.7.1918.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Die Geburts- und Heiratsdaten der Personen die in den Bereich des Datenschutzes fallen, sende ich Dir per PN.
Viel Spaß damit.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
auch wenn ich leider (noch) keine Verbindung zu meinen Ahnen erkennen kann, möchte ich doch herzlich für Deine Hilfsbereitschaft danken.
Freundliche Grüße
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jürgen,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Fickert, DFA, Band 46, Seite 1, 3, 41, 42, 43, 45, 49, 54, 64, 84, 109:
Ahnentafel Fickert.
Seite 1:
Ahnentafel Fickert für die fünf Brüder Fickert, Schwarzenbach/Saale;
Zusammengestellt von Dr.-Ing. Wilhelm Fickert; 1971.
Seite 3:
1. Was ist diese Ahnentafel?
... Es ist dies keine Stammtafel; eine solche würde von einem längst verstorbenen Vorfahren, der Fickert oder ähnlich hieß, ausgehen und dann alles Wissenswerte über dessen Kinder, Enkel, Urenkel usw. enthalten ...
Es ist dies vielmehr eine Ahnentafel; sie befaßt sich nur mit den Vorfahren eines Probanden namens Fickert, also mit seinen Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw., ...
2. Für wen gilt diese Ahnentafel?
Probanden dieser Ahnentafel sind die fünf Söhne von Carl Fickert, dem Gründer der Maschinenfabrik Fickert K.G. in Schwarzenbach/Saale und seiner Ehefrau Emilie geb. Lippert, die von der Burgermühler in Dörflas (heute Ortsteil von Marktredwitz) stammte.
Für diese fünf Brüder Max, Karl, Heinrich Wilhelm und Ludwig Fickert gilt diese Ahnentafel im vollen Umfang, und sie ist deren ganze Ahnentafel. ...
Seite 41:
16.
Fickert, Lorenz Martin, * Schwarzenbach/Saale 4.3.1783, † ebd. 26.8.1849, ∞ ebd. 6.5.1810
17.
Strößenreuther, Kathar. Sophie, * Schwarzenbach/Saale 9.4.1786, † ebd. 7.12.1828.
Einziger Sohn:
8.
Fickert, Georg Michael, * Schwarzenbach/Saale 20.6.1819, † ebd. 30.12.1885, ∞ ebd. 6.2.1849
9.
Sengeberger, Margar. Joh., * Schwarzenbach/Saale 29.11.1819, † 9.7.1884.
Kinder der Ehe:
1. Johann, * 1844, † 1927, Weber in Schwarzenbach.
2. Konrad, siehe unten.
3. Georg, * 1849, † 1918, Weber in Schwarzenbach.
4. Johanna, * 1853, † 1934, ∞ Johann Reichel, Schwarzenbach.
4.
Fickert, Joh. Konrad, * Schwarzenbach/Saale 27.6.1847, † 12.2.1907, ∞ ebd. 4.8.1872
5.
Carl, Anna Margar., * Weißenstadt 8.6.1846, † Schwarzenbach/Saale 17.4.1907.
Kinder dieser Ehe:
1. Konrad, * 1870, † 1947, Schneidermeister in Magdeburg.
2. Luise, * 1874, † 1952, ∞ Karl Steiner, Betriebsleiter in Wunsiedel.
3. Carl, siehe unten.
4. Marie, * 1878, † 1965, ∞ Joseph Sack, Schuhmachermeister in Schwarzenbach.
5. August, * 1880, † 1926, Schreinermeister in Plauen.
6. Max, * 1884, † 1965, Fabrikdirektor in Wunsiedel.
2.
Fickert, Carl , * Schwarzenbach/Saale 13.4.1876, † ebd. 9.9.1951, ∞ Dörflas b.M. 24.11.1900, Carl Fickert hatte in Schwarzenbach-Saale das Schlosserhandwerk erlernt und ging dann nach Handwerksbrauch für einige Jahre auf Wanderschaft durch weite Teile Deutschlands und der Schweiz, er vertiefte sein Wissen und Können in den Maschinenfabriken Rockstroh in Marktredwitz, Riesterer in Eberstadt bei Darmstadt und Hensel in Bayreuth, bis er sich 1906 in seiner Heimatstadt Schwarzenbach selbständig machte. Carl Fickert ist der Gründer der Maschinenfabrik Carl Fickert K.G. in Schwarzenbach-Saale, sie fertigt Maschinen und Werkzeuge für die Steinbearbeitung.
3.
Lippert, Emilie, * Dörflas b.M. 8.6.1878, † Schwarzenbach/Saale 27.9.1936.
Kinder dieser Ehe:
1. Max, * Eberstadt bei Darmstadt 28.9.1901, † 1946 (in russischer Gefangenschaft (Toterklärung Amtsgericht Goslar 1953)), ∞ Vienenburg 1929 Anneliese Grote.
2. Karl, * Bayreuth 29.4.1903, ∞ Oberkolzau 1929 Helene Gesellensetter.
3. Heinrich, * Bayreuth 11.2.1905, ∞ Schwarzenbach/Saale 1940 Elsbeth Winterling.
4. Wilhelm, * Schwarzenbach/Saale 12.9.1908,
∞ I. Berlin 1940 Amalia Anita Riedel (diese * Berlin 1910, † Schwarzenbach 1946);
∞ II. Fürth 1951 Erna Gunkel.
5. Ludwig, * Schwarzenbach 17.4.1911, † 1945 (in Rumänien vermißt, Toterklärung Amtsgericht Speyer 1952), ∞ Speyer 1942 Gertrud Bohrer.
Seite 42:
128.
Ficker, Johann, * um 1695, 1728 Herberger Görnitz, (†) ebd. 2.12.1728, 33 Jahr,
129.
Korndörffer, Elisabeth, * Obergottmannsgrün 8.8.1689, † nach 1726.
Kinder dieser Ehe:
1. Johann Carl, siehe unten.
2. Hanß Nicol, * 13.6.1726, Zwilling.
3. Hanß Georg, * 13.6.1726, Zwilling.
4. Söhnlein, ⌂ 26.5.1729.
(Pf.A. Unterwürschnitz, Görnitz betreffend)
64.
Fickert, Johann Carl, * um 1720, † Tanzermühle 17.8.1798, ∞ Unterwürschnitz 27.4.1749,
Joh. Carl Ficker war 1749 und 1750 Herberger in Görnitz, 1767, 85 und 86 war er Hutmann auf der Schmelzhütte bei der Tanzermühle (bei Oelnitz).
Aus Akten des Sächsischen Oberbergamts Freiberg/Sa. ergibt sich, dass Joh. Carl Ficker das Huthaus um 50 Thaler am 16.7.1785 kaufte und am 14.1.1786 an den Sohn Joh. Gottlieb Ficker weiterverkaufte. Im genannten Oberbergamt existiert die Acte 554 mit dem Titel: "Das von Carl Fickern beschehene Ansuchen um die erbliche Überlassung des zu der Oelnitzer Schmelhütte gehörigen Huthauses betr. ao 1687-1725".
Aus der Berg-Cantzlei Acta des Bergamts Voigtsberg (Staatsarchiv Dresden, Rep. IX I Nr. 3746 Loc 36275):
23.5.1767: "Der verpflichtete Hutmann Johann Carl Ficker von der Oelnitzer Schmelzhütte hat gemeldet, dass das in vergangener Nacht bei einem Donnerwetter entstandene große Wasser, das über Görnitz befindliche Wehr, allwo der Graben zu gedachter Schmelzhütte gefasset, weggerissen und ruinieret, auch den Graben gänzlich verschlammt hätte."
26.1.1785: "Der zeitherige Hutmann bei der Oelnitzer Kupferschmelzhütte Johann Carl Ficker bittet unterthänigst um Überlassung des Huthauses zum Kaufpreis von 50 Thalern und eines jährlichen Erbzinses von 1 Gulden. Das Huthaus, welches mit keinem Stockwerk übersteht ist, besteht außer dem Boden unter dem Dach in einer Unterstube, einem Hausplatz, einem Ställchen für ein Stück Vieh und einer Hauskammer nebst einem Gärtlein ...
65.
Eilbert, Maria Regina, * Ebersdorf 20.10.1724, † Tanzermühle 16.3.1778.
Kinder dieser Ehe:
1. Carl Gottlob, * 1749, † 1749.
2. Maria Regina, * 1750.
3. Johann Caspar, siehe unten.
4. Joh. Gottlieb, † 1812.
32.
Ficker, Joh. Caspar, * Tanzermühle 16.12.1752, † ..., 1783: Hufschmiedsgesell in Schwarzenbach-Saale, sein Verbleib nach 1783 ist nicht bekannt, keine eheliche Verbindung mit
33.
Geymeier, Rosina Christ., * Schwarzenbach-Saale 4.4.1759, † ebd. 18.10.1839.
Sohn:
16.
Fickert, Lorenz Martin, * Schwarzenbach-Salle 4.3.1783, † ebd. 26.8.1849, Maurer, zuletzt auch Totengräber, ∞ ebd. 6.5.1810
17.
Strößenreuther, Kath. Sophia, * Schwarzenbach-Saale 9.4.1786, † ebd. 7.12.1828.
Seite 43:
siehe Seite 41 Nr. 1+2.
Seite 45:
siehe Seite 41 Nr. 1+5.
Seite 49:
siehe Seite 41 Nr. 8+9.
Seite 54:
siehe Seite 41 Nr. 16+17.
Seite 64:
siehe Seite 42 Nr. 32+33.
Seite 84:
Seite 42 Nr. 64+65.
Seite 109:
Seite 42 Nr. 128+129.
Das war es schon. Vielleicht passt ja etwas.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
da es in unserer Stadtbibliothek leider keine genealogische Literatur gibt, würde ich Dein Angebot gern annehmen. Danke für´s Abschreiben und
viele Grüße
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jürgen,
also was da steht zu dem Namen Fickert kann ich Dir abschreiben. Das ist kein Problem.
Und falls Du den Band selbst einsehen möchtest, müsstest Du in eine gut sortierte Bücherei oder eine Staatsbibliothek aufsuchen und schauen ob die Bände des Deutschen Familienarchiv´s dort vorhanden sind.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo For You,
der Name ist mir im DFA schon einige Male vor die Augen gekommen. Du musst leider warten bis Du eine Antwort von Mechthild bekommst.
Ich habe kein Register zum DFA.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
Bin auf der Suche nach FN Raab und Stoiber. Würde mich freuen wenn ich etwas in Erfahrung bringen würde. Meine Nachforschungen reichen nur bis zu Johann Raab geb.1842. Und Walburga Stoiber geb. 1840.
Vielen Dank und liebe Grüße
For You
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael!
Ich würde mich freuen, wenn du mir die Nachfahren des Johannes Carl Nourney abschreiben könntest.
Diese müssten in Band 73, etwa ab Seite 71, zu finden sein (nach einem Eintrag von dir in diesem Thread von Seite 257).
Vielen Dank schonmal
Felicitas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Michael,
vielleicht kannst Du mir auch helfen.
Ich suche krampfhaft nach :
GRIEBEL Carl, Böttchermeister
* Friedland
+ ca. 1831 Neustrelitz
Sein Sohn:
Carl Friedrich
* 1763 Friedland
+ 30.11.1833 Schönberg/Mecklenburg
Vielen Dank und viele Grüsse
Kalle
Lübeck
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael1965,
Du schreibst in einer Antwort an Ute am 16.2.2014 etwas von einer Ahnetafel Fickert. Da ich den FN Fickert auch in meiner Vorfahrenreihe habe, interessiert mich, was das für eine Ahnentafel ist und wie ich daran kommen kann.
kannst Du mir wohl etwas dazu sagen?
Freundliche Grüße und Dank
Jürgen
Homepage: http://woltersdorf.npage.de/
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: