Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lankar
    antwortet
    Familie Bunge

    Weterhin suche ich Familie Bunge:

    In folgenden Bände werden sie erwähnt:
    Band 3, 13, 27, 36, 40, 48, 91, 105

    Einen Kommentar schreiben:


  • lankar
    antwortet
    Suche Familie Wahl

    Hallo
    Ich hätte auch Hilfe nötig bei der Suche nach Familie Wahl, falls Ortssuche eingrenzend möglich ist, sie kamen aus Mehlis

    Die entsprechenden Bände wären 6, 15, 30, 31, 32, 36, 38, 47, 55, 58, 76, 79, 94, 111, 116

    Ich hoffe es kann mit jemand helfen

    Liebe Grüsse
    Karina
    Zuletzt geändert von lankar; 31.08.2014, 01:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maria58
    antwortet
    Ahnenlisten Scheibner und Weigel 1558-1958.

    Hallo Maria,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Lindner, DFA, Band 12, Seite 129, 131:
    Ahnenlisten Scheibner und Weigel 1558-1958.
    ------

    Hallo Michael,

    ich möchte mich ganz herzlich für deine rasche Antwort und den Daten bedanken. Ich freue mich sehr darüber.
    Durch Zufall bin ich auf deinen Beitrag zu Tröger DFA Band 12 aufmerksam geworden. Gibt es ein Namensregister zu den Bänden des DFA und wo kann man diese einsehen? Vielen Dank.
    Ein schönes Wochenende wünscht Maria

    Einen Kommentar schreiben:


  • kitty
    antwortet
    na klar doch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Oh Janett,

    was habe ich getan

    Hoffe Du kannst es noch einen Tag abwarten

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • kitty
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich glaube, mein Post ist ein wenig untergegangen.
    Würdest du bitte mal in Band 22 und 28 nach Giebel schauen, wenn du Zeit hast?

    Lieben Dank und Gruß,

    Janett

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Maria,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Lindner, DFA, Band 12, Seite 129, 131:
    Ahnenlisten Scheibner und Weigel 1558-1958.

    Seite 131:
    34.
    Lätzig, Johann Friedrich jun., * Ehrenfriedersdorf 24.11.1730, + ebd. 29.3.1801, Böttchermeister, oo ebd. 24.11.1750

    35.
    Lindner, Anna Maria, * Ehrenfriedersdorf 13.4.1732, + ebd. 17.6.1789.


    Seite 129:
    16.
    Scheibner, Johann Adam, * Ehrenfriedersdorf 24.7.1742, + ebd. 24.5.1787, Schuhmachermeister auch "Turmbruder", d.h. Mitglied der 1543 gegründeten und heute noch bestehenden Bruderschaft von solchen Bürgern, die das Ehrenamt des Glockenläutens ausübten, was jetzt aber mechanisch vor sich geht; oo Ehrenfriedersdorf 14.4.1771 (ohne Predigt, weil Schwiegereltern darüber uneinig waren)

    17.
    Lätzig, Johanna Christiana Corcordia, * Ehrenfriedersdorf 14.5.1751, + Annaberg (Erzgeb.) 18.1.1827 bei der dort verheirateten Tochter Christiana Dorothea Schubert geb. Scheibner.

    Das war es schon. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maria58
    antwortet
    DFA Band 12 -Seite 131 Kopper oo Tröger

    Zitat:
    Hallo Maria58,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Kopper, DFA, Band 12, Seite 126, 129, 131, 133, 136, 138:
    (Copper)
    Ahnenlisten Scheibner und Weigel 1558-1958....


    Hallo Michael,

    ich danke dir für deine promte Antwort und den Daten.
    Ich freue mich sehr darüber.

    In deiner Aufstellung steht auf Seite 133 unter Nr. 71
    Maria Rosina KOPPER *21.8.1709 oo Adolf Lindner Nr. 70
    Bitte sei so nett und sende mir die Nachfahren, damit ich diese an deiner gesendeten Liste anbinden kann. Danke.

    Ein schönes Wochenende wünscht Maria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    DFA Band 12 -Seite 131 Kopper oo Tröger

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Michael,
    ich habe deinen Beitrag mit den Daten zu Kopper oo 2.11.1732 Ehrenfriedersdorf Johanna Catharina Tröger gelesen. Bitte sei so nett und sende mir die Vorfahrendaten des Johann Gottlieb Kopper. Danke.
    Viele Grüße von Maria58



    Hallo Maria58,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Kopper, DFA, Band 12, Seite 126, 129, 131, 133, 136, 138:
    (Copper)
    Ahnenlisten Scheibner und Weigel 1558-1958.
    Seite 126:
    8.
    Scheibner, Johann Friedrich, * Ehrenfriedersdorf 22.1.1774, einziger Sohn, † ebd. 31.1.1828, Stadtkassierer und Steuereinnehmer, vorher Schuhmachermeister, auch Kirchenvorsteher und "Ladenschreiber", ∞ Ehrenfriedersdorf (St. Niklas) 14.10.1799

    9.
    Kopper, Johanna Concordia, * Ehrenfriedersdorf 11.4.1778, † ebd. 12.7.1854, war 27 Jahre Lehrerin an der Klöppelschule.


    Seite 129:
    18.
    Kopper, Johann Benjamin, * Ehrenfriedersdorf 23.9.1738, † ebd. 2.5.1824, Obersteiger, Berg- und Knappschaftsältester, ∞ II. Ehrenfriedersdorf 4.11.1764

    19.
    Fischer, Johanna Dorothea, * Ehrenfriedersdorf 17.1.1746, 2. Tochter, † ebd. 17.8.1822 ("war eine sehr christliche Frau").


    Seite 131:
    36.
    Kopper, Johann Gottlieb, Ehrenfriedersdorf 21.6.1714, † ..., "Unter-Steiger auf dem Kunstschacht", ∞ ebd. 2.11.1732

    37.
    Tröger, Johanna Katharina, * Ehrenfriedersdorf 7.9.1712, † ...


    Seite 133:
    70.
    Lindner, Adolf, * Ehrenfriedersdorf 7.9.1704, † ebd. nach August 1746, Schachtpächter und "selbstbauender Gewerke", ∞ Ehrenfriedersdorf 17.9.1730

    71.
    Kopper, Maria Rosina, * Ehrenfriedersdorf 21.8.1709, † ebd. 13.8.1746, 37 J. alt.

    72.
    Kopper (Copper), Johann Christoph, * ... um Mai 1674, † Ehrenfriedersdorf 17.3.1721, 46 3/4 Jahr, 6 Wochen, 2 1/2 Tag, Bergmann, dann Weißbäcker und "Viertelsherr", ∞ Ehrenfriedersdorf 26.2.1702

    73.
    Wezel (Wetzel), Rosina, * Ehrenfriedersdorf 11.1.1679, † ebd. 7.2.1721, 42 J. alt.


    Seite 136:
    142.
    Kopper (Copper), Gottfried, Bürger und Weißbäcker in Ehrenfriedersdorf, * ... um 1675/80, (angeblich soll der Name Kopper (Copper) erstmalig 1684 im Ehrenfriedersdorfer Taufbuch erscheinen), ∞ Ehrenfriedersdorf Reg. Nr. 2/1701

    143.
    Kamler, Ursula Catharina, * Ehrenfriedersdorf um 1680/85.

    144.
    Kopper (Copper), Christoph, Bäckermeister, auch "bergbauenden Gewerkens", * ..., † Ehrenfriedersdorf ...


    Seite 138:
    284.
    Kopper, Hans, Bürger, Bäcker und Fuhrmann in Ehrenfriedersdorf.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Ich hoffe das etwas passt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Hallo Michael,

    besten Dank.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • kitty
    antwortet
    Hallo Michael,

    vielen Dank Leider ist bis jetzt nichts dabei.
    Darf ich dich noch mal bemühen?
    Würdest du bitte mal in Band 22 und 28 nach Giebel schauen, wenn du Zeit hast?
    Ich dachte mir, ich teil' das lieber ein bisschen auf mit meinen Anfragen, Giebel steht nämlich in so einigen Bänden

    Lieben Dank noch mal!!
    Gruß,

    Janett

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo SophiemüllerErlangen,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Thaler, DFA, Band 5, Seite 317:
    (Daler)
    Genealogie Schmitthenner.

    478.
    Johann Fecht, 1621 Pfarrer zu Söllingen bei Durlach, 1624 Emmendingen, 1627 Vörstetten bei Emmendingen, 1630 Sulzburg, Kr. Müllheim, * Münsingen (Württbg.) 14.12.1596, † Sulzburg 10.12.1672, ∞ Emmendingen ... 1626

    479.
    Regina Barbara Daler, * ... 1605, † ... 23.4.1664.

    958.
    Johann Jakob Daler, 1597 stud, Tübingen, 1602 Pfarrer in Dürn bei Pforzheim, 1604 Brötzingen, 1601 Hofprediger zu Durlach, 1622 nach der Schlacht bei Wimpfen verjagt (AT berühmter Deutscher: D. Fr. Strauß 498), 1623 Pfarrer Emmendingen, Superintendent der oberen Markgrafschaft, * Owen bei Kirchheim und Teck um 1580, † Emmendingen ... 1630, ∞ ...

    959.
    Regina Mittel, * Heilbronn ..., † Basel 13.1.1647.

    1916.
    Johann Daler, Pfarrer zu Gündringen, Kr. Nagold, * Owen um 1557, † ... 1589-1615.

    3832.
    Hans (alt) Daler (Thaler), Bürger zu Owen bei Kirchheim und Teck.


    Band 8, Seite 44, 45, 48:
    (Daler)
    Ahnenliste der Brüder Thomas.
    Seite 44:
    Daler (Thaler)
    2287
    Barbara, ~ Frankfurt 29.7.1593, ⌂ ebd. 23.5.1658, ∞ ebd. 2.6.1617 Johann Zendel.

    4574
    Nikolaus, Bürger (7.2.1592) und Metzger zu Frankfurt, ~ ebd. 20.2.1569, ⌂ ebd. 14.2.1633, ∞ ebd. 21.2.1592 Magdalena Weber.

    9148
    Hans, Bürger (4.5.1553) und Metzger zu Frankfurt, * ebd. um 1530, ⌂ ebd. 3.4.1583,
    ∞ I. ebd. 30.5.1553 Katharina Schenestoll, T.v. Conrad Schenestoll, Metzger;
    ∞ II. ebd. 11.2.1556 Catharina Cambach.

    18296
    Adam, Bürger (1519) und Kuhhirte zu Frankfurt, ∞ vor 1530 Margarethe N.N.


    Seite 45:
    Gambach
    9149
    Catharina, aus Nieder-Weisel, Kr. Friedberg, † ..., ∞ Frankfurt 11.2.1556 Hans Daler.


    Seite 48:
    Weber
    4575
    Magdalena, ~ Frankfurt 18.7.1574, ⌂ ebd. 1.2.1635, ∞ ebd. 21.2.1592 Nicolaus Daler/Thaler.

    Zendel (Zennel, Zinnel)
    2286
    Johann, Metzger, 1633 Einspänner, später Landbereiter in Frankfurt, ⌂ ebd. 13.5.1660, ∞ ebd. 2.6.1617 Barbara Daler (Thaler).


    Band 25, Seite 18, 30, 54, 90, 108:
    (Daler)
    Ahnenliste Heuser.
    Seite 18:
    Daler (Thaler)
    395
    Rachael, ~ Frankfurt a.M. 13.2.1631, ⌂ das. 19.8.1707, procl. das. 10.10.1652, ∞ das. 2.11.1652 Hermann Rüllmann.

    790
    Nicolaus, Bürger und Metzger, Bürger 7.3.1623, ~ Frankfurt a.M. 11.9.1597, ⌂ das. 22.9.1635, procl. das. 2.2.1623, ∞ das. 25.2.1623 Magdalena Jung.

    1580
    Nikolaus, Bürger und Metzger, Bürger 7.2.1592, ~ Frankfurt a.M. 20.2.1569, ⌂ das. 14.2.1633, ∞ das. 21.2.1592 Magdalena Weber.

    3160
    Hans, Bürger und Metzger, Bürger 4.5.1553, ~ Frankfurt a.M. 3.9.1536, ∞ das. 3.4.1583,
    ∞ I. das. 30.5.1553 Katharina Schenestoll, T.d. Conrad Schenestoll, Metzger;
    ∞ II. das. 11.2.1556 Catharina Gambach.

    6320
    Adam, Kuhhirt und Bürger, Bürger 1519, * ..., † ..., ∞ ... etwa 1519 Margaretha N.N.

    12640
    Henn, Gärtner und Bürger, Bürger 1486.

    25280
    (Dulen, Dolling) Henne, Klaiber, Bürger 1453, Bürgerssohn.


    Seite 30:
    Gambach
    3161
    Catharina, * Nieder-Weisel (Friedberg) ..., † ..., ∞ Frankfurt a.M. 11.2.1556 Hans Daler.


    Seite 54:
    Jung
    791
    Magdalena, * Kronsberg im Taunus (Obertaunuskreis) ..., ⌂ Frankfurt a.M. 27.10.1678, procl. 2.2.1623, ∞ I. das. 25.2.1623 Nikolaus Thaler; procl. das. 24.4.1626, ∞ II. das. 16.5.1636 Georg Fuchs, aus Mainz, Metzger, S.d. Theobald Fuchs, Bürger und Metzger, ⌂ Frankfurt a.M. 27.4.1670.


    Seite 90:
    Rullmann
    394
    Hermann, Bürger und Metzger, in der Lehrlingsrolle aufgenommen 8.3.1642, ~ Nidda, Kr. Büdingen 10.8.1623, Bürger 19.10.1652, ⌂ Frankfurt a.M. 25.7.1680, procl. das. 10.10.1652, ∞ das. 2.11.1652 Rachael Thaler (Daler).


    Seite 108:
    Weber
    1581
    Magdalena, ~ Frankfurt a.M. 18.7.1574, ⌂ das. 1.2.1635, ∞ das. 21.2.1592 Nikolaus Daler (Thaler).


    Band 33, Seite 197:
    Stammfolge der nieder- und oberhessischen Familie Carl.

    Johan Peter Feddersen, Pächter des Gräfl. Hahnschen Gutes Tressow/Mecklenburg, * Altona 2.7.1778, † Tressow 2.4.1854, ∞ ... Anna Katharina Thaler, * Stammheim 5.8.1783, † Tressow 7.9.1852.


    Band 116, Seite 104, 140, 154, 174, 187, 204, 231, 256:
    Vorfahren von Paul Ludwig.
    Seite 104:
    2380.
    Kugler, Gregor, * Heilbronn vor 1517, † ebd. 11.6.1575, J.U.D., Stadtschreiber und Syndikus ebd., ∞

    2381.
    Thaler, Klara, * Heilbronn, † ebd. 27.10.1570.


    Seite 140:
    4762.
    Thaler genannt Burger, Hans, Ratsherr und Richter Heilbronn 1503-13, ∞ ebd. 1.8.1510

    4763.
    Becker, Margarethe, * Bödigheim.


    Seite 154:
    6094. - 6095. = 2380. - 2381. (Kugler, Thaler).


    Seite 174:
    9524.
    Thaler genannt Burger, hans, Bürger Heilbronn, genannt 1473 als minderjährigeWaise ebd., hat damals Guthaben von 400 fl. bei seinem Stiefvater Claus Behaim, Ratsherr ebd., später Tuchstreicher und Zoller der Tucher ebd.


    Seite 187:
    12188. - 12191 = Nr. 4760 - 4763 (Kugler, von Nallingen, Thaler, Becker).


    Seite 204:
    19048.
    Thaler genannt Burger, Mathis, * schwäb. Gmünd, in Heilbronn seit 1439, verkauft 1439 Teile des Zehnt aus Gut zu Brainkofen bei Schwäb. Gmünd, besucht als Kaufmann Nördlingen 1445/49 und die Frankfurter Messe 1447, ∞ (I.)

    19049.
    N.N., ∞ II. Claus Behaim, Ratsherr Heilbronn.


    Seite 231:
    38096.
    Thaler genannt Burger, Hans, (?), Bürger Schwäb. Gmünd genannt 1390-1432, ∞ (38097?) Lucie von Lichtenstein, oder (38096) Matthaeus Thaler genannt Burger, Bürger Schwäb. Gmünd genannt 1396-1414, ∞ (38097) N.N.


    Seite 256:
    76192.
    Thaler genannt Burger, Johann, Bürger Schwäb. Gmünd, genannt 1332-86, ∞

    76193.
    Hülwer von Schenkenzell, Hallwig, geannt Schwäb. Gmünd 1346-62.


    Band 120, Seite 235:
    Stammtafel der Familie Herzog.

    9. Anmerkungen:
    28.
    Paten von Caroline Hedwig Helene Rohrbach waren:
    1. Margarethe Rohrbach, Kassel, Schwester des Vaters,
    2. Karl Thaler, Sparkassen-Kassierer, Salzungen.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Janett,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Hülsbeck, DFA, Band 128, Seite 156:
    Familiengeschichte der Fudickars.

    XII.79 (74)
    Heinrich Wilhelm Fudickar, * ... (?), ~ Wülfrath 6.7.1784, † ... (?), Ackersmann zu Klein-Umstand und Viktualienhändler (1842), ∞ Velbert 26.3.1813 Maria Christina Hülsbeck, * Heiligenhaus 13., ~ 22.7.1789, † ... (nach 1847), T.d. Johann Wuilhelm Hülsbeck, Ackersmann und Gertrud Alvermann zu Oberlangenhorst, Ksp. Velbert; 4 Kinder.


    Giebel, DFA, Band 1, Seite 184, 186:
    Ahnenliste Gottfried, Karl, Käte und Christine Roesler.
    Seite 184:
    208.
    Rabe, Johann Christian, ev., * Quedlinburg 3.4.1696, † 3.3.1772, Kämmerer, Bürger und Brauherr Quedlinburg; ∞ II. Quedlinburg 8.5.1740 Anna Katharina Giebel;
    ∞ I. Quedlinburg 12.11.1729

    209.
    Giebel, Anna Dorothea, * Quedlinburg 8.9.1713, † ebd. 16.2.1732.


    Seite 186:
    418.
    Giebel, Valentin, Kaufmann Quedlinburg.


    Das war es schon. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Silke,

    Haueisen, DFA, Band 17, Seite 148:
    Die Fleiner.

    ... Nancy war Schülerin im Städtischen Krankenhaus Stuttgart-Bad Cannstatt und als Krankenschwester im Roten-Kreuz-Lazarett Neubau Haueisen, Cannstatt, im 1. WK 1915-1917 tätig.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophienmüller Erlangen
    antwortet
    Hallo Michael!

    So jetzt aber!
    Kannst du für mich in Band 5, 8, 25, 33, 116, 120 nach Thaler sehen?
    Das wäre sehr lieb von dir.

    Danke für deine Mühe!
    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X