Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Freund,

    hier nun der dritte Teil der von Dir gewünschten Daten:


    Arp, DFA, Band 20, Seite 143, 153, 156, 158, 159, 160, 164, 166, 167, 168, 169, 170, 172:
    Seite 143:
    Die Göttsch aus Krummbek.

    Magdalena Göttsch, * Prasdorf, ~ 16.9.1764, † Laboe 27.4.1797, ∞ Probsteierhagen 11.6.1783 Hinrich Arp, Hufner in Laboe, * ebd., ~ 29.8.1759, † Laboe 4.9.1811, S.d. Jochim Arp, Hufner in Laboe und Gretje Lamp aus Schönberg; (er ∞ II. 21.10.1797 Gretje Arp, † 20.9.1811).

    Gretje Göttsch geb. Horst, * Barsbek 29.1.1782, T.d. Hinrich Horst, Gastgeber in Hagen und Antje Arp.


    Seite 153, 156, 159, 160:
    Die Stämme Stoltenberg in Fiefbergen, Ratjendorf, Wisch und Gödersdorf.
    Seite 153:
    Hans Klindt, Hufner in Fiefbergen, * ebd. 11.6.1830, † ebd. 23.3.1882, S.d. Jochim Klindt, Hufner in Fiefbergen und Abel Stuhr;
    ∞ I. Schönberg 10.8.1855 Lena Stoltenberg, * Fiefbergen 24.12.1829, † Fiefbergen 13.7.1862;
    ∞ II. 26.4.1865 Catharina Arp, † Fiefbergen 18.7.1918.


    Seite 156:
    Gretje Stoltenberg, * Gödersdorf 6.9.1829, ∞ Schönberg 11.9.1857 Heinrich Arp, Gastwirt in Ratjendorf, * Gödersdorf 24.3.1831, † Ratjemsdorf 12.3.1899, S.d. Hans Arp, Hufner in Gödersdorf und Gretje Wiese.


    Seite 159:
    Antonie Stoltenberg geb. Brockmann, * Lutterbek 29.4.1887, T.d. Johannes August Brockmann, Müllermeister in Lutterbek und Anna Maria Arp.


    Seite 160:
    Paul Schmidt, Kalkulator in Trensahl, * Probsteierhagen 11.4.1926, S.d. Karl Schmidt, Malermeister in Probsteierhagen und Anna Arp.


    Seite 164, 166, 167, 168, 169, 170, 172:
    Das Geschlecht des Hinrich Lage von der Halbhufe in Schönberg.
    Seite 164:
    Peter Lage, Kätner in Schönberg, † ebd., ⌂ 8.1.1738,
    ∞ I. Schönberg 23.10.1705 Abel Schlapkohl, * um 1686, † Schönberg, ⌂ 15.2.1720;
    ∞ II. Schönberg 24.1.1721 Trin Arp, * um 1687, † Schönberg, ⌂ 9.11.1759, T.d. Claus Arp in Schönberg.


    Seite 166:
    Peter Schneekloth, Uhrmacher in Barsbek, * ebd. 18.2.1835, S.d. Jacob Schneekloth, Hufner in Barsbek und Abel Arp.


    Seite 167:
    Jochim Lage, Weber in Schönberg, * 16.11.1817, ∞ Schönberg 19.10.1850 Trin Speth, T.d. Iven Speth, Einwonher in Schönberg und Antje Arp.

    Jochim Lage, Zimmermann in Fahren, * Schönberg 11.9.1821, † Fahren 10.5.1907, ∞ Probsteierhagen 9.2.1856 Wiebke Arp, * Fahren 24.12.1819, † ebd. 23.8.1892, T.d. Jochim Arp, Hufner in Fahren und Esther Steffen.

    Johanne Wilhelmine Dorothea Lage geb. Joost, * Charlottenthal 21.9.1857, † Fahren 12.2.1935, T.d. Wulf Hinrich Joost in Schlesen und Anna Charlotte Arp aus Prasdorf.


    Seite 168:
    Hinrich Lage, Halbhufner in Schönberg, * um 1704, † Schönberg 19.11.1799, ∞ Schönberg 24.10.1732 Silke Arp, * Höhndorf, ~ 20.2.1715, † Schönberg 10.10.1780, T.d. Claus Arp, Hufner in Höhndorf und Silke Speth aus Stakendorf.


    Seite 169:
    Abel Lage, * Fiefbergen 18.12.1800, ∞ Schönberg 15.9.1827 Jochim Hinrich Arp aus Cismar, S.d. Peter Arp und Ida Sump.

    Gretje Lage geb. Sump, * Prasdorf 6.8.1840, T.d. Hinrich Sump, Kätner in Prasdorf und Elsche Arp.


    Seite 170:
    Antje Lage geb. Wiese, * Krokau 18.1.1825, † Fiefbergen 3.6.1904, T.d. Claus Wiese, Einwohner in Krokau und Antje Arp.


    Seite 172:
    Antje Dehnk, * Stakendorf, ~ 22.9.1751, † Neu-Schönberg 17.2.1826, T.d. Peter Dehnk, Halbhufner in Stakendorf und Gretje Wiese;
    ∞ I. Schönberg 27.11.1775 Hans Lage, Halbhufner in Neu-Schönberg, * Schönberg, ~ 6.6.1754, † Neu-Schönberg 22.6.1794;
    ∞ II. Schönberg 10.10.1795 Jochim Arp, Halbhufner in Neu-Schönberg, † 14.7.1813.

    Gretje Lage, * Neu-Schönberg 30.9.1784, ∞ Schönberg 28.7.1810 Hans Arp, Hufner in Flüggendorf.

    Hinrich Plambeck, Kätner in Fiefbergen, * ebd. 7.12.1795, † ebd. 19.12.1870, S.d. Thies Plambeck, Kätner in Fiefbergen und Trin Arp.


    Band 21, Seite 264, 266, 268, 269, 273, 277, 279, 280, 282, 285, 287, 288, 289, 292, 294, 297, 302:
    Seite 264 - 277:
    Die Vollhufner des Stammes Eggert Lage aus Barsbek und Schönberg.
    Seite 264:
    Peter Vöge, Hufner in Lutterbek, * ebd., ~ 26.5.1748, † Lutterbek 3.2.1782, S.d. Hans Vöge, Hufner in Lutterbek und Trin Arp.


    Seite 266:
    Hinrich Lage, Kätner in Wisch, * ebd. 19.11.1835, † nach 1869,
    ∞ I. Schönberg 8.11.1861 Antje Arp, * Wisch 1.5.1835, † Wisch 13.6.1865, T.d. Claus Arp, Kätner in Wisch und Wiebke Ewoldt;
    ∞ II. Schönberg 21.9.1866 Lena Ladehoff, * Bendfeld 19.5.1840, T.d. Hans Ladehoff, Einwohner in Bendfeld und Gretje Wiese.


    Seite 268:
    Eggert Lage, * Schönberg, ~ 27.5.1752, † Schönberg 10.1.1782, ∞ Schönberg 4.11.1780 Beck Arp, * Fiefbergen, ~ 22.11.1758, † Schönberg 6.6.1807, T.d. Detlev Arp, Kätner in Fiefbergen und Trin Wiese (sie ∞ II. Schönberg 25.11.1786 Jochim Schneekloth).


    Seite 269:
    Trin Krützfeld, aus Fiefbergen, † 25.12.1832,
    ∞ I. Jochim Tramm, Halbhufner in Schönberg, * ebd., ~ 4.11.1764, † Schönberg 16.3.1796;
    ∞ II. 4.2.1797 Peter Arp, Hufner in Neu-Schönberg, † 6.2.1821.


    Seite 273:
    Claus Hinrich Speth, Schlachter in Neumünster, * Schönberg 8.2.1830, S.d. Iven Speth, Einwohner in Schönberg und Antje Arp.


    Seite 277:
    Hinrich Havemeister, Hufner in Laboe, * Prasdorf, ~ 3.5.1745, † Laboe 21.2.1818, S.d. Hinrich Havemeister, Hufner und Bauernvogt in Prasdorf und Antje Arp.


    Seite 279 - 289:
    Die Plagmann aus Prasdorf.
    Seite 279:
    Anna Plagmann, * Laboe, ~ 25.9.1687, † Stein, ⌂ 21.6.1752, ∞ Probsteierhagen 15.10.1706 Hans Arp, Hufner und Bauernvogt in Stein, * Stein ...


    Seite 280:
    ..., ~ 5.5.1685, † vor 1752, S.d. Claus Arp, Hufner und Bauernvogt in Stein.

    Lencken Plagmann, * Laboe, ~ 5.2.1692, ∞ Probsteierhagen 23.10.1716 Jochim Arp, Hufner in Wendtorf, † ebd., ⌂ 16.1.1733.

    Claus Möller, Kätner in Prasdorf, * ebd., ~ 25.2.1728, † nach 1794, S.d. Claus Möller, Kätner in Prasdorf und Gretje Stoltenberg;
    ∞ I. Probsteierhagen 2.11.1753 Margarethe Plagmann, * Prasdorf, ~ 2.3.1729, † Prasdorf, ⌂ 13.10.1769;
    ∞ II. Silke Arp, † 2.1.1794.


    Seite 282:
    Claus Schneekloth, Hufner in Prasdorf, * Barsbek 15.8.1818, † Prasdorf 22.5.1889, S.d. Hans Schneekloth, Weber in Barsbek und Abel Arp.

    Heinrich Plagmann, Hufner in Prasdorf, * ebd. 24.5.1865, † ebd. 18.4.1952, ∞ Schönberg 25.4.1890 Anna Margaretha Cäcilie Arp, * Gödersdorf 11.11.1866, † Prasdorf 29.6.1953, T.d. Markus Arp, Hufner in Gödersdorf und Becke Wiese aus Höhndorf.


    Seite 285:
    - hier wird nur eine Antje Arp erwähnt, ohne weitere Daten -.


    Seite 287:
    Magdalena Catharina Plagmann geb. Horst, * um 1796, † Probsteierhagen 17.9.1848, T.d. Hinrich Horst, Gastgeber in Laboe, später in Probsteierhagen und Antje Arp.


    Seite 288:
    Johann Friedrich Plagmann, Hufner in Fahren, * Probsteierhagen 17.1.1819, † fahren 2.11.1874,
    ∞ I. Schönberg 20.5.1848 Silke Steffen, * Fahren 12.7.1811, † ebd. 26.4.1856, T.d. Marx Steffen, Hufner in Fahren und Gretje Puck;
    ∞ II. Probsteierhagen 16.9.1859 Esther Magdalena Arp, * Gödersdorf 1.3.1840, † ebd. 14.1.1883, T.d. Hinrich Arp, Hufner und Bauernvogt in Gödersdorf und Gretje Steffen (sie ∞ II. Schönberg 28.10.1881 Johann Christian Meyer, Landwirt in Gödersdorf, † 13.7.1905).


    Seite 289:
    Margaretha Hermine Plagmann, * Fahren 8.2.1872, ∞ Probsteierhagen 17.11.1899 Jochim Christoph Arp, Kätner in Röbsdorf.


    Seite 292, 294, 297, 302:
    Die Krüger-Familie Stoltenberg aus Laboe.
    Seite 292:
    Antje Stoltenberg, * Brodersdorf, ~ 25.7.1722, ∞ Probsteierhagen 23.10.1744 Jochim Arp, Hufner und Kirchenjurat in Laboe.


    Seite 294:
    Marx Stoltenberg, Einwohner in Lutterbek, * Brodersdorf, ~ 14.9.1765, † Lutterbek 9.9.1823, ∞ Probsteierhagen 5.5.1804 Lencke Arp, * Prasdorf, ~ 22.3.1767, † Lutterbek 5.10.1831, T.d. Jochim Arp, Einwohner in Prasdorf (sie ∞ I. Jochim Stelk aus Laboe).


    Seite 297:
    Peter Stoltenberg, Hufner und Krüger in Laboe, * ebd. 27.8.1774, † ebd. 14.3.1844, ∞ Schönberg 12.4.1794 Abel Arp, * Fiefbergen 27.10.1777, † Laboe 22.6.1857, T.d. Hinrich Arp, Hufner in Fiefbergen und Abel Finck.


    Seite 302:
    Heinrich Emil Stoltenberg, Hotelbesitzer in Laboe, * ebd. 14.2.1849, † ebd. 1938, ∞ Probsteierhagen 28.4.1876 Marie Arp, † Laboe 1934, T.d. Jochim Arp, Schmied in Brodersdorf und Elisabeth Amthor.


    Das ist der dritte Teil der von Dir gewünschten Daten. Der Rest folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freund
    antwortet
    Hallo Michael,

    danke für die bisherige Mühe. Ich bin von der Hilfe in diesem Forum beeindruckt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Woltersdorf
    antwortet
    Hallo Michael,
    habe von Mechthild die nachstehenden Auskünfte bekommen.
    Könntest Du mir bei Gelegenheit dazu die Angaben raussuchen?
    In der Hoffnung, dass das nicht zu viel verlangt ist und mit freundlichen Grüßen
    Jürgen

    Degenhardt: Band 17, 20, 28, 48, 50, 98, 114, 122, Degenhard: Band 59, 61, 70,

    Immenroth: Band 12,

    Kohlberg: Band 56, und Kohlberger in Band 12, 88,

    Woltersdorf: Band 15, 37, 67, 71, 105, Wolterstorp: Band 80,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Freund,

    hier dann der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.


    Arp, DFA, Band 18, Seite 151, 156, 159, 160, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 173, 174, 247, 252, 255, 258, 259, 260, 263, 265, 269, 270, 271, 279, 286, 294, 295, 296, 298, 301:
    Seite 151, 156, 159, 160:
    Stammfolge der Familie Finck I aus Krokau.
    Seite 151:
    Gretje Finck, * Krokau 19.7.1849, † Laboe 13.12.1800, ∞ Schönberg 26.5.1871 Hans Asmus Arp, Hufner in Laboe, * ebd. 31.5.1845, † ebd. 1.1.1902, S.d. Hans Arp, Hufner in Laboe und Beck Ladehoff.


    Seite 156:
    Anhang; Ahnenliste der Geschwister Finck:
    1 a
    Gretje, * 19.7.1849, ∞ Hans Asmus Arp, Hufner in Laboe.


    Seite 159:
    80.
    Paustian, Paul, Hufner in Wendtof, ⌂ 11.9.1693, S.d. Marten Paustian in Lutterbek, ⌂ 2.10.1678, ∞ 29.2.1662

    81.
    Arp, Anna, Witwe aus Passade, ⌂ 19.3.1704.


    Seite 160:
    122.
    Vöge, Peter, Hufner in Lutterbek, ⌂ 11.9.1751, ∞ 15.10.1706

    123.
    Arp, Anna, aus Laboe, ⌂ 15.12.1717.


    Seite 162, 163, 164, 165, 166, 167, 173, 174:
    Die Stammfolge Göttsch I und II aus Passade.
    Seite 162:
    Esther Göttsch geb. Sinjen, * Stein, ~ 31.7.1661, † Passade, ⌂ 7.8.1720, T.d. Hans Sinjen, Hufner in Stein und Trin Arp.


    Seite 163:
    Esther Göttsch, * Passade, ~ 9.8.1691, † Lutterbek, ⌂ 6.4.1754,
    ∞ I. Probsteierhagen 12.11.1723 Tim Arp in Prasdorf, * Wendtorf, ~ 26.12.1691, † Prasdorf, ⌂ 4.5.1728, S.d. Tim Arp in Wendtorf und Gretje Sindt aus Prasdorf;
    ∞ II. Probsteierhagen 9.5.1732 Claus Rölck, Kätner aus Lutterbek, † ebd., ⌂ 26.10.1762.

    Beck Göttsch geb. Puck, * Brodersdorf, ~ 19.2.1698, T.d. Jochim Puck in Brodersdorf und Beck Arp.

    Beck Göttsch, * Fahren, ~ 17.10.1726, † Brodersdorf 6.6.1797, ∞ Probsteierhagen 24.11.1748 Jochim Arp, Halbhufner in Brodersdorf, * ebd., ~ 19.3.1723, † Brodersdorf 9.9.1802, S.d. Asmus Arp, Halbhufner in Brodersdorf und Gretje geb. Arp.


    Seite 164:
    Esther Göttsch, * Fahren, ~ 15.11.1756, † Laboe 30.7.1811,
    ∞ I. Peter Arp, Hufner und Bauernvogt in Laboe, * ebd., ~ 25.2.1757, † Laboe 25.12.1785, S.d. Jochim Arp, Bauernvogt und Kirchjuraten in Laboe und Antje Stoltenberg;
    ∞ II. Probsteierhagen 16.12.1786 Max Stuhr, * Stein, ~ 5.8.1762, † Laboe 5.5.1824, S.d. Asmus Stuhr, Halbhufner in Stein und Gretje Vöge.

    Antje Göttsch, * Fahren 21.12.1772, † ..., ∞ Probsteierhagen 1.11.1794 Hinrich Arp, * Prasdorf 6.12.1775, † ..., S.d. Hinrich Arp, Kätner in Prasdorf und Antje Anders.


    Seite 165:
    Trin Göttsch geb. Schnoor, * Fahren 24.8.1792, † ebd. 22.1.1858, T.d. Paul Schnooor, Hufner in Fahren und Wiebke Arp.

    Peter Göttsch, Hufner in Passade, * ebd., ~ 31.1.1688, † Passade 11.1.1758, ∞ Probsteierhagen 20.5.1718 Gretje Arp, * Fahren, ~ 13.10.1696, † Passade 5.3.1775, T.d. Hans Arp, Kätners in Fahren und Beke Klindt.


    Seite 166:
    Wiebke Göttsch, * Passade, ~ 2.5.1766, † Fahren 1.8.1797, ∞ Probsteierhagen 30.5.1783 Hinrich Arp, Halbhufner in Fahren, * ebd., ~ 15.4.1756, † Fahren 31.3.1831, S.d. Timke Arp, Halbhufer in Fahren und Silke geb. Arp.


    Seite 167:
    Gerhard Klindt, Hufner in Fiefbergen, * ebd. 18.9.1877, † ebd. 25.12.1908, S.d. Hans Klindt, Hufner in Fiefbergen und Trin Arp.


    Seite 173:
    32.
    Göttsch, Peter, Hufner in Passade, * ebd., ~ 31.1.1688, † Passade 11.1.1758, ∞ Probsteierhagen 20.5.1718

    33.
    Arp, Gretje, * Fahren, ~ 13.10.1696, † Passade 5.3.1775.


    Seite 174:
    66.
    Arp, Hans, Kätner in Fahren, * ebd., ~ 26.9.1672, † Fahren, ⌂ 22.2.1717, S.d. Jochim Arp, Hufner in Fahren, ∞ Probsteierhagen 21.10.1695

    67.
    Klindt, Beck, * Brodersdorf, ~ 28.3.1675, † Fahren, ⌂ 20.4.1713, T.d. Göttsche Klindt, Kätner in Brodersdorf, ∞ 5.6.1673 Anna Stoltenberg aus Laboe.

    80.
    Wiese, Hans, Hufner und Bauernvogt in Gödersdorf, * Ratjendorf um 1685, ⌂ 2.7.1731, S.d. Claus Wiese in Ratjendorf, ∞ Schönberg 21.7.1708

    81.
    Arp, Beck, Witwe des Bauernvogtes in Gödersdorf.


    Seite , 247, 252, 255, 258, 259, 260:
    Die Untiedt aus Barsbek.
    Seite 247:
    Jochim Sindt, Hufner, Bauernvogt und Kirchenjurat in Krokau, * ebd., ~ 21.12.1757, † Krokau 18.9.1822, S.d. Peter Sindt, Hufner in Krokau und Abelk Arp.


    Seite 252:
    Esther Untiedt geb. Wulff, * Laboe 28.12.1809, † Wendtorf 20.8.1834, T.d. Claus Wulff, Viertelhufner und Bauernvogt in Laboe und Antje Arp.


    Seite 255:
    Antje Untiedt, * Barsbek 6.3.1796, † ebd. 1.7.1845, ∞ Schönberg 3.8.1816 Hinrich Arp, Krüger in Barsbek, * ebd. 9.3.1789, † ebd. 27.4.1851, S.d. Hinrich Arp, Kätners in Barsbek und Antoniette Kruse.


    Seite 258:
    34.
    Vöge, Peter, Hufner in Lutterbek, * Barsbek um 1678, † Lutterbek, ⌂ 11.9.1751,
    ∞ I. Probsteierhagen 15.10.1706 Anna Arp aus Laboe, † Lutterbek, ⌂ 15.12.1717;
    ∞ II. Probsteierhagen 4.2.1719

    35.
    Puck, Lencke, * Brodersdorf, ~ 19.12.1699, † Lutterbek 21.4.1785.


    Seite 259:
    58.
    Vöge, Peter, Hufner in Lutterbek, * Barsbek um 1678, † Lutterbek, ⌂ 11.9.1751, ∞ Probsteierhagen 15.10.1706

    59.
    Arp, Anna, aus Laboe, † Lutterbek, ⌂ 12.12.1717.


    Seite 260:
    98.
    Dittmar, Jochim, Halbhufner in Prasdorf, ∞ 15.7.1660

    99.
    Arp, Anna, aus Wendtorf.



    Seite 263, 265, 269, 270, 271, 279, 286:
    Die Muhs aus Wisch und Barsbek.
    Seite 263:
    Trin Muhs geb. Rethwisch, * Wendtorf, ~ 28.12.1754, † nach 1807, T.d. Jochim Rethwisch, Lehrer in Wendtorf und Trin Arp.


    Seite 265:
    Trin Muhs, * Wisch, ~ 16.2.1761, † Schönberg 11.2.1824, ∞ ebd. 7.10.1780 Hinrich Arp, Kätner in Schönberg, * Fiefbergen, ~ 28.10.1754, † Schönberg 23.5.1815, S.d. Hinrich Arp, Hufner in Fiefbergen und Silke Göttsch.


    Seite 269:
    Abel Muhs, * Barsbek, ∞ Schönberg 10.4.1724 Hinrich Arp, S.d. Claus Arp in Schönberg.


    Seite 270:
    Hans Schlapkohl, Schulmeister in Wisch, * Fiefbergen, ~ 24.3.1729, † Wisch 30.1.1797, S.d. Marx Schlapkohl, Schulmeister in Fiefbergen und Antje Arp.


    Seite 271:
    Claus Wiese, S.d. Claus Wiese, Einwohner in Brodersdorf und Gretje Arp.


    Seite 279:
    Helene Muhs, * Stein 29.4.1868, † Königsförde 10.3.1946, ∞ Lutterbek 10.7.1908 Johannes Arp, Bauer in Königsfelde, * Heuwiese bei Rieseby 20.7.1878, † Königsfelde 15.5.1941, S.d. Johannes Arp, Bauer in Königsförde und Christina Brooks.


    Seite 286:
    Heinrich Schneekloth, Hufner und Amtsvorsteher in Barsbek, * ebd. 19.2.1851, † ebd. 21.4.1925, S.d. Jacob Schneekloth, Hufner in Barsbek und Abel Arp.


    Seite 294, 295, 296, 298, 301:
    Stammfolge Puck aus Gödersdorf.
    Seite 294:
    Peter Puck, * Passade 30.10.1821, † (USA) ..., S.d. Hans Puck, Kätner in Passade und Antje Arp.


    Seite 295:
    Gretje Puck, geb. Lamp, * Wendtorf, ~ 27.5.1751, † Wendtorf 26.3.1823, T.d. Peter Lamp, Hufner in Wendtorf und Antje Arp aus Fiefbergen.

    Antje Puck, * Wendtorf 27.1.1770, † Stakendorf 18.5.1835,
    ∞ I. Probsteierhagen 13.4.1793 Peter Arp, Kätner in Fiefbergen, * Stein, ~ 4.11.1763, † Fiefbergen 23.10.1818, S.d. Claus Arp, Hufner und Bauernvogt in Stein und Antje Arp;
    ∞ II. Schönberg 13.6.1823 Asmus Schneekloth, Kätner in Krummbek.


    Seite 296:
    Claus Puck, Hufner in Wisch, * Wendtorf 1.6.1804, † Wisch 9.10.1874, ∞ Schönberg 2.11.1830 Silke Arp, * Laboe 28.10.1798, † Wisch 24.6.1867, T.d. Hinrich Arp, Hufner in Laboe und Antje geb. Arp; (sie ∞ I. 27.12.1819 Eler Stoltenberg, † 30.8.1826, ∞ II. 5.8.1828 Peter Stoltenberg, † 18.10.1829).

    Helene Wilhelmine Puck geb. Schneekloth, * Barsbek 20.12.1855, T.d. Jacob Schneekloth und Antje Arp.


    Seite 298:
    Adolf Brockmann, Makler in Schönberg, * Lutterbek 18.8.1878, † Schönberg 24.4.1959, S.d. Johannes Heinrich Brockmann, Mühlenbesitzer in Lutterbek und Anna Arp.


    Seite 301:
    38.
    Stuhr, Jochim, Hufner und Bauernvogt in Brodersdorf, * ebd., ~ 22.12.1691, † Brodersdorf 12.5.1772, S.d. Jochim Stuhr, Hufner in Brodersdorf und Gretje Arp;
    ∞ II. 3.10.1771 Witwe Silke Arp;
    ∞ I. Probsteierhagen 19.5.1713

    39.
    Lange, Dorthe, * Schönberg um 1690, † Brodersdorf 14.4.1771, T.d. Erich Lange in Schönberg.

    48.
    Wiese, hans, Hufner und Bauernvogt in Gödersdorf, * Ratzjendorf um 1685, † Gödersdorf, ⌂ 2.7.1731, S.d. Claus Wiese in Ratjendorf, ∞ Schönberg 21.7.1708

    49.
    Arp, Beck, Witwe des Bauernvogtes in Gödersdorf.


    Das ist der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten. Der Rest folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex1910
    antwortet
    Können Sie nachschauen ob es die Familie Fertig von 1728-1733 gibt.
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Freund,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Arp, DFA, Band 6, Seite 301, 302, 303, 304, 305, 310, 312:
    Stammfolge Havemeister aus Prasdorf.
    Seite 301:
    Trin Havemeister, * Prasdorf, ~ 25.2.1679, ∞ Probsteierhagen 10.2.1713 Clas Arp, * Prasdorf, ~ 1.3.1672, S.d. Clas Arp in Prasdorf und Anna Stoltenberg aus Krokau (∞ 28.10.1664).


    Seite 302:
    Hinrich Havemeister, Hufner und Bauernvogt in Prasdorf, * ebd., ~ 1.8.1675, † Prasdorf, ⌂ 30.3.1751,
    ∞ I. Probsteierhagen 14.10.1698 Trin Plagmann, * Laboe, ~ 18.7.1679, † Prasdorf, ⌂ Probsteierhagen 23.2.1706, T.d. Hans Plagmann, Dingvogt in Laboe und Trin Heckt aus Laboe (∞ 30.6.1675);
    ∞ II. Probsteierhagen 19.11.1706 Trin Arp, * Prasdorf, ~ 5.7.1676, † Prasdorf, ⌂ Probsteierhagen 20.4.1739, T.d. Jochim Arp in Prasdorf und Silke geb. Arp (∞ 14.11.1675).


    Seite 303:
    Hinrich Steffen, Hufner in Gödersdorf, * ebd., ~ 13.12.1735, † Gödersdorf 4.8.1790,
    ∞ I. Schönberg 16.11.1764 Antje Havemeister, * Prasdorf, ~ 22.12.1743, † Gödersdorf 30.4.1767;
    ∞ II. Schönberg 11.6.1768 Antje Arp aus Passade.

    Hans Havemeister, Kätner in Prasdorf, * ebd. ~ 23.12.1701, † Prasdorf 14.6.1773, ∞ Probsteierhagen 16.10.1739 Silke Arp, * Prasdorf, ~ 17.1.1717, † Prasdorf 24.11.1768, T.d. Clas Arp in Prasdorf und Trin Havemeister (∞ 10.2.1713).

    Hinrich Havemeister, Hufner und Bauernvogt in Prasdorf, * ebd., ~ 17.10.1710, † Prasdorf 16.5.1781, ∞ Probsteierhagen 26.10.1742 Antje Arp, * Brodersdorf, ~ 14.4.1716, † Prasdorf 3.1.1778, T.d. Jochim Arp in Brodersdorf und Beck Schnoor (∞ 28.10.1712).


    Seite 304:
    Antje Brockmann, * Brodersdorf 21.3.1770, † Prasdorf 10.9.1849, T.d. Clas Brockmann in Brodersdorf und Margaretha Arp aus Laboe (∞ 27.10.1764).

    Peter Rethwisch, Lehrer in Prasdorf, später Bäcker und Gastwirt in Probsteierhagen, * Fahren 29.9.1753, † Probsteierhagen 15.6.1811,
    ∞ I. Probsteierhagen 1778 Antje Arp;
    ∞ II. ebd. 20.10.1798 Antje Havemeister, * Prasdorf, ~ 9.2.1780, † Probsteierhagen 22.8.1858.


    Seite 305:
    Antje Lage, * Krokau 26.10.1777, † Laboe 25.6.1853, T.d. Jochim Lage, Kätner in Krokau und Gretje Hahn (∞ 1772/25),
    ∞ I. Probsteierhagen 16.6.1804 Hinrich Havemeister, Hufner in Laboe, * Prasdorf, ~ 3.5.1745, † Laboe 21.2.1818;
    ∞ II. Probsteierhagen 8.9.1822 Claus Wulf, † 5.7.1851, Hufner und Bauernvogt in Laboe, Witwer nach Antje Arp.

    Jochim Stoltenberg, Kätner und Krüger in Laboe, * ebd. 16.3.1804, † ebd. 16.5.1863, S.d. Peter Stoltenberg, Hufner in Laboe und Abel Arp.


    Seite 310:
    Peter Vöge, Hufner in Lutterbek, ~ 26.5.1748, † 3.2.1783, S.d. Hans Vöge, Hufner in Lutterbek und Trin Arp.


    Seite 312:
    Anna Elisabeth (Lilli) Havemeister, Eigentümerin der Erbstelle in Prasdorf, * ebd. 7.10.1889, ∞ Probsteierhagen 31.10.1907 (geschieden 24.6.1914) Johannes Reinhard Claudius Arp, Landwirt auf Hohenstein, * Hohenstein 30.8.1884, X Frankreich 24.9.1914, S.d. Jochim Arp auf Hohenstein und Catharina Pauline Auguste Schneekloth;
    Kinder:
    1. Käthe, * 9.8.1908, ∞ Gutsbesitzer Rudolf Bockelmann auf Schloß Ottmanah bei Klagenfurt, Kärnten, * Moskau/Rußl. 1.12.1904, 3 Kinder.
    2. Joachim, * 3.8.1909, X Dünaburg 13.7.1944, ∞ Paula Stoltenberg, * Hohlegruft bei Segeberg;
    deren Kinder:
    a) Hans Jochen.
    b) Erich.


    Band 7, Seite 245, 249, 251:
    Stammfolge Lübking aus Schönberg.
    Seite 245:
    - hier wird ein Marquard Arp ohne weitere Daten genannt -


    Seite 249:
    Paul Schnoor, Hufner in Fahren, * ebd., ~ 11.3.1747, † Fahren 30.3.1817,
    ∞ I. Probsteierhagen 17.10.1770 Elsche Denker (Dehnke), T.d. Claus Denker (Dehnke), Hufner und Bauernvogt in Fahren und Silke Wiese;
    ∞ II. Probsteierhagen 2.9.1781 Wiebke Arp, ~ 31.8.1759, † 1792, T.d. Hans Arp, Hufner in Fahren und Abel Dittmann;
    ∞ III. 7.9.1793 Gretje Lübking, * Barsbek, ~ 16.7.1759, † Fahren 1.5.1805, T.d. Hinrich Lübking, Hufner in Barsbek und Antje Schneekloth;
    ∞ IV. Probsteierhagen 25.10.1806 Antje Stugr geb. Vöge, Witwe.


    Seite 251:
    Peter Lübking, Kätner und Schuster in Fiefbergen, * Wisch 12.7.1803, † Fiefbergen 1.10.1869, ∞ 15.7.1838 Gretje Arp, * Fiefbergen 23.8.1812, † Fiefbergen 20.2.1854, T.d. Claus Arp, Kätners und Krüger in Fiefbergen und Gretje Dehnk (∞ 1806).


    Band 8, Seite 159, 160, 167, 171:
    Stammfolge Wiese aus Fiefbergen.
    Seite 159:
    Silke Wiese, * Fiefbergen um 1695, † ebd., ⌂ 5.8.1751, ∞ Schönberg 4.11.1718 Ties Arp, Hufner in Fiefbergen, * um 1680, † Fiefbergen, ⌂ 16.9.1757, S.d. Hinrich Arp, Hufner in Fiefbergen;
    Kinder, * in Fiefbergen:
    1. Abel, ~ 20.11.1719.
    2. Antje, ~ 7.4.1722.
    3. Wiebke, ~ 11.10.1724.
    4. Trinke, ~ 1.9.1726, ⌂ 4.6.1727.
    5. Silke, ~ 12.11.1727-
    6. Antje, ~ 4.7.1728, ⌂ 24.12.1728.
    7. Trinke, ~ 22.1.1730, ⌂ 15.12.1740.
    8. Ties, ~ 28.8.1732, ⌂ 1.9.1736.
    9. Marike, ~ 12.7.1735, ∞ 18.10.1753 Hinrich Schneekloth, dieser übernahm die Hufe seines Schwiegervaters.


    Seite 160:
    Jochim Wiese, Hufner in Fiefbergen, * ebd., ~ 14.9.1751, † Sütel 26.11.1813, ∞ Probsteierhagen 30.6.1781 Silke Arp, * Fahren, ~ 29.11.1759, † Fiefbergen 21.5.1809, T.d. Timm Arp, Halbhufner in Fahren und Silke Arp aus Fiefbergen (∞ Schönberg 6.9.1753).


    Seite 167:
    Antje Wiese, * Stakendorf um 1696, † ebd., ⌂ 26.8.1765;
    ∞ I. Schönberg 28.10.1718 Peter Arp, Stakendorf;
    ∞ II. Schönberg 29.1.1729 Paul Schneekloth, Kätner in Krummbek, später in Stakendorf, * um 1690, † nach 1739 (er ∞ I. Schönberg 13.11.1716 Silke Steffen, * Gödersdorf um 1698, † Krummbek, ⌂ 1.6.1728).


    Seite 171:
    Antje Puck, * Wendtorf 27.1.1770, † Stakendorf 18.5.1835, T.d. Claus Puck, Hifner in Wentorf und Gretje Lamp,
    ∞ I. Probsteierhagen 13.4.1793 Peter Arp, Kätner in Fiefbergen, S.d. Claus Arp, Hufner und Bauernvogt in Stein;
    ∞ II. Schönberg 13.6.1823 Asmus Schneekloth, Kätner im Krummbek, * ebd. 30.7.1773, † ebd. 5.10.1837.


    Band 9, Seite 229, 231, 239, 246, 247:
    Das Geschlecht Lamp aus Schönberg in Holstein.
    Seite 229:
    Elsch Lamp, * Schönberg 25.2.1804, † Fiefbergen 23.11.1885, ∞ Schönberg 6.10.1827 Detlev Arp, Hufenpächter in Prasdorf, * Fiefbergen 19.7.1791, † Prasdorf 4.4.1849, S.d. Detlev Arp, Hufner in Fiefbergen und Gretje Ladehoff (∞ 1.12.1781).

    Gretje Lamp geb. Stoltenberg, * Wisch 1.7.1824, † Schönberg 20.9.1858, T.d. Eler Stoltenberg, Hufner in Wisch und Silke Arp.

    August Ferdinand Vöge, Hufner in Ratjensdorf, * ebd. 16.2.1845, † ebd. 27.4.1913,
    ∞ I. Schönberg 30.8.1872 Cäcilie Lamp, * Schönberg 18.10. 1848, † Ratjensdorf 1.11.1888;
    ∞ II. 20.2.1891 Bertha Adele Arp.


    Seite 231:
    Gretje Lamp, * Schönberg, ~ 12.1.1721, † Wisch 25.3.1799, ∞ Schönberg 10.5.1741 Jochim Arp, Hufner in Laboe, * Wendtorf, ~ 16.8.1720, † Laboe 26.7.1773, S.d. Claus Arp, Hufner in Wendtorf und Trin Stoltenberg aus Laboe;
    Kinder:
    1. Claus, ~ 9.6.1747.
    2. Hans, ~ 27.10.1750.
    3. Jochim, ~ 5.4.1755.
    4. Elsch, ~ 1.6.1757.
    5. Claus, ~ 4.6.1758.
    6. Hinrich, ~ 29.8.1759.
    7. Antje, ~ 18.8.1764.


    Seite 239:
    Rosa Katharina Lamp geb. Wulf, * Groß_Harrie 13.4.1872, † Brügerholz 22.9.1924, T.d. Claus Heinrich Wulf, Hufner in Bocksee und Gretje Arp.


    Seite 246:
    Bertha Lamp, * Schönberg 2.3.1880, † Oregon (USA) 11.12.1950, ∞ Schönberg 3.1.1902 Max Klaudius Arp, Farmer in Oregon, * Schönberg 8.9.1880, S.d. Johannes Nicolaus Arp, Hufner in Schönberg und Emilie Margaretha Stoltenberg;
    Kinder:
    1. Hans.
    2. Millie, ∞ Roeteioender in Bothel (Wash., USA).
    3. Norma, ∞ Seibner in Yakima (Wash., USA).

    Wilhelm Nicolaus Brockmann, Getreidekaufmann in Nettelsee bei Plön, * Lutterbek 26.6.1874, S.d. Johannes August Brockmann, Müller in Lutterbek und Anna Maria Arp.


    Seite 247:
    Meta Margaretha Lamp geb. Brockmann, * Lutterbek 24.8.1875, † Schönberg 24.11.1951, T.d. Johannes August Brockmann, Müller in Lutterbek und Anna Maria Arp.


    Band 16, Seite 87, 89, 91, 290, 293, 297, 299, 302:
    Seite 87, 89, 91:
    Die Stoltenberg aus Schönberg.
    Seite 87:
    VIII 1
    Gerd Claus Stoltenberg, Bauer in Schönberg, * ebd., ∞ ebd. Luise Emilie Margarethe Arp, * ebd. , T.d. Reinhold Arp, Hufner in Shönberg und Emma geb. Arp.


    Seite 89:
    Hans Stoltenberg, Halbhufner in Wisch, * Schönkirchen 7.4.1757, † Wisch 11.9.1827, S.d. Claus Stoltenberg, Hufner in Schönkirchen und Trin Speth;
    ∞ I. Probsteierhagen 25.10.1782 Antje Arp, * Laboe, ~ 18.8.1764, † Wisch 4.7.1809, T.d. Jochim Arp, Hufner in Laboe und Gretje Lamp;
    ∞ II. Schönberg 14.10.1809 Antje Stoltenberg, * um 1785, † Wisch 6.1.1836.

    IV 2
    Hans Stoltenberg, Viertelhufner in Stakendorf, * ebd., ~ 23.3.1765, † ebd. 21.11.1841, ∞ Schönberg 8.12.1792 Antje Arp, * Fahren, ~ 14.3.1764, † Stakendorf 24.12.1832, T.d. Hans Arp, Hufner in Fahren und Abel Dittmer (sie ∞ I. Schönberg 9.11.1789 Jürgen Kühl, Viertelhufner in Stakendorf).

    Seite 91:
    Gretje Stoltenberg geb. Stoltenberg, * Passade 28.3.1816, † Stakendorf 23.7.1867, T.d. Claus Stoltenberg, Einwohner in Brodersdorf und Esther Arp.


    Seite 290, 293, 297, 299:
    Stammfolge Schneekloth aus Fiefbergen.
    Seite 290:
    Gretje Schneekloth, * Fiefbergen um 1694, † ebd., ⌂ 14.4.1754, ∞ Schönberg 29.10.1723 Max Arp, Einwohner in Fiefbergen, * ebd. um 1693, † ebd., ⌂ 19.4.1754, S.d. Max Arp, Kätner in Fiefbergen.


    Seite 293:
    Mallen Schneekloth, * Wendtorf 15.4.1826, † ..., ∞ Schönberg 6.3.1857 Hinrich Arp, * Höhndorf 10.2.1828, † ..., S.d. Johann Arp, Einwohner in Krummbek und Trin Schulz.


    Seite 297:
    Gretje Schneekloth, * Gödersdorf 17.5.1842, † Fahren 1923, ∞ Schönberg 29.7.1864 Jochim Arp, Hufner in Fahren, * ebd. 14.2.1843, † ebd. 1922, S.d. Jochim Arp, Halbhufner in Fahren und Silk geb. Arp.


    Seite 299:
    Erwin Sinjen, Bauer in Barsbek, * ebd., S.d. Hans Sinjen, Bauer in Barsbek und Emma Arp.


    Seite 302:
    Stammfolge Jessien aus Schönberg/Holstein.

    Claus Vöge, Viertelhufner in Schönberg, * Ratjensdorf 1770, † Schönberg 9.6.1804, S.d. Claus Vöge, Hufner und Bauernvogt in Ratjensdorf und Beck Arp.


    Das soll fürs erste reichen. Der zweite Teil folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • For you
    antwortet
    Hallo Michael,
    ich bin auf der Suche nach FN Hellmann. Wenn es Dir möglich wäre,
    in den Bände 2, 10, 26, 27, 30, 48, 55, 80, 82, 92, 118,
    128, 129 welche von Mechthild herausgesucht wurden, nachzusehen.
    Vielen herzlichen Dank im Voraus
    Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freund
    antwortet
    Hallo Michael,

    habe als Neuling feststellen müssen, dass das deutsche Familienarchiv gar nicht so einfach zu bekommen ist. Hier habe ich nun Dich gefunden, der offensichtlich gern hilft. Folgenden Wunsch habe ich:
    Die Familie Arp ist in den Bänden 6,7,8,9,16,18,20,21,22,23,26,27, 28,49,74 und 97 (Ergebnis von Mechthild) aufgeführt. Speziell geht es mir um Claus Arp, geb. 1783 in Kiel und gest. 1842 in Nakskov (Dänemark). Heirat in Kiel oder Heiligenhafen? Ihn und seine Vorfahren würden mich interessieren. Sofern Du mir helfen kannst. Grüsse aus Chemnitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heimatliebe
    antwortet
    Klähn/Manicke

    Hallo Michael, Dankeschön für deine Infos zu den o.g. FN.
    Ich werde nun mal weiter schauen, ... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
    Schöne Grüße aus Thüringen von Bärbel

    Meine Suche: Sachsen-Anhalt FN Neumann, Hasselmann, Manicke, Klähn
    Thüringen: FN Goßler, Rauh, Elschner, Krieg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Bärbel,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Klähn, DFA, Band 3, Seite 26:
    Familienbuch Scriba - Schreiber.

    Marie Zimmermann, * Straßburg/Elsaß 29.12.1888, lebt in Oberkirch/Baden, ∞ Straßburg 18.4.1914 Dr. phil. Hans Klähn, † Rostock 4.12.1933, Privatdozent daselbst.


    Manicke, DFA, Band 33, Seite 222:
    Ahnenliste der Geschwister Dagmar, Heribert und Ingrid Händel.

    Händel
    256.
    Christian (I.), 1727 Hausmann in Trebsen a.d. Mulde, 1737, 1740 Hausgenosse am Burgberge in Hohnstädt, ⌂ Hohnstädt 9.5.1740, von Kindern nur bekannt zwei Söhne:
    1. Christian = 128.
    2. Martin, ∞ Tiefensee (KB Tiefensee erst ab 1800, ältere KB durch Brand vernichtet. Aufgebot Hohnstädt 10., 17. und 24.11.1737) Ende November/Anfang Dezember 1737 Maria Elisabeth Manicke, T.d. Andreas Manicke, Nachbars in Wellaune, Krs. Delitzsch.


    Manike, DFA, Band 117, Seite 199:
    Ahnenliste der Brüder Nadler.

    Krusemark
    619.
    Maria, † Wilsnack 27.2.1700, ∞ Andreas Manike.


    Das war es schon. Leider nicht viel. Schönen Sonntag noch.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vierbrüderkrug
    antwortet
    Deutsches Familienarchiv

    Hallo

    Ich hätte da mal eine Frage zum Familienarchiv. Ich habe schon öfters davon gehört und gelesen, aber was kann ich da genau alles finden? Wie ist dieses aufgebaut?
    Gibt es darin auch Anmerkungen zu Familien Schaefer / Schäfer im ostpreussischen Raum? Namen von Ehefrauen wären u.a. Bloess, Pauluhn.

    Vielen Dank im Voraus

    Gregor

    Einen Kommentar schreiben:


  • For you
    antwortet
    Hallo Michael,
    vielen herzlichen Dank fürs Nachschauen.
    Viele Grüße
    For you

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Foryou,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Stoiber, DFA, Band 101, Seite 560, 562:
    Die Vorfahren der Kinder Haertel-Rodler.
    Seite 560:
    22.
    Bauer, Martin, Baumannbauer zu Nirsching, * ebd. 8.12.1831, † ebd. ..., ∞ Hutthurn 31.7.1866

    23.
    Stoiber, Maria, Schreinerbauerntochter von Donauwetzdorf, Pf. Kellberg oder Thyrnau, * ebd. 7.3.1835, † Nirsching.


    Seite 562:
    46.
    Stoiber, Joseph, Bauer zu Donauwetzdorf, ∞ Kellberg (Thyrnau)

    47.
    Schmalzl, Theresia.


    Band 111, Seite 203:
    Die Vorfahren der Geschwister Seidl.

    66.
    Fenzl, Mathäus (Mathias), Inwohner in Fatting, Taglöhner 1758 in Thal, * ...1721, † Fatting (1/428) 25.8.1795, ⌂ Tiefenbach (∞ II. Tiefenbach (1/231)26.4.1763 Stoiber, Maria, * ..., T.d. Stoiber, Stephan, Zimmermann in Haselbach und N.N., Maria); ∞ I. ... vor 1758

    67.
    N.N., Theresia Rosina, Taglöhnerin, * ... 1731, † Oberkogl, ⌂ Tiefenbach (1/219) 19.12.1762.


    Band 117, Seite 93:
    Das Geschlecht Scherwitz.

    XI, 1
    Scherwitz, Hermann, Studiendirektor, * München, ∞ Regensburg Inge Stoiber, * Regenstauf, T.d. OPV Alois Stoiber und Maria Vogl.; 2 Kinder.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Leider nicht viel, aber vielleicht passt ja etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heimatliebe
    antwortet
    Hallo Michael,
    von Mechthild erhielt ich für
    FN Klähn Band 3
    FN Manicke Band 33
    FN Manike Band 117

    würdest du bitte nachschauen welche Einträge es hierfür gibt?

    Dankeschön und freundliche Grüße von Heimatliebe Bärbel
    Zuletzt geändert von Heimatliebe; 28.04.2014, 18:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Andre1982,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Kuth, Band 29, Seite 75, 83, 84:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
    Seite 75:
    ABA da
    Hardt, Sophie Margarethe, * Saarbrücken 9.7.1863, † das. 4.8.1905, ∞ das. 30.10.1886 Christoph Friedrich August Kuth, Sergeant im 7. Drag.-Rgt. in Saarbrücken, Zollbeamter in Aachen und (1900) Düsseldorf, * Berge bei Osterburg 10.8.1855, † Düsseldorf Nov. 1908, S.d. Christoph Kuth, Landarbeiter in Berge und Marie Lindeke,; (er ∞ II. Düsseldorf ... 1906 Karoline Gottmann, * Saarbrücken ... 1875, † das. ... 1914, Tochter aus dieser Ehe: Helene Kuth, Diakonisse, Fröbel-Lehrerin im Niederreidenbacher Hof bei Ida-Oberstein, * Düsseldorf);
    Kinder:

    ABA daA
    Kuth, August, cand. phil., Assistent im Folkwang-Museum in Hagen, * Saarbrücken 31.8.1887, † Hagen 19.2.1911.

    ABA daB
    Kuth, Wilhelm, Dr. jur., Syndikus der Norddt. Lederwerke AG in Straßburg i.E., (1918) Berlin und (1943) Merseburg, * Engelsdorf bei Malmedy 19.3.1888, † Mecklenburg (von Russen erschlagen) 4.5.1945,
    ∞ I. Berlin Juli 1921 Irmgard Brock, * Zürich 25.12.1892, † Berlin April 1925, T.d. Patentanwalts Brock in Berlin;
    ∞ II. das. Aug. 1928 Walpurgis Brock, * das. 12.7.1894, T.d. Patentanwalts Brock in Berlin;
    Kind:
    ABA daB a
    Kuth, Dörte, * Berlin, ∞ das. Heinz Gradert, kaufm. Angestellter in Hamburg, * Berlin, S.d. Reg.-Rat beim Finanzamt ... Gradert (1880-1957); 3 Kinder.


    ABA dac
    Kuth, Margarethe Sophie, Bankangestellte in Brüssel, Amsterdam, Berlin und Saarbrücken, Rentnerin in Mainz, * Aachen 11.8.1892.


    Seite 83:
    ABA gb
    Gottmann, Lina, * Saarbrücken 1875, † das. 1914, ∞ Düsseldorf 1906 Christoph Friedrich August Kuth (ABA da), Zollbeamter in ...


    Seite 84:
    ... Düsseldorf, 1855-1908: 1 Tochter:
    ABA gba
    Kuth, Helene, Diakonisse in Idar-Oberstein, * Düsseldorf.


    Band 66, Seite 8:
    Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler.

    Stadtarchiv Leipzig, Terst. Rep. V 8,1:
    Sebastian Schweicker in Leipzig bestimmt in seinem Testament 11.11.1555 als Vormünder seiner Kinder erster Ehe "Bonaventura Kuth meynner erstenn Haußwirttin seeligenn bruder, Hannßen Schrengeyßen iren schwesterman, Hannßen Schweickartt auch yrenschwesterman meynnen bruder".


    Das war es schon. Leider nicht viel, aber vielleicht paßt ja etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X