Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laufi1992
    antwortet
    Familie Umlauf

    Grüße Sie, Michael1965!

    Ich suche schon seit langer Zeit nach allen Informationen die es über meine Familie gibt und wollte fragen ob sich in den ganzen Bänden von Deutschen Familien auch meine finden lässt.
    Meine Familie kommt ursprünglich aus dem Saarland seit etlichen Generationen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Laufi1992

    Einen Kommentar schreiben:


  • Betsy
    antwortet
    Hallo Michael,
    komme leider erst heute dazu mich bei dir zu bedanken, war im Urlaub.
    Also nochmals vielen Dank für die doch recht umfangreiche Antwort. Nun liegt es an mir diese Daten einzuordnen. So richtig finde ich noch keinen Anschluß an meine Sippe. Bisher war ich der Meinung, dass sie aus Schlesien stammt. Aber wer weiß.
    Viele Grüße Betsy

    Einen Kommentar schreiben:


  • landolin
    antwortet
    Hallo Michael,

    Bitte um Hilfe/Informationen der Familiennamen von Tilly aus Band 119,
    Tilli aus Band 53 und Dilli aus Band 45.

    Gruß Landolin

    Einen Kommentar schreiben:


  • vi0
    antwortet
    Ich wäre sehr sehr dankbar über Informationen zu dem Nachnamen Lampe.
    Das betrifft zwar erstmal nur meine Frau, aber wie mir scheint ist das alles jedesmal eine sehr sehr aufwendige Sache. Vielen Dank im Voraus!

    EDIT: Ah grade gesehen, ich geh mal in Erfahrung bringen welche Bände das sein könnten.

    EDIT2: Die Bände Band 4, 7, 9, 13, 19, 20, 24, 30, 31, 49, 51, 71, 73, 75, 78, 91, 97, 98, 104, 107, 120.
    Orte: Bad Karlshafen/Carlshafen, Helmarshausen (alle in Hessen) und Hannover.
    Vielen vielen Dank im Voraus!
    Wenn es zuviel sein sollte, dann reicht Hannover erstmal vollkommen aus!
    Zuletzt geändert von vi0; 23.07.2014, 17:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronaldo
    antwortet
    Hallo Michael,

    Mich interessieren die Informationen zum Name Mente, da ich trotz anderer Schreibweise meines Namens (Menthe, Mende) Vorfahren mit diesem Namen habe!

    viele Grüße Roland

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatzeHa
    antwortet
    Vielen vielen herzlichen Dank!
    Das sieht ja nach einer Menge Arbeit für Dich aus! Tippst du die Daten aus den Büchern einzeln ab?
    Ich freue mich sehr über deine Hilfe.
    Nachdem ich die Daten durchgeschaut habe, sind mir einige Namensgleichheiten mit meinen Daten aufgefallen, aber, soweit ich das jetzt beurteilen kann, habe ich noch keine direkte Verbindung zu den von Dir erhaltenen Daten.
    Ich bin mal gespannt, ob ich da irgendwo noch anknüpfen kann!
    Danke nochmal und viele Grüße
    Matze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo MatzeHa,

    hier nun der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.


    Salomon, DFA, Band 2, Seite 159:
    Ahnenliste Kammrad.
    1038.
    ? Salomon, Jochim, † Bockleben 12.10.1673 (ein gar alter Mann), ∞ ...

    1039.
    ? Behne, Susanna, Jochim Salmans gewesene Ehefrau, in Putbal, * etwa 1615, † Putbal 17.7.1675 (60 J. alt).


    Band 13, Seite 49, 63:
    Die baltische Familiengruppe der Berg, Gebauer, Luther, Paulsen, Steding.
    Seite 49:
    Ernst August Wilhelm Hoerschelmann, * Groß-Ruderstedt 19.4.1743, † Reval 28.10.1795, Dr. phil., ∞ Reval 15.6.1769 Charlotte Salomon, * Reval 11.9.1754, † ebd. 31.12.1829.


    Seite 63:
    Ida Marc, * Moskau 10.10.1872, † Radeburg 20.10.1945;
    ∞ I. Moskau 1.1.1893 Eduard Salomon;
    ∞ II. Dresden 6.3.1909 Robert Thomas Dietrich Luther, * Moskau 21.12.1867, † Dresden 17.4.1945.


    Band 19, Seite 277:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.

    Jacob Ludwig Felix Mendelsohn Bartholdy, * Hamburg 3.2.1809, † 4.11.1847 (Gehirnschlag), ⌂ Berlin, Dr. phil., Pianist, Dirigent und Komponist, S.v. Abraham Ernst Mendelsohn Bartholdy, Bankier und Stadtrat in Berlin und Lena Felicia Pauline Saloman.


    Band 22, Seite 178:
    Schreinzer aus Troppau in Schlesien.

    Unsere Großeltern väterlicherseite - Vater Kindheit und Jugend -;
    ... Öfter erwähnte er gegen mich seine damaligen Professoren, deren Namen mir jedoch schon entfallen sind, bis auf den seines Mathematik-Professors, der Salomon hieß. ...


    Band 34/35, Seite 559:
    Die Würzburger Siebold.

    Karl Klein, * Gießen 8.3.1854, † das. 1.7.1917, Dr. med., prakt. Arzt in Gießen, ∞ Würzburg 20.9.1880 Anna Salomon, * Würzburg 23.12.1862, † ...; 3 Kinder.


    Band 49, Seite 162:
    Drei Göttsch-Familien.

    Bertha Juliana Charlotte Göttsch, * Probsteierhagen 1.8.1811, † San Franzisco (USA) 18.7.1876, ∞ Kiel 12.12.1851 Otto Friedrich Salomon, Kaufmann in Kiel, später in USA, * Kiel 31.7.1811, † USA.


    Band 50, Seite 284:
    Das Stammbuch der Pflaumer.

    Johann Christoph Pflaumer, Maurermeister, * Neuenheim 9.11.1809, † ebd. 20.9.1885, ∞ ebd. 26.7.1840 Luise Salomon, * ebd. 8.12.1808, † ebd. 31.3.1889; 4 Kinder.


    Band 60, Seite 197:
    Lipinsky in Deutsch Wilmersdorf (Berlin-Wilmersdorf.

    Elisabeth Hedwig Lipinsky, * Lenzen 20.12.1888, † Buchholz bei Pritzwalk 14.6.1967, 1909-1933 gepr. Sprechstundenhilfe bei Zahnarzt Dr. Saloman, Berlin C, An der Spandauer Brücke 4-5.


    Band 62, Seite 200, 201:
    Nachkommen des Samuel Glagau.
    Seite 200:
    Anmerkungen:
    ... Lediglich die Eltern von Nr. 7 stehen fest: bei ihrer Hochzeit im Jahre 1818 wird sie als "katholisch, bisher unverheiratet, vom Judentum abgetreten, eheliche Tochter des Juden Ephraim und der Hangen Salomon" bezeichnet.


    Seite 201:
    14.
    Salomon, Ephraim, mos. (Magdeburg?), ∞ ...

    15.
    N.N., Hangen, mos.


    Band 75, Seite 107:
    Ausgewählte Quellen zur Politik und Geistesgeschichte Ostmitteleuropas.

    Anmerkungen:
    ...
    1785 Juliane, † 1817; ∞ 1804 Max. Reichel auf Tursnitz: Heinrich Ludwig Meyer in Kunterstein; Rector Rosinsky; Frau Auditeur Anna Elis. Paulowsky geb. Salomon; ...


    Band 76, Seite 103:
    Familie Hotzen.

    Friedrich Christian David Hotzen, Arzt in Barmstedt, * Goslar 15.6.1869, † Feldlazarett Flandern 19.2.1916, ∞ Lissie Salomon.


    Band 81, Seite 137:
    Acker-Chronik. Heimatgeschichte eines siebenbürgischen Bauerngeschlechts.

    3. Die Erbgräfen (1269-1430).
    ... 1291 ... Im gleichen Jahr erwerben Gräf Daniel und sein Bruder Salomon die terra Sotheluk in Benzenz und Piskinc. ...


    Band 95, Seite 292:
    Die Familie Keßler.

    Schürer
    10102
    Peter, * Grottendorf sö. Scheibenberg um 1500, ist bereits 1524 in Leipzig nachweisbar als Gehilfe seines Vetters, des Buchhändlers Blasius Salomon, der unter eigenem Namen auf Rechnung des Buchhändlers Wolff Bräunlein, des Schwiegersohnes und Geschäftsnachfolgers Johann Rynmanns in Augsburg, handelt. ...


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfje10
    antwortet
    Infos zu Familiennamen Nößler - Lorenz

    Bester Michael,

    ich habe die Info von Mechtild bekommen, dass der Nachname
    Nößler (Schlesien - Grafenort) in den Bände 5 - 47 - 119
    vorkommt.

    Könnten Sie mir die dazugehörige Infos mitteilen?
    Vielen Dank!

    Scheinbar erscheint der Name Lorenz (in diesem Fall Sudetengau - Arnau - Trautenau) in 50 Büchern.
    Wie soll ich da am besten vorgehen, um detaillierere Informationen zu bekommen?

    s. Gruß
    Elfje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo MatzeHa,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Göpfert, DFA, Band 9, Seite 185:
    Das fränkisch-thüringische Geschlecht Witthauer.

    XII. 13. Gottfried Witthauer;
    ... Am 19. Mai 1937, nachmittags 4 Uhr, versammelten sich vor Zimmermann´s Hotel:
    1. Franz Anhalt, Dr. jur., Generalagent in Aue im Erzgebirge;
    2. Reinhold Göpfert, Superintendent in Dornbach;
    3. ...


    Band 19, Seite 141, 142:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Dubboissière.
    Seite 141:
    B19adb/a
    Petersen, Uwe Jens Otto, * Hamburg, Leutnant zur See a.D., Redakteur in Frankfurt, wohnt Bischofsheim/Kr. Hanau, ∞ Bischofsheim Giesela Hilda Göpfert, * Glashütte/ ...


    Seite 142:
    ... Sa., Lehrerin in Bischofsheim bei Frankfurt, T.v. Erich Göpfert, Gesch.-Stellenleiter der Ortskrankenkasse, sp. Dozent der Volkshochschule in Berlin und Hildegard Friese aus Dresden; noch kinderlos.


    Band 87, Seite 122, 164, 182, 191, 211:
    Geschichte der Familie Perret(-Saulvestre).
    Seite 122:
    Göpfert, kath.
    241
    Anna Maria, * Schnackenwerth 23.11.1729, † Stettbach 11.5.1792, ∞ das. 17.4.1752 Johann Peter Pfeuffer.

    482
    Johann Georg, * Schnackenwerth 2.3.1690, † das. 5.3.1766, ∞ das. 4.2.1715 Anna Lehnart.

    964
    Theobald, * das. 10.4.1667, † das. 1.3.1700, ∞ I. das. 10.1.1684 Margaretha Schilling; ∞ II. das. 19.1.1693 Anna Schiffer.

    1928
    Georg, † das. 20.1.1679, ∞ I. Anna N.N., † das. 25.6.1665; ∞ II. das. 6.10.1665 Margaretha Neubert.


    Seite 164:
    Lehnart (Lehnert), kath.
    483
    Anna, * Schnackenwerth 10.9.1687, † das. 25.10.1768, ∞ I. das. 16.5.1707 Sebastian Wolff, † das. 23.5.1714, ∞ II. das. 4.2.1715 Johann Georg Göpfert.


    Seite 182:
    Neubert, kath.
    1929
    Margaretha, † Schnackenwerth 7.12.1681, ∞ das. 6.10.1665 Georg Göpfert.


    Seite 191:
    Pfeuffer (Pfeiffer), kath.
    240
    Johann Peter, * Stettbach 21.2.1732, † das. 21.11.1803, ∞ das. 17.4.1752 Anna Maria Göpfert.


    Seite 211:
    Schilling, kath.
    965
    Magdalena, * Egenhausen 22.3.1659, † Schnackenwerth 3.8.1692, ∞ das. 10.1.1684 Theobald Göpfert.


    Greß, DFA, Band 18, Seite 72:
    Ahnenliste Schwab.

    41.
    Görtler, Anna Margarethe, * Nauheim 8.3.1701, † ebd. 25.8.1786, (∞ I. Nauheim 26.10.1719 Mühlarzt Emmanuel Greß, † 6.11.1733); ∞ II. Nauheim 5.7.1735

    40.
    Reich, Johann Michael, * Frankfurt a.M. 9.5.1693, ⌂ Nauheim 8.1.1760, Schreinermeister auf der Sode zu Nauheim.


    Band 87, Seite 88, 124, 125, 126, 136, 142, 149, 184, 226, 241:
    Geschichte der Familie Perret(-Saulvestre).
    Seite 88:
    Berberich, kath.
    941
    Elisabeth, * Gissigheim 11.4.1685, † das. 25.2.1748, ∞ das. 19.1.1706 Johann Valentinus Greß.


    Seite 124:
    Greß (Krebs), kath.
    235
    Maria Anna, * Gissigheim 28.7.1741, † Böttigheim 22.5.1809, ∞ das. 7.8.1770 Jakob Kaufmann.

    470
    Johann Mathias, * Gissigheim 25.2.1712, † das. 22.5.1757, ∞ das. 9.2.1734 Anna Maria Hofmann.

    940
    Johann Valentinus, * das. 6.2.1683, † das. 7.1.1746, ∞ das. 19.1.1706 Elisabeth Berberich.


    Seite 125:
    1880
    Johann Kaspar Krebs, Schuster, * das. 19.6.1652, † das. 4.11.1701, ∞ das. 18.7.1678 Anna Steffen

    3760
    Liborius Krebs, * das. 25.4.1616, † das. 1.6.1664, ∞ I. das. 22.2.1639 Margaretha Heffner, † das. 18.9.1648; ∞ II. das. 15.2.1649 Margaretha Beres; ∞ III. das. 15.2.1656 Dorothea Süßmayer, † das. 26.3.1671.

    7520
    Liborius Krebs, Landschieder des Gerichts, † das. 29.3.1667, ∞ das. 8.2.1616 Magdalena Greß.

    15040
    Balthasar Krebs.


    Seite 126:
    Gröner(t) (Kröner(t)), kath.
    837
    Anna Margaretha, * (Mönch-)Stockheim 1.5.1699, † das. 22.1.1771, ∞ das. 12.1.1723 Johannes Greß (Kreß).


    Seite 136:
    Herold(t), kath.
    994
    Johannes, * Wipfeld 22.2.1651, † das. 28.11.1730, ∞ I. das. 23.10.1673 Barbara Greß, ∞ das. 13.3.1683; ∞ II. das. 7.2.1684 Anna Maria Margaretha Gerber.


    Seite 142:
    Hof(f)mann, kath.
    471
    Anna Maria, * Gissigheim 25.10.1711, † das. 20.4.1757, ∞ das. 9.2.1734 Johann Mathias Greß.


    Seite 149:
    Kaufmann, kath.
    234
    Johann Jakob, Bauer, * Böttigheim 6.2.1733, † das. 16.5.1809, ∞ I. das. 8.2.1757 Susanna Förster, † das. 16.2.1769; ∞ II. das. 7.8.1770 Anna Maria Greß.


    Seite 184:
    Nöth, kath.
    208
    Johann Georg, * Oberspiesheim 17.11.1752, † vor 1831, ∞ Unterspiesheim 23.5.1780 Anna Maria Greß.


    Seite 226:
    Steffen, kath.
    1881
    Anna, * Gissigheim 23.2.1657, ∞ das. 18.7.1678 Johann Kaspar Greß.


    Seite 241:
    Weisenseel, kath.
    419
    Anna (Maria) Elisabetha, * Unterspiesheim 30.10.1732, † das. 4.6.1775, ∞ das. 15.10.1753 Johann Balthasar Greß.


    Mittmann, DFA, Band 6, Seite 287, 290, 292, 293, 294:
    Ahnenliste der Geschwister Rudolf und Irene Weigt.
    Seite 287:
    66.
    Mix, Heinrich, ev., * Zechen, ~ Groß-Saul 1.12.1720, † Zechen 13.6.1758, ⌂ Groß-Saul 15.6.1758, 1737/58 Freibauer in Zechen, Erbkauf 18.11.1737, ∞ Groß-Saul 28.11.1747

    67.
    Mittmann, Rosina, ev., * Zechen, ~ Groß-Saul 4.8.1729, ∞ II. Groß-Saul 17.11.1761 Gottfried Bunke, Wirtschaftsschreiber aus Laschin.


    Seite 290:
    134.
    Mittmann, Christof, ev., * Zechen, ~ Groß-Saul 13.2.1703, † Zechen 26.10.1751, ⌂ Groß-Saul 28.10.1751, 1714/51 Freibauer in Zechen, Erbkauf 24.3.1714, ∞ Groß-Saul 23.11.1723

    135.
    Schliebitz, Dorothea, ev., * Zechen, ~ Groß-Saul 30.11.1701, † Zechen26.4.1772, ⌂ Groß-Saul 29.4.1772.


    Seite 292:
    268.
    Mittmann, Matheus, ev., * Zechen, ~ Groß-Saul 16.1.1665, † Zechen, ⌂ Groß-Saul 5.4.1709, 1694/1709 Freibauer in Zechen, Erbkauf 12.6.1694, ∞ Groß-Saul 23.11.1688

    269.
    Marquard, Dorothea, ev., * Woidnig (4.1.1673), † Zechen, ⌂ Groß-Saul 13.1.1720.


    Seite 293:
    520.
    Mix, Georg, ev., * (Zechen), † (ebd. 1681/82), 1656 Freibauer in Zechen, Erbkauf 12.6.1656, ∞ Groß-Saul 3.2.1654

    521.
    Mittmann, Barbara, ev., * (1633), † Zechen, ⌂ Groß-Saul 30.8.1700.

    536.
    Mittmann, Hans, ev., * (1621), † Zechen, ⌂ Groß-Saul 26.7.1697, 1650/97 Bauer und Gerichtsmann in Zechen, Erbkauf 25.7.1650, ∞ ...

    537.
    N.N., Elisabeth, ev., * 1625, † Zechen, ⌂ Groß-Saul 2.11.1693.


    Seite 294:
    1042.
    Mittmann, Peter II., ev., * (Zechen nach 1580), † (vor 1650), Bauer in Zechen, Erbkauf 18.4.1613, ∞ (vor 1625)

    1043.
    Woitke, Barbara, ev., Bauerntochter aus Zechen.

    1072/1073 = 1042/1043.

    2084.
    Mittmann, Peter I., ev., † (vor 1613), Bauer in Zechen, ∞ I. (vor 1570) Margarete Tießler, † (vor 1579); ∞ II. ...

    2085.
    N.N., Mareusche (Mariechen?), ev.


    Band 28, Seite 30:
    Nachfahren des Pfarrers Carl Christian Wahl (1781-1825) in Queckborn.

    A 811
    Leimbach, Sophie, * Schmalkalden (Thür.) 5.9.1870, X Hannover (durch Bomben) 1945, ∞ 15.3.1900 Heinrich August Gottfried Mittmann, Dr. med., prakt. Arzt in Liegnitz (Schlesien), * Kolberg (Pommern) 6.1.1869, † Hannover 17.5.1900; Kind:

    A8111
    Mittmann, Johanna, Studienrätin, * Hannover 20.12.1900, † ebd. 5.9.1940, ledig.


    Rothenhöfer, DFA, Band 88, Seite 111:
    Kleinschroth Stammlisten.

    Georg Kleinschroth, * Remlingen 1.1.1872, ∞ N.N. Rothenhöfer.


    Das ist der erste Teil der von Dir gewünschten Daten. Der Rest folgt.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 23.07.2014, 11:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StammbaumServaes
    antwortet
    Hallo Michael,

    Danke dafür. Das stimmt und da ist auch noch was neues für mich darin. Aber meistens glaub ich das das Familienarchiv etwas erweiterung braucht. Nur so etwas 1.200 Personen ;-)

    Mit Gruss,
    Armand

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Betsy,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Freudenberger, DFA, Band 2, Seite 132:
    Ahnenliste Kritzler.

    Günzelmann, Margarethe, ~ Kreuzwertheim 5.8.1640, ⌂ das. 7.10.1672,
    ∞ I. Waldenhausen bei Wertheim 4.11.1660 Hans Freundenberger aus Hasloch a.M.;
    ∞ II. Steinmark 23.5.1664 Valentin Kritzler, Bauer in Kreuzwertheim, * Steinmark im Spessart 22.12.1639, ⌂ Kreuzwertheim 17.9.1719.


    Band 4, Seite 312:
    Die Weckert aus Büdesheim.

    OFeC
    Nevian, Heinrich, Arbeiter in Windesheim bei Kreuznach, * Bacharach a.Rh. 21.9.1905, X (vermißt in Rußland) ..., ∞ Langenlonsheim Maria Magdalena Freundenberger, * Ebernburg bei Münster am Stein, T.v. Franz Freudenberger, Arbeiter in Ebernburg und Elisabeth Heiner, sie ∞ II. Regensburg Paul Gotthelf Eberhard Kriebel, Koch in Regensburg, * Breslau.


    Band 6, Seite 90, 96, 121:
    Ahnenliste der Geschwister Lau.
    Seite 90:
    Burckhard
    247
    Eva Barbara, * Tiefenbach bei Crailsheim 6.10.1730, ∞ Mannheim 31.5.1763 Johann Conrad Freudenberger.


    Seite 96:
    Freudenberger
    123
    Anna Maria, * Mannheim 23.8.1766, † ebd. 2.12.1833, ev., ∞ ebd. (kath. Jesuitenkirche) 10.10.1786 Christoph Anton Santorini.

    246
    Johann Conrad, Gefreyter im Freyhl. Fürstenberg. löbl. Inf.-Rgt., Herrn Obersten von Speckheuer Compagnie, * ... (1733/34), † Mannheim 2.7.1767, ∞ Mannheim 31.5.1763 Eva Barbara Burckhard.


    Seite 121:
    Santorini (Sandrini)
    122
    Christoph Anton, Bürger und Handelsmann in Mannheim, ~ ebd. 21.2.1767, kath., † ebd. 20.12.1816, ∞ ebd. 10.10.1786 Anna Maria Freudenberger.


    Band 7, Seite 78, 238:
    Seite 78:
    Das Geschlecht Haesbaert aus Flandern.

    Wilhelmina Petronella Helena Haesbaert, * Kleve 1.6.1717, † Zutphen 17.10.1771,
    ∞ I. 10.9.1739 Dr. jur. Christian Freundenberg, Geheimrat und Advokat-Fiskal in Kleve, † 1742;
    ∞ II. Kleve 3.12.1747 Dr. jur. Barthold Henrik Lulofs, ~ Zutphen 28.9.1721, Provisor des Bornhofes (Altersheim) im Zutphen, † ebd. 15.11.1785.


    Seite 238:
    Nachträge und Berichtigungen zur Ahnentafel Kritzler; vgl. DFA II, 1954/55, 128 ff.

    Günzelmann, Margarethe, ∞ I. Hans Freudenberger, streiche die Worte: "aus Hasloch a.M.", * ..., † Kreuzwertheim 14.4.1663.


    Band 10, Seite 173, 177, 183, 184:
    Stammfolge der Wertheimer Familie Kritzler.
    Seite 173:
    IV c
    Valentin Kritzler, * Steinmark 22.12.1639, † Kreuzwertheim 17.9.1709, Bauer in Kreuzwertheim, 16.5.1664 als Bürger angenommen, seit 1674 Mitglied d. Gerichts,
    ∞ I. Kreuzwertheim 23.5.1664 Margaretha Günzelmann, T.d. Leonhard Günzelmann, Bauer und Schultheißen in Kreuzwertheim und Anna, * Kreuzwertheim 5.8.1640, † ebd. 7.10.1672, (sie ∞ I. Waldenhausen 4.11.1660 Hans Freudenberger, * ..., † Kreuzwertheim 14.4.1663).


    Seite 177:
    Maria Barbara Kritzler, * Waldenhausen 1.1.1764, † ebd. 26.1.1810, ∞ ebd. 10.2.1795 Johann Lorenz Freudenberger, Bauer in Waldenhausen, * Waldenahsuen 28.11.1768, † ebd. 13.11.1840, S.d. Andreas Freudenberger und Apollonia Brümmer.


    Seite 183:
    Apollonia Kritzler, * Altfeld 3.9.1873, † ..., ∞ Altfeld 16.10.1894 Johann Georg Freudenberger, Bauer in Altfeld, * ebd. 2.12.1842, † ebd. 16.2.1921.


    Seite 184:
    Susanne Kritzler geb. Zimmermann, * Waldenhausen 4.12.1849, † ebd. 24.8.1925, T.d. Georg Zimmermann und Barbara Freundenberg


    Band 130, Seite 8:
    Ahnenliste Schmidt aus Oberstein an der Nahe.

    Karl Heinz Beiser, * Oberstein, ev., Metzger, Koch und Gastwirt in St. Johann, ∞ St. Johann/Rheinhessen Elisabeth Freundenberger, * St. Johann/Rheinhessen, ev., 1 Kind.


    Scheuer, DFA, Band 7, Seite 225 - 237:
    Chronik der Familie Scheuer; Oberpfälzer Bürgergeschlecht, röm.-kath. Konfession; von Sebastian Scheuer, Furth im Wald; 1958(?).
    - Das ist leider zu viel um es abzuschreiben. Wenn Du mir schreibst was oder wen Du suchst, schaue ich nach ob Daten vorhanden sind -


    Band 17, Seite 177:
    Die Fleiner.

    XIV, 27
    Johann Fleiner, Feldschuhmacher in New-Pasua, * Neu-Pasua 20.9.1895,
    ∞ I. 4.2.1919 Elisabeth Schuhmacher geb. Scheuer, * 25.10.1892, T.v. Michael Scheuer;
    ∞ II. 21.8.1934 Christina Urschel, * Beschka 27.3.1897, T.v. Philipp Urschel und Susanna N.N.


    Band 18, Seite 24, 28:
    Die Pongratz aus Schwarzenberg (Bayer. Wald).
    Seite 24:
    Anmerkung:
    Franz, Hausname seit 1822: "Dickpeter" aus (Bene-)dikt und Peter, vgl. auch "Chronik Scheuer" im DFA, Bd VII, S. 234.


    Seite 28:
    Anmerkung:
    Kauf der Scheuerwiese und des Scheuerackers, so benannt nach dem früheren Besitzer: Simon Scheuer, Stadtrichter zu Furth.


    Band 54, Seite 775:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Wilhelm Cöln, Zeitprüfermeister, * Thum-Merheim 20.1.1902, † Köln 9.6.1964, S.v. Jacob Cöln, Maurer und Elisabeth Scheuer in Thum.


    Band 98, Seite 8/1:
    Ahnenliste Leonhard.

    Johann Scheuer, Kohlenhändler in Wien, * 1902, † um 1979, ∞ Wien 1928 Maria Barkovits, * Wien Juli 1900, † Wien 1969; Sohn:

    Erich Scheuer, Ing. in Wien, * Wien, ∞ Wien Stephanie Czurda: Sohn:

    Fred Scheuer, Dr. Ing., Diploming, Chemiker in Wien, ∞ Wien Elisabeth N.N., Lehrerin an einer Hauptschule zu Wien, Sohn:

    Bernhard Scheuer, * Wien.


    Band 106, Seite 190, 225, 248:
    Familie Harlos.
    Seite 190:
    Wilhelm Boos, * Kaiserslautern 1758 ∞ Katharina Schuer, * Ilbesheim, Grafschaft Falkenstein 1783 (?).


    Seite 225:
    Charlotte Harlos, * 25.2.1899, ∞ Scheuer, N.N., keine Kinder.


    Seite 248:
    Harlos, Dorothea, * 1812, 1853 in Josefow als Witwe, 41 J. alt genannt, ∞ Scheuer, Johann, † vor 1853; Kinder:
    1. Amalia, * 1836.
    2. Jacob, * 1838.
    3. Theobald, * 1840.
    4. Katharina, * 1844.
    5. Anton, * 1847.
    6. Therese, * 1849.


    Band 107 - kein Vorkommen des Namens Scheuer im Namenregister -.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • cordi
    antwortet
    Hallo Michael,

    würdest Du bitte auch noch die Informationen zu Eisenmenger für mich heraussuchen?

    Band 14, 33, 79, 94, 116

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Hab, noch was gefunden.

    Stetz im Band 45
    Stummer 87

    Fuer infos bin ich sehr dankbar.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Laux ist im Band: 8, 14, 42, 43, 51, 58 und 64.
    Hafner im Band: 4, 6, 17, 32, 36, 37, 38, 42, 47, 50, 61, 62, 82, 98 und 117.
    Fuer hilfe bin ich sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von Hafner-Aichtal; 11.07.2014, 22:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Hallo,

    kann mir jemand helfen. Ich suche die Eltern von meiner Oma Christiane Laux - gebohren am 08.10.1918 Aichtal und mein Ur-Opa Georg Hafner geboren am 27.10.1874 in Gaildorf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X