Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael1965
    antwortet
    Hallo huetchen1,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Tröster, DFA, Band 64, Seite 255, 261:
    Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
    - Auf beiden angegebenen Seiten kein Eintrag mit dem Namen Tröster vorhanden -

    Band 74, Seite 282:
    Stammreihen Treu aus Franken und angrenzenden Gebieten Württembergs.

    Stephan Johann Treu, * Hüttenheim, kath., Schreiner, später Gießereiarbeiter, ∞ Hüttenheim Margaretha Brigitte Tröster, Hausgehilfin in Bad Windsheim, * Massen, Krs. Lugau, Brandenburg; 1 Tochter.

    Band 119, Seite 93:
    Pfarrer und Exulanten in der Aszendenz der Geschwister Semmelroch.

    August Huss, Magister, Dietenhofen, 31.8.1697 Altdorf imm., 1698 Dietenhofen Adjunkt. (des Pfarrers), 1702 Diakonus (30.1.1703 Eid), 1718 Pfarrer (7.9. Eid), ∞ Dietenhofen 24.4.1703 Margaretha Tröster, älteste Tochter des Vogts zu Markt Erlbach, * err. 1678 ?, † Dietenhofen 11.4.1751, 73 J., 2 M. alt; 3 Söhne, 4 Töchter.

    Band 124, Seite 11, 14, 30, 32, 41, 44, 51, 61, 75, 92, 93, 107:
    Ahnenliste der Geschwister Heil.
    Seite 11:
    2.
    Heil, Jakob Erwin, Butzbach 9.1.1906, X† ebd. 18.6.1943 an den Folgen seiner im Winterfeldzug 1941/42 in Rußland zugezogenen Erfierungen, Studienrat, Oberleutnant und Kompaniechef, ∞ Butzbach 28.3.1936

    3.
    Tröster, Elisabeth (Elsbeth), * Butzbach 14.2.1909, † ebd. 19.7.1986, Technische Lehrerin.
    (Foto vorhanden)
    Geschwister:
    a) Herta, Butzbach 23.4.1907, † ebd. 27.12.1982, ∞ ebd. 16.2.1947 Hans Möller, * Anklam/Pommern 21.6.1911, † Butzbach 8.1.1971, Kaufmann.
    b) Helmut, * Butzbach, Ing.und Fabrikant, ∞ Lich Helga Schieferstein, * Lich.
    c) Kurt, * Butzbach, Kaufmann und Fabrikant, ∞ I. Butzbach Johanna Hammann, * Butzbach 22.5.1919, † ebd. 1.5.1950; ∞ II. Butzbach Ursula Dornberger, * Gießen 13.9.1924, † Butzbach 1.3.1995.
    d) Lore, * Butzbach, ∞ ebd. Otto Weitz, * Dorf Güll 10.7.1921, † Gießen 10.2.1979, Oberingenieur und Prokurist.

    Seite 14:
    6.
    Tröster, Wilhelm, * Griedel 28.2.1881, † Gießen 18.12.1929, Ing. und Fabrikant, ∞ Butzbach 30.6.1906
    (Foto´s vorhanden)
    7.
    Wendel, Luise, * Butzbach 17.3.1882, † ebd. 8.1.1979.

    12.
    Tröster, Andreas Jakob, * Griebel 11.6.1854, † Butzbach 25.4.1937, Schmiedemeister, Fabrikant und Gemeinderat seit 1908, ∞ Griedel 10.3.1878

    13.
    Heinz, Juliane (Julia), * Butzbach 5.1.1854, † ebd. 23.2.1939.
    (Familienfoto vorhanden, darauf Juliane und Andreas Jakob Tröster)

    Seite 30:
    24.
    Tröster, Konrad II., * Griedel 24.3.1822, † ebd. 21.3.1871, Schmiedemeister, ∞ Griedel 7.11.1847

    25.
    Bender, Anna-Maria, * Griedel 25.4.1821, † ebd. 18.7.1880.

    Seite 32:
    48.
    Tröster, Johann Jakob, * Nieder-Weisel Sept 1796, † Griedel 14.10.1846, Schmiedemeister und Ackermann, ∞ Griedel 21.3.1817

    49.
    Meides, Katharina, * Griedel 15.7.1795, † ebd. 3.1.1857.

    Seite 41:
    96.
    Tröster, Johann Georg, * Griedel 10.11.1766, † ebd. 22.1.1821, Schmied, ∞ Griedel 25.2.1796

    97.
    Wagner, Anna Elisabetha, * Nieder-Weisel um 1774, † Griedel 9.3.1814.

    Seite 44:
    192.
    Tröster, Karl, ** Griedel 22.2.1740, † ebd. 17.3.1797, Schmied, ∞ Griedel 5.11.1786

    193.
    Grieb, Klara, * Griedel 1.1.1748, † ebd. 21.2.1797.

    Seite 51:
    384.
    Tröster, Johannes, * Griedel 3.10.1713, † ebd. 11.10.1780, Gerichtsschöffe und Kirchensenior, ∞ Griedel 25.11.1734

    385.
    Grieb, Anna Juliane, * Griedel 25.3.1708, † ebd. 24.4.1790.

    Seite 61:
    768.
    Tröster, Johann Konrad, ~ Griedel 19.5.1672, † ebd. 3.11.1740, ∞ Griedel 26.10.1697

    769.
    Becker, Maria Katharina, ~ Griedel 10.8.1679, † ebd. 20.5.1766.

    Seite 75:
    1536.
    Tröster, Michael (Michel), * Griedel 13.12.1636, † ebd. 13.4.1677, ∞ Griedel 26.2.1660

    1537.
    Meyer, Anna Susanne, ~ Griedel 25.12.1637, ⌂ ebd. 30.6.1710.

    Seite 92:
    3072.
    Tröster, Hans (Johannes) der Ältere, * ..., † Griedel 24.3.1655, Bendermeister, Gerichtsschöffe und Kirchensenior (am 1. Juli 1653 in einer Liste der Haushaltsvorstände im Fürstl. Solms Braunf. Archiv: "Hanß Dröster der Ältere, Witwer"), ∞ II. Griedel 15.1.1636

    3073.
    Bender, Sabina Elisabetha, * ..., † Griedel 21.12.1651.

    Seite 93:
    3078.
    Schro, Konrad, *(1616), ⌂ Griedel 19.9.1697, ∞ Griedel 8.4.1651

    3079.
    Tröster, Margarete, * ..., † ...

    Seite 107:
    6144.
    ? Tröster, Adam, 1587 in einem "Einwohnerverzeichnis der Münzenberger Herrschaft" als Griedeler Einwohner genannt (Archiv Braunfels), 1595 in den "Hungener Amtsakten" bei einem Prozeß der Gebr. Bender erwähnt (Archiv Braunfels).

    6158.
    Tröster, Hans der Jüngere, in Griedel, * ..., † ... vor Juni 1653, ∞ ...

    6159.
    N.N., Margarethe, * ..., † ...

    Band 127, Seite 19:
    Vorfahren von Gertrud Faulde, geb. Stark.

    01 2
    Theordor Stark, Pfarrer, Dr., * Oppertshofen bei Donauwörth 5.8.1880, † Dittenheim bei Gunzenhausen 2.1.1953, ...
    ... Nach seiner Versetzung in den Ruhestand zog er in den der Kirche gegenüberliegenden Hof der Familie Tröster. ...


    Das sind die Daten Tröster. Bei den Daten Huth sind es 18 Bände. Das ist einfach zu viel um es hier abzuschreiben. Wenn Du mir schreibst wen Du suchst schaue ich nach. Ansonsten müsstest Du bitte eine gut sortierte Bücherei oder eine Staatsbibliothek besuchen.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • AraniaExumai
    antwortet
    Hallo Michael,
    danke für's rausschreiben der Daten. Bis jetzt passt leider noch nichts, aber vielleicht finde ich ja noch was.
    Vielen Dank!
    LG Saskia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Saskia,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Mellwig, DFA, Band 52, Seite 467:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Johann Ludwig (Louis) Köring, Landwirt auf Schunkerhaus in Nörde, * Erkeln i.W. 15.12.1844, † Warburg i.W. 1.1.1919, ∞ Ossendorf 24.2.1876 Maria Elisabeth (Betty) Mellwig, * Nörde i.W. 8.1.1840, † Warburg i.W. 24.5.1919; 3 Kinder.


    Treptow, DFA, Band 4, Seite 271, 277:
    Die Weckert aus Büdesheim.
    Seite 271:
    gAfa
    Warth, Maria Luiza, * Alegrete ..., † ..., ∞ ... Rudolf Christian Treptow, Kaufmann und Reispflanzer in Guaiba (Bras.), * ..., † ...; 3 Kinder Treptow:


    Seite 277:
    gAfaA
    Treptow, Mario, in Porto Alegre, * ..., ∞ ... Erta Kraemer, * ...

    gAfab
    Treptow, Olga, * ..., ∞ ... Walter Schmidt, Kaufmann in Porto Alegre, * Hamburg ...

    gAfac
    Yolanda, wohnt unverheiratet in Porto Alegre.

    Band 20, Seite 271:
    Tabbert aus Klein-Küssow und Verchland.

    V f
    David Tabbert, * Klützow 23.3.1833, † Stargard i.Pom. 16.11.1898, Tischler in der Eisenbahnwerkstatt zu Stargard i. Pom., ∞ ebd. ... 1860 Wilhelmine Treptow, * ebd. 29.1.1841, † ebd. ... Febr. 1929; 2 Kinder.

    Band 107, Seite 188:
    Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.

    Lebensläufe; Lebenslauf des Pfarrers Samuel Hövel, 1723-1791, in Neu-Langerwisch bei Potsdam; ...
    Auf mehrfaches Erinnern des Königs hin, einen Bietungstermin für die neue Erbpacht der Alt-Langerwischer Äcker anzusetzen, trug Samuel Hövel alle Unterlagen über diese Ländereien zusammen und gab sie dem Oberamtmann Treptow in Saarmund mit der Bitte, sie an den Hof-Fiskal Jannasch weiterzureichen.

    Band 113, Seite 42:
    Chronik Vandamme-Kröber.

    Martin Flashar (Flasshaar), * 17.11.1726,
    ∞ I. 10.5.1756 Beata Treptow, † 8.1.1761.
    ∞ II. 27.4.1761 Anna Christina Möllers, † 3.10.1761.
    ∞ III. 14.1.1762 Maria Möllers, † 22.4.1762.
    ∞ IV. 13 p. Trin 1762 Anna Börges.


    Schultheis, DFA, Band 1, Seite 150:
    Junckher von Zweiffel Jungherz.

    ... Als weiterer Zeuge der Partei des Ermordeten wird Heinrich Schultheis zu Aldenhoven, Schwager des Peter von Zweiffel genannt. ...

    Band 16, Seite 110:
    Stammfolge Junckher von Zweiffel-Jungherz.

    - siehe Band 1 -

    Band 55, Seite 24, 83:
    Seite 24:
    Geschichte der Familie Hechtle aus Schwaben.

    Eugen Hechtle, * Oberndorf a. Neckar 2.12.1873, † ..., ∞ Maria Schultheiß; 4 Kinder.

    Seite 83:
    Vorfahren und Nachkommen des Nürnbergers Bürgermeisters Johannes Scharrer.

    96.
    Sörgel, Georg, * Kirchensittenbach 15.3.1580, † Hohenstadt 25.3.1660, Beck, Bierbrauer Hohenstadt (seit 1634) (Haus Nr. 54), (∞ II. Hohenstadt 18.11.1633 Catharina Schultheiß; ∞ III. Hohenstadt Kunigunda Simon verw. Gemmel und Fechter), ∞ I. Kirchensittenbach 5.11.1604

    97.
    Schmid, Margarete, * Plech ..., † Kirchensittenbach 22.11.1632.

    Band 62, Seite 66:
    von Roy.

    Richard Weingarten, * Römhild, Thür. 31.7.1873, † Römhild 26.4.1968, Bankdirektor a.D., S.d. Eduard Weingarten und Juliane Schultheis aus Dingsleben.

    Band 66, Seite 38:
    Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler.

    33704
    Paul Ingram, in Coburg, 1458-1505 bezeugt, erwirbt 1458 das Bürgerrecht, ∞ Kunigunda .., vielleicht eine Schultheiß, sie setzt 1470 ihren Ehemann als Alleinerben ein unter Vorbehalt dessen, was sie zu ihrem Seelenheil vermachen würde.

    Band 67, Seite 46, 111:
    Seite 46:
    Ahnenliste des Johann Christoph Michael Baehr.

    Sörgel, Georg, Bäcker und Wirt in Kirchensittenbach, Bürger und Bierbrauer in Hersbruck, * Kirchensittenbach 28.5.1582, ⌂ Hersbruck 25.3.1660, ∞ I. Kirchensittenbach 5.11.1604 Margaretha Schmid, (∞ II. Hersbruck 28.11.1633 Cath. Schultheiß, ∞ III. das. 14.8.1650 Kunig. Simon).

    Seite 111:
    Die Familie Hertstein aus Andernach und Wetzlar.

    a IV 6
    Hertstein, Johann Georg, ev., ~ Wetzlar 24.1.1670, † ebd. ..., 11.9.1696 Bürger in Wetzlar, Schreiner, ∞ Wetzlar 27.11.1696 Anna Katharina Barbara Schultheiß, K., * 1677, † Wetzlar 1.6.1755, 78 J. alt.

    Band 103, Seite 28, 34:
    Chronik der Familie (von) Battenberg.
    Seite 28:
    XIII g
    Johann Heinrich Helmut Battenberg, * Oberaula, ∞ Anna Gerda Schultheis, * Schorbach (Steinmühle); 3 Kinder.

    Seite 34:
    XIII
    Konrad Battenberg, * Olberode 21.11.1904, X Rußland Febr. 1945, ∞ Asterode Anna Elisabeth Schultheis, * Asterode 13.8.1916; 3 Kinder.

    Band 111, Seite 263:
    Ahnenliste der Geschwister Julia und Christian Sträter.

    582.
    Schult(h)e(i)s (Schulz), Johann Peter, * um 1650, Gastwirt, Ratsverwandter in Düsseldorf 1713-16, ∞ 1.3.1674

    583.
    P(fe)i(e)lsticker, Susanna Elisabeth, * (verm. Angermund) 1650-55, 3 Kinder.

    Band 123, Seite 57, 58:
    Die Ahnen der Familien Scholze und Schwarzbach.
    Seite 57:
    A0 131072, bis 262144 möglich, aber nicht erwiesen.
    Scholtze, Nicolaus, aus Albrechtsdorf (Olbersdorf), * ..., † ..., Bürgermeister von Zittau in den Jahren 1331/1341, 1350 und zuletzt 1360.
    Nach den vorhandenen Daten der Ahnenriehe "Die Korselt und Förster", kaum direkter Vorfahre von 16384. Die Richtigkeit dieser Angaben konnten bisher nicht ermittelt werden, zumal zu dieser Zeit die Namensgebung noch sehr willkürlich erfolgte,

    Seite 58:
    Im Zittauer Stadtanzeiger Nr. 51 ist folgende Aufzeichnung über den Bürgermeister Nicolaus Scholze zu lesen:
    "Erst im Jahre 1350 gibt es wieder einen urkundlichen Nachweis von "Bürgermeister und Schöppen". Namentlich war Nyckil Schultheis (später aufgeschrieben als Nicolaus Scholze, Scholtze oder Schulz) Bürgermeister in Zittau. ...
    So war z.B. Nyckil Schultheis (Nicolaus Scholze) Bürgermeister 1350, 1354, 1355, 1358, 1360 und wechselte sich ab mit Heinel Hertel 1356 und 1359.

    Band 124, Seite 46, 54, 65:
    Ahnenliste der Geschwister Heil.
    Seite 46:
    236.
    Wagner, Johannes, * Echzell 28.10.1723, † ebd. 3.6.1773, ∞ Echzell 25.11.1745

    237.
    Schultheiß, Anna Maria, * Echzell 11.4.1725, † ebd. 26.7.1760.

    Seite 54:
    474.
    Schultheiß, Johann Henrich, * Echzell 26.3.1697, † ebd. 7.4.1775, ∞ Echzell 15.5.1721

    475.
    Schmidt, Anna Catharina, * Echzell 25.7.1702, † ebd. 24.11.1773.

    Seite 65:
    948.
    Schultheiß, Johann Henrich, * Echzell 28.1.1668, † ebd. 16.3.1740, Fürstlicher Zöllner in Echzell, ∞ I. Echzell 4.4.1689

    949.
    Stoll, Anna Elisabetha, * ..., † Echzell 28.7.1700.

    Band 130, Seite 112:
    Muchall - Die Nachkommen des Stammvaters.

    108.
    Muchall - Viebroock, Irene Marianne, * München 21.4.1916, ev.-luth., † Gräfelfing 6.6.1986, Krankengymnastin, ∞ Gräfelfing 12.1.1943 Albrecht Schultheis, * Heidelberg 6.11.1911, ev.-luth., † München 1.4.1965, Dr. med., S.d. Dr. med. Ludwig Schultheis und Paulina Amalia Anna Elise Schrötter; 2 Kinder:
    1. Thomas.
    2. Ole.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • MPuster
    antwortet
    Hallo Michael,
    danke nocheinmal dass du mir den Namen Lobeda im Gesamtregister rausgesucht hast. Ich habe hier im Thema schon zwei kleine Nachweis gefunden. Könntest du schauen ob du evt. noch mehr zu dem Namen in Band 18 findest. Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • malimart
    antwortet
    .
    Zuletzt geändert von malimart; 23.02.2016, 18:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Nikolai,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Luft, DFA, Band 23, Seite 47:
    Die Ahnen der Geschwister Cläre Charlotte und Hans Walter Buchholz.

    Agnes Osiander, * ..., † ..., ∞ Königsberg 19.1.1550 Dr. Andreas Aurifaber, Leibarzt des Herzogs und Professor an der Universität. Er war in erster Ehe vermählt mit der Tochter des Buchdruckers Hans Luft.

    Band 50, Seite 285:
    Das Stammbuch der Pflaumer.

    Georg Pflaumer, Maurermeister, * Neuenheim 4.12.1854, † Mannheim 15.2.1927,
    ∞ I. ... 29.3.1880 Christine Luft, * Loffenau 4.9.1848, † Neuenheim 20.1.1884;
    ∞ II. Mosbach 23.7.1885 Wilhelmine Eckert, * ..., † ...

    Band 52, Seite 451:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Martin Carl Heymann, Mitglied des Direktoriums der früheren Girozentrale von Sachsen in Dresden, * Oelsnitz i.V. 20.4.1885, † Dresden 4.3.1960, ∞ Oelsnitz 26.6.1911 Martha Elisabeth Luft, * Oelsnitz i.V. 10.10.1888, † Dresden 17.9.1962; 2 Töchter.

    Band 70, Seite 29:
    Familiengeschichte Pfannstiel.

    VIII, 18
    Pfannstiel, Otto, * Bermutshain, ev., ∞ Crainfeld Johanna Roos (Hausname: Luft), * Hirzenhain, ev.

    Band 98, Seite 76/5, 2/8:
    Ahnenliste Leonhard.
    Seite 76/5:
    Dr. phil. Friedrich Leopold Korn, Chemiker in Ludwigshafen, * 14.1.1902, ∞ 31.3.1928 Hildegard Luft aus Camburg.

    Seite 2/8:
    Johann Heinrich Bötticher, Bürger und Zeugmacher in Gera, * Gera 6.6.1700, † vor 1779, ∞ Gera 16.2.1736 Maria Elisabeth Luft, * Saalburg/Saale 25.3.1706, † Gera 11.12.1779.

    Band 118, Seite 16:
    Das silberne Buch der Familie Sack; 4. Auflage, Nachtrag zum Band "Genealogie".

    6/3241.23
    Monika Ilse Margarete Lange, kaufmännische Angestellte (Betriebswirt), * Quedlinburg, ∞ ebd. Georg Wilhelm Luft, kaufmännischer Angestellter (Berater), * Quedlinburg; Sohn:

    6/3241.231
    Matthias Johannes Luft, Rechtsanwalt, * Quedlinburg, ∞ Böblingen Dagmar Margot Vogel (führt den Namen Vogel-Luft), Richterin, * Tübingen.

    Band 121, Seite 164:
    Ahnenliste Trautermann.

    12 4866
    Schlegel
    Matthes, Einwohner in Burkersroda, * um 1550, † 1596/97,
    ∞ I. um 1573 N.N., † 3.7.1589;
    ∞ II. Buckersroda 13.10.1589 Margaretha Braunsroda aus Punschrau, † Burkersroda 5.9.1595;
    ∞ III. Burkersroda 8.2.1596 Magdalena Luft, das.

    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei und viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Bernd,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Heese, DFA, Band 5, Seite 24, 25, 236:
    Seite 24, 25:
    Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557).
    Seite 24:
    226.
    Kayser, Anna, * Leipzig 7.3.1874, † Berlin 30.3.1949, ∞ Leipzig 15.11.1902 Peter Adolf Friedrich Heese, * Berlin 17.10.1855, † das. 4.1.1913, Oberamtmann.

    Seite 25:
    2243.
    von Trebra, Elisabeth Nanny, * Karsdorfberg 20.12.1872, † Naumburg/S. 30.9.1938,
    ∞ I. Johnsdorf bei Liegnitz 8.11.1894 Joh. Adolph Julius Siegfried Hesse, * Berlin-Friedrichswerder 23.9.1866, † Liegnitz ... 1927, Rittergutsbesitzer in Johnsdorf, später Geschäftsführer bei einer Saatgutgenossenschaft in Liegnitz, Reg.-Referendar a.D.;
    ∞ II. Halle/S. 22.5.1929 Georg Rudolf Theodor von Reiche, * Bernburg/S. 23.8.1873, † Naumburg/S. 23.2.1947.

    Seite 236:
    Zur Brück-Nachkommenforscheung I; I. Berichtigungen und Ergänzungen zu DFA, Bd. V, S. 1-48.

    22161.
    Heese, Marie Elisabeth, * Berlin 18.8.1903.


    Band 10, Seite 160, 161:
    Zur Brück-Nachkommenforschung II.
    Seite 160:
    2216a.
    Hesse, Peter Adolf Friedrich (Bruder von Ziff. 2243 a I).

    2243a I.
    Heese, Johann Adolf Julius Siegfried (Bruder von Ziff. 2216a).

    Seite 161:
    22161.
    Heese, Marie Elisabeth, * Berlin 18.8.1903, † Berlin-Lichterfelde 30.3.1949, ledig.


    Band 27, Seite 225:
    Die Krützfeldt aus Passade.

    Josepha Krützfeldt geb. Müller, * Lübeck, T.d. Theobald Müller, Glasermeister und Gewerbeschullehrer in Lübeck und Antonie Heese.


    Band 60, Seite 134, 155:
    Blisse in Deutsch Wilmersdorf (Berlin-Wilmersdorf).
    Seite 134:
    Frau Dorothea Elisabeth Heesen des Müllermeisters Ziegen Ehefrau als Patin bei Martin Ludwig Erdmann, * Deutsch Wilmersdorf 6.11.1775, genannt.

    Frau Dorothea Elisabeth Hesen des Müllermeisters Hampe Ehefrau als Patin bei Daniel Blisse, * Wilmersdorf 13.11.1758, genannt.

    Seite 155:
    Charlotte Louise Blisse, * Wilmersdorf 29.10.1827, ∞ I. Wilmersdorf 22.9.1850Wilhelm Ludewig Schulz, Schmiedemeister in Dahlem, Ehe geschieden; ∞ II. Wilmersdorf 15.12.1853 August Friedrich Franz Heese, Bauer in Rohrbuch, S.d. August Friedrich Heese, † Erbpächter in Staaken.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Ich hoffe es passt etwas und viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • huetchen1
    antwortet
    Huth/ Tröster

    Hallo Michael,

    du hattest mir die FN Huth und Tröster im Gesamtregister herausgesucht. Könntest/ würdest du mir die Einträge evtl. noch heraussuchen?

    Huth: Band 4, 8, 9, 12, 14, 24, 27, 28, 36, 98, 106, 107, 121, 125, 135/136, 137/138, 139/140, 147.

    Tröster: Band 64, 74, 119, 124, 127.

    Ich weiß ja, viel Arbeit... Danke im voraus

    Hütchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • AraniaExumai
    antwortet
    Hallo Michael,
    nachdem du mir netterweise die Bände zu meinen FNs rausgesucht hast wollte ich fragen, ob du evtl. auch heraussuchen könntest was dort steht.

    Mellwig: Band 52.

    Schultheis: Band 1, 16, 55, 62, 66, 67, 103, 111, 123, 124, 130.

    Treptow: Band 4, 20, 107, 113.

    LG Saskia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Guido,

    hier Dir von Dir gewünschten Daten.

    Lüttich, DFA, Band 5, Seite 14, 15:
    Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557).
    Seite 14:
    2
    Erdmann, Christian Heinrich Carl, * Allstedt 11.7.1776, † Koblenz 9.3.1815, Rechnungsführer bei Waiseninstitut in Weimar, 1813 Freiwilliger in Lützow´s Freikorps, 1814 Leutnant im 2. berg. Inf.-Rgt., ∞ Allstedt 1.6.1807 Christine Marie Caroline Lüttich, * Niederröblingen/Helme 24.11.1783, † Leimbach bei Querfurt 9.7.1843 (sie ∞ II. 19.10.1817 Pfarrer Karl Friedrich Henning in Leimbach).

    Seite 15:
    5.
    Erdmann, Friedrich Anton, * Allstedt 1.2.1782, † Halle/S. 29.12.1848, Bergrat in Eisleben, Bergamtsdirektor in Wettin/S., Oberbergrat in Waldenburg/Schlesien, ∞ I. Hedersleben ... um 1810 Charlotte Wilhelmine Friederike Amalie Morgenstern, * Hedersleben ... 1790, † Eisleben 20.11.1813; ∞ II. Klosternaundorf bei Allstedt 10.11.1815 Wilhelmine Friederike Lüttich, * Güsten/Anh. 10.11.1799, † Waldenburg 30.12.1842.

    Band 17, Seite 11, 231:
    Flyner - Fliner - Fleiner.
    Seite 11:
    Vorwort: ... Frau Lüttich bestritt jedoch hartnäckig jegliche Möglichkeit eines familiären Zusammenhang mit unserer Familie oder jenen Namensträgern Fleiner, die mir bis dahin zufällig in der Gegend von Willsbach, Heidelberg und in der Schweiz persönlich bekannt geworden waren. ...

    Seite 231:
    Margaretha Fleiner, * Heidelberg 28.8.1887, † Heidelberg 25.8.1958, ∞ Heidelberg 2.5.1909 Rudolf Lüttich, Dr. phil., Professor, zuletzt in Heidelberg, * Hannover 14.1.1885, † Heidelberg 3.12.1928.
    (Adoptivsohn: Georg August Lüttich (Seeser), * Wüstenbuchau).
    Die Witwe des Professors Lüttich Margaretha geb. Fleiner, bewohnte das elterliche Fleinersche Anwesen in Heidelberg, Wilhelm Erbstraße 6.

    Band 22, Seite 132:
    Zur Geschichte der Siebold / III. Kapitel.

    VI hy
    Günther Friedrich Siegmund Siebold wurde am 20. Mai 1750 in Frankenhausen getauft, wobei die Vornamen in der Reihenfolge Friedrich Günther Siegmund im Taufbuch eingetragen wurden. Er selbst unterschrieb sich aber nur in der oben angegebenen Reihenfolge und wurde auch in allen weiteren urkundlichen Angaben so genannt. Er wurde Jäger und heiratete als Fürstlich Schwarzburgischer Hofjäger am 29. Juni 1783 in Niederröglingen Christina Maria Lüttich, die geschiedene Frau des Freisassen Johann Martin August Dommerich zu Niederröblingen. Diese Ehe blieb kinderlos.

    Band 25, Seite 215:
    Die Familie Keßler.

    - hier wird ein Hans Luttichen erwähnt, ohne weitere Daten. -

    Band 114, Seite 80:
    Die Familien Scholtes und Rottmann aus Bistritz in Siebenbürgen.

    111.114.12
    Liane Ricarda Holzträger vh. Lüttich, Imkerin, * Bistritz, ∞ Friedrich Lüttich; Kinder:
    Christine, * Regensburg.
    Liane, * Regensburg.
    Irmentraut, * Regensburg.
    Fritz, * Regensburg.
    Ingrid, * Regensburg.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • luft-schneider
    antwortet
    Familie luft

    Hallo Michael,

    Ich würde mich sehr freuen wenn Du mir Informationen zum Familiennamen Luft raussuchen könntest:

    Luft: Band 23, 50, 52, 70, 98, 118, 121

    Dankeschön!
    Viele Grüße Nikolai

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernih
    antwortet
    Hallo Michael,

    vielen Dank bisher für Deine Recherche! Schade, dass Du beim Namen Hassar nicht fündig geworden bist. Ich würde gerne an dieser Stelle mit meiner Suche fortfahren wollen, und würde mich sehr freuen, wenn Du mir diese Einträge heraussuchen könntest:

    Heese: Band 5, 10, 27, 60.

    LG,
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominic1981
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich bin neu hier und versuche etwas über die Familie Wittstock / Pieper aus Siddinghausen zu erfahren. Würde mich freuen wenn du mir weiterhelfen könntest.

    LG
    Dominic

    _______
    jacq: Erklärung darüber, wie es hier mit dem DFA läuft, per PN verschickt und eigenes Thema in NRW erstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • guido871
    antwortet
    Hallo Michael,

    könntest du mir Informationen zum FN Lüttich aus den Bänden 5, 17, 22, 95 und 114 rausschreiben.

    Einen guten Rutsch und vielen Dank.
    Gruß Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Steffen,

    es taucht weder der von Dir genannte Ort, noch die drei von Dir genannten Personen in dem Band 18 des DFA auf.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X