Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?
Einklappen
X
-
Ich konnte gestern die Ururgoßeltern einer Frau identifizieren, deren Vater adoptiert wurde. Dank DNA. Eine andere Person kam zu dem gleichen Schluss, und es war eine sehr interessante Sache.
-
👍 1
-
-
Zitat von Niederrheiner94 Beitrag anzeigenHeute habe ich das Online-OFB Voerde auf den neuesten Stand gebracht.
vielen Dank für die Arbeit.
Zehn Personen sind immerhin in Sagan geboren. Und 45 haben dort gelebt.
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.11.2024, 18:54.
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute habe ich das Online-OFB Voerde auf den neuesten Stand gebracht. Unter anderem sind die Heiratsregister vom Standesamt Voerde (1890-1899), die Taufen Götterswickerhamm (1935-1947) und die Heiraten Götterswickerhamm (1931-1956) hinzugekommen. Damit ist die Personenzahl nun von 62.783 in 24.283 Familien auf 66.326 Personen in 26.176 Familien gestiegen. Hinzugekommen ist auch die neue Funktion des Quellenverzeichnisses, wodurch ich auch einige Fehler entdeckt und ausgemerzt habe.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits .
Mein Mümmeltier hält Winterschlaf oder streitet sich mit dem inneren Schweinehund.😉😁
Spaß beiseite: Heute suche ich noch ein paar Daten.
Mal sehen, was sich finden lässt.
Daten sind genug da. Der Haken: Es gibt zuviele Namenskollegen, die eventuell alle irgendwie verwandt sind oder nicht.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mühsam mümmelt das Murmeltier - aber es mümmelt!
Ich hatte ganz offensichtlich zumindest in einer der beiden Kirchengemeinden, die ich letzte Woche in der Heimatstadt meines Vaters aufgesucht habe, den gewünschten (allerdings auch - da ich schon einen darauf hindeutenden Index hatte - durchaus erwarteten) Erfolg: zwei Vorfahren-Ehen jeweils wie dort damals üblich inclusive der Namen jeweils beider Elternteile des Brautpaares sind schon mal ein guter Ansatz, um wenigstens mit meinen Nebenlinien weiter zu kommen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits.
Ein paar neue Daten gesucht und gefunden und eine Verbindung eines Trauzeugen zu dem Bräutigam.
Jener Trauzeuge war der Vater der Schwiegertochter eines anderen Sohnes.
Wie der weitere Trauzeuge dazugehört, weiß ich noch nicht.
Bezogen auf meine Ahnen, in den 1930er Jahren.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf der Suche nach Familiengräbern heut das entsprechende Amt angeschrieben. Mal schaun was rauskommt.
Und zum 100millionsten Mal meine Mails gecheckt, ob Antwort eines der angeschriebenen Archive gekommen ist. Geduld is nicht wirklich meine Stärke 😬
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenIch versuche gerade, noch einige Lücken zu vervollständigen. Leider merke ich, dass ich inzwischen sehr an meine Grenzen stoße, was meine direkten Vorfahren und ihre Kinder betrifft. Deshalb weiß ich gerade nicht so recht, wie ich weiter verfahren soll. Ohne Besuche bei Archiven neigt sich meine Forschung nämlich leider sehr den Grenzen des aktuell machbaren, und das bei lediglich 3000 Personen - was auch an Lücken liegt, die ich wohl nie werde füllen können. Vielleicht konzentriere ich mich jetzt auf die Datenaufbereitung, mache "sauber" und pflege Quellen ein. Aber gerade das mag ich an der Forschung eigentlich garnicht
Ich hoffe, das war der Motivationsschub, den Du brauchst :-).
LG
Octavian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein paar Daten von "Kaspar's" Vorfahren recherchiert, auch gestern schon, und dabei vielleicht den nächsten Ahnenschwund gefunden. Noch kann ich es nicht ganz nachweisen.
"Kaspar" meint, ich wüsste über seine Vorfahren besser Bescheid, als er selbst. Na dann. Das Lob motiviert mich sehr.
Viel Glück auch bei eurer Forschung.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ihr Forscher~Innen,
Vor 2 Tagen gelang mir einfach ein toller Fund,
bei der Forschung nach meinem 4x Urgv aus Nürnberg hatte ich im N Kibu Archiv die Adressbücher (1828) durchgesehen nach dem Nachnamen und dabei erst seine Brüder gefunden, der jüngste *1791 war SpielKartenFabrikant.
Fand auch schon im N Stadtarchiv ein Serienbild.
Nun einfach weil ich meine Patience Karten für die Reise vergessen hatte dachte ich suche ich mal nach neuen, dann gab ich noch den Familien Namen ein und fand das wopc world of playing cards, zu deutsch "Welt der Spielkarten" und da gibt es einige Decks, oder wie sagt man dazu, seiner und seines Neffen (vom 3. Bruder 1. Junge) Karten.
Die Bilder zeigen die alten deutschen Zeichen, Eichel, Blatt = Schippen, Herz und Schelle, (Ball Kugel)
Bin happy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich habe dank eines anderen Mitgliedes hier endlich herausfinden können, wo zwei meiner Vorfahren verstorben sind, nachdem mich die standesamtliche Heiratsurkunde ihres Sohnes bezüglich des möglichen Todeszeitpunktes auf eine völlig falsche Fährte geführt hat. Es ist sehr befriedigend, solche Lücken endlich füllen zu können. 😊
Ich erwarte die kommenden Tage auch noch eine Akte des Sohnes dieses Ehepaares hinsichtlich einer Namensänderung von 1910. Es bleibt spannend. 😄
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nachdem bei zeit.punktNRW weitere Zeitungsseiten im Volltextsuchmodus erfasst sind, u.a. einige Zeitungen aus Hattingen, habe ich heute auf gut Glück einige Namen eingegeben.
Dabei habe ich ziemlich sensationell die Traueranzeige für eine Luise Lucas, geb. Benus in der früheren Hattinger Zeitung gefunden, welche am +09.01.1944 in Herbede verstorben ist. Ihr Ehemann Karl Lucas ist ein Neffe meiner Urgroßmutter väterlicherseits, welcher letztmalig im Adressbuch Bochum 1930 aufgeführt ist und dessen Verbleib mit völlig unbekannt war.
Mit Hilfe der Adressbücher für den Ennepe-Ruhr-Kreis 1956, 1960 und 1966 konnte ich aufgrund der in der Traueranzeige genannten Anschrift nicht nur die Spur des Karl Lucas weiterverfolgen, welcher nach zeit.punktNRW schon im Januar 1932 in Herbede wohnte und zu dessen Lebensumstände ich einiges herausfinden konnte, sondern auch noch seinen ebenfalls verschollenen Bruder Leo Lucas in Herbede finden. Die Mutter der beiden hatte am 09.01.1944 noch gelebt und ist am 17.05.1942 durch die Hattinger Zeitung zum 80. Geburtstag gratuliert worden, woraus sich das mir bis dahin unbekannte Geburtsdatum ableitet.
Zeit.punktNRW ist immer wieder hilfreich und solche Funde machen besonders viel Spaß!
Viele Grüße
Ralf
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend zusammen
Heut nachmittag um die 800 Seiten digitalisierter Kirchenbücher durchforstet und immerhin einen Treffer gefunden.
Leider find ich online allgemein nicht sonderlich viel zur Familie und auf die Antworten von Archiven warte ich leider noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich arbeite ja gerade noch an vielen verschiedenen Baustellen. Je nach Verfügbarkeit der digitalen Daten da auch bei mir Besuche in Archiven in absehbarer Zeit eher nicht anstehen werden können. Das meine Ursprungsfamilien aus aller Herren Länder und Richtungen kommen, meist nur wenige Generationen in einem Ort verblieben und dann weiterzogen, katholisch, evangelisch (luth, freikirchlich, Herrnhuter), jüdisch gemischt sind macht es nicht einfacher, aber auf jeden Fall spannend.
Gerade lese ich den Lebensbericht über einen meiner Missionarsanverwandten der in Borneo von den Einheimischen getötet wurde. Nix direkt für meine Linie aber durchaus interessant. Als nächstes werde ich wohl dann endlich die Briefe/ Berichte meines eigenen Missionarsvorfahren lesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich versuche gerade, noch einige Lücken zu vervollständigen. Leider merke ich, dass ich inzwischen sehr an meine Grenzen stoße, was meine direkten Vorfahren und ihre Kinder betrifft. Deshalb weiß ich gerade nicht so recht, wie ich weiter verfahren soll. Ohne Besuche bei Archiven neigt sich meine Forschung nämlich leider sehr den Grenzen des aktuell machbaren, und das bei lediglich 3000 Personen - was auch an Lücken liegt, die ich wohl nie werde füllen können. Vielleicht konzentriere ich mich jetzt auf die Datenaufbereitung, mache "sauber" und pflege Quellen ein. Aber gerade das mag ich an der Forschung eigentlich garnicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: