Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wolfusa
    antwortet
    Trauregister der Lübecker Landgemeinden und Stormarn 1705 – 1750

    hALLO gERDA,
    VIELEN dANK FUER dEIN FREUNDLICHES ANGEBOT, KOENNTEST DU FREUNDLICHERWEISE DIE FN HILDEBRANDT, BRAS(S)LER, SCHER(C)KE, TREICHEL
    NACHSCHAUEN.
    VIELEN HERZL DANK
    WOLFGANG

    Einen Kommentar schreiben:


  • maus282
    antwortet
    An Sabinemoe

    Zitat von Sabinemoe Beitrag anzeigen
    Ich gebe gerne Auskunft aus meinen Registern und Kirchenbuch Abschriften.
    Bitte das ungefähre Jahr und Namen mit Vornamen bei einer Anfrage mit angeben.
    Sollte es mal ein paar Tage dauern Bitte ich um Geduld,
    oder die Anfrage noch einmal senden.


    Norddeutschland:

    Einwohnerbuch Altona 1803 Teil I und II
    Bergedorfer Personenlexikon
    Hamburger und Altonaer Adressbuch von 1794
    Die Ministerialen der Grafschaft Stade im Jahre 1219

    Süddeutschland:

    Untertanenliste des Kurpfälzischen Oberamtes Alzey 1494 ; 1576 ; 1698
    Familienbuch Bliesen 1,2 und 3
    Familien in Brandau im Odenwald 1635 – 1910
    Brensbacher und Niederkainsbacher Familienbuch 1655-1732
    Familien-Register zu den Kath. Kirchenbüchern von Bundenthal 1755 - 1810
    und Bruchweiler 1700 - 1793
    Familienbuch Pfarrei Dirmingen
    Bürger und Fremde in Dudenhofen/Pfalz 1530 - 1920
    Ortssippenbuch Eppingen im Kraichgau
    Ortssippenbuch Friesenheim
    Register zu den Kirchenbüchern der kath. Pfarrei Glan-Münchweiler
    Heiraten =1685 – 1899, Taufen = 1685 – 1815
    Familienbuch Fürth im Odenwald Teil I und II
    Familienbuch Fürth im Ostertal Band 1 Ehen
    Ortssippenbuch Haslach /Kreis Böblingen
    Personal der Kurpf. Zentralbehören in Heidelberg 1475 – 1685
    Sippenbuch Heppenheim a.d.B. 1517 – 1668, 1669 - 1740
    Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 1925 - 1953
    Bürgermeisterrei-Rechnungen und Einwohnerlisten der Stadt Hornbach 1663 - 1700
    Ilvesheimer Kirchenbücher 1651-1900
    Kaiserslautern 1550–1619 / 1620-1650 / 1651-1681/1682-1705
    Kaiserslautern im 18. Jahrhundert Teil I und II
    Familienbücher Krummes Elsass
    Ladenburg Teil I Reformierte und lutherische Kirchenbücher von 1649 -1821
    Ladenburg Teil II katholische Kirchenbücher von 1646 - 1810
    Ladenburg Teil III Die evangelischen und Katholischen Kirchenbücher
    Familienbuch Mosbach und Dorndiel im Bachgau 1709-1875
    Die ältesten Bürger von Neunkirchen /Saar
    Exulanten in der Umgebung von Neustadt/Aisch
    Familienbuch Ober - Laudenbach Kreis Bergstraße 1641 – 187
    Bevölkerung der Zent Ober-Ramstadt –Lichtenberg 1659-1695
    Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben
    Die kath. Einwohner der Pfarrei Reichenbach 1685 - 1811
    Register zu den evang. Kirchenbüchern Rumbach/Pfalz 1631 - 1721
    Ortssippenbuch Reinerzau
    Kurpfälzische Leibeigene in Nichtpfälzischen Orten Rheinhessens 1650- 1710
    Schleizer Bürgerbuch 1648-1700
    Testamente in der Stadtbibliothek Schweinfurt Heft Nr. 31
    Seckenheimer Familien 1641 – 1900
    Kirchenbuch Sinsheim und Umgebung
    Saarlouis 1680 - 1715
    Saarlouis Band 29, 1790-1815
    Saarlouis Band 2, 1716 -1740
    Einwohner des Amtes Starkenburg 1623- und 1626/27
    Schatzungsregister des Oberamtes Stromberg 1683und 1722
    Ortsfamilienbuch Sulzfeld 1638 - 1957
    Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer
    Tirolische Amtsbücher und Kanzleiregister Band I aus dem Jahre 1340
    Die Insassen des ehemaligen Landarmenhauses des Regierungsbezirkes Trier 1828- 1899
    die Angehörgen der Evangelischen Gemeinde Trier 1817 – 1840
    Vaihinger Totenbuch 1609–1654 und 1655-1728
    Vielbrunner und Seckenmaurer Familienbuch 1655-1742
    Familienbuch Wersau/Odenwald mit Bierbach 1640-1807
    Familienbuch Winterbach/ bei Zweibrücken
    Dienerbuch des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken 1724
    Untertanenlist des Badischen Oberamtes Birkenfeld und der Pfalz Zweibrückische Pflege -Achtelsbach aus dem Jahre 1776
    Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken
    Herzogliches Zweibrückisches Hofpersonal und andere Bedienstete
    Amt Zwingenberg /Bergstraße Mannschaftsregister 1771

    ELSASS:

    Bouxwiller – Werentzhouse
    Thann et Altkirch
    Morschwiller 1659

    POMMERN und OST - und WESTPREUSSEN:

    Adressbuch Altdamm in Randow 1941
    Die Geschichte der 72 Großbürgerhäuser in Marienwerder
    Amtsblatt der Königl. Preuß. Regierung zu Marienwerder 1834 - 1870
    Adress und Geschäftsbuch Stargard in Pommern1897
    Verlustliste der Regimenter der Kgl. Preuß. Armee an Ost-und Westpreussen von 1866
    Apotheker in Ost-und Westpreussen 1397-1945

    Kartei Quassowski Buchstabe F
    - = - Buchstabe H
    -- = -- Buchstabe Ko - Ky
    -- = -- Buchstabe L
    -- = -- Buchstabe M
    -- = -- Buchstabe Sa-Sd

    Allgemeine Literatur:

    Kirchenbücher, Bibliographie gedruckter Tauf-, Trau- und Totenregister sowie der Bestandsverzeichnisse im deutschen Sprachgebiet
    Scharfrichter und Schindersippen 16-18.Jahrhundert

    Trauregister Franz Schubert:
    -Kirchenbücher Herzogtum Lauenburg bis zum Jahre 1704
    - Trauregister Franz Schubert Hinterpommern vor 1876, Kreis Naugard, mit Militärgemeinde, Hakenwalde und Kattenhof
    -Mecklenburg-Strelitz, Land Stargard
    -Schleswig-Holstein, Stadt Lübeck 2/3/7
    -Probstei Rendsburg Band 3
    -Vorpommern Band I und II
    -Hinterpommern , Kreis Naugard 1/2/3
    -Herzogtum Lauenburg 1.1 und 1.2

    Chroniken:
    Altenglan
    Alt Württembergische Lagerbücher 1520-1534
    Amtsvorsteher in Baden Württemberg 1810-1972
    Bauerbach
    Bobenthal
    Bretten
    Dahn
    Diedelsheim
    Fischbach bei Dahn
    Fränkische Familienkunde Band 24+26
    Hamburg (100 verschiedene)
    Die Höfe zu Hessen
    Hilsbach bei Eppingen
    Mannheim
    Mosbacher Urkundenbuch
    Mühlbach am Glan
    Neuenkirchen/Potzberg
    Ottilienberg /Kraichgau
    Kraichgau
    Rammelsbach
    Rinklingen
    Schönau /Pfalz
    Geschichte von Stammheim
    Wanderungen aus Tirol und Vorarlberg in das Saarland


    zu Hamburg habe ich einige Chroniken, diese werde ich nach und nach im Forum Hamburg unter Bücherempfehlungen vorstellen. Also Bitte bei Interesse hin und wieder mal reinschauen.
    viele Grüße Sabine (Möller)

    Hallo Sabine,

    interessiere mich für die Testamente aus Schweinfurt.

    Ich suche etwas über die Familie Langguth. Sie war von 1876 - 1881 (?) in Schweinfurt ansässig.

    Wäre nett, wenn du da mal nachschauen könntest.

    Vielen lieben Dank!
    maus282

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genealoge
    antwortet
    Zitat von Glasbär Beitrag anzeigen
    Hallo Julian,

    welche Informationen benötigst Du? Ich habe das Buch in meinem Regal stehen.

    Viele Grüße
    Glasbär
    Hallo Glasbär,

    das freut mich ja! Ich schicke dir eine PN mit meiner Email Adresse und weiteren Infos.

    Liebe Grüße, Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glasbär
    antwortet
    Buch: Stadtarchiv Stadthagen

    Hallo Julian,

    welche Informationen benötigst Du? Ich habe das Buch in meinem Regal stehen.

    Viele Grüße
    Glasbär

    Einen Kommentar schreiben:


  • Priotik
    antwortet
    An puuscheule

    Hallo puuscheule,
    hätte interesse an Ober- Wernersdorf Johann Schubert geb. 08.07.1847 an dortigem Orte. (Bezug zu: Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse)

    Vielleicht kannst du mir ja ein paar Infos zukommen lassen.

    Danke schonmal
    Karina
    Zuletzt geändert von Priotik; 15.05.2011, 15:25. Grund: Anrede

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Julian,

    hast Du es schon mal in der Bücherei bei Dir im Ort als Fernleihe versucht?
    Total einfach, saubequem, kostet normale Leihgebühr + kleine Gebühr für Fernleihe und Du kannst es Dir in Ruhe zuhause ansehen.

    Die zusätzliche Gebühr für die Fernleihe beträgt hier z.B. 3,-

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genealoge
    antwortet
    Hallo, ich suche jemanden der mir aus dem folgenden Buch Auszüge fotografieren kann:

    Das Stadtarchiv zu Stadthagen, als Quelle fur die Bevoelkerungsgeschichte von Dr. Max Burchard, Oberregierungsrat mit 72 Abstammungstafeln und einer Karte ueber die Grafschaft Schaumburg, veröffentlicht vom Verlag Degener in Leipzig, 1927

    LG Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • reallybadsoden
    antwortet
    Nehry in Halberstadt

    Hallo Kornelia!

    ich habe mal quergelesen, leider haben die Bände alle kein Inhaltsverzeichnis.
    Habe nichts gefunden.

    Schönen Gruß,
    Florian


    Zitat von Kornelia550 Beitrag anzeigen
    Hallo Florian,kannst du in den Büchern über Halberstadt nach dem Namen Nehry nachforschen? Liebe Grüße Kornelia 550 und Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • reallybadsoden
    antwortet
    Ditfurter Chronik

    Hallo Heike!

    Was interessiert dich genau, dann schau ich mal nach.

    Sorry für die späte Antwort, bin nicht so oft hier,
    Florian


    Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    Hallo Florian!

    Ich hätte Interesse an der Chronik von Ditfurt.
    LG Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kornelia550
    antwortet
    reallybadsoden

    Zitat von reallybadsoden Beitrag anzeigen
    Hallo werte Mitstreiter!
    Es ist erschreckend was über die jahre zusammen gekommen ist...
    Bitte keine Furcht bei Interesse, Fragen kostet nix.

    Schönen Gruß,
    Florian

    - Geschichts-Blätter für Sta dt und Land Magdeburg; 12. Jahrgang, 2. Heft (1877)
    1.Die Erwerbung des Schlosses und der Stadt Egeln durch das Erzstift Magdeburg 1417
    2.Geschichte und jetzige Beschaffenheit des alten Doms und der Pfarrkirche zu Walbeck
    3.Die französische Colonie zu Magdeburg im Jahre 1721
    4.Wanderungen durch das Sülzethal
    5.Miscellen von Prof. Holstein, Dr. Janicke, Pastor Winter und Pastor Schäffer
    6.Literatur von Pastor Winter und Prof.Holstein
    7.Bericht über die historische Commission für die Provinz Sachsen
    8.Vereinschronik

    - Geschichte der französischen Colonie von Magdeburg, Band III, Abtheilung 1, B (1893); Henri Tollin

    - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, 23. Jahrgang (1890)
    u.a.
    1.Stammtafeln der Grafen von Wöltingerode, Woldenberg, Woldenbruch, Harzburg, Werder und Woldenstein, sowie der Grafen von Werder und Emne älteren Stammes
    2.Sammlung älterer nach Eisleben ergangener Rechtsbescheide des magdeburgischen Schöppenstuhls
    3.Dr. Israel Jacobson
    4.Nordhäuser Geiseln in Magdeburg (1760)
    5.Regesten der Grafen von Schladen
    6.Briefe des Reformators und Musikers Autor Lampadius (Lampe)
    Etc.

    - Die französische Kolonie zu Magdeburg, Magdeburger Kultur und Wirtschaftsleben; Nr.22 (1942)

    - geschichte der Französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen; Dr. Ed. Muret (1885)

    - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, 67. Jahrgang; 1. Heft (1934)
    1.Alte Sudburger Flurnamen
    2.Ein mittelalterliches Gehöft bei Altenrode
    3.Die bevölkerungsbewegung im anhalt. Harzkreis in den früheren Jahrhunderten
    4.Die Maßnahmen der Braunschweigischen Reigierung bei der Versetzung des Kurfürstentums

    - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, 67. Jahrgang; 2. Heft (1934)
    1.Die fürstlich Braunschweigische Messinghütte zu Bündheim
    2.Gegensteine, Königstein, Kehnstein

    - Laax, eine Bündnergemeinde, 550 Jahre Loskaufbrief der Freien von Laax 1428-1978 (1978)

    - 82. Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden; Jahrgang 1952 (1953)
    - Bündner reformations-Geschichte; Emil Camenisch (1920)
    - Les Chirurgiens d’Autrefois a Nismes, Dr. Albert Puech (1880)
    - Inschriften und Legenden Halberstädter Bauten ; Karl Scheffer (1864)
    - Kurze, geschichtliche Nachricht von der Kirche und Gemeinde Sct. Johannis, J. F. C. Rätzell (1848)
    - Geschichte und Statistik des Schullehrer-Seminars zu Halberstadt 1871; Steinberg (1871)
    - Die Halberstädter Schicht im November 1423; Gustav Schmidt (1880)
    - Halberstädter Brauberechtigte 1547-1781; Wilhelm Bandau (1932)
    - Urkundenbuch des stifts St. Johann bei Halberstadt 1119/23-1804; Adolph Diestelkamp (1989)
    - Neue Halberstädter Chronik v. d. Gründung i. J. 804 bis zur Gegenwart; Prof. Boettcher (1913)
    - Urkundenbuch der Stadt Halberstadt, 1. Theil; Gustav Schmidt (1878)
    - Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr.46, 1860 bis 1910; Mannschaftsausgabe; Gürtler (1910)
    - Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr.46, von Massow (1891)
    - Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete; Quellen zur städtischen Verwaltungs- Rechts- und Wirtschaftsgeschichte von Quedlinburg vom 15. jahrhundert bis zur Zeit Freidrichs des Großen; Dr. Hermann Lorenz (1916)
    - Ditfurter Chronik; Friedrich Schrienert (1904
    - Die Wittekop – Beiderseits des Harzes -; Konrad van Beuningen (1990)
    - Zeitschrift des Harzvereins, Drübecker Nachlese; E. Jacobs (1878)
    - Neujahrsblätter, Alt-Quedlinburg, Seine Einrichtungen und Bürgersitten unter Albertinischer Schutzherrschaft (1485-1698) nach den Baurdingen geschildert; Hermann Lorenz (1900)
    - Quedlinburger Denkwürdigkeiten aus der Kriegszeit vor 100 Jahren; Dr. Hermann Lorenz (1907)
    - Vor hundert Jahren, Quedlinburger Erinnerungen an die Befreiungszeit; Dr. Hermann Lorenz (1914)
    - Alt-Quedlinburger Honoratiorentum; Prof. Mitgau (1934)
    - Quedlinburger Anekdoten; karl Bethke (1957/63)
    - Die Salmuth, Entwicklungsgeschichte einer Familie; Gerhard Seibold (1996)
    - Deutsche Jägerzeitung; Band 48 (1906/1907)
    u.a.: Jagderlebnisse in Portugisisch-Ostafrika 1901/1904; Albrecht Granier
    - Im Morgenlicht, Kriegs- und Jagderlebnisse in Ostafrike; Hans Paasche (1925)
    - Führer durch Deutschland und die Deutsche Industrie; gewidmet von der DOAL (1902)
    -Kolonie und Heimat; Nr.3, 8-11, 2. jahrgang (1909)
    - Ahnentafeln um 1800, eine Ahnentafelsammlung; Band 4; Dr. phil. Friedrich Wecken (1934/38)
    u.a.: Mau, Sattler, von Roden, Raspe, Löscher, Hermes, Hennings, Bacmeister, Spalding, Wagner, Pitzschky, Dedeken, Juon, Zottmann, Stegerthal, Sarnighausen, Claaßen, Guichard, v. Quintus-Icilius, v. Tilling, Schlüter, Stoltze, Gaethke, von Wolffersdorff, Hasse, Neukirch, Freiherren und Freiinnen von Adrian-Werburg, Meixner, Albrecht, Voß, Block, Unshelm, Drinkuth, Classen, Hintze, Nehry, Rausch, Jörns, Beerbohm, Berndt, Steinbock, Heidrich, Müßigbrodt, Quegwer, Wiese, Jentzsch, Fix, von Emster, Rühle
    - Deutsche Sippennamen; II. Teil: H bis L
    - Deutsche Wappenkunst; Heinrich Hutzmann; Leipzig
    - Adress-Kalender für die Königl. Haupt- und Residenz-Städte Berlin und Potsdam auf das Jahre 1826
    - Lehrjahre bei Ludwig Richter und in München; Joh. Friedr. Hoff (1903)
    - Klopstock der Deutsche und sein Geschlecht; Erich Kramer (1929)
    - Die „Bosse“, Beitrag zur Geschichte eines Mansfelder Rittergeschlechtes und seines Sippenkreises; Erich Kramer (1952)
    - Deutsches Geschlechterbuch Bd. 50
    - Le Système Hèraldique Francais, J. B. Janin
    - Heraldik ; Eduard Freiherr von Sacken (1893)
    - Der Wappenschwindel, seine Werkstätten und ihre Inhaber ; Verlag Degner (1997)
    - Bipertita Commentatio Hieroglyphicam et geneographicam Domus Austriacae Lotharinicae (1744)
    - Fürsten- Länder-, Bürgerwappen, Heraldik aus 9 Jahrhunderten (1983)
    - Quedlinburger Geschichte Band 1 + 2; Dr. Selmar Kleemann (1922)
    - Ahnenpass Elisabeth Sigrid Rettig (*15.8.1924)
    - Tirpitz / Erinnerungen (1919)
    Hallo Florian,kannst du in den Büchern über Halberstadt nach dem Namen Nehry nachforschen? Liebe Grüße Kornelia 550 und Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnologe
    antwortet
    Hallo Juanita
    Vielen Dank wenn es soweit ist am besten als PN .

    Gruß Ahnologe
    Zuletzt geändert von Ahnologe; 20.04.2011, 00:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo Ahnologe,
    nachdem ich das Pfarrerbuch der Pr. Sachsen T. 1 aus dem Leihverkehr der Büchereien erhalten habe, werde ich mir nun die folgenden Teile bestellen u. ausleihen. Wenn ich T. 2 habe , melde ich mich bei Dir!
    Gruß Juanita!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnologe
    antwortet
    Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Teil2

    Hat jemand oben genanntes Buch und kann daraus Aukunft geben?

    Gruß Ahnologe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Terra57
    antwortet
    Bangert

    Hallo Heinrich,
    ist mir bekannt, daß diese OSB vorliegen. Nützt mir aber nichts, da ich im Ausland lebe. Wäre sehr nett von Dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charly34
    antwortet
    Hallo Cherubina SIEHE BITTE DEN LINK alte Ansichtskarten de hier findest du viele alte BILDER UM 1900 VON zweibrücken und Pirmasens Viel ERFOLG CHARLY34

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X