Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atrus
    antwortet
    KB von Königshofen und Umgebung

    Hallo Eschinger,

    ich hätte gern Informationen über die KB von folgenden Orten:
    Königshofen, Beckstein, Marbach und Unterbalbach (sind heute alles Teilgemeinden von Lauda-Königshofen)

    Markelsheim (Teilgemeinde von Bad Mergentheim)

    Vielen Dank für dein Bemühen

    Gruß
    Atrus

    Einen Kommentar schreiben:


  • H.Hentze
    antwortet
    Danke für die Antwort,natürlich war mal wieder der Fehlerteufel in meiner Frage und ich meinte natürlich Scherzheim.Vielleicht kommt ja durch einen Zufall noch ein Ergebnis für meine Suche zustande. Gruß Hubert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Hallo H.Hentze,

    leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Einträge von Personen sind in diesem Buch nicht vorhanden. Auch kann ich den Ort Schorzheim nicht finden meinst Du vielleicht den Ort Scherzheim?

    Grüße
    Eschinger

    Einen Kommentar schreiben:


  • H.Hentze
    antwortet
    Suche Seybold in Schorzheim

    Moin Eschinger. Per Zufall Dein Angebot gefunden: Ich suche einen Anton Seybold, dessen Sohn Joseph Anton Seybold am 15.06.1786 in Schorzheim geb. oder getauft wurde.
    Anton Seybold war verh. mit einer Bauteschoen?? oder ähnl.. Kannst Du etwas darüber finden ?
    Jetzt schon vielen Dank für die Mühe. Hubert

    Einen Kommentar schreiben:


  • GF-Downloads
    antwortet
    @ Eschinger:

    Vielen, vielen Dank, das ist sehr nett von dir gewesen. Das hat mir aufjedenfall weitergeholfen bei meiner weitere Suche.

    Liebe Grüße
    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Hallo GF-Downloads

    Moosbrunn
    Evangelische Pfarrei von Haag, bis 1604 von Schönbrunn, 1496 von Michelbach.


    Haag
    Evangelische Pfarrei seit 1598, vorher Filiale von Helmstadt, zeitweise von Neunkirchen
    Filiale Schönnbrunn 1604-1610 und seit1713, Moosbrunn, früher auch Wimmersbach
    Kirchenbücher seit 1650 Taufe ,Ehe und Tod.

    katholische Filiale von Lobenfeld, 1839-1874 von Neunkirchen, dann von Aglasterhausen.
    Kirchenbücher seit 1839 in Lobenfeld, vorher in Sprechbach und Zuzenhausen.
    Einwohnerliste von 1439

    Schönbrunn
    evangelische Filiale von Haag 1604-1610 und seit 1713 , war 1569-1713 reformierte Pfarrei
    mit Filiale Moosbrunn


    Michelbach
    Evangelische Pfarrei nach 30 jährigen Krieg und 1684-1708 lutherische Filiale von Helmstadt dann
    Von Neunkirchen, 1745 wiedererrichtet , bald wieder Filiale von Neunkirchen, 1812-1817 von Reichartshausen, bis1829 von Daudenzell versehen.
    Filiale Schwanheim seit 1829.
    1496 Filiale Allemühl und Moosbrunn.
    Kirchenbücher seit 1633 Taufe ,Ehe und Tod ,für Schwanheim seit 1829 und auszüge aus dem Kirchenbuch von Neunkirchen 1756-1827. Konfirmation und Kommunion für M. 1768-1792.
    Katholisch zu Neunkirchen bis 1871, dann zu Aglasterhausen.
    Einwohnerliste von 1439

    Ich habe es so abgeschrieben wie es im Buch steht.

    Grüße
    Eschinger

    Einen Kommentar schreiben:


  • GF-Downloads
    antwortet
    Hallo Eschinger,

    ich hätte gerne Informationen zu dem Ort "Moosbrunn", "Moosprunn" oder "Moosburn".
    Leider habe ich keine konkreten Angaben wie der Ort korrekt geschrieben wurde.

    Vielen Dank im voraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Kirchenbücher aus der Ortenau

    Hallo Stephan,


    Oppenau
    Katholische Pfarrei 1604-1620 Lutherisch ( Pfandschaft Württbgs.)
    Filiale Lierbach , Maisach , Ibach und Ramsbach bis 1816 Peterstal
    Kirchenbuch seit 1629 Taufe , Ehe und Tod (zuverl. Register n1629-1752 )
    Evangelische Pfarrei seit 1950 vorher zu Oberkirch


    Waldulm
    Katholische Pfarrei . Filiale Ringelbach bis 1937 , Ottenhöfen ( Waldulmer Seite ) bis 1823.
    Kirchenbuch seit 1610 Taufe , Ehe, Tod ( lückenhaft bis 1728)


    Kappelrodeck
    Katholische Pfarrei errichtet 1447 mit Filiale Seebach, Furschenbach, Waldulm, Ringelbach, Ottenhöfen ( sog.. “ Kappelrodecker Seite “ des Gerichts K. Des Straßburger Bistums) bis 1823.
    Kirchenbuch seit 1664 Taufe , Ehe, Tod ( Lücke 1700 - 1713 , durch Verzeichnisse auf Grund der
    Einvernahme der Bürger ergänzt). Familienbuch seit 1750 , Notatenbuch mit geschichtlichen
    Bemerkungen.
    Evangelisch zu Achern


    Oberkirch
    Katholische Pfarrei von 1604 - 1664 lutherisch ( wüttbg. Pfandschaft)
    Filiale Geisbach, Butschbach, bis 1932 Odsbach, seit 01.04.1937 Ringelbach.
    Kirchenbuch 1647 Taufe , Ehe ( ohne Lücken) , seit 1726 Tod
    evangelische Pfarrei errichtet (1862 ) 1902 , vorher von Legelshurst u. a. Hanauerorten versehen
    Filiale Renchen bis 1913 , Oppenau seit 1891 Kirchenbuch seit 1862.

    Ich habe es so abgeschrieben wie es im Buch steht.


    Grüße
    Eschinger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiehn
    antwortet
    Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Zitat von Wiegert Beitrag anzeigen
    Hier nun die Bücher, die ich zum Saarland besitze
    Hallo Stephan,

    kannst du für mich nach dem FN Fiehn schauen? Oder taucht ein anderer aus meiner Signatur auf?

    Gruß Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiegert
    antwortet
    Kirchenbücher aus der Ortenau

    Hallo,

    soweit ich informiert bin, fangen die meisten Bücher so um 1620 an, aber ja, für eine geanauere Angabe wäre ich sehr dankbar.

    Danke und Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschinger
    antwortet
    Hallo Stephan,

    leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Einträge von Personen sind in diesem Buch nicht vorhanden. Falls Du aber Interesse daran hast ,ab wann die Kirchenbücher in Oppenau, Waldulm, Kappelrodeck und Oberkirch geführt wurden ,kann ich Dir gerne Auskunft geben.

    Grüße
    Eschinger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiegert
    antwortet
    Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Hallo,

    ich suche Leute mit dem Namen Wiegert aus dem Ortenaukreis.

    Bisher ist mir bekannt, dass sie aus Oppenau, Waldulm, Kappelrodeck, Oberkirch sind.
    Gibt es in ihrer Sammlung welche mit dem Namen?

    Danke und Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Horst,

    Du könntest diese als Anhang (wie bei der Lesehilfe) hochladen oder aber ganz konkret Titel und Autor nennen.

    Viele Grüße
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • horsthans
    antwortet
    Besitzerfolge von Wesseln bei Aussig 1600 bis 1925

    Hallo Marlies,

    ganz dumme Frage, wie stelle ich die Seiten (7x DIN A4) ein?

    Gruß Horst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiehn
    antwortet
    Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wriedel Uelzen 2007

    Wer hat Zugriff auf oben genannte Bücher?

    Es interessiert mich der FN Schlaphof.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X