Preußische Kriminalordnung
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch zufällig die Preußische Kriminalordnung von 1805? Ich bräuchte einen Part als Foto, es ist aber in keinem unserer Archive vorhanden! Gruß Tino
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Liebe Mitforscher.
Habe mir vor einiger Zeit das "Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen" gekauft und könnte helfen wenn z.B. jemand wissen möchte was früher ein "Kniezipperlein" (Gicht) war, oder an welchen Krankheiten unsere Ahnen so gestorben sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bin privat auf der Suche nach "Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederhein, Beiheft I, Das Kirchenbuch der ref. Gemeinde Diersfordt 1649 - 1804", soll laut meiner Kenntnis nicht mehr käuflich zu erwerben sein und auch nicht mehr im Druck. Soll nur noch über Mitgliedschaft bei WGfF einsehbar sein. Kann jemand helfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Johann August Löffelbier - Ein Küster aus Brusendorf
Hallo liebe Mitstreiter,
verfügt zufällig jemand über dieses Buch/ Zeitschrift und könnte mir darin etwas recherchieren?
"2244 Lehrer, Küster, Kantoren und Organisten des Regierungsbezirks Potsdam. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens, 1957-1968"
Ich suche nach dem Küster Johann August Löffelbier. Er war ca. 1798 - 1812 Küster in Brusendorf. Ich hoffe auf einen Eintrag und weiterführende Informationen zu ihm.
Viele Grüße,
Ines
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Volkszählungsliste Riga und Gemeinden
Hallo @lieben ...
suche eine Gelegenheit in die Volkszählungslisten von Riga, Mitau, Bauske, Dobeln, Lesten, Lasdohn (Lazdonas mz.), Alernel von 1794 - 1933
zu lesen ... wo sind diese einzusehen?
Danke euch lieben Helfer und Leser
Eure Marie Irina :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Sabinemoe
ich habe gesehen dass Du einige Unterlagen besitzt aus denen ich Informationen brauchen würde. Welche Trauregister sind es genau? Hast Du auch die Kirchenbücher von Lassahn?
eingesundes Neue Jahr
Angela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
wer von Euch hat folgendes Buch:
und könnte mir daraus Auskunft geben? Da ich nicht weiß, ob es wirklich das für mich wichtige enthält, möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen.
Mein Dank ist den Auskunftgebern gewiß.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Buch der Stadt Beuthen O./S. und Umgebung
Ich habe seit kurzem das Buch der Stadt Beuthen OS in meinem Besitz,
es handelt sich um eine Originalausgabe 1. Auflage die ich über ein Antiquariat geordert habe. In bester Qualität, kaum Abnutzungsspuren.
Wirklich sehr interessant und vor allem mit exellenten Bildmaterial.
Kasperkowitz, Karl:
Das Buch der Stadt Beuthen O./S. und Umgebung. S. und ihre nächste Umgebung / Hrsg. von im Auftr. d. Magistrats d. Stadt Beuthen O./S. Salomon , Erwin Stein, in Verb. mit ..., Monographien deutscher Städte , Bd. 15
Berlin-Friedenau : Deutscher Kommunal-Verlag, 1925. 272 S. : Mit zahlr. [z. T.
farb.] Abb. [im Text u. auf Taf.] , 4 Ln.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Buch gesucht: Till van Rahden: "Juden und andere Breslauer"
Hallo, liebe Mitforscher!
Suche das Buch mit dem Titel: Juden und andere Breslauer, Die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft,139. Göttingen, Vanderhoeck + Ruprecht.
Autor: Till van Rahden / I ISBN 3-525-35732-X
Wer ist im Besitz dieses Buches und könnte mir daraus etwas kopieren?
Vielen Dank und Grüße
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Köni Beitrag anzeigenHallo,
ich habe von meiner Oma folgendes Buch geerbt.
Deutsches Geschlechterbuch - Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien, Band 19, Hamburger Familien, Band 2
Herausgegeben von Dr. jur. Bernhard Koerner
Bei Bedarf, kann ich darin nachschlagen...
ja, das wäre nett. Und zwar wird um 1700 in Zusammenhang mit dem Erbe der ausgestorbenen Familie von Steinbeck in der Umgegend von Magdeburg erwäht, es gäbe "Elversche Erben in Hamburg".
Könnteste bitte mal nach einer Familie Elver/Elwer/Elfer o.ä. nachschauen? Leider gibt es keinen konkreteren Hinweis.
Danke!
Viele Grüße
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Fußartillerie-Bataillon 75, 1914-1918
Hallo zusammen,
ich bin im Besitz des Buches zur Historie des Fußartillerie-Bataillon 75 von 1914 bis 1918. Es beinhaltet auch die Ehrentafel der Gefallenen sowie eine Übersicht der Offiziere und Unteroffiziere.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
habe gestern das
Bürgerbuch Neubrandenburg und die Contributionsliste von Meckl. Strelitz 1704 bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Vorfahrenforschung,
Entschuldige bitte die Anrede.
Ich suche jede kleine Info zu folgenden FN:
Tornbaum
Dobritter/Dobriter
Dumont und Groß evtl Vorname Wilhelmine (Minna)
Aus dem Wohnungsanzeiger von 1864 wären sehr hilfreich, da ich eine Lücke habe in meiner Ahnenreihe von 1850 - 1876.
Vielen Dank für die Hilfe beim Forschen
Liebe Grüße Ute
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: