Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wawa
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach den Büchern meines Ur-Opas Dr. Walter Adametz ca. 1964

    -Der Bonner Pensions- und Wiedergutmachungsfall
    -Der Berliner PrV-Rentenfall

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • ahnenforinfi
    antwortet
    Hallo Gennix, vielen Dank für den Hinweis und den Link!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gennix
    antwortet
    Guten Abend, die Meta-Buchsuchmaschine https://www.eurobuch.com/buch/nr/39e...Feldpostbriefe
    findet es nicht. Bietet ein schwarzes Brett für Suche an. Geduld! Gennix

    Einen Kommentar schreiben:


  • ahnenforinfi
    antwortet
    Ich bin auf der Suche nach einem Exemplar des Buches von Ursula Borgmann, in dem sie die Feldpostbriefe ihres Vaters veröffentlich hat.

    „Feldpostbriefe 1914 bis 1916 von der Westfront Frankreichs an die Heimat von Theodor Hovestadt“

    Die hier https://www.waz.de/staedte/bottrop/a...-geworden.html
    erwähnte Buchhandlung hatte ich schon angeschrieben, dort gab es kein Exemplar mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Nun wie schon versprochen
    Wer einen Eintrag in Nürnberg aus den „Totengeläut Büchern“ St Sebald (1439 – 1517 + 1517-1572) und St Lorenz (1454 - 1517) sucht, darf mich gerne per PN anschreiben.
    LG fajo

    Einen Kommentar schreiben:


  • ahnenforinfi
    antwortet
    Hat evtl. jemand das Buch "Witten-Annen" von Christian Lukas und kann mir sagen, ob es dort Beiträge oder Fotos zu Pfarrer Hovestadt gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WastelG
    antwortet
    Hallo liebes Forum,

    Mittlerweile habe ich die Fußnoten zu den hier erwähnten Buch (105) entschlüsseln können. Es handelt sich hierbei um das "Heimatbuch der Sathmarer Schwaben (1952)" von Schmied Stefan. Darin müsste etwas zu Augustin Gerich/Gering/Gö(h)ring stehen, welcher sich nebenbei nicht in Sathmar sondern in der Batschka ansiedelte. Falls jemand dieses Buch besitzt, wäre ich über Auskunft daraus sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Sebastian

    Hat sich übrigens mittlerweile erledigt. Die Fußnote bezog sich auf eine Signatur des GLA, welche ich mittlerweile eingesehen habe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SaRö
    antwortet
    Buch „Grundbesitz und Militärdienst“ von Rolf Straubel

    Hallo zusammen!

    Besitzt jemand das Buch „Grundbesitz und Militärdienst, Kurzbiographien pommerscher Offiziere“ Band 56 von Rolf Straubel und kann für mich im Personenverzeichnis nach den FN „von Loefen“ und „Villnow“ schauen?
    Herzlichen Dank!
    Caro

    Einen Kommentar schreiben:


  • WastelG
    antwortet
    Hallo liebes Forum,

    Mittlerweile habe ich die Fußnoten zu den hier erwähnten Buch (105) entschlüsseln können. Es handelt sich hierbei um das "Heimatbuch der Sathmarer Schwaben (1952)" von Schmied Stefan. Darin müsste etwas zu Augustin Gerich/Gering/Gö(h)ring stehen, welcher sich nebenbei nicht in Sathmar sondern in der Batschka ansiedelte. Falls jemand dieses Buch besitzt, wäre ich über Auskunft daraus sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • franz ferdinand
    antwortet
    Zitat von franz ferdinand Beitrag anzeigen
    Liebe Kollegen!

    Hat jemand zufällig dieses Buch zuhause und würde mir eventuell etwas nachschauen?

    Oskar Geidner
    Wolframs-Eschenbach
    Die Bürger und ihre Bauten. Häusergeschichte 1423 bis 1945
    Nürnberg 2015 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 30)

    Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüße aus Österreich!
    Martin
    Falls jemand das Buch braucht - ich habe es aufgrund fehlender Rückmeldungen jetzt selbst gekauft.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sucojema
    antwortet
    Ortssippenbuch Krautsand

    Guten Morgen,

    ich bin auf der Suche nach Ahnen meiner Großmutter Meta Maria Oßenbrügge geb. 08.09.1901 in Krautsand und verstorben 05.03.1991 in Hamburg.
    Leider leben auch die Nachkommen von Meta nicht mehr, sodaß ich also keine weiteren Informationen habe.
    Sie haben ja das Buch abfotografiert. Könnten Sie da bitte einmal schauen, ob Sie Informationen finden können.
    Das wäre sehr nett.
    Liebe Grüße aus
    Hamburg von
    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerBerliner
    antwortet
    Danke Kasstor.

    Da lohnt es eher nicht, das ganze Buch zu kaufen. Und der Platz im Bücherregal wird ja meistens auch nicht mehr.


    Elmar
    Zuletzt geändert von DerBerliner; 05.04.2022, 18:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Zitat von DerBerliner Beitrag anzeigen
    Hat jemand das Heimat-Kreisbuch Bartenstein in seinem Regal? Auf Seite 254 soll etwas zu Galben stehen.
    Hallo Elmar,

    ja, da stehen sagenhafte 7 Zeilen:
    Das adelige Gut Galben hatte 1785 4 Herdstellen und stand im
    Eigentum der v Witten. 1820 hatte das Gut 44 Einwohner und gehör-
    te gemeinsam mit dem Fischerhaus Galben, das eine Feuerstelle und
    6 Einwohner zählte, dem Major v Holzendorf. 1920 wird Galben als
    Restgut bezeichnet. In der Landkarte 1:25.000 von 1913, die 1922
    und 1937 berichtigt wurde, wird Galben als Gut bezeichnet. Im Ja-
    nuar 1945 ist Carl Walzer Eigentümer.
    In einer Übersicht zu landwirtschaflichen Betrieben Genditten, Januar 1945, dann auf S. 255/56 noch zu Galben:
    Walzer, Carl 245 Ha. E(igenland)

    Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerBerliner
    antwortet
    Heimat-Kreisbuch Bartenstein

    Hat jemand das Heimat-Kreisbuch Bartenstein in seinem Regal? Auf Seite 254 soll etwas zu Galben stehen.

    Ich sage schon mal Danke,
    Elmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • franz ferdinand
    antwortet
    Liebe Kollegen!

    Hat jemand zufällig dieses Buch zuhause und würde mir eventuell etwas nachschauen?

    Oskar Geidner
    Wolframs-Eschenbach
    Die Bürger und ihre Bauten. Häusergeschichte 1423 bis 1945
    Nürnberg 2015 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 30)

    Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüße aus Österreich!
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X