Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex1910
    antwortet
    Einwohner des Amtes Starkenburg/Hessen
    Ich suche nach Nikolaus Rutz geb.1745 ausgewandert nach Schleswig-Holstein im Jahr 1760
    Danke!
    Alex
    Zuletzt geändert von Alex1910; 10.11.2014, 10:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterysolver
    antwortet
    Nur heute... Register des DFA/Genealogischen Handb. des Adels/Adelslexikon

    Hallo,

    wer braucht Infos aus den oben genannten Quellen? Da ich heute spontan in die Bib gehe, o.g. Frage.

    Ich kann zwar keine Artikel rausziehen, aber euch wenigstens Daten aus dem Register - als Quellen für weitere Informationsanfragen bei eurer lokalen Bib - geben.
    Bei Interesse meldet euch bitte bis 19h per PN. Ich hoffe dass es trotz der Spontanität noch jemandem nützt

    MfG
    Susanne

    PS: Kann mir jemand sagen, ob/wie ich den Beitrag hinterher wieder löschen kann? Ich komm ja nicht so oft in die Bib

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeos
    antwortet
    Hallo Eschinger,

    ich habe mich gerade hier angemeldet. bin schon etwas länger bei geanet und wikitree.
    Du hast in einem vorherigen Beitrag erwähnt, dass du weißt ab wann das Kirchenbuch von Kappelrodeck geführt wurde.
    Das würde mich interessieren.
    vielen Dank und Gruss
    Dieter Schindler
    London

    "Falls Du aber Interesse daran hast ,ab wann die Kirchenbücher in Oppenau, Waldulm, Kappelrodeck und Oberkirch geführt wurden ,kann ich Dir gerne Auskunft geben"

    Grüße
    Eschinger

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Anfragen bitte hier stellen

    Hallo zusammen

    Anfragen von meiner HP bitte hier in´s Unterforum stellen.
    Dann hätten alle was davon!

    Natürlich beantworte ich auch weiterhin gerne über PN gestellte Fragen.

    .
    Zuletzt geändert von sucher59; 18.05.2014, 06:18. Grund: zusatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • liz-88L
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich suche folgende Bücher....
    - Auswanderungen aus Baden und dem Breisgau. Obere und mittlere rechtsseitige Oberrheinlande im 18. Jahrhundert archivalisch dokumentiert- Auswanderungen aus Baden und dem Breisgau. Obere und mittlere rechtsseitige Oberrheinlande im 18. Jahrhundert archivalisch dokumentiert, Werner Hacker

    - Sauerländisches Familienarchiv. Mitteilungen zur Geschichte westfälischer Geschlechter. 1904-1931., Schöningh, Paderborn, Franz Honzelmann

    Lieben Gruß
    Liz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Osterglocke
    antwortet
    striker84

    Zitat von Striker84 Beitrag anzeigen
    Hallo an Alle,

    falls jemand informationen aus dem " Thüringer Pfarrerbuch " Band 1 braucht, kann ich euch diese geben.

    MfG Striker
    Hallo Striker,
    Was steht in dem Pfarrerbuch? Katholisch oder evangelisch?
    MfG Birgit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo scumbag13,

    Ich habe das genannte Buch für 24 Euro auch nicht gekauft bzw. ausgeliehen.
    Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen 1945-–1950
    Autorin Dr. Ines REICH.
    Verlag: Metropol Verlag; Auflage: 1 (1. September 2010)

    Die Autorin Dr. Ines REICH, soll angeblich Auskünfte aus dem Buch erteilen.
    Ihre damalige EMail-Adresse lautete reich (@) stiftung-bg.de.
    Ob diese noch aktuell ist und gelesen wird, weiß ich nicht.

    Versuch macht klug.

    Ansonsten erteilt das Rote Kreuz Auskünfte, über die im sowjetisches Speziallager Nr. 7 verstorbenen Lagerinsassen.

    Da mir bereits bekannt ist, wann mein Großvater in dem sowjetischen Speziallager
    Sachsenhausen bei Oranienburg verstarb, habe ich die Frau Dr. Ines REICH nicht kontaktiert.

    Solche Daten bzw. Totenbücher sollten meiner Meinung nach im Internet veröffentlicht werden.
    Sicher haben die Recherchen zu dem Buch Kosten verursacht, trotzdem sollte es möglich sein
    nach ein paar Jahren, nach Veröffentlichung des Buches, die Daten der Opfer und in dem Fall auch zum Teil der Täter kostenlos bereit zu stellen. Faire Prozesse von Seiten der "Sowjets" gab es so wie so nicht.

    Andere Opfer der totalitären Systeme im 20 Jahrhundert, die in Lagern interniert waren sind auch in Datenbanken erfasst und kostenlos abrufbar im Internet verfügbar.

    Wer kauft schon ein Buch für 24 EURO, wenn er genau eine Person sucht, die in einer Zeile namentlich erwähnt wird.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 26.01.2014, 21:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buchhalterin
    antwortet
    Zitat von scumbag13 Beitrag anzeigen
    Hat zufällig jemand das im Titel genannte Buch?
    Hier ein Link zum Buch:

    Mein Urgroßvater ist im Lager Sachsenhausen gestorben. Mich würde interessieren wann genau.
    Auch das Totenbuch des Speziallagers Nr. 2 Buchenwald wäre für mich von Interesse.
    Hallo "scumbag13",

    Das von Ihnen gesuchte Buch (Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen 1945–1950 [Gebundene Ausgabe]
    Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Herausgeber), von Ines Reich -Bearbeitung) habe ich nicht.

    Stattdessen könnte ich für Sie aber in "Ich hab dich so gesucht", von Maren Köster-Hetzendorf, Pattloch-Verlag, Augsburg 1995 mal nachsehen, ob Ihr Urgroßvater in den darin enthaltenen Todeslisten aufgeführt ist.
    In diesem 640-seitigem Buch im A4-Format sind unter vielen anderen Suchdienst-Informationen des DRKs, sowie erschütternden Schicksalsberichten auch ab Seite 188 die Todeslisten der elf Sonderlager aufgeführt.
    Sie beinhalten: (phonetischer) Name, (phonetischer) Vorname, Geburtsjahr, (evtl.) Vatersvorname, Todesdatum, Sterbe-Lagernummer.
    Im einleitenden Vorwort zu den Lager-Listen schreibt auf Seite 187 Herr Klaus Mittermeier, Leiter des DRK-Suchdienstes in München (Zitat): "Die Namen sind durch die Übertragung aus der russischen in die deutsche Sprache zum Teil sehr verstümmelt. Daran wurde bewußt nichts verändert, um zusätzliche Fehler zu vermeiden."

    Sie können mich auch per PN dieses AF-Forums kontaktieren, falls Sie den Namen Ihres Urgroßvaters nicht öffentlich machen wollen.

    Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kantorka
    antwortet
    Ich habe das Familienbuch von Marpingen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karla
    antwortet
    Hallo liebe Forumsfreunde !
    Ich suche das Buch :
    Im Leipziger Elsterland von Plagwitz- Hartmannsdorf !
    Jahrgang 1930 !
    Ich suche noch das Buch über Zinngiesser in Leipzig .
    Mich interessiert bis 1948 !
    Wer kann mir helfen ?
    Vielen Dank !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inge G
    antwortet
    "Allenstein, wie man es nicht kennt" von Rafal Betkowski

    Ich weiß nicht, ob in diesem Forum schon mal auf das Buch hingewiesen wurde. Ich habe es vor kurzem zufällig im Internet entdeckt. Sehr schön mit all den alten Fotos, Karten und Beschreibungen dazu, auch beschriebene Postkarten. Es kann über die Stadtgemeinschaft Allenstein, Gelsenkirchen bestellt werden und kostet mit Porto 31€. Bisher habe ich ein Buch in dieser Form noch nicht gesehen. Ich habe auch das ehemalige Wohnhaus unserer Großeltern darin entdeckt, wovon ich bisher nur eine Seitenansicht hatte. Jetzt weiß ich, dass es ein Eckhaus war und unten ein Tabakladen etabliert war. Das Haus existiert nicht mehr. Das konnte ich auch in dem Buch erfahren. Durch dieses illustrierte Buch lernt man das alte Allenstein kennen. Erfährt aber auch Neueres. Ich kann es sehr empfehlen.
    Lieben Gruß
    Inge G

    Einen Kommentar schreiben:


  • scumbag13
    antwortet
    Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen 1945-–1950

    Hat zufällig jemand das im Titel genannte Buch?

    Hier ein Link zum Buch:



    Mein Urgroßvater ist im Lager Sachsenhausen gestorben. Mich würde interessieren wann genau.

    Auch das Totenbuch des Speziallagers Nr. 2 Buchenwald wäre für mich von Interesse.
    Zuletzt geändert von scumbag13; 20.01.2014, 22:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • med_Traveler
    antwortet
    Cardamina Verlag für OSB / OFB / Chroniken u.a.

    Hallo liebe Mitsucher und Forscher

    durch die neuen OFB von Neukirchen und Vlyn die es seit dem 14.1.14 zu kaufen gibt, neu entdeckt

    WebShop 24h- Bestellservice im CARDAMINA Verlag


    eine kleine Auswahl welche Themen Cardamanina hat:

    > Belletristik
    Erzählungen
    > Chronik
    Chroniken
    Quellen
    sonstige Schriften
    > Enzyklopädie
    Allgemein
    Landesgeschichte
    > Fachbuch
    Ausbildung
    > Mensch & Gesellschaft
    Religion & Glaube
    > Ortsfamilienbuch
    OFB/OSB
    > ARTIUM
    Fachliteratur
    Musica



    wünsche allen noch einen angenehmen Vollmond Abend und Nacht

    Marie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnen-Agnes
    antwortet
    Ich habe folgendes Buch:

    Die Bevölkerung von Üxheim um 1650 - 1802 mit Ahrdorf, Ahütte, Dreimühlen, Flesten, Leudersdorf und Nollenbach

    Rekonstruktion der verloren gegangenen Kirchenbücher von Üxheim, bearbeitet von Herbert Weffer, Bonn

    WGfF Köln, Band 217

    Wer was nachgesehen haben möchte, bitte Info

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mariolla
    antwortet
    Hallo Heinz,
    vielen Dank für Deine Nachricht und Hilfe.
    Eine Mail an Dich ist unterwegs.

    Viele Grüße Mariolla

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X