@Sabinemoe: Seckmauern
Hallo Sabine,
in diesem Beitrag:
wird erwähnt:
1656 wird ein Jaob de Boy aus dem Land Lüttich neuer Nachbar in Seckmauern
Ist wohl noch Näheres zu ihm und seiner Familie dem
Vielbrunner und Seckenmaurer Familienbuch 1655-1742
zu entnehmen?
Danke fürs gelegentliche Nachschauen!
memo
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Danke euch beiden für die Richtigsetzung
und wünsche euch und allen anderen ein schönes WE
LG sucher59
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen Pitka
Das war sehr nett von dir. Hab mich darüber sehr gefreut.
Ich wünsche dir noch ein schönes WE
LG sucher59
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo sucher59,
vielen Dank trotzdem. Hätte ja sein können, dass dort noch mehr stehen würde.
Es gehört zwar jetzt nicht hier in diesen Thread. Aber zwei Bilder habe ich inzwischen auch von dem Hotel Germania - einmal wie es früher aussah und einmal wie es heute (2010) aussieht. Ich freue mich, dass es überhaupt noch steht und wollte es Euch nur mal zeigen.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Pitka
Den scan den ich dir Anfang Februar geschickt habe, stammt genau aus diesem Buch.
Hier ist er nochmal.
Schön, das du noch die Strasse rausgefunden hast und das sie die Eigentümerin war. Super!!!
Aber leider kann ich dir da jetzt nicht mehr weiter helfen.
Das auch andere Info´s im Buch sind, siehst du beim 2. scan (Probescan, etwas unscharf)
LG sucher59Angehängte DateienZuletzt geändert von sucher59; 25.05.2014, 23:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gilgenburg Osterode Ostpreußen, Werner, Selma Germania
Hallo sucher59,
mich würde der Eintrag von
Gilgenburg Osterode Ostpreußen, Werner, Selma Germania
interessieren.
Sie war Eigentümerin des Hotels, es hieß Hotel Germania und stand in der Gartenstr. in Gilgenburg Kr. Osterode (Ostpreussen).
Wenn Du so nett wärst und nachgucken könntest. Ich bedanke mich schon im voraus.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchberg, Erzgebirge/Sachsen
Hallo,
hat jemand von Euch das Buch "Kirchberg" und Umgebung von Karl Lorenz?
Oder kennt es jemand?
Bis zu welchem Jahr gibt es dort Eintragungen von Familien aus diesem Bereich?
Gruß Narbonne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Leider ist die Liste grad länger geworden als gedacht. Hoffe der ein oder andere kann dennoch helfen! Suche in folgenden Werken nach dem FN Schönhoff. Seitenangaben hab ich vom VFFOW.
Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, Band 15, Seite 332.
Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, Band 23, Seite 433, 470.
Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, Band 24, Seite 378.
Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, Band 27, Seite 97.
Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, Band 30, Seite 70-71.
Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv, Band 19, Seite 5-6.
Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv, Band 25, Seite 162.
Kartei Quassowski - QMS 1, Band N, Seite 86.
Kartei Quassowski - QMS 1, Band P, Seite 57.
Kartei Quassowski - QMS 1, Band R, Seite 270.
Amtsblatt der Regierung Königsberg - Sonderschrift 55, Band 2, Seite 752.
Archiv für Sippenforschung und alle Verwandten Gebiete, Band 53
Viele Grüße und besten Dank im Voraus,
jacqZuletzt geändert von jacq; 28.04.2012, 20:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Mitforscher,
ich bin nun im Besitz der OSB Badenweiler, Vogelbach-Marzell undHertingen. Ausserdem das Freiburger-Adressbuch von 1992. Sollte jemand eine Auskunft benötigen, ich schaue gerne nach.
Gruß Monele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KV - Jahrbuch 1965/66
Heute bekommen,
KV - Jahrbuch 1965/66, Die Mitglieder und die Angehörigen des KV (Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine ) und des ÖKV ( Kartellverband katholischer nichtfarbentragender akademischer Vereinigungen Österreichs )
Bei Bedarf schaue ich gerne rein !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe von meiner Oma folgendes Buch geerbt.
Deutsches Geschlechterbuch - Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien, Band 19, Hamburger Familien, Band 2
Herausgegeben von Dr. jur. Bernhard Koerner
Bei Bedarf, kann ich darin nachschlagen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kopie Reserve-Infanterie-Regiment 223 im Weltkrieg 1914-1918
Seit heute in Besitz:
Reserve-Infanterie-Regiment 223 im Weltkrieg 1914-1918 (aka RIR 223 / RJR 223)
Bearbeitet von Franz Bachmann & Wilhelm Pfister, erschienen 1937
Komplette Regimentsgeschichte auf 650 Seiten inkl. Verlust- & Vermisstentliste mit Ortsangabe und Datum
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Zitat von mayogirl Beitrag anzeigenJa falls vorhanden Wahnschape oder -schaffe oder andere Abwandlungen des Namens
Gruß, memo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja falls vorhanden Wahnschape oder -schaffe oder andere Abwandlungen des Namens
Danke
lg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo mayogirl,
das habe ich:
Siestedt, Ribbensdorf und Klinze - LK Börde
Soll ich etwas raussuchen?
Gruß, memo
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: