Suche Publikation: Preuß. Jubellehrer-Gedächtniß
Hallo,
ein Vorfahre von mir war Pfarrer in Preußen und ist in der 1777 erschienenen Zusammenstellung von
"D. Daniel Heinrich Arnoldts DanielHeinrich Arnoldts, Königlichen Preußischen Oberhofpredigers und Consistorialraths, kurzgefaßte Nachrichten von allen seit der Reformation an den Lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandenen Predigern"
aufgeführt, mit Verweis auf folgende Publikation (in der ich weitere Infos vermute):
"Preuß. Jubellehrer-Gedächtniß S. 39 u.f."
Diese Publikation kann ich jedoch nirgends finden.
Ist dies irgend jemandem bekannt, auch, ob es irgendwo ggf. ein einsehbares Original oder Digitalisat gibt?
Dank und Gruß
der Hutzel
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Bücherkauf
Liebe Forschergemeinde,
habe mir heute auf dem Bücherflohmarkt zugelegt:
Schlesien
Schlesien - Wegweiser durch ein unvergessenes Land ( Heinz Rudolf Fritsche / Bechtermünz Verlag, 1996 )
Schlesien und die Schlesier - Joachim Bahlcke, Langen Müller, 2000
Schlesien in Farbe - 72 Großfotos ( Wolfgang Schwarz / Adam Kraft Verlag, 1979)
Breslau in Farbe - Schlesiens Herz an der Oder ( Barbara Erlemann / Bechtermünz Verlag, 1996 )
Biographien
Rommel - David Fraser, Siedler Verlag, 2000
Kindheit und Jugend unter Hitler- Helmut Schmidt-Goldmann Taschenbuch Verlag, 1994
Schinderhannes (Johannes Bückler) - Manfred Franke, claassen Verlag, 1989
Geschichte
Geschichte der Stadt Würzburg (Band II) - Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 - Theiss Verlag (1108 Seiten!)
Wer Interesse zu den Büchern hat, kann sich bei mir unverbindlich melden.
Gruß
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hat jemand
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 111. Jahrgang aus dem Jahr 1938 in seinem Regal stehen? Bis in die 1920er hinein wurde das ja bereits digitalisiert, der Rest fehlt aber leider noch.
Interessiert wäre ich hier an der Stammfolge der Familie von Paczensky und Tenczin, welche sich auf den Seiten 390ff. befinden soll.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hat jemand zufällig :
"Ahnen- und Ehrenbuch der niedersächsischen Sippe Kaiser (Kayser) mit vorangehenden Blättern zur Geschichte der Sippen Lepeler und Oetzmann " ?
Mich interessiert vor allem der Teil :"Hofgeschichte mit Geschlechterfolge der älteren Linie (Salzhausen)" von Kantor Schulz.
Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich hab all die genannten Bücher !
Gruß Bernhard
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo,
will es mal hier versuchen. Hat jemand zufällig eines der folgenden Werke:
- Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge (APG-NF) Bd. 30 (2000) S. 1-696 --> S. 600
- Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge (APG-NF) Bd. 43 (2013) 501 Seiten --> S. 240
- Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv. Band 16 (1994) S. 1-264 --> S. 56
- Die Kartei Quassowski - M (Helmut Zipplies). 1983. 460 S. (X). --> S. 210
- Fox: Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation 1990-1992 des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland. 1996. --> S. 206
- Jakob, Johann Paschedag / Rudel: "Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842 bis 1869" Personenkundliche Auswertung des Allensteiner Kreisblattes. --> S. 249 (kommt 3x vor)
- Hartung: Akademisches Erinnerungsbuch 1787-1817. Königsberg 1825. (FN). 1994. --> S. 165
und kann für mich nach VON ZIEMIECKI und zahlreichen Abwandlungen Ausschau halten?
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
saarländische Ortsfamilienbücher
Ich kann Auskünfte aus folgenden saarländischen Ortsfamilienbüchern geben:
01. Bettingen, Außen, Gresaubach vor 1815 (Riedel, 2014)
02. Bohnental (Lindscheid, Neipel, Scheuern, Überroth-Niederhofen) vor 1903 (Schmitt, Marx 2014)
03. Dudweiler und Jägersfreude vor 1815 (Jüngst 1990)
04. Dudweiler und Jägersfreude 1815-1885 (Jüngst 2001)
05. Heusweiler (Köllertaler FB 5) vor 1910 (Klein 2011)
06. Hüttersdorf, Primsweiler und Düppenweiler, vor 1815 (Riedel, 2014)
07. Lebach, Eidenborn, Falscheid, Greinhof, Hahn, Jabach, Knorscheid, Landsweiler, Motte, Niedersaubach, Rümmelbach vor 1815 (Riedel 2015)
08. Nalbacher Tal (Bettstadt, Bilsdorf, Diefflen. Körprich, Nalbach, Piesbach) vor 1803 (Klauck 1989)
09. Nunkirchen, Biel, Büschfeld, Michelbach, Münchweiler vor 1904 (Riedel 2014)
10. Primstal (Mettnich, Mühlfeld) 1675-1910 (Mendel 2013)
11. Theley Pfarrei St. Peter 1680-1834 (Naumann 2007)
12. Weiskirchen, Weierweiler, Thailen vor 1906 (Klauck 2016)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Liebe Leute Ich suche alles über den Familien Namen Raue.
Wer Sich mit dem Namen beschäftigt bitte melden.Würde mich sehr über eine positive Antwort freuen.
Münte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
will es mal hier versuchen. Hat jemand zufällig eines der folgenden Werke:
- Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge (APG-NF) Bd. 30 (2000) S. 1-696 --> S. 600
- Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge (APG-NF) Bd. 43 (2013) 501 Seiten --> S. 240
- Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv. Band 16 (1994) S. 1-264 --> S. 56
- Die Kartei Quassowski - M (Helmut Zipplies). 1983. 460 S. (X). --> S. 210
- Fox: Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation 1990-1992 des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland. 1996. --> S. 206
- Jakob, Johann Paschedag / Rudel: "Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842 bis 1869" Personenkundliche Auswertung des Allensteiner Kreisblattes. --> S. 249 (kommt 3x vor)
- Hartung: Akademisches Erinnerungsbuch 1787-1817. Königsberg 1825. (FN). 1994. --> S. 165
und kann für mich nach VON ZIEMIECKI und zahlreichen Abwandlungen Ausschau halten?
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Inge
Meine Quellen sind die Altwürttembergischen Lagerbücher 1520 bis 1534
Dort gibt es mehrere Seiten von Felysin. Ich hab den Namen aber auch in den Türkenschatzungslisten von 1545 gefunden . Wenn du mal einen scan haben möchtest benötige ich deine E-Mail Adresse per PN !
LG didirich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Didrich,
ab 1659 und früher ist immer Oberensingen als Geburts- und Heiratsort genannt. Vielen Dank für das Nachschauen. Ich habe das Buch jetzt mal per Fernleihe bestellt. Kannst du mir sagen aus welcher Quelle deine Angaben stammen?
LG
IngeZuletzt geändert von inge; 13.10.2016, 10:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Inge
Beide Namen Melchinger und Felysin habe ich nur drekt in Nürtingen gefunden.
Gruß Didirich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zur Geschichte des bergischen Adels : Die von Berchem zu Aprath
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Zeitschriftartikel Zur Geschichte des bergischen Adels : Die von Berchem zu Aprath.
Erschienen ist dieser Artikel in der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 96(1995), 1993/94. – S. 39-78.
Vielleicht hat ja jemand genau diesen Artikel zuhause bevor ich nach Solingen ins Archiv fahren muss.
LG
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ortssippenbuch Oberensingen
Liebe Mitforscher(innen),
hat jemand das Buch Ortsfamilienbuch Oberensingen mit Hardt und Zizishausen, 1558–1915 und könnte nachschauen ob die Namen Melchinger verh. mit Fehleisen vorkommen?
LG
Inge
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sedina-Archiv
Hallo,
ich suche den Artikel "Auszüge aus dem Sterberegister der Gemeinde Neumark, Kreis Greifenhagen" aus dem Sedina-Archiv 2 bis 4/2012. Eventuell ist auch der ähnliche Artikel aus Heft 2/2015 interessant.
Ich suche darin nach den Namen Eigler, Rusch und Mund(t).
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: