Evangelische Rheinland
Hallo,
hat zufällig jemand eines der Bücher und könnte mir daraus die Informationen über einen Pfarrer Andreas Jakob Weidenbach und seinem Sohn Johann Wilhelm Christian mitteilen?
Buch 1 von Albert Rosenkranz: Das Evangelische Rheinland II aus dem Jahr1958. Da soll auf den Seiten 551 und 552 etwas über die beiden stehen.
Buch 2 von Jochen Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV aus dem Jahr 2020. Hier sind es die Nummern 14089 und 14092.
Über Informationen würde ich mich sehr freuen.
Einen schönen Restsonntag noch
Ralf
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Die Mammolshainer Familien von 1670 bis 1950
hallo
ich suche das Buch
"Die Mammolshainer Familien von 1670 bis 1950"
kann bitte jemand nachsehen, ob dort etwas zur Famile Christoph Walt(h)er
steht
danke schön
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alter Luisenstadt Kirchhof
Hallo Zusammen,
ich suche das Buch Alter Luisenstadt-Kirchhof (Berlin) - ein Friedhofsführer, 2003 u.a. von Mende. Leider ist es vergriffen.
VG mum of 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen, Kaisermelange,
wieder ein Lesezeichen für meine Favoritenliste!
LG, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hat zufällig jemand den 3. Jahrgang der Sudetendeutschen Familienforschung(alte Folge) 1930/31?
Ich suche Josef Hofmanns Artikel "100 Jahre Bürgerzuwachs durch Einwanderung 1595-1694". Er verteilt sich über die drei Seiten 23, 68 und 156...
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich suche das Buch
GESCHICHTE DER STADT ZEULENRODA IM THÜRINGISCHEN VOGTLAND in 2 Bänden, NACH URKUNDLICHEN QUELLEN BEARBEITET von Friedrich Lorenz Schmidt; 1. Band 'KURZBERICHTE AUS QUELLEN ZUR ORTS- UND FAMILIENGESCHICHTE DER STADT ZEULENRODA 1325-1867, Ausgabe von 1935/1937
Vielen lieben Dank
Gruß FrankZuletzt geändert von frank67de; 11.08.2021, 22:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits, ich suche nach den folgenden Büchern:
Werner Schreck - Tausendjähriges Dankerode
Werner Schreck - Tausendjähriges Königerode
Da diese Bücher sehr selten sind und ich mir daher vorstellen könnte das deren Besitzer sich nicht gerne von ihnen trennen würde ich auch für Scans bezahlen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kasstor,
diese Karteikarten habe ich schon ausgewertet. Trumpiningken war der sowjetische (Litauische SSSR) Ort auf der anderen Seite der Grenze. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass die Deutschen dort auf unerwarteten Widerstand der Roten Armee gestoßen waren. Vollkommen idiotischerweise habe ich mir die Quelle nicht notiert - und danach stundenlang aber erfolglos gesucht.
Aber eigentlich interessieren mich nicht einmal die militärschen Aktionen nach dem Überfall, sondern, wo waren die Deutschen Soldaten vorher? In "meinem" Dorf Gallus Wilpien einquartiert?
Zu den Geschehnissen im Memelland 1944/45 (Flucht und Vertreibung) findet man sehr viel, über Zeit 1941 bei der Vorbereitung von "Barbarossa" deutlich weniger.
Elmar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Elmar,
ich finde bei ancestry in der Sammlung Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-48, einige Angehörige des von Dir genannten Regiments ( insbes. der 4. Kompanie ), die am 22.6.41 gefallen sind. Brust- o Kopfschuss. Ortsangabe Gallus Trumpininkai oder nur Tr.
Grablage Kameradengrab Nr I Gallus Gem.-Friedhof
In der Sterbeurkunde f d Unteroffizier Erich Gedenk steht ( war dann ja auch nur gemeldet ) : in Gallus-Trumpininkai gefallen. Todesursache: im Gefecht gefallen.
Nach der Karte hier: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...arte/I0641.jpg war die 1. Inf.-Division am Folgetag schon deutlich weiter nordöstlich, aber eine gewisse Grenzverteidigung wird es ja gegeben haben.
Grüße
ThomasZuletzt geändert von Kasstor; 14.07.2021, 21:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Baltikum 1941
"Baltikum 1941 - Die Geschichte eines ungelösten Problems" von Werner Haupt.
Mich interessiert, ob in diesem Buch etwas zu dem kleinen Ort Gallus Wilpien an der Nordgrenze des Memelgebiets (zwischen Coadjuthen und Nattkischken) zu finden ist, auf dessen kleinem Friedhof zwanzig Deutsche Soldaten des 22. Infanterie-Regiments beerdigt wurden, die den Angriff auf Russland vom 22. Juni 1941 nicht überlebt haben.
Was ist dort damals passiert?
Hat jemand das Buch und kann mir sagen, ob zu meinem Thema was drinsteht?
Danke, Elmar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gesucht: Artikel aus dem Göttinger Jahrbuch 1998
Moin zusammen,
im Göttinger Jahrbuch 1998 befindet sich ein Artikel von Willi Osenbrück: Aus dem Leben des Pastors Georg Cuntze in Hemeln (1641-1691). Hat jemand von Euch diesen Artikel und könnte ihn mir zugänglich machen?
Vielen Dank im Voraus!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche: Schweizer im Odenwald und Bergstraße
Ich bin auf der Suche nach oben genannten Buch
Im Namensindex finde ich die Namen Heusser und Schröder - mein Ahne Heusser kommt definitiv aus der Schweiz
Bei meinem Ahn Schröder ist die Herkunft unbekannt
Daher meine Bitte
Hat jemand das Buch und kann für mich nachschauen, ob johannes Heusser (verschiedene Schreibweisen) aus Stadel dort zu finden ist und eventuell ein Johann Conrad Schröder wahrscheinlich Kramer von Beruf, verheiratet mit Anna Maria Sophie Nachname unbekannt
Vielen lieben Dank im Voraus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank
Ich werde schon froh sein, wenn da mehr als das Geburts- und Sterbedatum steht .lol.
Die Online-Ausgaben hatte ich komplett übersehen beim ersten googeln. Danke für den Hinweis!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ahnenforinfi,
hat sich erledigt, die ersten 15 Bände sind online verfügbar (vgl. Verlinkungen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Thieme-Becker ). Der Eintrag war aber nicht sehr ergiebig.
Nochmals besten Dank für Dein Angebot und viel Erfolg bei Deiner Recherche!
Viele Grüße
Zeitenwende
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: