Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mats
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Schettek-Fieback;,
    Du verstehst etwas falsch. Für mich ist der Vater eines Großvaters immer noch der Urgroßvater.
    Friedrich
    Hallo,
    der Ausdruck "Vater des väterlichen Großvaters" ist tatsächlich mißverständlich. Da könnte man tatsächlich auch "Vater des Großvaters meines Vaters" rauslesen. Besser wäre "Vater des Großvaters väterlicher Seite", was hier auch gemeint ist.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • FridaR
    antwortet
    Meine Urgroßväter:
    1. Bauer (1881-1951)
    2. Bauer (1887-1970)
    3. Bauer (1868 - 1947)
    4. Landwarenhändler (1878 - 1961)

    LG

    Frida

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Schettek-Fieback;,

    Zitat von Schettek-Fieback Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht ganz alle schreiben von Ihren Ur-Großeltern aber:
    1: Vater des väterlichen Großvaters = mein Ur-Ur-Großvater
    oder versteh ich da was falsch ?
    Du verstehst etwas falsch. Für mich ist der Vater eines Großvaters immer noch der Urgroßvater.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schettek-Fieback
    antwortet
    Ich verstehe nicht ganz alle schreiben von Ihren Ur-Großeltern aber:
    1: Vater des väterlichen Großvaters = mein Ur-Ur-Großvater
    also: "der Vater vom Großvater meines Vaters !!!!"
    oder versteh ich da was falsch ?

    aber egal, der Titel des Beitrages ist ja weniger missverständlich deshalb hier mal meine Liste:

    1. Gastwirt, Restaurateur also Resaurantbesitzer, Hotelbesitzer u.a. das Hackerbräu in Dresden (1873-1949)
    2. k.u.k. Staatsbahningenieur im 1. WK Rittmeister (1885-1969)
    3. Kutscher, Chauffeur und Gastwirt in Breslau (1889-1945)
    4. Steinsetzbarbeiter, Soldat im 1. WK gefallen (nur 1885-1915)
    Zuletzt geändert von Schettek-Fieback; 06.05.2014, 09:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoritzVonWeicher
    antwortet
    Bei mir ist es wie folgt:
    1. Bankbeamter bei der "Darmstädter und Nationalbank" (Keine weiteren Daten bekannt)
    2. Bergmann, und später Bergbauinvalider (1900-1975)
    3. Obwohl er aus einer Schneiderfamilie stammte Schmied (1904-1969)
    4. Ackerer/ also Bauer (1898-1988)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandfrauchen1301
    antwortet
    Meine Urgroßväter arbeiteten als:

    Tapezierer und Dekorateur (Kekule-Nr. 8, *1874)
    Schuhmacher (Kekule-Nr. 10, *1878)
    Zimmermeister, später Bautechniker und dann Geschäftsführer eines Baugeschäfts (Kekule-Nr. 12, *1897)
    Kaufmann (Kekule-Nr. 14, *1901)

    Eine meine Ur-Großmütter arbeitete auch :

    Sie war zunächst Buchhalterin und später Polizeisekretärin bei der Kriminalpolizei (Kekule-Nr. 15, *1901).
    Zuletzt geändert von Sandfrauchen1301; 01.05.2014, 16:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omarosa
    antwortet
    Mein Mann seine Seite:
    Drescher,(?)
    Herrschaftlicher Kutscher, dann Gastwirt,
    Gastwirte immer mal andere Familien,
    Handarbeiter in Strößen,
    Handarbeiter zu Radewell,
    Dienstknecht auf einem Rittergut,
    Bauer und Landwirte in Südtirol



    meine Seite:
    Glasmacher, Glasschleifer,
    Holzarbeiter für die Glasfabriken,
    Bauer, Bauer, Bauer
    Zuletzt geändert von Omarosa; 02.05.2014, 23:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Claqueur
    antwortet
    Ich habe zu bieten:

    1: Vater des väterlichen Großvaters: Brauereiarbeiter in Saaz und dazu Kleinbauer (sog. „5-Uhr-Bauer“), später Ziegeleiarbeiter
    2: Vater der väterlichen Großmutter: Eisenbahnbediensteter bei der Buschtěhrader Eisenbahn
    3: Vater des mütterlichen Großvaters: den gibt es offiziell (noch?) nicht, sondern nur Erzählungen über ihn
    4: Vater der mütterlichen Großmutter: Buchhalter

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • rionix
    antwortet
    So, dann will ich meinen Eintrag von vor 3 Jahren ergänzen:

    1. Bergmann, Obersteiger (1861 bis1900)
    2. Maurer, später Bahnbediensteter (1876 bis 1944)
    3. Landwirt (1864 bis 1936)
    4. Landwirt (1873 bis 1948)

    Einen Kommentar schreiben:


  • alpenbiber
    antwortet
    1: Vater des väterlichen Großvaters: Betriebsleiter des E-Werks
    2: Vater der väterlichen Großmutter: Fleischermeister und Gastwirt
    3: Vater des mütterlichen Großvaters: Weinbauer
    4: Vater der mütterlichen Großmutter: Schustermeister

    Einen Kommentar schreiben:


  • hexa
    antwortet
    Guten Abend,

    bei mir sind folgende Berufe zu finden:

    Motorschlosser
    Kanzleigehilfe
    Strassenbahnschaffner
    Käsemacher
    Knecht
    Gutsbesitzer

    da fehlen aber noch einige Vorfahren. Mal sehen was da noch so für Berufe auftauchen.

    LG
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hallo,

    Maurer
    Schneider
    Schuhmacher
    Leineweber(meister)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditha
    antwortet
    Meine Urgroßväter

    Hallo,
    hier die Berufe meiner Urgroßväter

    Forstrat in Baden
    Gutspächter in Böhmen
    Direktor eines Gymnasiums in St. Petersburg
    Direktor einer Versicherung in Moskau

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adele
    antwortet
    Hallo

    Hufschmied
    Fabrikarbeiter
    Fabrikarbeiter
    Bäcker

    Adele

    Einen Kommentar schreiben:


  • solveig
    antwortet
    Hallo zusammen,

    meine Urgroßväter stammten alle aus der Eifel und waren von Beruf:

    1. Schreiner (1848 - 1926)
    2. Steinhauer und Bauer (1851 - 1925)
    3. Schieferspalter (1870 - 1922)
    4. Ackerer (1859 - 1939)

    Gruß
    Solveig

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X