Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weidauer
    antwortet
    Hallo,
    bei mir waren es

    Schlosser-, heute würde man Mechanikermeister sagen
    Glasmacher
    Mutterseite ebenfalls
    Glasmacher und
    Bauer.
    Grüße
    Heiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karla Hari
    antwortet
    hola,

    bei mir sind es nur vier

    Schiffbauer/Bootsbauer
    Schneider
    Tischler/Tagarbeiter
    Schiffsmann/Hilfsarbeiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tunnelratte
    antwortet
    Zitat von Hafner-Aichtal Beitrag anzeigen
    Hallo in die Runde,

    bei mir sind es sehr viele Schreiner und Schreinermeister, dann kommen die Bauern, Schuster, Maurer und Tagelöhner.

    LG Silke

    Du hast mehr als VIER Urgroßväter ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    bei mir sind es sehr viele Schreiner und Schreinermeister, dann kommen die Bauern, Schuster, Maurer und Tagelöhner.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adea
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    ich hole diesen interessanten Thread mal aus der Versenkung. Bei mir gibt es folgende Berufe:

    1. (1867-1945) Schuhmachermeister in Ostpreußen
    2. (1872-1932) Bäckermeister in Ostpreußen
    3. (1886-1916) Landwirt in Mecklenburg (gefallen im Ersten Weltkrieg)
    4. (1882-1924) diente einige Jahre bei den Wandsbeker Husaren, später Wachmann in Hamburg

    Liebe Grüße
    Adea

    Einen Kommentar schreiben:


  • EmWe
    antwortet
    Hi didirich,

    habe auch einen Mausefänger in der AL. Und daß es immer noch solche Viecher gibt, hat einen einfachen Grund: welcher Berufsstand beraubt sich schon seiner Grundlage? Oder glaubst Du, daß Ärzte heilen??? *grins*

    Gruß,
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin khsk,

    Zitat von khsk Beitrag anzeigen
    VS/MS: Maschinist (1900-1917 gefallen)
    mit 17 gefallen, aber schon Vater? Das hat man aber wohl eher selten.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • khsk
    antwortet
    Hi,
    bei mir sieht es so aus:
    VS/VS: praktischer Arzt (1900-1940)
    VS/MS: Maschinist (1900-1917 gefallen)
    MS/VS: Fischer mit eigenem Geschäft
    MS/MS: Förster
    eine bunte Mischung, gell?
    S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jo_Kuehn
    antwortet
    Bei mir sieht es wie folgt aus:

    8: Schlosser und Elektriker
    10: Viehhändler
    12: Soldat (im 2. Weltkrieg gefallen, daher kein "konventioneller" Beruf)
    14: Landwirt

    Beste Grüße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Praxeda
    antwortet
    1. Zum Zeitpunkt der Geburt des zweiten Kindes (meines Großvaters) Straßenbahnkondukteur. Zum Zeitpunkt seiner Eheschließung und der Geburt des ersten Kindes noch Bäckergehilfe.
    2. Uhrmacher
    3. Erst Kutscher auf der Pferdetramway, später Motorführer bei der Straßenbahn
    4. Landwirt

    Liebe Grüße
    Praxeda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aras
    antwortet
    1:Kleinbauer
    2: Goldschmied oder so....
    3: Großgrundbesitzer und sowas wie ein Pharmazeut
    4: Pilot und später LKW-Fahrer
    Zuletzt geändert von Aras; 09.01.2016, 04:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EmWe
    antwortet
    Hallo allerseits,

    etwas nachzüglerisch, aber immerhin:
    1. Buffetier/Restaurateur/Gastwirt
    UGM: Kochmamsell, als Witwe betreibt sie einen Privat-Mittagstisch
    2. Kaufmann
    3. Schmied
    4. Steingutgießer

    Gruß, EmWe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tunnelratte
    antwortet
    Zitat von jenser Beitrag anzeigen
    Du siehst ich habe nicht einfach Berufe von irgendwelchen Verwandten oder Anverwandten genommen. Sie sind alle in direkter Linie.
    es geht aber NUR um die Urgroßväter, also die GROßväter Deiner Eltern

    Einen Kommentar schreiben:


  • jenser
    antwortet
    Hallo Alter Mansfelder,

    dann schreibe ich es mal richtig:

    eine Fahrstuhlführerin (um 1950) hierbei handelt es sich um meine Oma
    ein Ackerkutscher (um 1900) hierbei handelt es sich um mein Opa und Uropa
    einen Wohnungsaufseher (um 1900) hierbei handelt es sich um meine 4. Generation
    einen Stellmachermeister (um 1820) hierbei handelt es sich um meine 7. Generation
    und um 1780 habe ich ein Musquetier hierbei handelt es sich um meine 9. Generation

    Du siehst ich habe nicht einfach Berufe von irgendwelchen Verwandten oder Anverwandten genommen. Sie sind alle in direkter Linie.
    Zuletzt geändert von jenser; 22.11.2015, 11:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uwe-tbb
    antwortet
    Die Berufe meiner Urgroßväter:

    VS/VS: Ziegeleiarbeiter
    VS/MS: Ziegeleiarbeiter / Arbeiter

    MS/VS: Tischlermeister
    MS/MS: Bahnagent

    Viele Grüße

    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X