Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EOki
    antwortet
    1. Schuhmacher (1848 - 1921)
    2. Rheinschiffer und Güterbegleiter (auf Schiffen) (1864 - 1940)
    3. Zimmermann (1871 - 1917)
    4. Maschinist (1861 - 1915)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael_Wurzer
    antwortet
    Einer meiner Urgroßväter (*1882) kam aus der Lutherstadt Eisleben (damals Königreich Preußen/Deutsches Kaiserreich, heute Sachsen-Anhalt), ihn hat es dann irgendwie nach Krumbach hier in Vorarlberg verschlagen, ein kleines Dorf mit heute etwa 1120 Einwohnern, wo er dann bei der Gendarmerie/Polizei gearbeitet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UlrikeMe
    antwortet
    1. Akademischer Maler (die Urgroßmutter war Hebamme) in Wien
    2. Kaufmann (die Frau arbeitete Ebenfalls in dem kleinen Lebensmittelgeschäft) in Linz an der Donau
    3. Maler- und Lackierermeister (die Frau sammelte Kräuter und verkaufte sie am Markt) in Graz
    4. Bauer (Frau war Hausfrau bzw. Bäurin) in Pruggern im Ennstal

    Grüße
    Uli

    Einen Kommentar schreiben:


  • BerlinKolonist
    antwortet
    1. Werkzeugmacher / Wiegemeister
    2. Lederfärber / Arbeiter / Maschinenöler
    3. Böttcher
    4. Fabrikarbeiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    1) Eisenbahnarbeiter
    2) Eisenbahnarbeiter
    3) Gendarmerieoberwachtmeister
    4) Reichsbahnschaffner

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuxFluens
    antwortet
    1) Metallschleifer in Dresden
    2) Vater meiner Oma väterlicherseits unbekannt
    3) Schlosser in Wattenscheid
    4) Landwirt in Ahlbeck bei Ueckermünde

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnNo
    antwortet
    1: Müller (erlernter Beruf), Handelsmann
    2: Fabrikarbeiter, Holzdrechsler, Wirtschaftsbesitzer (seine Frau: Spielwarenverfertigerin - wir sind hier im Erzgebirge)
    3: Eisendreher
    4: Färbermeister (Fabrik), Fabrikarbeiter, Feuermann

    Über die Mutter der mütterlichen Großmutter weiß ich aus Erzählungen, dass sie als Wäscherin gearbeitet hat.
    Zuletzt geändert von AnNo; 28.09.2024, 18:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilhelm1952
    antwortet
    1. Maurer
    2. Postbeamter

    Einen Kommentar schreiben:


  • benangel
    antwortet
    1. Landwirt 1863-1926
    2. Landwirt 1878-1951
    3. Schuhmacher 1871-1941
    4. Färbereiarbeiter 1861-1907

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebber
    antwortet
    1.Geschäftsführer Dampfsägewerk und Mahlmühle in Fermerswalde/Sa
    2.Landwirt in Schönbrunn/Jedlova Cz
    3.Klempner in Chemnitz/Sa
    4.Bäcker- und Konditormeister aus Zabrze/Pl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genea-Bille
    antwortet
    1. Lokomotivführer, 1855-1918
    2. Zimmermann und Brunnenmacher, auch "Mühlenarzt", 1859-1905
    3. Bäcker, Konditor und Krämer, 1854-1920
    4. Bergmann, 1854-1934

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    8) Kaufmann in Ziegenhals Kr. Neisse
    10) Stellmachermeister in Münsterberg
    12) Bauer, Besitzer in Neukirch-Höhe Kr. Elbing
    14) Bauer, Besitzer in Birkau Kr. Elbing

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo

    Zitat von nanke22
    sehr interessant zu lesen.
    Das stimmt. Was waren denn Deine Urgroßväter?

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    PS: Nach den Berufen der Ur-Urgroßväter wird hier gefragt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Meine Urgroßväter waren

    8.) Bergmann in Wattenscheid (1878–1962)
    10.) Schuhverkäufer in Weine (1880–1968)
    12.) Zuschläger in Essen, dann Schmied in Geseke (1880–1914)
    14.) Schneider, Friseur, Küster und Trichinenbeschauer in Störmede (1868–1956)

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    1x UrGV

    1.) 08 Schneider
    2.) 10 Leder Treibriehmen Fabrikant

    3.) Dr. med Gynäkologe
    4.) Steinbruchmeister/ besitzer und Bürgermeister

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X