1: Vater des väterlichen Großvaters: Machinenbauer, Maurer, Bauarbeiter (1890-1953)
2: Vater der väterlichen Großmutter: Chauffeur (1900-1972)
3: Vater des mütterlichen Großvaters: Schmiedemeister (1897-1943)
4: Vater der mütterlichen Großmutter: Maurer (1907-1980)
Berufe eurer Urgroßväter
Einklappen
X
-
1. Eisenbahnarbeiter 1861-1942
2. Arbeiter 1893-1968
3. Babier 1886-1915
4. Arbeiter 1892-1970
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1.Maurer
2.Metzger, Gastwirt, Fabrikbeamter
3.Fabrikarbeiter
4.Weber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1: Landarbeiter
2: Dienstknecht
3: Landarbeiter
4: Maler-Vorarbeiter
bei meiner Frau:
1: Töpfer
2: Porcellanarbeiter
3: Bettfedernreiniger
4: Husar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1: Vater des väterlichen Großvaters: Gärtnermeister (1870 - 1953)
2: Vater der väterlichen Großmutter: Direktor einer Tabakfabrik (1872 - 1946)
3: Vater des mütterlichen Großvaters: Oberlehrer (1862 - 1943)
4: Vater der mütterlichen Großmutter: Fabrikarbeiter (Uhrfedernmacher) (1870 - 1920)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1) Schweinemeister
2) Lagerist
3) Obergärtner
4) Buchbindermeister und Kaufmann
Die Urgroßväter meiner Mutter waren:
1) Buchbindermeister (Vater von 4. oben)
2) Kaufmann und Gastwirt
3) Kutschner, Zimmermann und Gemeindevorsteher
4) Amtsgärtner (Vater von 3. oben)Zuletzt geändert von fbehse; 01.03.2012, 14:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Dienstknecht
2. Maurer
3. Schmiedemeister
4. Müllermeister
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Schiffszimmermann
2. Hutmacher / Besitzer eines Hutgeschäfts
3. Gastwirt
4. Postverwalter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
sonderbare Berufe meiner Leute in Mecklenburg
Schweinefütterer
Kuhfütterer
Chausseegeldeinnehmer
Chausseewärter
Holzvoigt
Sparkassendiener
Steinschläger (Steinbruch)
Holländer
Schweizer
Gleis- bzw. Weichenwärter
Bahnhofportier
Kirchenjurat
Hauswirt
Gehöftserbe
Totenkleiderin
Schöne Grüße,
Gabi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. leider unbekannt (also der Urgroßvater, Erzählungen nach soll er ein Seemann gewesen sein)
2. Grundsitzer (Bauer)
3. Spitzenwebermeister die Frau dazu: Hebamme
4. Schuhmachermeister und Gaswirt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dann will ich auch mal:
1. unsicher, wohl Stellmacher oder ähnliches (Familienüberlieferung)
2. Bauer (auch nur Familienüberlieferung, die aber sicher genug)
3. Fleischermeister
4. Schleifermeister (die dazugehörige Urgroßmutter war übrigens "Angestellte")
Lustig, dass meine beiden Urgroßväter mütterlicherseits da einen Schüttelreim bilden!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo in die Runde,
meine Urgroßväter waren:
1. Lehrer
2. Postbeamter u. Vizewachtmeister
3. Bergmann
4. unbekannt
Gruß Mariolla
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Urgroßväter:
1. Schuhmacher (1859-?)
2. Dachdecker, Soldat (1880-1915)
3. Drahtspuler / Fabrikarbeiter (1867-1936) (Vater: Kettenschmied)
4. Fabrikarbeiter (1873-1954)
Und die meines Mannes:
1. Hausknecht und Fuhrmann (1864-1942)
2. Hilfsarbeiter (1889-?)
3. Müller (?-1957)
4. Landwirt, Gastwirt und selbsternannter Dorfpolizist(?-1924)
Zuletzt geändert von zimba123; 18.10.2011, 20:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
meine Urgroßväter waren
1. praktischer Arzt (1909-1940)
2. zuletzt Deckoffizier (1917 untergegangen)
3. nicht bekannt
4. Förster ( ? )
VG
Susanne
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: