Es gab Dinge die gab es gar nicht...
>Sub N o .24: Johann Georg Hafenrichter hat das 1 1/2 Tagwerk Wiesmath bei Rohr von seinem Schwiegervater Georg Adam Hafenrichter um 200 fl. erkauft und ist schriftlicher Kontrakt hierüber errichtet worden. Bringet einen Lehenbrief d.d. Eger, den 21. März 1685 von Christoph Erdmann Nothaft zu Weißenstein bei, vermög welchen Johann Bartl Renzen in Wildstein mit den 1 1/2 Tagwerk Wiesmaht beim Rohr belehnet worden. Wie und auf was für eine Art diese Lehnrekognizion in die Hände seines Schwiegervaters gerathen, wisse er nicht. Übrigens stimmt es mit dem Lehenbuch de ao. 1716 überein< under dem Link
Da bekomme ich schon wieder irgendwie Bauchschmerzen, wenn der Schwiegersohn und sein Schwiegervater den selben Nachnamen hatten. Was mich noch retten könnte, wäre wenn Rohr in Böhmen eine Großstadt mit ein paar Hunderttausend Einwohnern gewesen wär.....

@Bergkellner
Ich hab da so ein paar ganz besondere Funde bei den kath. Taufeinträgen, >seinerseits Kirchavatter< die meinen Tipp etwas untermauern könnten, mit deinen vaterlosen Kindern. Wir scherzen und hier Böhmen steht es schwarz auf weiß!
@Sbriglione hast du vielleicht die verkehrte Seite geöffnet und bist in der Sparte alte Kreuzworträtsel gelandet? -
Einen Kommentar schreiben: