Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bleu-de-pastel
    antwortet
    Kind in kochendes Wasser gefallen

    Louise LAUBER, * 20.06.1875 Girkhausen, + 17.02.1880, mittags 12 Uhr
    Tochter der unehel. Elisabeth LAUBER:

    Todesursache: "In Folge erhaltener Brandwunden durch fallen in einen Topf mit kochendem Wasser"

    Bei der Vorstellung dieser Todesursache läuft es mir kalt den Rücken runter!

    Gruß, bleu-de-pastel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Zwei Einträge aus dem Sterbebuch der Pfarrei St. Michael in Peiting, Oberbayern (1856-1883), einsehbar im Online-Archiv des Erzbistums München und Freising.

    Michael Niggl, Flösserssohn von Lechbruck, Haus Nr. 117 alldort, 23 ½ Jahre alt, zuletzt als Sägeknecht auf der hiesigen Kögelmühle im Dienste, wurde m 24. Jänner 1870, nachts ½ 2 Uhr, auf offener Strasse in einer Rauferei erstochen, und dessen Leichnam am 25. Abends in aller Stille nach Lechbruck zur kirchlichen Beerdigung überführt.
    Darüber wurde auch in einigen Zeitungen berichtet, die bei Bavarica, Digipress oder google books einsehbar sind.

    Nikolaus Bader, Söldnerssohn von Kohlgrub, 20 Jahre alt, ledigen Standes, zuletzt als Knecht beim Wastlbauer in Oberobland, wurde am 17. Sonntage nach Pfingsten, dem 24. September 1871, Morgens 7 Uhr, beim Wildern von einem k. Forstgehilfen aus Schongau geschossen, in Folge dessen er nocte sequenti starb. Sein Leichnam wurde am 27. September 1871 nach Kohlgrub zur kirchlichen Beerdigung überführt.
    Dazu konnte ich trotz intensiven Suchens keine Zeitungsberichte finden.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Eine richtig seltsame Todesursache hab ich nicht, aber beim Durchblicken des Kohlgruber Taufregisters bin ich im Jahr 1850 angekommen, und da wurden am 5. Januar, vor Dreikönig, Drillinge geboren. Zwei Monate zu früh.

    Die Eltern nannten sie Kaspar, Melchior und Balthasar. Sie starben aber alle drei einen bzw. zwei Tage später.

    Traurig. Drillinge waren wohl ein noch viel größeres Risiko als Zwillinge.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Balle
    antwortet
    Weihnachten 1717 - Die große Flut

    Auf alten Karten kann man sehen was alles überflutet wurde und das Wasser hat sie weggetrieben. Irgendwann später hat man sie gefunden und oft namenlos begraben.
    Hunderte Häuser wurden zerstört, tausende beschädigt. Das Vieh ist verendet und das Salzwasser hat Land für Ackerbau stark geschädigt. Es folgte erst ein strenger Winter, dann eine Hungersnot.
    Allein hier waren es 110 meist namenlose Opfer in der Wesermarsch durch die Flut.

    Es war die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717.
    Eine stille Nacht war das nicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Balle; 12.07.2019, 12:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Hallo an alle, nun kann ich auch einen interessanten/unglücklichen Todesfall beisteuern. Der Sohn meines 5xUr-großvaters(Johann Christian Siegmund Hamel) Heinrich Matthias Leopold Hamel starb am 03. Mai 1824 in Klein Germersleben mit 2 Jahren und 2 Monaten. Wiedermal ist eine Mühle daran beteiligt.
    Als Todesursache wurde eingetragen: "An den Folgen eines Schlags von dem Windmühles Flügel, dem er zu nah gekommen war, und am zweiten Tage darauf starb"
    Ob die Eltern oder Geschwister nicht auf den Kleinen aufgepasst haben ist nicht überliefert.

    Viele Grüße
    Ricco

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
    ...aber natürlich ist der 4. Fall von falx (Sense) = falcem...
    Das meinte ich.
    Skurril ist es dennoch, auch ohne Falknerei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Falke? Ob da nicht eher die Sense gemeint ist? Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre schon ein wenig höher, meine ich.
    Oh verflixt, du hast recht. Hatte in die Übersetzungsmaschine nur "falc" eingegeben.... aber natürlich ist der 4. Fall von falx (Sense) = falcem, und das steht auch da...

    Danke und liebe Grüße
    Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • gki
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Falke? Ob da nicht eher die Sense gemeint ist? Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre schon ein wenig höher, meine ich.
    Das denke ich auch. Ich vermute, daß das ganze evtl. nur bildlich gemeint ist, Tod als Schnitter etc. Der Mann wird einfach nachts verstorben sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Katzen und Hunde sind "Terroristen auf vier Beinen".

    Ich mag sie gerne und werde auch von ihnen - als "felloser Zweibeiner" - gerne gemocht, kann jedoch aus diversen Gründen kein Haustier halten.

    Naja, mich nerven oft die "fellosen Zweibeiner", gerade bei diesen heißen Temperaturen, alles "genervte Kreaturen".....die mal runterkommen sollten...



    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Katzen und Hunde sind "Terroristen auf vier Beinen".

    Ich mag sie gerne und werde auch von ihnen - als "felloser Zweibeiner" - gerne gemocht, kann jedoch aus diversen Gründen kein Haustier halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Auch am Wochenende steht sie vor dem Bett und gibt nicht eher Ruhe, bis ich aufgewacht bin.

    Wochenende???? Hast du es gut! Unsere Katze macht das jede Nacht....gegen 3 Uhr!

    Und bei der Wärme hat ja keiner die Fenster geschlossen.

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    1. Eintrag, grob übersetzt: in der Nacht durch einen Falken stürzend und nach einigen Stunden verstorben...

    Ob das nicht eher "Balken" hieß???

    Fragt sich Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Meine Hündin ist eine ganz üble Sadistin. Auch am Wochenende steht sie vor dem Bett und gibt nicht eher Ruhe, bis ich aufgewacht bin. Und dabei bin ich immer gut zu ihr gewesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Falke? Ob da nicht eher die Sense gemeint ist? Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre schon ein wenig höher, meine ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet


    1. Eintrag, grob übersetzt: in der Nacht durch einen Falken stürzend und nach einigen Stunden verstorben...

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X