Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goli
    antwortet
    Herzberg und Schadegur werden auch im Kirchenbuch geführt.
    Aber so moderne Daten sind da nicht greifbar.
    Dazu müssen wir wohl noch lange auf die Unterlagen aus den Standedämtern warten und hoffen.
    Frühere Daten könnte ich eher helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Vermutlich gebürtig zu Herzberg, daher auch die Suche dort (StA Hennersdorf). Paul Baudis ist gebürtig Schadegur.
    Der Name Kallmann ist mir durchaus schon in der Region begegnet, einen 'Hotspot' habe ich aber auch noch nicht ausmachen können...

    Edit: so findet sich zum Beispiel im Eheregister StA Reichthal ein Eintrag zur Heirat eines August Kahlmann, wohnhaft und gebürtig zu Herzberg, nahe Verbindung scheint möglich
    Zuletzt geändert von Tel; 12.06.2023, 14:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Sofern die Personen ev. Konfession waren, konnte ich im ev. KB ( Simmenau ) zu der Ehe keinen Eintrag finden.
    Habe mal den Zeitraum von 1882-1890 abgesucht.
    Fast immer wurde im Herkunftsort der Braut geheiratet,- also der Rosina Kallmann.
    Ich weiß nicht, wo sie herkommen könnte, der Familienname ist mir nicht geläufig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Dort suche ich den Geburtseintrag: Johann Baudis 23.06.1890 in Herzberg (bereits bekannt aus Eheregister Reinersdorf)
    Eintrag Eheregister der Eltern:
    Paul Baudis / Rosina Kallmann
    Sowie Eintrag Sterberegister:
    Rosina Baudis geb. Kallmann
    Und möglicherweise Geschwister.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Ist schade.
    Waren aber dennoch die beiden Jahrgänge schon mal online.
    Für mich nämlich der wichtigste Ort meiner ganzen Forschung schlechthin.

    Kannst ja mal sagen, was gesucht wird evtl. kann ich ja helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Zitat von goli Beitrag anzeigen
    Ja im letzten Jahr, waren "immerhin" 2 Jahrgänge von Geburten von Hennersdorf/Namslau online.
    War nach ein paar Wochen und das bis heute, dann wieder weg.
    Auf Anfrage beim Staatsarchiv wurde mir freundlich Folgendes mitgeteilt:
    "Für die Materialien dieser Sammlung gibt es noch keine digitalen Kopien. Daher wurden sie nicht online zur Verfügung gestellt. Die oben genannte Gruppe ist im kommenden Digitalisierungsplan nicht enthalten. Daher ist das Datum seiner Veröffentlichung unbekannt."
    Nun denn...
    Zuletzt geändert von Tel; 07.06.2023, 10:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Zitat von Tel Beitrag anzeigen
    War diese Serie überhaupt jemals online? Aktuell ist es wohl entfernt... scheint man muss leider wirklich sofort nach Erscheinen alles sichern.
    Ja im letzten Jahr, waren "immerhin" 2 Jahrgänge von Geburten von Hennersdorf/Namslau online.
    War nach ein paar Wochen und das bis heute, dann wieder weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XodoX
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Das Staatsarchiv Oppeln stellt wild alles mögliche online und entfernt es dann wieder. Stadtakten Brieg/Oppeln als Beispiele für mehrfache Entfernungen.



    Naja, da kann man aber auch anfragen und die schicken es dann per Email. Teilweise waren Sie auch netterweise bereit, ein bisschen zu suchen. Wäre aber natürlich toll, wenn es hochgeladen werden würde und man selber stöbern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Das Staatsarchiv Oppeln stellt wild alles mögliche online und entfernt es dann wieder. Stadtakten Brieg/Oppeln als Beispiele für mehrfache Entfernungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Zitat von Achim2021 Beitrag anzeigen
    Kr. Namslau: 45/926/0 Hennersdorf
    War diese Serie überhaupt jemals online? Aktuell ist es wohl entfernt... scheint man muss leider wirklich sofort nach Erscheinen alles sichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Altm-19
    antwortet
    Auflistung neuer Digitalisate für März 2023 online

    Hallo zusammen,

    inzwischen ist die Auflistung der im Monat März neu online gestellten Objekte online gegangen, als Excel-Tabelle abrufbar hier oder für alle, die kein Excel besitzen in dieser Variante (Danke an ReReBe's Beitrag für diesen Tipp).

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Es gibt zwar in Kürze wieder die monatliche Zusammenfassung auf der Seite von szukajwarchiwach, aber schonmal als kurzer Vorgeschmack - das Archiv Breslau war mal wieder fleissig. Neben vielen genealog. eher nicht relevanten Akten, gibt es aber auch ein paar nette Dinge. Ein paar neue oder aktualisierte Standesämter (Waldenburg, Zülzendorf, Friedland) oder neue Breslauer Stadtakten. Darunter u.a. "Aktenrepertorium d. städt. Arbeitshauses" für den Zeitraum 1825-1898 & 1898-1920 mit Daten der Angestellten und Insassen. Das sind hunderte von Seiten mit Namen, Beruf, Geb.-Datum, Einlieferungsdatum, Bemerkungen. Also durchaus interessant.
    Beispielseite: https://photos.szukajwarchiwach.gov....9df1d0b5dd_max

    Quelle:



    Auf weitere Auflistungen verzichte ich, da das ja nun monatlich immer offiziell veröffentlicht wird.

    P.S. Nur noch eine weitere Sache. Für eine erste Adresse gibt es nun auch die (nur noch lückenhaft vorhandenen) Breslauer Meldebücher 1920-1940 - eventuell kommt da demnächt ja noch mehr. Es geht um diesen Bestand:

    Bisher online - Neueweltgasse Nr. 5: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/21558819
    Das enthält viele Daten der Bewohner - Bsp.: https://photos.szukajwarchiwach.gov....d75ba1cc6f_max
    Zuletzt geändert von sonki; 31.03.2023, 10:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo

    das Archiv Poznan hat laut eigener Archiv-Webseite neue Materialien im März 2023 online gestellt, hier gelistet (rot sollte neu sein):
    --> https://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zas...archiwach/swa/

    Neue KB und StA.- Register nicht sehr viele.
    Z.B. Ergänzungen Für StA. Poznan u. Urząd Stanu Cywilnego Kamieniec (pow. kościański)-
    Ev. KB Duplikate Jarotschin, Neustadt /Warthe, Parafia Ewangelicka Sierszew (pow. jarociński)

    Sonst andere Materialien, welche zu prüfen wären, ob für uns interessant.

    VG Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.03.2023, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkss
    antwortet
    Kirchenbuchduplikate aus dem Bestand des Amtsgerichts Schweidnitz (Bestand 84/582/0/21)
    Schweidnitz (Swidnica) Kreis Schweidnitz

    Kath. KB-Duplikate sind online.



    Hallo zusammen,


    im ersten Link sind neben Schweidnitz 1833/34 auch kath. Hohengiersdorf 1834 und kath. Leutmannsdorf 1834 enthalten.


    Im zweiten Link sind die Abschriften von kath. Schweidnitz 1858 bis 1870.


    Viele Grüsse
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Zitat von murcs78 Beitrag anzeigen
    Bei mir funktionieren die links von ReReBe problemlos. Auch die Liste kann ich herunterladen.
    Stimmt, aber gestern funktionierte es,-warum auch immer nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X