Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Immi51
    antwortet
    Hallo,


    gibt es schon Zugang zu der Website szukajwarchiwach.pl? Ich bekomme immer noch kein Zugang dazu oder hat sich da was geändert?


    Danke!
    Immi51

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Ja, man bekleckert sich aktuell nicht mit Ruhm. Bin immer noch entsetzt über
    a) die IT Abteilung (vermutlich externer Dienstleister der zwar gerne Geld nimmt, aber völlig überfordert ist)
    und
    b) der Kommunikation von Szuka-Team.

    Das geht ja schon los, das Info-Texte auf der Webseite in Bilder gepackt werden. Das ist ein absolutes No-Go, das weiß jeder mit mit einem Hauch an Webdevelopment Erfahrung, vor allem wenn die Kundschaft auch international ist. Dann ein derart langer Ausfall des Dienstes ohne vernünftige Erklärung die auch Sinn ergibt. Als nächstes der Schwachsinn, das nur poln. IPs erlaubt sind. Sicherheitsgründe kann das keine haben, wer wirklich Böses will, nimmt einfach ein VPN. Ich kann mir das nur damit erklären, das die Server hardwaremäßig so schwach sind, das sie mit dem Traffic sonst nicht klarkommen. Aber sowas sollte man in maximal 1 Woche hinbekommen, jedenfalls wenn man vom Fach und keine Schüler-IT (no offense) die Seite betreuen lässt.
    Hab mal versucht mit Tor und einem explizit poln. Exit-Node auf die Seite zuzugreifen, quasi eine VPN Verbindung. Da meckert der Browser leider rum, wenn ich da richtig deute ist die Verschlüsselungstärke des Zertifikates nicht stark genug. Sieht man auch eher selten. Aber egal, man kann es nicht ändern und solchen Pfusch sieht man leider bei vielen staatlich betriebenen/finanzierten Projekten. Vom deutschen Bundesarchiv und deren Web/Softwarelösung wollen wir lieber nicht anfangen, das ist gleichermaßen unbegreiflich. So, genug gemeckert
    Zuletzt geändert von sonki; 03.12.2022, 14:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Ich wünsch mir das alte szukajwarchiwach zurück - es lief problemlos, war übersichtlich und die neue Variante konnte ihr bis zum absehbaren "Zusammenbruch" bei weitem nicht das Wasser reichen (funktionierte doch schon seit Wochen nur noch in Zeitlupe!)

    Bin restlos enttäuscht von den IT-Profis, weil noch nicht einmal mehr die Seite mit Bitte um Entschuldigung funktionsfähig ist... Eine wahrlich reife Leistung, mehr fällt mir jetzt einfach nicht mehr dazu ein

    Trotzdem einen schönen 2. Advent an alle Leidensgenossen
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Wie gesagt, die Seite funktioniert natürlich wieder. Ist nur nicht vom Ausland erreichbar. mit z.B. Nord VPN gibt es keine Probleme, die Seite zu erreichen.
    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • msm761
    antwortet
    Hallo Juergen,

    die Seite funktioniert auch nicht von Frankreich aus. Da kommt nicht mal 'ne Fehlermeldung...

    MfG
    msm
    Zuletzt geändert von msm761; 02.12.2022, 21:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Leidensgenossen,

    was glaubt ihr, wieviel Kerzen dürfen wir noch auspusten, bis das Webportal auch für
    Leute in Deuschland lebend wieder funktioniert?

    In Polen soll es also wieder funktionieren, Ausland bleibt ausgesperrt und die Leute
    bekommen keinerlei Mitteilung beim Aufrufen der Seite.
    Das ganze neue Web 2.0 Projekt, das damals verkündet wurde war von Anfang nichts.

    Kein Geld mehr vorhanden für die IT Arbeiten, könnte sein, wenn keine EU-Gelder mehr fließen.

    P.S. Wie machen die das denn, mit dem Ausperren des Auslands, per Geoblocking oder wie?

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 02.12.2022, 20:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Kaum schreib ich es, gab es ein Update auf fb:


    Na dann geht es ja vielleicht doch noch schneller als befürchtet. Mal schauen wann der Zugriff von außen wieder funktioniert.

    mit VPN und IP aus Polen funktioniert es schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mährischer Westpreuße
    antwortet
    Diese Info hatte ich bekommen:

    "Aufgrund personeller Veränderungen ist unser Archiv geschlossen. Wir planen die Wiederaufnahme Anfang Dezember. Wir melden uns bei Ihnen
    Mit freundlichen Grüßen,
    Fr. Markus Bozek."

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Kaum schreib ich es, gab es ein Update auf fb:
    We invite you to reuse www.szukajwarchiwach.gov.pl
    From November 25, we are restoring general access to Search in Archives in Poland!
    All IT works, necessary to resume service in the country, have been completed. In the next stage, access for foreign users will also be restored.
    We apologize for the temporary unavailability of the service and encourage you to Search in the Archives.
    Na dann geht es ja vielleicht doch noch schneller als befürchtet. Mal schauen wann der Zugriff von außen wieder funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Eigentlich sollte laut offiziellen Aussagen auf fb seit Montag der Zugang direkt aus den Lesesälen in den poln. Archiven möglich sein. Wenn allerdings die Reaktionen bei fb stimmen, dann stimmt das wohl auch nicht so ganz, jedenfalls schreiben dort mehrere, das es bei ihnen vor Ort im Archiv nicht geht.
    Die Stimmung ist daher dezent verärgert, irgendwas läuft da gewaltig schief, entweder in der Technik oder der Kommunikation. Wollen wir mal hoffen, dass es kein schlechtes Omen ist und die da irgendwas komplett vermurkst haben. Vieles was dort von offizieller Seite geschrieben wurde, klingt nämlich für alle mit etwas technischem Hintergrund gelinde gesagt mehr als nur komisch. Einige Aussagen machen einfach null Sinn, vor allem das es angeblich Wochen dauern soll die Seite abzusichern. Das klingt mehr nach Hobby-Schülerprojekt, als nach irgendwas das von staatlicher Seite betrieben und mit viel Geld gefördert wird.

    Aber nunja, hoffen wir lieber das Beste, mehr bleibt einem ja auch nicht.
    Zuletzt geändert von sonki; 25.11.2022, 15:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    "kalter Entzug"... nun ja, ich für meinen Teil habe mich bei ancestry an die Zivilstandsregister für Landsberg gemacht und picke hier in den nächsten Tagen und Wochen die Funde für Költschen, Kriescht, Dammbusch, Hammer, Groß-Friedrich etc. heraus.
    Da auch für Neudamm, Zorndorf und Cüstrin nix existent ist, kommen die auch noch dazu.

    Also wenn hier jemand Zugang zu ancestry hat und tatenlos Frust schiebt - es gibt dort noch jede Menge Arbeit in den umliegenden Standesamtsregistern. Wäre begeistert, wenn unter "meiner" Sammlung (Neumark) Mitstreiter von der Partie sind

    LG und noch einen schönen Abend
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo

    bleibt zu hoffen, das die jetztigen IT Arbeiten die Struktur der Daten und Scans erhält,
    damit das BaSIA Indexprojekt weiterhin zu den jeweiligen Scans verlinkt.

    Für einige ist das kalter Entzug, 2 Wochen oder länger dort nicht suchen können.
    Bei ancestry kommt für Deutschland auch nicht relevant neues dazu.

    Viele Grüße
    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1970
    antwortet
    Reiner, danke für Deine Überprüfung!

    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Und "tydodni" oben ist wohl ein Schreibfehler
    Ich hatte es in der Tat falsch abgeschrieben - c&p ging ja nicht. Das war dann mein Fehler.

    Aber was soll da Wochen dauern? Vl. haben die am Serverstandort (Warschau?) keine gültigen Kopien mehr, und jetzt müssen alle Staatsarchive ihre Verfilmungen + Bescheibungsdaten erneut hochladen?

    Also Pause bis 2023 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
    Strona będzie przywrócona po instalacji dodatkowych zabezpieczeń w persepktywie kilku tydodni.

    Die Website wird nach der Installation zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen in den nächsten Tagen wiederhergestellt werden.
    Schön wäre es ja, aber ich fürchte, es werden doch Wochen sein:

    siehe hier: https://dict.leo.org/polnisch-deutsch/tygodnia
    tydzień m. Pl.: tygodnie
    die Woche Pl.: die Wochen

    bzw. hier: https://dict.leo.org/polnisch-deutsch/dzie%C5%84
    dzień m. Pl.: dni/dnie
    der Tag Pl.: die Tage

    Die polnische Sprache hat wohl auch so ihre Tücken.
    Und "tydodni" oben ist wohl ein Schreibfehler

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 14.11.2022, 16:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Oh, das wäre in der Tat besser, google translate hat da bei mir "Wochen" draus gemacht. Mal eben mit Deepl geprüft - da wird es zu "Tage.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X