Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    antwortet
    Hallo

    wie kann ich mir denn den kompletten Bestand eines Archivs z.B. des Archiv Poznan anzeigen lassen?

    so wie beim alten System:
    Archiwum Państwowe w Poznaniu
    --> https://szukajwarchiwach.pl/53#tabZasoby

    Ausgewählt habe ich das Archiv, will aber nichts suchen, sondern erstmal den Bestand sehen:
    --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...owe-w-poznaniu

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.06.2019, 16:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Kann man nach den Signaturen suchen? Habe es noch gar nicht probiert.....
    Ja, geht! Getestet mit Signaturen aus der alten Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ich werde wohl die Arbeit machen mir alle Bestände die mich prinzipiell interessieren mühsam heraus zu suchen und dann als Favorit in meinen soeben angelegten persönlichen Account ablegen. Das geht ja zum Glück. Dann kann ich immer mal wieder nachschaun ob es neue Scans bei den Dingen die mich interessieren gibt.... Nur alles zu finden wird schon eine Aufgabe. Kann man nach den Signaturen suchen? Habe es noch gar nicht probiert..... (bin gerade auf dem Sprung)

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    @ReBeBe:
    Ja hast Recht, da ist einiges noch unschön, um es mal vorsichtig zu sagen

    Wenn es hilft, die ersten Reaktionen im poln. Forum (genealodzy) sind auch gemischt. Ich vermute mal da werden in den nächsten Tagen/Wochen einiges an Bugs/Wünsche/Verbesserungsvorschläge auf die Betreiber von szukajwarchiwach einhageln.
    Man wird wohl noch einige Zeit abwarten müssen, bis die Seite korrekt läuft und die Archive (welche von nun an ja angeblich selbstständig dort ihre Sachen uploaden können) ihre Unterlagen dort richtig kategorisiert und angepasst haben.

    P.S. Aber es gibt ja auch Gutes (auch wenn es zT. noch nicht richtig funktioniert):
    + Komplettdownload einer Einheit
    + Beschneiden eines Scans und Download des Schnipsels
    + wenn es richtig kategorisiert ist, bringt eine Suche praktische Einschränkungsmöglichkeiten (siehe Bild)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 08.06.2019, 15:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo Sonki,

    danke für Deine Hinweise. Du hast ja in manchem Recht, aber siehe unten …

    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Also das geht aber - Bsp. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/4737212
    Dort ein Bild anklicken und dort dann unten auf die Seitenangabe/Pfeil klicken und es öffnet sich unten eine Leiste mit Miniaturvorschaubildern ähnlich wie bei Ancestry. Also falls du so etwa meinst.
    Ja, die ersten 16 Miniaturvorschaubilder werden dort angezeigt und man kann auf ein beliebiges Bild springen. Doch mit den Pfeilen rechts und links geht der 16er-Block dann wie schon gesagt immer nur um einen Scan weiter.

    Auf der Hauptseite unter Aktualizacje bzw. bei englischer Sprachwahl unter "Updates" werden anscheinend die Update angezeigt - ein Klick auf den "Mehr"-Button öffnet eine mehrseitige Blätteransicht. Ich vermute das man also dort die Updates findet (die nicht immer Scans haben) - also alle Änderungen und seien es nur die Meta-Daten.
    Hatte ich noch nicht entdeckt, ist aber leider auch nur bedingt hilfreich, da nicht erkenntlich wird, wann die Updates erfolgt sind und ob Scans enthalten sind. Die Anzahl der aktuell verfügbaren Scans (insbesondere von Akten) bleibt weiterhin im Dunkeln.

    Ansonsten gehen noch einige Dinge nicht, hin und wieder kommen Fehlermeldungen, vieles ist noch nicht übersetzt (falls es das jemals wird) und die Suche ist wie schon geschrieben momentan eher schlecht als recht, aber ich denke da wird sich noch einiges tun. Man darf auch nixht vergessen, das wir ja nur das User-Frontend sehen - das komplette ZoSIA-System was die Archive ja im Hintergrund nutzen, bleibt uns ja verborgen - wir sehen also nur ein Bruchteil dessen, was neu ist. Ich würde mal spekulieren, das der Schwerpunkt sicherlich bei den Teilen liegt, den die Archive nutzen. Zumal ja auch aus diesem Grund die alte Seite noch ca. 6 Monate paralell betrieben wird - eben weil man sicherlich noch viel Arbeit reinstecken muss.
    Ja gewiss ist das so und manches versteh ich auch. Aber wie so oft, werden auch hier die hoffnungsfrohen Erwartungen erstmal enttäuscht. War/ist bei ARCHION auch so. Weißt Du denn etwas darüber, ob und wann die angekündigte Übernahme der Bestände von ARCHEION/Archiv Breslau erfolgen soll?
    Hoffen wir mal auf baldigen Fortschritt für uns Ahnenforscher.
    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Bei der Suche muss man tatsächlich polnisch schreiben, z.B. Poznań, nicht Poznan
    und Geburten korrekt auf polnisch

    Immerhin wird für Geburten = urodzen die richtige Schreibweise unten vorgeschlagen.

    Suche: Poznań urodzen wird vorgeschlagen: Did you mean: urodzeń

    wird aber so gar nichts gefunden mit der Kombination.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.06.2019, 15:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo Reiner,

    Richtig, man findet zumindest auf Anhieb nichts.

    Nur noch mal als Beispiel die Melde-Karteien aus Danzig und Elbing, wo sind die versteckt?
    "Urząd meldunkowy w Elblągu" scans 68300


    hier für mich nicht erkennbar, wo die 68300 Karten (Scans) online sind.

    Nachtrag doch noch gefunden

    Viele Grüße
    Juergen
    Na, da musst nach unten auf "Gehe zu den Einheiten" gehen und Dich dann vorwärts arbeiten. Ab Seite 6 geht es dann mit Scans los.

    Wie ich sehe, hast Du das schon selber herausgefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Reiner,

    Richtig, man findet zumindest auf Anhieb nichts.

    Nur noch mal als Beispiel die Melde-Karteien aus Danzig und Elbing, wo sind die versteckt?
    "Urząd meldunkowy w Elblągu" scans 68300


    hier für mich nicht erkennbar, wo die 68300 Karten (Scans) online sind.

    Nachtrag doch noch gefunden Keine neuen Karten dazugekommen.
    --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._Zespol_cur=19

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.06.2019, 15:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Wenn man dann was gefunden hat, dann stellt man fest, dass auch das Navigieren genauso umständlich, um nicht zu sagen katastrophal ist. Immer nur ein Scan weiter vor oder zurück, keine größeren Sprünge oder Eingabe von Scan-Nummern möglich. Wie soll man da bei umfangreicheren Beständen zum Ziel kommen?
    Also das geht aber - Bsp. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/4737212
    Dort ein Bild anklicken und dort dann unten auf die Seitenangabe/Pfeil klicken und es öffnet sich unten eine Leiste mit Miniaturvorschaubildern ähnlich wie bei Ancestry. Also falls du so etwa meinst.

    Und auch diese Frage wurde schon aufgeworfen und blieb bisher unbeantwortet: Wie bekommt man mit, wie groß der Bestand an Scans ist und wie Neuerungen erkannt werden können. Ich habe dazu entgegen gestrigen Aussagen hier im Forum immer noch nichts entdecken können. Ebenso wenig irgendwelche neuen Scans.
    Auf der Hauptseite unter Aktualizacje bzw. bei englischer Sprachwahl unter "Updates" werden anscheinend die Update angezeigt - ein Klick auf den "Mehr"-Button öffnet eine mehrseitige Blätteransicht. Ich vermute das man also dort die Updates findet (die nicht immer Scans haben) - also alle Änderungen und seien es nur die Meta-Daten.

    Ansonsten gehen noch einige Dinge nicht, hin und wieder kommen Fehlermeldungen, vieles ist noch nicht übersetzt (falls es das jemals wird) und die Suche ist wie schon geschrieben momentan eher schlecht als recht, aber ich denke da wird sich noch einiges tun. Man darf auch nixht vergessen, das wir ja nur das User-Frontend sehen - das komplette ZoSIA-System was die Archive ja im Hintergrund nutzen, bleibt uns ja verborgen - wir sehen also nur ein Bruchteil dessen, was neu ist. Ich würde mal spekulieren, das der Schwerpunkt sicherlich bei den Teilen liegt, den die Archive nutzen. Zumal ja auch aus diesem Grund die alte Seite noch ca. 6 Monate paralell betrieben wird - eben weil man sicherlich noch viel Arbeit reinstecken muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Noch fast nichts zum Stöbern da.
    Juergen
    Nunja, es ist wohl alles da, was bisher auch schon da war. Aber wie ich gestern schon angemerkt hatte, findet man es meist nicht, weil der Suchalgorithmus aus meiner Sicht schlichtweg eine Katastrophe ist. Nur wenn man den Bestandstitel exakt, d.h. ggf. unter Berücksichtigung der polnischen Sonderzeichen und Deklination der polnischen Ortsnamen eingibt, wird das Gesuchte auch angezeigt. Bei den Kirchenbüchern und Standesamtsregistern kann man sich ja noch mit PRADZIAD behelfen und den Bestandstitel von dort kopieren und hier eintragen. Aber muss das so umständlich sein? Hier hat man es sich wohl viel zu einfach bei der Programmierung bzw. bei dessen Vorgaben gemacht.

    Wenn man dann was gefunden hat, dann stellt man fest, dass auch das Navigieren genauso umständlich, um nicht zu sagen katastrophal ist. Immer nur ein Scan weiter vor oder zurück, keine größeren Sprünge oder Eingabe von Scan-Nummern möglich. Wie soll man da bei umfangreicheren Beständen zum Ziel kommen?

    Und auch diese Frage wurde schon aufgeworfen und blieb bisher unbeantwortet: Wie bekommt man mit, wie groß der Bestand an Scans ist und wie Neuerungen erkannt werden können. Ich habe dazu entgegen gestrigen Aussagen hier im Forum immer noch nichts entdecken können. Ebenso wenig irgendwelche neuen Scans.

    Ich muss es leider sagen, dass mein Frust noch nicht gewichen ist und ich fürchte, der wird noch andauern. Bin für jeden sachdienlichen Hinweis zur Frustbeseitigung dankbar.

    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Noch fast nichts zum Stöbern da.

    Jetzt könnte man sich dort schon registrieren, nur ist das ja wohl nur für bestimmte "Sachen" nötig.

    P.S. ich vermute die Programmierer sind auch sonst nicht zum Termin fertig geworden.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.06.2019, 14:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sRtz
    antwortet
    Ja ,so wird es sein. Mir persönlich reicht schon darin zu "stöbern" . Bin schon ganz aufgeregt - hoffe Neues zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Vielleicht gibt es Irritiationen bzgl. "Registrierung". Aktuell sieht man nur ein htaccess-Login, das ist NICHT die spätere Login-Maske, sondern (meist) nur eine temporärer Sperre, die aber mit den eigentlichen Accounts die man später bei szukajwarchiwach anlegen kann, nichts zu tun hat. In diesem Fall wird das einfach nur eine Sperre sein, damit kein doofer Privatuser drin rumpfuscht, während die Entwickler noch dran basteln und die Archive morgen noch in Ruhe die Einführung in die Seite vornehmen können, ohne das evtl. die Last zu groß wird und die Seite abschmiert.

    Am Samstag ist ja erst die offizielle Eröffnung mit zeitgleichen Veranstaltungen in den poln. Archiven. Aufrufen und nutzen wird man die Seite auch ohne Account/Registrierung. Nur für einige spezielle Funktionen (wie Tags anlegen, eigene Sammlungen erstellen usw.) ist ein Account notwendig. Vermutlich auch um Unterlagen direkt über die Webseite zu bestellen.
    Zuletzt geändert von sonki; 07.06.2019, 19:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Hallo

    Ich denke die Seite war gestern nur "offen", weil der Tag der Archive war, wo die Seite vorgestellt wurde (damit die Zuhören sich das angucken können).

    Jetzt ist ja erstmal Wochenende. ;-)

    Kamt ihr ohne Registrierung gestern auf die Seite?

    Liebe Grüße
    Doro

    Einen Kommentar schreiben:


  • sRtz
    antwortet
    Wahrscheinlich stürzt ab morgen spätestens am Sonntag , dann eh das ganze System ab. Kann mir denken ,dass dort sich viele darauf stürzen- meine Wenigkeit eingeschlossen !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X