Ein Morgenupdate:
Standesamt Rathmannsdorf (Ratnowice) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1914
Heiraten: 1885-1934
Tote: 1885-1934
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Weitere Updates vom Staatsarchiv Oppeln:
Standesamt Chrost = Schönhain (Chrosty) Kreis Kosel:
Geburten: 1885-1914
Heiraten: 1885-1914
Tote: 1885-1912
Standesamt Kalkau (Kalkow) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1911
Heiraten: 1885-1934
Tote: 1885-1932
Auf der alten Seite sind die Jahrgänge 1885-1911[1912]
Standesamt Patschkau (Paczków) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1913 (Stadt & Land)
Heiraten: 1885-1913 (Stadt & Land)
Tote: 1885-1913 (Stadt & Land)
Namensregister Heiraten: 1932
Namesregister Tote: 1929-1940
Auf der alten Seite sind die Jahrgänge 1885-1913 sowie die Namensregister
Standesamt Reinschdorf (Renska Wies) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1893, 1896-1898, 1900-1904, 1906, 1912-1915
Heiraten: 1891-1892, 1897-1898, 1901, 1902, 1907, 1912-1915, 1919, 1923-1926, 1925, 1921-1922, 1927-1931
Tote: 1887, 18891, 1893, 1897, 1900, 1902, 1904-1906, 1923-1926
Heiraten waren bereits online. Neu hinzugekommen sind Geburten & Tote.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
nachdem mein alter Beitrag nicht mehr editierbar ist, hier der weitere Fortschritt vom Staatsarchiv Kattowitz:
Bibiella, Kolonie (Bibiela) Kreis Beuthen, dann Kreis Tarnowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
Friedenshütte = Beuthener Schwarzwald (Nowy Bytom) Kreis Beuthen, dann Kreis Schwientolowitz, dann Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
Godulla Hütte = Godullahütte (Godula) Kreis Beuthen, dann Kreis Schwientochlowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
Edit: neu hinzugekommen: Godullahütte, Friedenshütte / Beuthener SchwarzwaldZuletzt geändert von Weltenwanderer; 30.04.2020, 08:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiter gehts mit Updates aus dem Staatsarchiv Oppeln:
Standesamt Autischkau (Kreis Kosel)
Geburten: 1885-1911
Heiraten: 1885-1912
Tote: 1885-1912
Die Jahrgänge 1874-1884 sind momentan noch zusätzlich auf der alten Seite vorhanden.
Standesamt Petersheide (Kreis Grottkau):
Geburten: 1874-1907
Heiraten: 1874-1907
Tote: 1874-1907
Standesamt Lobedau (Kreis Grottkau):
Geburten: 1874-1914
Heiraten: 1875-1934
Tote: 1874-1934
Die Jahrgänge 1874-1884 sind momentan noch zusätzlich auf der alten Seite vorhanden.
P.S. Es wird in den nächsten Tagen höchstwahrscheinlich noch weitere Updates geben.Zuletzt geändert von sonki; 28.04.2020, 19:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wieder etwas vom Staatsarchiv Oppeln.
Nachdem vor ein paar Tagen die STA-Register aus Mogwitz entfernt wurden (waren ca. bis 1885 online), wurden diese nun wieder neu & um einige Jahrgänge erweitert eingespielt.
Mogwitz (Kreis Grottkau)
Geburten: 1874-1904
Heiraten: 1877, 1895, 1899, 1900
Tote: 1874-1907
Oops...die URL vergessen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=45340
(nicht wundern, aktuell steht dort noch zum Teil 0 Scans, sie sind aber vorhanden)
Das lässt natürlich nun hoffen, das auch die anderen neulich entfernten Standesamtsregister neu und erweitert eingespielt werden.Zuletzt geändert von sonki; 27.04.2020, 18:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Sonki,
nachvollziehbar ist es tatsächlich nicht - was die dort treiben. Ich habe im November auf meine Anfrage in Landsberg/aW die Information erhalten, dass zu Beginn des neuen Jahres Zivilstandsregister online gehen sollen. Nun ja, das neue Jahr ist zu einem Drittel vorbei, die Archive sind für die Öffentlichkeit geschlossen und man könnte eigentlich meinen, dass dort vor Ort zumindest intern etwas getan wird, aber es werden nur vorhandene Datenbestände von einer Ecke auf die andere geschoben. Da kann schon mal ein bißerl Frust aufkommen
Allen Enttäuschten trotzdem einen schönen Sonntag
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mal wieder ein Beispiel warum es so schwer ist, die Änderungen auf szukajwarchiwach sinnvoll zu verfolgen. Bis gestern waren z.b. von 4 Standesämtern (aus dem Bereich vom Staatsarchiv Oppeln, u.a. Mogwitz & Lobedau) Unterlagen online. Tja, und gestern/heute wurde sie nach Monaten wieder entfernt. Die Logik/Gründe dahinter sind einfach nicht wirklich nachvollziehbar. Irgendwann werden sie mit Sicherheit wieder (mit weiteren Jahrgängen) online gehen, aber dann wird es schnell kompliziert mit einer automatischen Ermittlung, was nun wirklich neue Unterlagen sind und was schonmal früher vorhanden war (und auf der alten Seite z.T. noch ist). Dieses Durcheinander ist wirklich zermürbend.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Das Archiv Oppeln hat inzwischen die Jahrgänge für Proschlitz (siehe 1 Beitrag zuvor) weiter aktualisiert und es sind dort nun die Geburten 1885-1915, die Heiraten 1885-1935 & die Toten 1885-1935 hochgeladen worden.
P.S. Das Archiv hat übrigens auf facebook auf eine Userfrage geantwortet & es klingt als ob in naher Zukunft noch mehr online gehen wird.Zuletzt geändert von sonki; 24.04.2020, 11:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Staatsarchiv Oppeln hat 3 weitere Geburtsjahrgänge vom Standesamt Proschlitz (Kreis Kreuzburg) veröffentlicht.
Auf der alten Seite waren bereits die Jahrgänge 1874-1884 vorhanden. Auf der neuen Seite geht es nun bis 1887.
Standesamt Proschlitz
Nur zur Info - bei christoph-www ist die Online-Verfügbarkeit für dieses Standesamt bisher noch überhaupt nicht eingetragen.Zuletzt geändert von sonki; 23.04.2020, 18:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Silius Radicum hat auf seiner Webseite heute verkündigt, dass das Staatsarchiv Kattowitz als Beitrag zum Zuhausebleiben seine bereits vor Monaten digitalisierten Zivilstandsregister online stellt! Es scheint wohl ein Standesamt pro Tag online zu gehen. Insgesamt dürften also über 50 Standesämter auf diese Weise veröffentlicht werden (nur Bestände aus dem Hauptarchiv).
Bisher veröffentlicht wurden Georgshütte, Michalkowitz und Siemianowitz. Laut Facebook bisher noch nicht mehr.
Antonienhütte (Wirek) Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
Chropaczow = Schlesiengrube (Chropaczow) Kreis Beuthen, dann Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten 1882-1915, Heiraten, Tote 1882-1935, Indexe sind online.
Georgenberg (Miasteczko Slaskie) Kreis Beuthen-Tarnowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
Georgshütte (Huta Jerzego) Kreis Kattowitz (Kolonie von Siemianowitz)
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1896, Indexe sind online.
Gross Pniowitz = Pniowitz infolge Eingemeindung (Pniowiec) Kreis Tarnowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909 (Indexe in den Büchern) sind online.
Groß Wilkowitz = Wolfstall (Wilkowice) Kreis Tarnowitz
Standesamt: Geburten 1874-1906, Heiraten, Tote 1874-1904, Indexe sind online.
Halemba (Halemba) Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
Kochlowitz (Kochlowice) Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
Michalkowitz (Michalkowice) Kreis Kattowitz, heute Siemianowice Slaskie
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1896, Indexe sind online.
Siemianowitz (Siemianowice Slaskie) Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1896, Indexe sind online.
Edit: Halemba, Groß Pniowitz, Chropaczow, Kochlowitz, Groß Wilkowitz, Antonienhütte, Georgenberg hinzugekommen.
LG,
WeltenwandererZuletzt geändert von Weltenwanderer; 27.04.2020, 09:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
wie es scheint, hat das Basia Index Projekt die Neueinstellungen an Scans, die das Projekt-Gebiet
abdecken, auch schon gelistet (dann als Nowość) rot gekennzeichnet.
--> http://www.basia.famula.pl/de/skany#
z.B. die Neueinstellungen des Archiv Lissa (Lesznie) die wohl schon im März erfolgten.
Vom dortigen Archiv Lissa, hauptsächlich Erganzungen an StA. Registern,
so z.B. StA. Schlichtingsheim, Schmiegel, Reisen, Sarne, Trebusch, Rawitsch, Suckel ...
Teilweise sind es alphabetische Namensverzeichnisse der Register, sehr hilfreich.
Schöne Ostern
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 10.04.2020, 17:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die ev. KB von Bojanowo, die noch vor Tagen, online nicht bzw. nicht mehr
ansehbar waren, sind es nun wieder.
Alles andere hatte ich nicht getestet, da für mich weniger interessant.
Einges an KB und Duplikaten aus Bojanowo kenne ich aber schon.
VG JuergenZuletzt geändert von Juergen; 08.04.2020, 16:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
sonkis Beitrag zu "neuen" Scans habe ich heute erst gelesen.
Gleich mal angeklickt Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
Dort Null Scans.
Sagenhaft was die dort auf dem super neuen Portal treiben.
ev. KB der Kirche Bojanowo sind jedenfalls bei szukajwarchiwach.pl schon länger online,
aber erst ab 1823 mit wenigen Lücken.
siehe hier --> https://szukajwarchiwach.pl/53/3768/...5#tabJednostki
Was bei szukajwarchiwach.gov.pl verlinkt ist, sind frühere Jahrgänge ohne Scans.
Oder wo sollen die online sein?
Wenn man auf szukajwarchiwach.gov.pl danach sucht, und zwar mit Scans, wird der Bestand gelistet,
nur sind keine Scans vorhanden.
Die Verlinkungen vom Basia Projekt, führen aktuell auch "ins Leere"
Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
Akta der Traungen 1843-1877 (53/3768/-/20) Nowość
Akta der Verstorbenen 1843-1862 (53/3768/-/21) Nowość
Akta der Taufen 1860-1886 (53/3768/-/22) Nowość
Akta der Verstorbenen 1863-1892 (53/3768/-/23) Nowość
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 06.04.2020, 18:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
für das Staatsarchiv Posen mit seinen Filialen Gnesen, Konin und Schneidemühl/Pila gibt es ja zu den Beständen von Kirchenbüchern und Standesamtsregistern folgende Übersicht zu den online gestellten Digitalisaten: http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...j-w-archiwach/
Wie man sehen kann, wurden für Posen im Februar, sowie für Konin und Pila im März Aktualisierungen vorgenommen. Wann genau wird nicht gesagt. Die von Sonki im vorausgehenden Beitrag genannten Aktualisierungen scheinen an Hand einiger Stichproben allerdings noch nicht in der Übersicht enthalten zu sein.
Dennoch ist diese Übersicht mit ihren direkten Links zu den jeweiligen Beständen hilfreich. Die rot geschriebenen Orte sind nach der letzten Aktualisierung (da muss man halt hin und wieder mal nachsehen) hinzu gefügt worden. Bei Fettdruck sind wohl alle im Archiv vorhandenen Bestände zu diesem Ort als Digitalisat bei szukajwarchiwach verfügbar.
Für andere Staatsarchive habe ich dergleichen noch nicht gesehen. Hier weist sonki ja zumindest bei einigen Archiven auf Neuerungen hin. Vielen Dank dafür!
Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: