Zitat von Horst von Linie 1
Beitrag anzeigen
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo Reiner,
auf der Startseite etwas herunterscrollen und dann rechts mit dem Mauszeiger auf die große blaue 38:
Edit: Seit meinem letzten Beitrag sind die Scans nochmal um ein paar hundert gestiegen, es wird also aktiv hochgeladen.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reiner,
auf der Startseite etwas herunterscrollen und dann rechts mit dem Mauszeiger auf die große blaue 38:
Edit: Seit meinem letzten Beitrag sind die Scans nochmal um ein paar hundert gestiegen, es wird also aktiv hochgeladen.
LG,
WeltenwandererZuletzt geändert von Weltenwanderer; 15.06.2019, 19:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo,
hat hier jemand inzwischen herausgefunden, wie man herausfindet, was alles neu ist? Inzwischen sind wir bei knapp 800.000 mehr Scans als auf der alten Seite angekommen (38.019.341 vs 37.199.601). Vor zehn Tagen waren es noch 37.550.913. Bei nac.gov.pl steht nichts dazu.
LG,
Weltenwanderer
ich muss die Frage nochmals stellen: Wo ist denn ersichtlich, wie viele Scans aktuell verfügbar sind? Ich kann dazu gar nichts entdecken
Danke und Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Weltenwanderer,
das wüßte ich auch gerne, ob da was neues bei sein soll.
Meist prüft das das Basia Projekt.
--> http://www.basia.famula.pl/de/skany
Was dort als neu gekennzeichnet ist dürfte aber nicht aktuell neu (Nowości) sein.
Die einzelnen Staatsarchive gaben bisher auch nichts bekannt zu neu
bereitgestellten Scans.
Vielleicht mal am Newsletter anmelden, es wäre ja schön, würde
man über diesen so etwas erfahren.
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 15.06.2019, 16:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hat hier jemand inzwischen herausgefunden, wie man herausfindet, was alles neu ist? Inzwischen sind wir bei knapp 800.000 mehr Scans als auf der alten Seite angekommen (38.019.341 vs 37.199.601). Vor zehn Tagen waren es noch 37.550.913. Bei nac.gov.pl steht nichts dazu.
LG,
WeltenwandererZuletzt geändert von Weltenwanderer; 15.06.2019, 14:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ahnenforscher, ich hatte ja große Schwierigkeiten mit der Seite von www.szukajwarchiwach.gov.pl/... siehe Fragen vom 8.06. . Ich wollte kurzzeitig das Info geben, dass es nicht an meiner Wenigkeit lag . Windows hat sich etwas eingefangen. Konnte heute bei einem Bekannten ausprobieren und hatte sofort funkioniert- vergrößern ohne SCAN herunterladen. Die Vergrößerungs Bouttons sind auch da und man kann mit dem Mausrädchen ebenso vergrößern.
Also bin ich doch nicht zu borniert, sondern mein Windows ist erkrankt. Ich werde für eine Weile hier nicht mehr im Forum erscheinen , bis ich das System wieder in den Griff bekomme. Allen noch viel Glück bei der weiteren Suche.
Gruß sRtz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn die Seite mal fertig ist, dann wird sie richtig klasse.
Mit deutschen Ortsnamen funktioniert es teilweise bei der erweiterten Suche.
Der Download und das Blättern ist momentan noch recht langsam. Auch ist der Bestellmodus noch nicht aktiv.
Gut finde ich, das man sich eigene Ordner und Favoriten abspeichern kann.
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe meine Probleme mit der Seite mal an die Feedback-Adresse geschickt. Es wäre sinnvoll, wenn auch andere Forscher dies tun würden.
szukajwarchiwach [at] nac.gov.pl
Hier mein Feedback, falls es jemanden interessiert:
The search function is bad in comparison to the old one and does not find the registers I need. There are multiple reasons for this:- The new search does not accept aeszclo instead of ąęśźżćłó. This needs to be changed especially since non-Polish users usually are not equipped with these letters.
- The new search does not seem to decline place names gramatically. The old search accepted "Urząd Stanu Cywilnego Chorzów", the new search only accepts "Urząd Stanu Cywilnego w Chorzowie". This makes it even harder for non-Polish users to find anything at all.
- The new search does not search the "Nazwa obcojęzyczna". As a result, the old search finds items for "Standesamt Königshütte", while the new search does not.
- The new search does not prioritise perfect signature matches over other matches. For example, if you search for the archival unit 12/2598/0, it will not show 12/2598/0 first, but 12/2598/0/4/298 and other subunits.
- The new search function uses sessions. As a result, you cannot share search results with other researchers, making collaboration and helping other people harder. Please switch to the old search system or at least make it possible to create a permalink to the search results. Saving search results for personal use is not enough.
The new site uses random numbers for units instead of the actual unit numbers in links. As a result, you have to use the search function instead of being able to put "12/2598/0" behind "szukajwarchiwach.gov.pl/" to get to the desired unit.
While the new image viewer is faster than the old one, there are still some problems with it. As I index records on szukajwarchiwach, I often work with Excel on one side of the screen and my browser on the other side. When using only half the screen for the window,- the images are often way too tiny when loaded at "100%", as you can see in this image. It takes ages to click on "+" or zoom in using the mousewheel to get anywhere close to the image. "100%" seems to be more like "20%".
- there is a grey empty space under the picture that severely limits the viewable picture. You can see the size of the grey space in this image.
Further, I wonder where one can see which units are new? I do not think I have seen any communications in this regard anywhere. Especially since archives can add scans by themselves now, it would be important to have an overview - perhaps with filters - somewhere.Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 10.06.2019, 21:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sRtz Beitrag anzeigenICH GEBE FÜR HEUTE AUF. Scheinbar bin ich auf einer Seite die nur ich so sehe ???? Bei mir steht weder etwas von Zoom Boutton noch Check oder irgend etwas anderes ???
Erst bei einem Klick wird die Einzelansicht geladen.
Wenn bei einem Klick bei dir also nichts passiert:
1. Welcher Browser (inkl. Version)?
2. Wenn du vor einem Klickversuch mal F12 drückst und dann in dem aufklappenden Fenster oben auf "Konsole" klickst und dann versuchst auf das Vorschaubild im Hauptbereich klickst - erscheint eine Fehlermeldung in dem Konsolen-Fenster?
3. Hast du Addons die Javascript blocken?
Falls jemand im Vollbildmodus Blätterbuttons haben will kann er dieses Greasemonkey/Tampermonkey-Script probieren (ohne Gewähr - war extrem fummelig und ist vermutlich buggy und umständlich) - .zip entpacken und einladen - nur an Leute die wissen wie das funktioniert:Angehängte DateienZuletzt geändert von sonki; 09.06.2019, 16:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ICH GEBE FÜR HEUTE AUF. Scheinbar bin ich auf einer Seite die nur ich so sehe ???? Bei mir steht weder etwas von Zoom Boutton noch Check oder irgend etwas anderes ??? Ich glaube mein Windows spinnt herum. Die Scan -Bilder mit kleinen Zusatzkästchen sind vorhanden. Ohne diese Bilder herunter zu laden funktioniert gar nichts , mit vergrößern.
Das einzige was ich bestätigen kann, es sind wohl keine neuen Bestände dazu gekommen. Ich denke mal , (hoffe) das es mit der Zeit nicht geklappt hat.
Ich werde es morgen noch einmal versuchen, vielleicht liegt es am Windows, hatte die letzten Tage schon etwas gesponnen.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Skonki
... mit einem Greasemonkey/Tampermonkey-Script kann man sich die Navigations-Pfeil-Button leicht anzeigbar machen und dann mittels Mausklick im Vollbild-Modus blättern.
Ick bin halt schon Generation Maus.
Wieso die Programmierer im Vollbild-Modus keine Steuer-Elemente für Vor und Zurück
vorgesehen haben, ist mir ein Rätsel.
Nicht jeder kommt darauf die Tastatur Pfeil-Tasten dafür zu testen.
P.S. Bei https://www.genealogiawarchiwach.pl/# gab es erst auch keine Pfeiltasten-Symbole, nun nur eines für "nächstes" ohne zurück, wurde nachträglich "eingebaut".
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 09.06.2019, 12:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenAh, ok. Bei mir ist es andersherum. Ich bevorzuge das Blättern über die Tastatur - entspannter für die Finger/Hand. Ansonsten kurz getestet - mit einem Greasemonkey/Tampermonkey-Script kann man sich die Navigations-Pfeil-Button leicht anzeigbar machen und dann mittels Mausklick im Vollbild-Modus blättern.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenwenn ich Blättern will von Kopie zu Kopie und kann das nicht per Maus im Vollbild-Modus machen, find ich das lästig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: