Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Ebenso ist die Seite gerade furchtbar langsam.
    Hallo,
    muss ich leider bestätigen. S e e e h r langsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    da es bisher nicht behandelt wurde:

    Es scheint eine Umstellung auf eine neue Seite im Jahr 2019 geplant zu sein, auf der dann die derzeitigen Links zu Dateien nur noch temporär gültig sein werden, d.h. Indexierungsprojekte werden da sehr viel umstellen müssen. Ich hoffe, dass zumindest die Struktur - szukajwarchiwach.pl/archivnummer/bestand/einheit aufrecht erhalten wird.
    Ebenso ist die Seite gerade furchtbar langsam. Tut sich vielleicht gerade etwas?

    Edit: Bisher keine Veränderung bei den Scan-Zahlen. 34.251.946

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 10.12.2018, 22:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Wow, das sind wirklich einige genealogische Schätze dabei. Ich hatte auf der Schnelle schon einen Volltreffer


    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Vielen Dank und danke das du diese Unterlagen entdeckt hast. Ich habe grad 100% verifizieren können, das mein x-facher Urgroßvater ein uneheliches Kind in 2. Ehe hatte (also mit der 2. Ehefrau, aber vor der Heirat). Ohne diese Steuerlisten hätte ich das wohl nicht endeckt. Die Geburtsangaben dort sind Gold Wert und so konnte ich die Taufe 1832 finden. Perfekt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    Vielleicht sollte man im Schlesien-Unterforum einen Extra-Thread speziell für die Breslauer Akten aufmachen. Wer weiß was sich da alles noch an Schätzen verbirgt.
    Getan.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo Horst,
    Hallo Jürgen,
    vielen Dank. Spart mir die Sucherei.
    Und schade. Dass Pehle gesucht wurde. Auf Seite 5 bereits ein Puhle.
    Auf Seite 7 ein Belke. Auch knapp vorbei.
    Auf Seite 18 in Nr. 11. Heißt das Pehle oder Puhle? Leider Puhle.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.10.2018, 19:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Edit: Die Breslauer Finanzangelegenheiten enthalten auch Gewerbesteuerlisten - unter Angabe von Geburtsort und -datum der Gewerbetreibenden! Geordnet scheint es nach Straßen zu sein.
    Eine Karte der Breslauer Steuerbezirke von 1898 findet man hier - sehr hilfreich bei der Suche in diesen Akten: http://www.archeion.net/repo/82/28/P...-32-1-1-1.html
    D.h. Zuerst den Wohnort mittels Adressbuch 1898-1901 bestimmen. Dann mit der Steuerbezirkskarte und einem Stadtplan mit Hausnummern die exakte Position in der jewiligen Straße bestimmen. Mit der Steuerbezirksnummer kann dann relativ schnell die richtige Einheit auf szukajwarchiwach bestimmt werden. Dort ist dann alles nach Straßen sortiert - Hinweis: machmal gibt es mehrere Einheiten für einen Steuerbezirk.
    P.S. Gleich ein erster interessanter Treffer für mich dabei - aus dem Adressbuch war mir die Person noch unklar - nun kann ich anhand des Geburtsdatum/Ort eine Vermutung ableiten - womöglich das erste Kind zweiter Ehe meines Ur-x-fachen Großvaters. Spannend.


    Vielleicht sollte man im Schlesien-Unterforum einen Extra-Thread speziell für die Breslauer Akten aufmachen. Wer weiß was sich da alles noch an Schätzen verbirgt.
    Zuletzt geändert von sonki; 04.10.2018, 19:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Horst,

    einfach suchen nach Tornow.

    gesucht wurde aber leider im Zeitraum 1843 nach Pehle vom Opa

    --> https://forum.ahnenforschung.net/sho...ghlight=Tornow

    ev. KB-Duplikate sind nun aber erst ab 1855 online
    --> https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/12.2/14467#tabSkany

    Der Rest fehlt noch online.

    --> https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...5#tabJednostki

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.10.2018, 18:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    bei den Digitalisaten aus Oppeln wurde leider gepfuscht, weshalb da viele "neue" Teilbestände nur mit 0, 1 oder 2 Scans versehen wurden. Habe mich an die Admins gewendet und hoffe, dass die das bald beheben.

    Das mit St. Elisabeth Breslau und den evg. KB von Oppeln ist gut zu hören und ich werde das auch an Christoph-www zusammen mit allen anderen schlesischen Neuzugängen weiterleiten. Sollten noch irgendwelche anderen Bestände auftauchen, so wäre es nett, wenn ihr das hier mitteilen könntet.

    Edit: Die Breslauer Finanzangelegenheiten enthalten auch Gewerbesteuerlisten - unter Angabe von Geburtsort und -datum der Gewerbetreibenden! Geordnet scheint es nach Straßen zu sein.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 04.10.2018, 18:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

    Mal schauen.
    14467: Duplikate der Kirchenbücher von Tornow: Ludwigsruh (Lubiszyn), Wildwiese (Dzikowo), Splinterfelde (Tarnówka), Tornow (Tarnów), Diedersdorf (Nowe Dzieduszyce), Charlottenhof (Sosny) ua.
    Hallo,
    nach Tornow wurde hier im Forum vor einigen Wochen gesucht.
    Wo ist denn gleich der Beitrag?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    bei den vielen Akten muß ich mich erst mal durchkämpfen. Es sind aber genealogisch schon einige interessante Sachen dabei, wie z.B. namentliche Steuerlisten, Steuerbezirke, Schulen mit Schülernamen usw.usw.
    Ja das stimmt, ist aber sehr mühselig. Beispielsweise finden sich in den Kirchenrechnungen der einzelnen Kirchen, soweit ich das verstehe, Rechnungen für Gräber wo Angehörige für das Grab des Verstorbenen zahlen - alles mit Namen und Datum - das kann eventuell bei einigen evg. Kirchen nicht mehr existierende Sterberegister überbrücken. Eigentlich müsste man dieses riesige Konvolut aus Breslau mal in Ruhe katalogisieren, aber das ist eine größere Arbeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Hallo,

    P.S. Ein Teil davon sind u.a. Stadtakten von Breslau (345 Tausend) - genealogisch allerdings wenig interessant, auch wenn im Bereich Kirchenfinanzen/rechnungen zufälligerweise die Begräbnisbücher der St. Elisabeth Kirche von 1741-1746 & 1754-1768 zu finden sind.

    bei den vielen Akten muß ich mich erst mal durchkämpfen. Es sind aber genealogisch schon einige interessante Sachen dabei, wie z.B. namentliche Steuerlisten, Steuerbezirke, Schulen mit Schülernamen usw.usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,


    Also für mich ist auch dieses mal überhaupt nichts dabei.


    Zu Elbing ist nichts dabei und ganz zu schweigen von Liegnitz. Im April sollten eigendlich die Zivilregister von Liegnitz online gehen, gekommen ist bis heute nichts.


    Schade, ich hatte mich schon gefreut.


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo sonki,

    na da können wir wieder stöbern, was was ist

    Das Archiv Landsberg /Warthe (Archiwum Państwowe w Gorzowie
    Wielkopolskim) hat ua. scheinbar aktuell ein paar Kirchenbuch-Duplikate online gestellt.
    laut Archiv ist neu, Bestand: 14355, 14357-14364, 14403-14417, 14426-14439, 14467-14477

    --> https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...5#tabJednostki

    Mal schauen.
    14467: Duplikate der Kirchenbücher von Tornow: Ludwigsruh (Lubiszyn), Wildwiese (Dzikowo), Splinterfelde (Tarnówka), Tornow (Tarnów), Diedersdorf (Nowe Dzieduszyce), Charlottenhof (Sosny) ua.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.10.2018, 16:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe, gibt es seit heute fast 2 Millionen neue Scans auf szukajwarchiwach. Weiß jemand schon was alles neu ist?

    P.S. Habs gefunden - hier die Liste mit den Neuigkeiten: https://www.nac.gov.pl/wp-content/up...wA-09_2018.pdf

    P.S. Ein Teil davon sind u.a. Stadtakten von Breslau (345 Tausend) - genealogisch allerdings wenig interessant, auch wenn im Bereich Kirchenfinanzen/rechnungen zufälligerweise die Begräbnisbücher der St. Elisabeth Kirche von 1741-1746 & 1754-1768 zu finden sind.

    P.S: II: Ich weiß nicht ob dies schon in einem älteren Update dabei war, aber - in den Akten von Oppeln findet man ein Kirchenbuch der evg. Gemeinde zu Oppeln für den Zeitraum 1843-1853 mit Taufen, Heiraten, Tote - ich habe bis jetzt bei den üblichen Quellen (christophwww, http://cybercity.de/scripts/CC.dll?T...t&ref_id=26720) keine Angabe/Quelle für diesem Zeitraum gefunden bzw. das es überhaupt existiert. Vielleicht also nicht uninteressant für einige!
    Zuletzt geändert von sonki; 04.10.2018, 13:53.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X