Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sonki
    antwortet
    Kleines Update zum Status - noch immer werden Unterlagen aus dem alten System auf das Neue synchronisiert. In den Archiven die für die ehem. Ostgebiete zuständig sind, passiert ansonsten leider nicht viel.
    Das Archiv Breslau hat allerdings kürzlich die STA III & IV für Breslau hochgeladen - mind. IV war bisher nicht im alten System verfügbar, aber das ist auch nicht verwunderlich, weil diese Unterlagen auch schon vorher bei Archeion (nicht zu verwechseln mit Archion) bereit lagen.
    Weiterhin heißt es also warten, warten, warten - bis irgendwann mal neue Unterlagen hochgeladen werden. Scheint so, als ob man statt in Quartalen (wie früher) eher in Jahren rechnen muss, wenn das so weitergeht wie bisher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    So ein wenig frustrierend ist das ja schon. Auf der neuen Seite passiert noch nicht wirklich viel Neues. Im Endeffekt ist man immer noch dabei die Daten von der alten Seite zu synchronisieren - ein scheinbar äußerst langwieriger Prozess. Hin und wieder kommt was neues hinzu, aber das beschränkt sich bisher (ich beobachte nur die ehem. Ostgebiete) nur auf wenige vereinzelte Unterlagen weit nach '45.

    Noch muss man wohl viel Geduld haben, bis mal wieder neue Scans von STA/KB-Registern kommen. Auch habe ich bisher keine weiteren technischen Änderungen, Bugfixes, Verbesserungen der Suche ect. erkennen können. In den poln. Foren ist auch Totenstille was das Thema angeht - alle harren wohl der Dinge. Sommerloch...

    P.S: Stand 06.08.2019: Weiterhin werden Daten vom alten System synchronisiert (z.b. STA-Daten vom Archiv Breslau&Oppeln).
    Zuletzt geändert von sonki; 06.08.2019, 13:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Du hast Recht Sonki,

    Diese beiden Sätze an Melde-Karteien sind die gleichen:
    53/474/0/19.3/14609 Kla - Klajne (Klei..) b.d. 1034

    53/474/0/19.3/14611 Klar - Klavel b.d. 1028

    Wobei, angeblich oben 6 Scans mehr vorhanden sein sollen.
    Die unteren richtigen Karteien fehlen komplett, so diese nicht irgendwo anders falsch vohanden sind.

    --> https://szukajwarchiwach.pl/53/474/0...5#tabJednostki

    so fehlen auch für FN wie KLAR usw. die Scans der Karteien online,
    obwohl das Index-Projekt die Daten erfasst hat.


    Ja müsste man melden, und hoffen das jemand das korrigiert.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 01.07.2019, 16:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Und dort soll der FN KLATT enthalten sein?
    @Jürgen

    man hat scheinbar einen Fehler gemacht - unter Signatur 14611 ist der identische Datensatz wie unter 14609. Man hat also in 14611 die falschen Scans hochgeladen. Müsste mal jemand melden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Danke Skonki,

    und Klar - Klavel = 1028 Scans ,
    wie im alten System.

    Und dort soll der FN KLATT enthalten sein?

    Laut http://e-kartoteka.net/pl/search 53/474/0/19.3/14611

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 30.06.2019, 18:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Ja, ist alles schon da:


    Am sichersten ist die Suche nach der Signatur (in dem Fall 53/474/0/19.3/14227), damit findet man die Sachen aus dem alten System beim neuen System fast immer.
    Zuletzt geändert von sonki; 30.06.2019, 18:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    wurden denn die Melde-Karteien aus Posen Stadt schon im neuen System integeriert?

    im alten System waren diese hier:


    Im neuen System habe ich entsprechend nach "Kartoteka ewidencji ludności /1870-1931"
    gesucht.

    Der Treffer listet mir die Karteien nach Familiennamen nicht.

    Übrigens im alten System sind scheinbar einige Melde-Karteien aus Posen Stadt "verschwunden",
    oder wurden vom Indexprojekt: http://e-kartoteka.net/pl/search
    nicht korrekt verlinkt.

    So z.B. FN KLATT Diese Karteien habe ich aber garantiert schon mal gesehen.

    Theoretisch sollte KLATT im alten System unter KLAR-Klavel eingeordnet sein, so hat
    es das Indexprojekt: http://e-kartoteka.net/pl/search angegeben sygnatura:53/474/0/19.3/14611

    Stimmt meiner Meinung nach aber nicht und die Verlinkungen zu den Scans sind auch nicht vorhanden.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 30.06.2019, 18:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Ja Sonki, jetzt sind für Elbing auch die Zivilregister von der alten Seite importiert. Bleibt zu hoffen, dass man mit den Meldekartein auch weiter macht.


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Mal kurz ein Update (soweit ich das überblicke - und auch nur bezogen auf einige Archive wie Breslau & Oppeln).

    Es werden (bisher) noch immer Metadaten eingespielt von Daten die bereits im alten System vorhanden waren, d.h. ich vermute (Glaskugel) das da noch einiges an Zeit vergehen wird, bis man überhaupt anfängt Neues hochzuladen. Bei anderen Archiven mag das anders sein (irgendwo muss ja die höhere Gesamtzahl herkommen), aber bei obigen Archiven fehlt noch sehr viel aus dem alten System. Ich würde also vermuten das man aktuell die Priorität eher auf der Angleichung der Datensätze zwischen alt/neu setzt. Aber würde mich sehr gerne täuschen

    P.S. Aktuell (also in diesem Stunden/Minuten) werden z.B. Die Stadtakten von Breslau eingespielt (Metadaten sowie auch Scans).Bisher aber scheinbar wie oben geschrieben nur "altes" Zeugs.

    Nachtrag: Eines dieser Dinge die auch schon im alten System z.T. nicht richtig funktionierte. Obwohl heute bereits 60.000+ Scans aus den Breslauer Stadtakten hochgeladen wurden (alles alte Sachen) ist der Counter in der Hauptübersicht bzw. auch in unteren Unterbereichen für das Archiv Breslau weiterhin auf dem alten Stand - nur bei den eigentlichen Akten selbst steht der richtige drin. Kann sein, das erst nach Abschluß des "Updates" die übergordneten Counter aktualisiert werden - "live" scheint das jedenfalls nicht zu sein, was schon schade ist.
    Zuletzt geändert von sonki; 29.06.2019, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beringei
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das Projekt mit zahlreichen digitalen Beständen an Kirchenbüchern und StA. Registern ua. aus dem Archiv Breslau
    heißt: http://archeion.net/atom/index.php/

    Letzte Aktualisierung war dort November 2017:
    --> http://www.archeion.net/repo/82/

    z.B. Taufbuch Erlöser-Kirche 1899-1903
    --> http://www.archeion.net/repo/82/130/...directory.djvu

    Alle digitalen Bestände online im Bild-Format: Djvu

    Nur Teilweise bei Matrikula auch online, so:
    Bernhardin-Kirche zu Breslau
    --> http://data.matricula-online.eu/de/p...he-zu-breslau/

    Juergen

    Vielen Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zumindestens für die Archive Breslau, Hirschberg & Oppeln habe ich ein Script gebastelt das mir eventuelle Änderungen anzeigt, bis herunter auf die einzelnen Units. Allerdings nur, wenn sich die Counter für die Hauptbereiche rechtzeitig mit verändern. Im Idealfall entfällt damit die elende Suche was jeweils exakt sich wie verändert hat.

    Aber hoffen wir mal, dass die Techniker auf die vielen Bugs/Feature-Requests für die Seite reagieren und soetwas (oder ähnliches) baldmöglichst einbauen, das man solche Umwege nicht mehr gehen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sRtz
    antwortet
    Hallo, bin wieder online, nach Zusammenbruch meines Windows. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ funktioniert
    funktioniert bei mir jetzt auch.
    Ich habe da etwas mehr erwartet. Akten etc. welche für Glogau bei dem alten Archiv keine Scans waren, sind derzeit weiterhin keine. Neues zu Glogau kam auch nicht dazu.
    Für mich eher frustierend, na ja ich hoffe weiterhin.
    Gruß sRtz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    das Projekt mit zahlreichen digitalen Beständen an Kirchenbüchern und StA. Registern ua. aus dem Archiv Breslau
    heißt: http://archeion.net/atom/index.php/

    Letzte Aktualisierung war dort November 2017:
    --> http://www.archeion.net/repo/82/

    z.B. Taufbuch Erlöser-Kirche 1899-1903
    --> http://www.archeion.net/repo/82/130/...directory.djvu

    Alle digitalen Bestände online im Bild-Format: Djvu

    Nur Teilweise bei Matrikula auch online, so:
    Bernhardin-Kirche zu Breslau
    --> http://data.matricula-online.eu/de/p...he-zu-breslau/

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 17.06.2019, 16:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beringei
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Das Archiv Breslau soll ja sein eigenes Projekt (letzte Aktualisierung war 2017) angeblich aufgeben und zukünftig die Bestände bei szukajwarchiwach.gov.pl
    einstellen.

    Darf ich fragen, wie das abgekündigte Projekt des Archivs Breslau heißt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Was die auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ beteiligten Archive anbelangt,
    werden mindestens die Archive Bromberg Thorn und das Archiv Koszalin (Köslin)
    dieses System vermuitlich weiterhin ignorieren und ihr "eigenes Ding" machen.
    Archiv Koszalin mit den Verein Genbaza. Insbesondere dies finde ich nicht gut.
    Bei aller Wertschätzung der Indexierer.

    Weiterihin www.genealogiawarchiwach.pl für die Archive Thorn und Bromberg.
    Die stellen dort weiterhin fleißig ihre Bestände online, mit Ausnahme evangelischer KB (Ausnahme Bromberg).

    Das Archiv Breslau soll ja sein eigenes Projekt (letzte Aktualisierung war 2017) angeblich aufgeben und zukünftig die Bestände bei szukajwarchiwach.gov.pl
    einstellen.

    Gruß Juergn
    Zuletzt geändert von Juergen; 16.06.2019, 16:50.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X