Guten Abend,
das Archiv des Bistums Eichstätt hat auf Matricula die ersten 92 Orte/Gemeinden online gestellt!
Gruß
Hans-Hermann
Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Eichstätt
2 Bistum Eichstätt
ab November 2021 (aller Voraussicht nach/möglicherweise auf Matricula)
"Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt ist - [B][/B]ohne Gewähr - für November 2021 geplant."
Aktualisierung:
Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt soll im Zeitraum Dezember 2021 bis März 2022 auf Matricula Online https://data.matricula-online.eu/de/ erfolgen. Genauere Angaben zum Termin können leider noch nicht gemacht werden. Sobald ein genauerer Zeitpunkt der Onlinestellung feststeht, wird dies auf der Homepage bekanntgegeben".
Speyer
3 Bistum Speyer
(1.3.2021: "Im Bistumsarchiv Speyer laufen zurzeit noch die Digitalisierungsarbeiten der Kirchenbücher aus den Pfarreien. Die Digitalisierung wurde als mehrjähriges Projekt gestartet, da viele Bücher noch vor Ort in den Pfarreien verwahrt wurden/werden und diese zunächst eingeholt, gesichtet, vorbereitet – gegebenenfalls noch restauriert – werden mussten/müssen, um überhaupt digitalisiert werden zu können. Im Gegensatz zu vielen Diözesen haben wir uns aus Qualitätsgründen entschieden, nicht von den bereits vorhandenen Mikrofilmen zu digitalisieren, sondern von den Originalen. Dieses Vorgehen ist dementsprechend mit einem höheren Aufwand verbunden, so dass Überlegungen zur Onlinestellung der Kirchenbücher erst mit Abschluss der Digitalisierung angestellt werden können. Dabei haben wir auch das Portal Matricula durchaus im Blick, können aber nach dem derzeitigen Stand der Arbeiten noch keine verbindliche Aussage bezüglich eines Termins zur Onlinestellung treffen.
Leider hat sich bestätigt, was sich schon irgendwie angedeutet hatte!
Jetzt neu auf Archion! Nicht kostenfrei aber immerhin online!
Trotzdem einen schönen Tag!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 15.12.2021, 11:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
einer schert immer aus!
Denn nun werden die digitalisierten Kirchenbücher aus dem kath. Bistumsarchiv Speyer online gestellt; allerdings nicht kostenfrei bei MATRICULA, sondern kostenpflichtig bei ARCHION.
vgl. https://www.archion.de/de/news/
Ich hoffe, dass sich daraus kein negativer Trend entwickelt.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Xtine!
…..und Bayreuth ist Bruchsal!
Nun ja, man kann ja bei der Lupe den gewünschten Ort eingeben!
Bis bald!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hans-Hermann,
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenDas Erzbistum Bamberg hat mit 203 Pfarreien und Inhalt nebst fast kompletter Verkartung allerdings weiterhin die Nase ein ganzes Stück weiter vorne.
Da muß noch ordentlich dran gearbeitet werden.
Zitat von finwe Beitrag anzeigenDarf ich fragen, wo genau man diese Aufzählung der Orte/Pfarreien auf Matricula finden kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend!
Eichstätt hat auf 88 Orte verdoppelt! A-Z!
Aktualisierung: Auf 93 Orte erhöht und die ersten Orte wurden jetzt auch kartografiert (15.12.)
Zur Info für „finwe „: Ich habe den Zugang nur aus 2ter Hand erhalten!
Gebe aber Neuigkeiten gerne weiter!
Schönen Abend wünscht
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hans-Hermann,
vielen Dank für die Infos!
Darf ich fragen, wo genau man diese Aufzählung der Orte/Pfarreien auf Matricula finden kann?
Viele Grüße
finwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Nach der ersten Meldung vor 14 Tagen tut sich bei Eichstätt wieder etwas im Hintergrund!
Eine Aufzählung von 44 Orten erscheint jetzt:
Abenberg, Absberg, Allersberg, Altdorf b. Nürnberg, Altdorf b. Titting, Ammerfeld, Arberg, Aurach, Baierfeld, Batzhausen, Beilngries, Berching, Berg, Bergen, Bergheim, Berngau
Böhmfeld, Breitenbrunn, Buchdorf, Burggriesbach, Burgoberbach, Buxheim, Cronheim
Darshofen, Daßwang, Deining, Denkendorf, Dietfurt, Dietkirchen, Dollnstein, Edelsfeld
Egweil, Eichenhofen, Eitensheim, Elbersroth, Ellingen, Emsing, Emskeim, Enkering, Ensfeld
Erasbach, Erkertshofen, Etting, Eutenhofen
Die Kirchenbücher sind aufgeführt, haben aber noch keinen Inhalt, und auch die Verkartung fehlt noch!
Das Erzbistum Bamberg hat mit 203 Pfarreien und Inhalt nebst fast kompletter Verkartung allerdings weiterhin die Nase ein ganzes Stück weiter vorne.
Die Militärkirchenbücher der Garnison-Glatz hatten bisher den Zeitraum 1782-1809 abgedeckt und werden zukünftig von 1741-1829 beinhalten.
Grüße
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz | Deutschland
Garnisons-Kirchenbücher Glatz:
Es gibt offensichtlich Vorbereitungen die Datenmenge deutlich zu steigern!
Habe gerade nochmals nachgesehen, Heiligabend/Bescherung ist an einem Freitag!
Adventsgefühle auf Bamberg, Eichstätt, Glatz und Limburg!
Liebe vorweihnachtliche Grüße
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun sind heute im Hintergrund bei MATRICULA die Kirchenbücher der ersten 3 Pfarreien aus dem Bistumsarchiv Eichstätt, nämlich von Abenberg, von Absberg und von Allersberg zur online Stellung vorbereitet worden; allerdings noch nicht einsehbar.
Es ist auch noch keine Verlinkung mit den Karten erfolgt. Insoweit mag es bis zur offiziellen online Stelung der Kirchenbücher noch eine gewisse Zeit dauern. Aber immerhin wurde nun der erste Schritt eingeleitet.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
als Zwischenstufe zwischen Pfarreien und Kapellengemeinden gibt es wohl noch Filialkirchen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sind es gemäß Bistumskarte insgesamt 536 Pfarreien und Filialkirchen, die sich folgendermaßen auf die 10 Dekanate verteilen:
Ansbach 54, Bamberg 102, Bayreuth 45, Coburg 66, Erlangen 28, Forchheim 94, Fürth 15, Hof 37, Kronach 51, Nürnberg 44.
Sind es also 203 Pfarreien und 333 Filialkirchen?
Viele Grüße
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hans-Hermann,
soweit ich das in der Karte erkennen kann, sind das aber maximal Kapellengemeinden, die sich weder Pfarrer noch Kirchenbuch leisten konnten. Vielleicht konnte man mit der Gemeindeanzahl irgendwo mehr Geld abzweigen, als dem Erzbistum zusteht.
Das mit der Kartierung muß man beim Erzbistum Bamberg auch noch ein wenig üben...Zuletzt geändert von Andre_J; 17.11.2021, 09:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend!
Ja da scheint sich ja mächtig etwas zu tun! Kann es sein, dass die Änderungen von 2348 auf 203 etwas mit den so genannten „Zweiggemeinde(n)“ zu tun haben?
Nur als Beispiel:
Altenbanz, St. Laurentius
Zweiggemeinde(n):
Altenbanz (Gnellenroth), St. Laurentius
Altenbanz (Heinach), St. Laurentius
Altenbanz (Kösten), St. Laurentius
Altenbanz (Püchitz), St. Laurentius
Altenbanz (Schönsreuth), St. Laurentius
Altenbanz (Stadel), St. Laurentius
Altenbanz (Stetten), St. Laurentius
Altenbanz (Tiefenroth), St. Laurentius
Altenbanz (Zilgendorf), St. Laurentius
Bei anderen Bistümern ist mir jedenfalls eine derartige Bezeichnung bzw. Aufsplittung bisher nicht aufgefallen!
Herzliche Grüße
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 17.11.2021, 00:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei MATRICULA wird im Hintergrund die online Stellung der Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Bamberg vorbereitet. Derzeit sind 203 Pfarreien aufgelistet. Dies müsste die Auflistung der im Archiv einsehbaren Kirchenbücher sein.
vgl. https://archiv.erzbistum-bamberg.de/.../pfarrmatrikel
Die Erzdiözese Bamberg besteht aus 10 Dekanaten mit 339 Pfarreien. (Stand: 24.11.2020).
PS: Die Anzahl der Pfarreien wurde mittlerweile von 2348 auf 203 verändert.
Viele Grüße
RalfZuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 16.11.2021, 18:16. Grund: Hinweis zum Stand 24.11.2020 ergänzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun ist es auch offiziell!
Denn in der „Ortssuche“ bei MATRICULA ist ganz neu hinzugekommen Eichstätt, rk Diözesanarchiv | Deutschland!
Damit steht nun eindeutig fest, dass die digitalisierten Kirchenbücher aus dem Kath. Diözesanarchiv Eichstätt demnächst bei MATRICULA zur online Suche eingestellt werden.
Soweit es den bisherigen Hinweis auf Bamberg | Deutschland betrifft, ist dies nun klarstellend korrigiert worden in Bamberg, rk. Erzbistum | Deutschland.
Wenn die Auswahl „Ortssuche“ angeklickt wird, erscheinen für Deutschland derzeit 18 Archive:
Aachen, rk Bistum | Deutschland
Augsburg, rk. Bistum | Deutschland
Bamberg, rk. Erzbistum | Deutschland [neu]
Berlin, Archiv des Katholischen Militärbischofs | Deutschland
Dresden-Meißen, rk. Bistum | Deutschland
Eichstätt, rk Diözesanarchiv | Deutschland [neu]
Fulda, rk. Bistum | Deutschland
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz | Deutschland
Hildesheim, rk. Bistum | Deutschland
Limburg, r.k. Diözesanarchiv | Deutschland [neu]
Magdeburg, rk. Bistum | Deutschland
München und Freising, rk. Erzbistum | Deutschland
Münster, rk. Bistum | Deutschland
Osnabrück, rk. Bistum | Deutschland
Paderborn, rk. Erzbistum | Deutschland
Passau, rk. Bistum | Deutschland
Rheinland, ev. Archiv – Außenstelle Boppard | Deutschland
Vechta, rk. Offizialatsarchiv | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Von den als [neu] bezeichneten Bistumsarchiven sind derzeit noch keine Kirchenbücher online gestellt worden.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: