Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forschi
    antwortet
    Hallo Brunoni,

    mich würde es ebenfalls freuen und danke für die Information!
    Geduld habe ich, ist bei der Ahnenforschung Grundbedingung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hinsichtlich der angekündigten und erwarteten Beteiligung der Ev. Kirche im Rheinland bei ARCHION wurde bekanntlich der Mai 2016 (wohl auch von der Archivstelle Boppard) gerüchteweise als Beginn genannt, was sich als Fehlmeldung herausgestellt hat.

    Aufgrund der entsprechenden Nachfragen hat nunmehr im ARCHION-Forum die ARCHION-Mitarbeiterin Frau Sutter heute am 06.07.2016 um 12:40 Uhr mitgeteilt:
    wir freuen uns über die kommende Beteiligung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Im Moment müssen noch Formalitäten geregelt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass während laufender Vorgänge keine Auskunft gegeben werden kann. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir mit Sicherheit darüber berichten.“

    Vermutlich sind die Verhandlungen über die Ausgestaltung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beteiligung der Ev. Kirche im Rheinland an der Kirchenbuchportal GmbH schwieriger als erwartet, so dass sich wegen dieser „Formalitäten“ wohl noch unabsehbare Verzögerungen ergeben haben.

    Dies ist bedauerlich; muss aber von uns erwartungsfrohen Nutzern als unabänderlich hingenommen werden. Also heißt es weiterhin für alle an den ev. rheinischen Kirchenbüchern Interessierten: Abwarten.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    ich habe letztens mit einem Pfarrer der Evangelischen Landeskirche Anhalt gesprochen.
    Er sagte, die Bücher seien in Zukunft über Archion einsehbar.
    Man sei bei den Vorbereitungen.
    Wann es so weit ist, konnte er aber auch nicht sagen.
    Trotz Zukunftsmusik - mich freuts wegen Harzgerode und Mosigkau.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ninja
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

    Danach wird der Import von Digitalisate aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Anschluss an den aktuellen Import angekündigt. Ob es sich dabei schon um weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Ziegenhain handelt, vermag ich nicht zu sagen, da keine nähere Konkretisierung erfolgt ist.

    Hallo Zusammen

    Die Rückmeldung des Archion-Teams bezüglich der KB von Kurhessen-Waldeck lautet:

    Hallo,
    es handelt sich um den ersten Teil des Kirchenkreises Ziegenhain. Alle Ortschaften hier aufzuzählen wäre etwas viel, aber Sie können gerne im Forum oder per Mail (archiv@ekkw.de) Rückfragen zu bestimmten Orten stellen.
    Viele Grüße
    Bernd Breidenbach

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ninja
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Danach wird der Import von Digitalisate aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Anschluss an den aktuellen Import angekündigt. Ob es sich dabei schon um weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Ziegenhain handelt, vermag ich nicht zu sagen, da keine nähere Konkretisierung erfolgt ist.
    Um welche KB es sich genau handelt, habe ich bei Archion im Forum gefragt. Lassen wir uns einfach überraschen wie die Antwort lauten wird.

    LG
    Ninja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist von ARCHION der Newsletter 06/2016 versendet worden, welchen ich kurz vom wesentlichen, für die Forschung relevanten Inhalt darstellen möchte.

    Der überwiegende Teil beschäftigt sich mit einem Hinweis auf das Reformationsportal Mitteldeutschland und einen einen als Werbung zu bewertenden und hier nicht konkret zu erwähnenden Buchtipp sowie eine Erinnerung an Carl von Isenburg.

    Neben dem üblichen Hinweis auf die Regionen, aus denen in den letzten 4 Wochen Kirchenbücher online gegangen sind und dem aktuellen Import (aus Würtemberg und Bayern) erfolgt nur eine einzige Ankündigung.

    Danach wird der Import von Digitalisate aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Anschluss an den aktuellen Import angekündigt. Ob es sich dabei schon um weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Ziegenhain handelt, vermag ich nicht zu sagen, da keine nähere Konkretisierung erfolgt ist.

    Also, alles in allem enthält der Newsletter diesmal sehr wenige Informationen zum Verlauf der Digitalisierung und online Stellung und ist kaum aussagekräftig.

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 11.06.2016, 08:06. Grund: Tippfehler korrigiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Ja, das Landeskirchliche Archiv Berlin scheint wohl vollständig zu sein.
    Vollständig aber auch nur im Sinne von, dass sie zur Zeit noch keine weiteren Digitalisate da haben und wenn die derzeitige Digitalisier- bzw. Upload-Geschwindigkeit beibehalten wird, so wird das auch noch sicher einige Jahre so weitergehen. Aber was soll's, kommt Zeit, kommt (irgendwann) Kirchenbuch...

    Gruß,
    Thilo
    Zuletzt geändert von HuiBuh; 10.06.2016, 22:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Zitat von AhnenHeike Beitrag anzeigen
    Ja, das Landeskirchliche Archiv Berlin scheint wohl vollständig zu sein. Leider hat sich aber im Zentralarchiv Berlin nichts getan und scheint auch, nach Aussagen des Newsletters, demnächst nichts neues zu ergeben. Schade.

    Gruß Heike

    HAllo Heike,

    Ich stand letzte Woche mit Herrn Engelbart in Kontakt und er bestätigte mir das sie an der nächsten Lieferung an Archion arbeiten.Es kommen wieder Kirchenbücher von Ost-und Westpreussen.Sie sind am Kontrollieren der Digitalsate.

    Nur einen genaueren Termin konnte er mir nicht sagen aber es tut sich was.


    Gruß Ute
    Zuletzt geändert von Ute69; 10.06.2016, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Herr Breidenbach vom Landeskirchlichen Archiv Kassel hat am 09.06.2016 um 11:17 Uhr im ARCHION-Forum unter Forum>Regionale Forschung>Hessen>Landeskirchliches Archiv Kassel zur Digitalisierungsplanung mitgeteilt:

    die Kirchenbücher des Kirchenkreises Fritzlar werden ab diesen Sommer digitalisiert. Mit einer Onlinestellung bei Archion ist sicherlich nicht vor dem ersten Halbjahr 2017 zu rechnen.

    Damit erfolgt die online-Stellung dieser Kirchenbücher leider doch erst relativ spät, was ich sehr bedauere.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • AhnenHeike
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Ich fand es sehr interessant ... wußte nicht, daß Berlin jetzt wohl vollständig hochgeladen ist. Wenn jetzt noch ein paar andere Gegenden vervollständigt werden, werde ich mal über eine Mitgliedschaft nachdenken.
    :
    Ja, das Landeskirchliche Archiv Berlin scheint wohl vollständig zu sein. Leider hat sich aber im Zentralarchiv Berlin nichts getan und scheint auch, nach Aussagen des Newsletters, demnächst nichts neues zu ergeben. Schade.

    Gruß Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Hampusch
    Ich hoffe dennoch, dass die Neuigkeiten des Newsletters einigen Forschern etwas bringen.
    Ich fand es sehr interessant ... wußte nicht, daß Berlin jetzt wohl vollständig hochgeladen ist. Wenn jetzt noch ein paar andere Gegenden vervollständigt werden, werde ich mal über eine Mitgliedschaft nachdenken.

    Zitat von Hampusch
    Ansonsten halte ich mich ab jetzt wieder aus den Diskussionen raus, weil diese eben nicht in dieses Thema gehören!
    Ja, besser nicht die Trolle füttern ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex13
    antwortet
    Danke für den Newsletter! Endlich wurde mal wieder etwas von Berlin hochgeladen! Da lohnt es sich wieder einen kleinen Pass zu buchen.


    Schöne Pfingsten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Anhalt: Start der Digitalisierung

    für uns Suchende mit Forschungsschwerpunkt im westlichen Mitteldeutschland ist das perspektivisch ein echter Lichtblick. Die Verantwortlichen der EKM (Kirchenprovinz Sachsen sowie Thüringen) haben demgegenüber ja bei der großen KB-Verfilmung vor rund 10 Jahren leider auf die technischen Bedenkenträger gehört, nicht parallel gescannt und dadurch den Zug ins digitale Zeitalter verpasst. Aber da geht es uns immer noch besser als den armen Sachsen. Deren Landeskirche kommt selbst mit der vorsintflutlichen Verfilmungsmethode nur in steinzeitlichem Tempo voran - von den äußerst bescheidenen Nutzungsmöglichkeiten der Filmlesestelle Dresden mal ganz zu schweigen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Anhalt: Start der Digitalisierung

    Die Evangelische Landeskirche Anhalts beginnt mit der Digitalisierung ihrer Kirchenbücher. In den kommenden zwei Jahren sollen zunächst die 450 Bücher digitalisiert werden, die im Archiv in Dessau verwahrt werden. Eine Übersicht dieser Kirchenbuchbestände finden Sie hier.
    Parallel dazu wird die Digitalisierung der dezentral gelagerten Kirchenbücher vorbereitet. Bevor mit der Digitalisierung der in den einzelnen Kirchengemeinden verwahrten Bücher begonnen werden kann, sind noch einige Vorarbeiten zu leisten: Das Landeskirchliche Archiv in Dessau wird zunächst Anzahl und Zustände der einzelnen Kirchenbücher erfassen und bei den Kirchengemeinden als Eigentümer der Quellen um die Zustimmung zur Digitalisierung und Veröffentlichung im Internet werben. Vorausgesetzt die Zustimmung liegt vor, wird mit der elektronischen Erfassung und Vorbereitung der Digitalisierung in den Dessauer Stadtpfarreien begonnen.
    Das Landeskirchliche Archiv wird die Digitalisate schrittweise an Archion übergeben, sodass wir Ihnen nach und nach Kirchenbücher aus anhaltischem Gebiet präsentieren können.
    Neue Kirchenbücher bei Archion


    Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
    • Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
      Regimentskirchenbücher, Zivilregister, Kirchenbücher von Orten aus den Kirchenkreisen:
      v.a. Vlotho, Herford, Lüdenscheid-Plettenberg, Siegen, Gütersloh
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
      Kirchenbücher von Orten aus den Dekanaten: v.a. Alsfeld, Alzey, Bad Homburg, Bad Schwalbach, Bad Vilbel, Butzbach, Darmstadt-Stadt, Kirchberg, Kronberg, Oppenheim, Usingen, Wiesbaden-Rheingau, Wiesbaden-Wallau, Dillenberg
    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
      Kirchenbücher von Orten aus den Dekanaten: v.a. Blaubeuren, Neuenbürg, Schwäbisch Gmünd, Geislingen an der Steige, Göppingen, Heidenheim an der Brenz, Öhringen, Künzelsau
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
      Kirchenbücher aus Berlin-Kreuzberg
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      Kirchenbücher von Orten aus den Dekanaten: Coburg, Dinkelsbühl, Castell, Bayreuth, Bad Windsheim, Bamberg, Altdorf b. Nürnberg, Nürnberg

    Was wird derzeit importiert?
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)

    Aktuelle Übersicht neuer Digitalisate
    Schon entdeckt?
    Zuletzt geändert von Hampusch; 13.05.2016, 23:32. Grund: Newsletter gekürzt wegen Spamverdacht von OFFER !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerDirk
    antwortet
    Es soll bald ein neues Newsletter verschickt werden. Das die Pfalz drinsteht, steht außer Frage, aber was kommt wohl als nächstes?
    Wir dürfen gespannt bleiben :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X