Hallo,
mir liegt die Kopie eines Schul-Ahnenblattes von Karl Kurt Eduard Auer (geb. 06.10.1914 in Sondershausen vor.
Ein Teil der Familie (FN Kirchhof, Auer und Hammer) stammte aus Holzthaleben
der andere Teil (FN Welsch und Schmidt) aus Neustadt und Altenfeld.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Zufallsfunde Thüringen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo und Guten Abend.
Mir liegt eine Heiratsurkunde aus Erfurt vor:
Karl Alwin Theodor Otto STANGE, *16.05.1867 in Soemmerda
V: Karl STANGE M: Friederike SCHÜTZE
und
Sophie Therese Auguste Anna HOFMEISTER, *10.01.1873 in Soemmerda
V: Hermann HOFMEISTER M: Sophie HAEHNEL
Trauzeugen waren:
August KEIL, *1868
Hermann WEHRHOLD, *1864
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Im Kirchenbuch von Flößberg bin ich im Jahr 1882 auf eine Mutter aus Thüringen gestoßen.
Es handelt sich um Friederike Luise Bertha Meta POLLMANN aus Siegelbach (Schwarzburg Sondershausen).
Sie ist verehelicht mit Hermann Emil WARLITZ, Kirchschullehrer in Flößberg.
Es ist bereits das 2. Kind, 1. Ehe für beide.
Bei Bedarf kann ich ein Foto des KB-Eintrages versenden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienstammbuch des Ernst Gustav Albert Vollrath und der Maria Emma Lehne aus Erfurt
Anbei ein Familienstammbuch, möglicherweise interessant für Ahnenforschung in Thüringen (FN Flock, Köber, Lehne, Vollrath)
Der Hülfsbremser Ernst Gustav Albert Vollrath, geb. 26. November 1860 zu Oberroßla, evangelischer Religion, Sohn des Hülfsbahnwärters Friedrich August Vollrath und der Wilhelmine Köber und die Marie Emma Lehne, geb. 11. November 1865 zu Erfurt, evangelischer Religion, Tochter des verstorbenen Maurerpoliers August Friedrich Wilhelm Lehne und der verstorbenen Anna Marie Dorothea Flock, haben am 7. Mai 1896 in Erfurt die Ehe geschlossen. Königlich Preussisches Standesamt Erfurt, Siegel, Der Standesbeamte. (Standesamt Erfurt, Heiratsregister Nr. 225/1896)
Marie Emma Vollrath, geborene Lehne ist am 14. August 1932 gestorben. (Standesamt Gotha I, Sterberegister 378/1932)
Der Reichsbahnsekretär außer Dienst Ernst Gustav Albert Vollrath ist am 13. Januar 1945 gestorben. (Standesamt Gotha I, Sterberegister 87/1945)
Die der Abschrift zugrunde liegenden Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
Das Dokument ist auch als Video einsehbar, für eine optimale und auch scharfe Anzeige der Scans wählen Sie bitte bei den Youtube-Einstellungen (Settings) eine Auflösung in HD und den Vollbildmodus (Full Screen).
Viele Grüße aus Brandenburg,
Daniel Kuss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DerChemser Beitrag anzeigenHallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor, über die Ehe von
Josef BLECHMANN, *28.07.1895 in Giessen
und
Hedwig STRAUß, *10.06.1902 in Erfurt
Eheschließung war am 23.08.1920 in Erfurt.
Weitere Angaben wurden gemacht zum Tod der Ehefrau, der Geburt von 2 Kindern (Georg Anton und Christa Irene), sowie zu den Paten der 2 Kinder.
Bei Fragen oder Intersse, meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familie Ludwig Eduard Richard Röser und Hedwig Mathilde Puff aus Weitersroda
Zwischen dem Wachtmeister Ludwig Eduard Richard Röser, wohnhaft in Kassel, Hessen-Kassel, geboren am 5.6.1891 zu Weitersroda (Geburtsregister 6/1891 des Standesamtes zu Weitersroda) Sohn des Fabrikarbeiter Albin Emil Röser, geboren am 24. Juli 1868 zu Weitersroda und der Friedericke Wilhelmine Otto, geboren am 9. Februar 1869 zu Weitersroda, wohnhaft zu Weitersroda und der Haustochter Hedwig Mathilda Puff, wohnhaft zu Weitersroda, geboren am 17.2.1892 zu Weitersroda (Geburtsregister ?/1892 des Standesamtes Weitersroda) Tochter des Landwirt Christian Friedrich Puff, geboren am 5. März 1848 zu Heldritt [Bad Rodach, Landkreis Coburg in Bayern] und der Marie Müller, geboren am 26. März 1865 zu Elsa [Bad Rodach, Landkreis Coburg in Bayern] ist am 26.12.1920 vor dem Standesbeamten des Standesamtes Weitersroda laut Heiratsregister 5/1920 die Ehe geschlossen worden. Weitersroda, den 15. Juli 1923, Der Standesbeamte Rob. Meiminger
Am 8. Mai 1923 wurde der gemeinsame Sohn Arno Karl Heinz Walther Röser zu Cassel geboren (Geburtstregister 591 I/1923, Standesamt Kassel)
Der nebengenannte Ehemann Polizeioberwachtmeister Ludwig Eduard Richard Röser ist am 28. November 1927 zu Kassel verstorben. (St.-Reg 1927 Nr. 903 II Standesamt Kassel)
Die der Abschrift zugrunde liegenden Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
Viele Grüße aus Brandenburg,
Daniel Kuss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DerChemser Beitrag anzeigenMir liegt die Kopie eines Ahnenpasses vor, ausgehend von Anna Helene LIEBMANN, *29.05.1915 in Haselbach/Thüringer Wald
Dieser Ahnenpass würde mich sehr interessieren, kommen doch einige Namen aus meiner eigenen Liste darin vor.
Grüße,
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Herschleb/ Richter/ Friese/ Treffert
Frau Sophie Marie Friese geb. Herschleb aus Sondershausen, Ehefrau des Schauspieldirektors Herr Friedrich August Friese, gebürtig aus Berlin, war 1850 zusammen mit ihrer Familie in Nordhausen. Sie starb am 28.10.1850 mit 55 Jahren an einem Bruchschaden. Lfd. Nr. 31 St. Nicolai, Nordhausen, S. 24.
Sie hinterließ ihren Ehemann und eine majorenne Tochter, die Frau Leonore Christiane Auguste Friederike Richter geb. Friese. (s.u.)
In Nordhausen, Kirchspiel St. Petri, wurde am 16.11.1850 ein Knabe getauft, der mit 16 Tagen am 02.12.1850 an Krämpfen starb. Seine Eltern:
Vater: Friedrich Wilhelm Richter, Bürger und Schauspieler aus Stettin
Mutter: Christiane Friederike Eleonore Auguste geb. Treffert aus Sondershausen
Pate u.a.: der Schauspieldirektor Friedrich August Friese, der Stiefvater der Wöchnerin.
Möge es helfen, mum of 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gesehen im Sterbebuch St. John's Evangelical Lutheran Curch, York, PA, USA
Frl. Anna Graeser (Gräser?) geb. 17. Sept. 1861 in Sömmerda, Thüringen
verstorben 11. Juni 1919 beerdigt 14. Juni 1919; verstarb auf der Farm (
Bauernhof) ihres Bruders in der Nähe von Glen Rock, PA; Todesursache:
Leistenbruch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag.
Mir liegt eine Ahnentafel ausgehend von folgender Person vor:
Richard Eugen RUPRECHT, *30.06.1881 in Crimmitschau
er vermählte sich am 20.04.1904 in Klingenthal mit
Martha Helene UEBEL, *11.12.1882 in Klingenthal.
weiter FN und Orte sind:
RUPRECHT Mülsen St. Jakob
WAGNER Röppisch (Thürg.)
BUSCHMANN gest. in Steinpleis (Werdau)
ZIEROLD Zschocken
JOACHIM Röppisch
PÖHLMANN Röppisch
RAUH Röppisch
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt eine Abschrift einer Sterbeurkunde aus Gera vor:
Fabrikarbeiter Karl Heinrich RENTER zeigt an, das seine Ehefrau Bertha geb. KRATZSCH, 58 Jahre alt und geboren zu Mosen, am 31.12.1905 verstorben sei. Sie ist die Tochter des Landwirths Karl KRATZSCH und dessen Ehefrau Ernestine geb. GUBITZ (beide aus Gauern).
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegen Ahnenpässe vor die zusammen hängen.
Anbei die Daten aus diesen Büchern: FN und dazugehörige Orte
KRAUSSE Lebach (Saarland), Dornburg (Thürg.), Weimar, Kleinkromsdorf, Taupadel
REIMANN Wald (Kr. Zürich)
DIETEL Eisenach, Gera-Untermhaus, Nieder-Reinberg (Sachsen)
HÜRLIMANN Wald (Kr. Zürich), Bäretswil/Hinterburg
GERHARDT Gera
HABERFELD Kaltennordheim, Neukirchen (Sachsen), Dresden
WITTENWILER Nesslau (Kr. St. Gallen)
KNECHT Hinwil (Kr. Zürich)
STARCK Kleinkromsdorf
BARTHOLOMÄI Weimar
BOHR Eisennach
ÖSTE Bischhausen, Waldkappel
SCHAUFELBERGER Wald (Kr. Zürich, Bringholz)
LOBACHER Nesslau (Kr. St. Gallen)
RUTSCHMANN Rafz (Kr. Zürich)
RINNÈ Thalbügel b. Jena
PLASSE vermutlich um Gera
WEISE vermutlich um Weimar
GRUNER Berga an der Elster
LUTTEROTH Mühlhausen/Thüringen
FRITZSCHE Nauendorf b. Weißenfels
KAUFMANN Netra
ERNI Kappel (Kr. St. Gallen)
KINDLIMANN vermutlich Kr. Zürich
GRELLER vermutlich b. Weißenfels
REICH vermutlich b. Dresden
WEDEKIND vermutlich b. Mühlhausen/Thüringen
REINMANN vermutlich b. Greiz
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach bei mir.
Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt die Kopie eines Ahnenpasses vor, ausgehend von Anna Helene LIEBMANN, *29.05.1915 in Haselbach/Thüringer Wald
weitere vorkommende Namen und dazugehörige Orte sind:
LIEBMANN Haselbach, Gebersdorf
KÄTZ Steinach
BLOCHBERGER Haselbach, Friesau
EICHHORN Steinach
NICHTERLEIN Beunitz
PATSCHOLD Großneundorf
LEIB Hohenofen, Haselbach
POLLER Friedrichthal
SCHELER Steinach, Haselbach
GREINER Steinach
SCHMIDT Friesau
RITTER Naitschau, Friesau
EISENSCHMIDT Naitschau
METZNER Sommersdorf
ZITZMANN Steinach
LIPPMANN Gebersdorf
STRAUß Steinach
ROTHENBERGER Steinach
STARNKOPF Steinach
SCHÖNHEIT
GLAßER
LENK
QUECK
GRIMM
GRIESEN
KRAUSS
Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund Erbschaftsurkunde
Hallo zusammen,
beim Aufräumen habe ich eine Urkunde gefunden (siehe Anhang), die ich mit anderen vor ca. 30 Jahren mal gekauft habe. Damals interessierte ich mich noch nicht für Ahnenforschung und habe diese auch nicht lesen können.
Es handelt sich hier um eine Erbschaftsurkunde aus St.Kilian.
Schaut sie Euch mal an, vieleicht ist sie für jemanden interessant.
Liebe Admins, wenn ich hier falsch bin könnt Ihr mich verschiebenAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: