Hallo Lola38.
SCHLEGEL habe ich nur als Auguste Amalie SCHLEGEL um Flößberg in Sachsen. Aber ohne weitere Angaben.
Ihr Mann ist Friedrich Emil DÖHLER, *1870 Flößberg, später Bergarbeiter in Eschefeld.
Viele Grüße
Tom
Zufallsfunde Thüringen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo lieber Chemser, hast Du vielleicht SCHLEGEL in Deinen Unterlagen und zwar um 1600 ?Für einen Hinweis bin ich dankbar. Lola38
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moinsen,
im Schweriner Bürgerbuch findet sich u.a.:
11-09-1685: MÖRKE, Christoph, Schnurmacher, 28J, aus Sangershausen
LG Roland
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Joachim,
nein, ich bin kein Verwandter von Kurt Pomplun bzw. der Pompluns allgemein. Aber der Name Kurt Pomplun ist mir bekannt, da ich sein "Grosses Berlin Buch" habe. Bei "meinen" Pompluns bin ich auch erst bei einem Emil Friedrich Wilhelm POMPLUN (*1861 Sakrau) bzw. dessen Mutter Wilhelmina POMPLUN (* ?) angelangt. Ob die irgendwie verwandt mit Kurt Pomplun sind, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße,
schönfeld
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Betrifft den Namen Pomplun
Guten Tag,
wir hatten in Berlin einen Kurt Pomplun, der von 1910 bis 1977 in Berlin lebte.
Er gestaltete im RIAS eine Sendung "Kutte kennt sich aus " und erzählte vieles, auch kurioses über Berlin. Er war ein Berliner Heimatforscher (mein großes Vorbild). Die Berliner fragten ihn "Löcher in den Bauch, natürlich auch ich.
Mich interessiert, ob Du ein Verwandter von Kutte bist, oder suchst Du vielleicht auch seine Vorfahren ?
Vielen Dank für Deine Rückantwort im voraus.
Viele Grüße
JoachimZuletzt geändert von Eifelturm2; 19.02.2016, 20:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Buck aus Eisenach
Der Schneidergeselle Johann Carl Buck, gebürtig aus Eisenach, stirbt mit 28 Jahren am 22.06.1805 in Berlin, Friedrichswerder (lfd. Nr. 84)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen.
Mit liegt ein Familienstammbuch vor über:
Karl HAGER, *06.03.1897 in Hirschberg (Saale)
und
Christiana SACH, *27.11.1891 in Gottsmannsgrün
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, dem Tod des Ehemannes, sowie der Geburt von 3 Kindern (Hans Karl, Dora Marianne und Marianne Marta).
Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe einige Fotos ein und derselben Jungenklasse der Volksschule VI (Krämpferschule, Leipziger Str.10) in Erfurt. Auf dem unten abgebildeten Foto steht vorne das Datum 20.6.1931. Ich denke, die Jungs müssen zu der Zeit etwa 7-8 Jahre alt gewesen sein. Bei Interesse an diesem oder den anderen Fotos, einfach bei mir melden.
Sollte jemand weitere Infos über die Schule zwischen ~1910-1950 haben, bspw. aus Festschriften, Schulprogrammen etc. würde ich mich über eine Mitteilung freuen. Vielen Dank!
Viele Grüße,
schönfeld
Einen Kommentar schreiben:
-
-
unbekannter Kaminfegergesell aus Sachsen-Gotha
Lauffen am Neckar, Totenregister 1789-1808 Band 20, Seite 186
"den 27. August [1803] ertrank ein Caminfegers Gesell, nach der Angabe aus Sachsen-Gotha gebürtig, im Neccar allhier beim baden. Von seinen Personal-Umständen konnte bisher nichts in Erfarg gebracht werden. Er diente bei dem Caminfeger in Stuttgart. Der Name ist Joh. Gotthard Schüz von Creußen in Franken."
Bestattung war am 28. August 1803 abends
Einen Kommentar schreiben:
-
-
4ten Nov 1657
Jacob Koch, mendicus, von Wölffershausen morgens früh zwischen 4 und 5 Uhrn ohngefehr , als er in fürstl Hause allhiro ubernacht geblieben , und aus der Stuben gegangen seiner Notdurft halten , und wider zurück gehen wolle in den Keller gestürtzt , tod gefunden, welchen Casum ? tragicum ? Hr Ambschreiber aus wollöblicher F. confistorium besichtet, darauff berheid ertheilt worden, wenn der Todte Cörper von des Freundschafft gegen ______ abbegehret wurde, folgen zulassen , wo nicht soll er christlich begraben werden. Darauff ist der Cörper , weil von dem Pfarrer zu Heringen gut Zeugniß seines Lebens ertheilt , christlich allhier begraben worden , den 7. Nov
B: Die Spielleute , bey welchen er in der Stuben geschlaffen zeugen , er sey nicht truncken gewesen.
Aus dem Kb Dankmarshausen.
Ohne Gewähr.
Gruß Babse
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von:
Hermann Paul SIMON, *03.10.1922 in Bielefeld
weiter FN und Orte sind:
SIMON Bielefeld, Fambach, Breitungen (Werra)
SCHMEISSER Münster (Westf), Lupitze (Schlesien)
BEYER Fambach
JEISMANN Hagen
ZIMMERMANN Altenbreitungen
MÄGDEFASSEL Kleinschmalkalden
TCHACHER Lupitze (Schlesien)
BAECKER Hagen
GEUDZIORA
SCHULTE gen. HÖPPE
PILLING Altena (Westf)
HOSSE
MEHSER
WAGNER
PETTES
FISCHER
RASSBACH
ZACHER
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Knauthain: Am 9. Mai 1684
Morgens fand man vor der Schmiede ein todtes Weib. Sie hatte am Abend vorher sich aus Mattigkeit dahin gesetzt.
Aus ihrem Passe ersah man, daß sie die Arzeneifrau und Leinwanddruckerin
Dorothea Wacker aus Salza war.
Beste Grüße
Artsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Heinrich MÖLLER, *06.03.1919 in Rengershausen b. Kassel
und
Martha Lina Hulda SCHÜTZ, *18.04.1922 in Frienstedt, StA Ermstedt b. Erfurt
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind MÖLLER, HOFMEISTER, SCHÜTZ und ADLUNG), zur Geburt von 2 Kindern (Karl Heinrich und Angela Anna) und dem Tod der Ehefrau (unbestätigte Zusatznotiz).
Bei Fragen oder Interesse meldet ihr euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Stokhausen
KB Stockhausen Geburt:
Datum Kind | Vater Name Beruf | Mutter geb. | Pate Name | Tod
1834-01-25 1.Kind Anna Dorothea | Heinrich Christoph Walther, Tagelöhner | Anna Maria Ortmann | Anna Dorothea Ortmann, Schwester d. Mutter | 1874-11-29
1834-05-17 2.Kind Anna Katharina | Heinrich Stegmann, Schulpfleger | Maria Christina Wiener | Anna Katharina Stichling, 2.Schwester d. Mutter | 1886-08-24
1884-10-03 10.Kind Anna Katharina | Joh. Friedrich Suck, Schneider | Johanne Katharine Lorenz | Johanna Katharina Suck, ält. Schw. d. Kindes | 1838
1835-05-11 2.Kind Johann Simon | Conrad Walther, Tagelöhner | Katharina Elisabetha Werner, Götzelboda | Johann Sputy, Anspänner, hiesig | 02.05.1904
1835-09-26 1.Kind Elisabetha Wilhelmina | Johann Simon Sputh, Anspänner | Anna Margaretha Salzmann, ~tagszella/~uzburg | Elisabetha Wilhelmina Salzmann, Schwester d. Mutter | 1836-02-02
1800-10-15 2.Kind Johann Joachim | Joh. Georg Stichling, Zimmermann | Martha Seitz | Joachim jun. Schinck, Schreiner | 1883-05-11
1800-12-02 tot Sohn | Melchior Hornstein Schneider | Martha Maria Lein
1800-12-31 Johann Sebastian | Joh. Heinrich Bätzel | Dorothea Rudloff
Joh. Sebastian Suck, Heinrich Christoph Suck's (Schultheis/Wagner) 2.Sohn | 1874-11-28
1801-08-21 1.Kind Johann Friedrich | Joh. Georg Suck, Wagner | Susana Maria Schmauch | Joh. Friedrich Suck, Heinrich Christoph Suck's (Schultheis/Wagner) jüngster Sohn
1801-11-06 Valentin | Joh. Michael Weiland, Viehhirt | Elisabetha Salzmann | Valentin Weiland, Bruder des Vaters aus Großbehringen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe eine lose Seite aus einem Poesiealbum vorliegen. Wer einen Scan davon haben möchte, meldet sich bei mir.
VG
Schweres begreift der Verstand;
es enthüllt dem Sinn sich das Schöne;
doch was erhaben und groß
faßt nur ein reines Gemüt
Zur freundlichen Erinnerung
an Deine
Hanna Pöhlmann
Erfurt,
d.2.3.1915
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: