Zufallsfunde Thüringen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    ich habe eine alte Familienbibel des Ehepaars HEDECKE / WOLF erstanden, mit ausgefüllter Familienchronik für die Ehefrau. Bei Interesse bitte per PN melden.

    Vorkommende Nachnamen und Orte:
    FRANK / FRANKE Rettgenstedt
    FROHHERZ Rettgenstedt
    HEDECKE Königswinter, Weimar
    HEYER (Ehemann in Rettgenstedt)
    KELLNER Dielsdorf
    ROST Kleinbrembach
    WEIDIG Kleinbrembach
    WEISSENBORN Backleben, Kleinbrembach, Rettgenstedt
    WOLF Backleben, Dielsdorf, Kleinbrembach, Sprötau, Weimar
    https://www.dilibra.com/ahnenforschu...ar-thueringen/

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 18.07.2018, 22:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    JUNG aus Suhl

    Dienstmädchen Eva Johanne Louise JUNG, geb. 04.02.1835 in Suhl, wurde im Sept. 1856 in Potsdam ansässig und wanderte am 14.12.1856 nach Rußland aus. Offensichtlich ihre Schwester Franziska JUNG, geb. 20.07.1833 in Suhl, ebenfalls Dienstmädchen in Potsdam, seit 05/1856, ging am 31.07.1856 zurück nach Suhl.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Gerbig - Gefunden in Potsdam

    Der Büchsenmacher Christian GERBIG, geb. 13.07.1810 in Suhl, ließ sich am 25.06.1855 in Potsdam nieder, wo er in der Gewehrfabrik wohnte und arbeitete. Am 08.02.1857 Umzug nach Rußland

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    EIERING - Gefunden in Potsdam

    Der Büchsenmacher Philipp EIERING, geb. 16.06.1828 in Suhl, wohnte zeitweise in Luckenwalde, wo auch Sohn Rudolph am 22.08.1854 zur Welt kam. Dann Umzug nach Potsdam, wo er am 02.06.1855 in der dortigen Gewehrfabrik arbeitete und wohnte. Dort kam Tochter Marie am 11.09.1856 zur Welt. Schließlich am 08.02.1857 Umzug nach Rußland.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Gestorben in Duderstadt

    TIETZE oder TITZE, Friedrich Daniel, pensionierter Kammer-Kanzlist zu Erfurt. Er sei 83 Jahre, 7 Monate, 14 Tage alt als er am 14.12.1859 in Duderstadt am Schlagfluss verstirbt. Die Angaben stammen von der Witwe desselben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steinsucher
    antwortet
    Familie Stein aus Falken, Familie Gerstenhauer aus Großvargula, Familie Stein aus Keula

    Hallo liebe Familienforscher,

    hier ein paar meiner Vorfahren :

    (Ich hoffe ich bin damit richtig hier )

    Familie Stein aus Falken

    Zu dieser Familie habe ich praktische keine Information außer folgenden:

    Irmgard oder Irme Stein, geb. Roth verh. mit Willi Stein

    Willi Stein wird seit 1943 vermisst.

    1945 ein unehelicher Sohn, vermutlicher Name Peter, Geburtsdatum etwa 30.5.45 oder 1.6.45 wurde weggegeben. Der Vater ist nicht namentlich bekannt.

    Es gibt wohl Geschwister aus der Ehe mit Willi und laut Gerüchten gibt es Geschwister aus einer späteren Ehe.

    Familie Gerstenhauer

    Martha Elise Eckardt, geb. Gerstenhauer
    Geb. 06.10.1919 in Großvargula
    Verh. 12.04.1943 in Bad Tennstedt mit Erich Eckardt
    Gest. 18.08.1989 in Bad Tennstedt

    Vater:
    Wilhelm August Gerstenhauer, Maurer und Landwirt
    Geb. 04.10.1876 in Großvargula
    Verh. mit Ida Lachert 12.12.1909
    Gest. 04.03.1944 in Großvargula

    Mutter: Henriette Karoline Ida Lachert
    Geb. 24.10.1882 in Großvargula
    Gest. etwa 1962 in Großvargula

    Zu den Großeltern von Martha habe ich keine Infos.
    Die Infos zu den Geschwistern und deren Nachkommen sind lückenhaft:
    Geb. 1910 Frieda, 1 Sohn Wilhelm Karl Kurt Bernhardt;
    Geb. 1913 Fritz, 2 Söhne Norbert und Peter
    Geb. 1921 Berta, 1 Sohn Ernst Peter Schmitt

    Familie Stein aus Keula

    Karl Gustav Günther Friedrich "Siegmund" Stein
    Geb. 09.08.1906 in Keula
    Verh. 03.04.1943 mit Jenny Thormann, geb. Eckardt
    Gest. 26.12.1976 in Mühlhausen/Thür

    Die Eltern von Siegmund Stein:
    Vater: Johann Heinrich "Hermann" Stein
    Geb. 07.11.1871 in Keula
    Verh. 02.04.1899 mit Marie geb. Hendrich
    Gest. 07.06.1945 in Keula

    Mutter: Marie Emilie Berta Stein, geb. Hendrich
    Geb. 14.09.1881 in Großmehlra
    Gest. 22.04.1953 in Keula

    Zu den Großeltern von Siegmund habe ich gar keine Infos. Auch zu den Geschwistern habe ich nur vage Infos: vermutlich Kurt, Christa und Mart(h)a.

    Es besteht keine Verbindung zwischen den Familien Stein aus Falken und aus Keula.

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Zufallsfund Sterbebuch Erfurt 1852 - Prediger Kirche

    Hallo,

    Johann Stehling 58 Jahre alt, gebürtig aus Unterreit? Amt Kaltennordheim im
    Eisennachschen verstarb am 15.6.1852 mittags um 1 Uhr und wurde am
    17.6.1852 abends auf dem Augustfriedhof beerdigt.
    Er hinterläßt seine Ehegattin und zwei mino. Söhne.

    Todesursache: Durch einen Sturz beim Bau der Johanniskirche.

    Er war Maurer von Beruf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maria1883
    antwortet
    Zufallsfund aus dem Heiratsregister 1881 Tempelburg/Czaplinek

    13.06.1881
    Fuß.Gendarm Wilhelm Weber, evang. Religion
    * 20.02.1853 in Unshausen Reg.Bez. Cassel
    wohnhaft zu Achterwehr bei Kiel
    Sohn des Zimmermanns Jacob Weber u.dessen Ehefrau
    Anna Catharina Weber geb. Berlet
    beide verstorben und wohnhaft gewesen in Unshausen
    heiratet die
    Emilie Albertine Witthaus evang.Religion
    * 17.o7.1858 in Tempelburg
    Tochter des Tuchmachers Wilhelm Witthaus u. d. Ehefrau
    Henriette Wilhelmine Gerke
    beide wohnhaft in Tempelburg

    vielleicht sucht ja jemand diesen Wilhelm Weber
    Viele Grüße
    Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Moinsen zusammen, und noch ein kleines Gedicht aus Nordfriesland...!!!
    Trauregister GARDING, Landschaft Eiderstedt, Nordfriesland, Reg.Nr.:17/1771
    01.08.1771: Wilhelm Büthner, Musquetier und Maurergeselle, Johann Büthner,
    Bürger zu Erfurt in Thüringen u. der sel. Dorothea Catharina Sohn; mit
    Frau Gertje Langen, sel. Johann Langen, Bürger und Bootfahrer, Witwe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Moinsen zusammen,
    hier ein Traueintrag aus der frühen Kirchenbuchschreibung Nordfriesland:
    Trauregister GARDING, Landschaft Eiderstedt, Nordfriesland, Reg.Nr.:12/1626
    Edan von JEVERN, gebürtig aus der Grafschaft Altenburg
    oo am 23.07.1626 (war der 7. Sonntag nach Sonntag Trinitatis (Dominica Trinitatis)
    mit WORNINGS, Anna, Herkunft: aus Husum.
    Zu dieser Zeit können die Vor- als auch Familiennamen stark von der Originalschreibweise
    abweichen...!!!
    Vielleicht kann ja jemand etwas mit diesem Eintrag anfangen...???
    Über weiterführende Infos würde ich mich natürlich seeeeeeeeeeeehr freuen.
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 08.01.2018, 18:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerd_AN
    antwortet
    Friedrich Ostermann, Maurer und Zimmermeister, evangelisch
    * um 1870, in ?
    wohnhaft vor 28.11.1900 angeblich in Herlingen a. d. Helme
    + 28.11.1900 tot aufgefunden worden in Gross Kosarken Walde, Kr. Sensburg, Ostpreussen

    Vater: Carl Ostermann, Besitzer

    Quelle: Sterberegister Sorquitten 1900, Nr. 58, Klick auf 60

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet
    KB Erfurt, Andreaskirche

    Eheschließung von:
    Henry Constant HUGUENIN BERGENAT aus Valangin, Schweiz und Ernestine Auguste DANIEL am 1.4.1850

    Ancestry.de


    1871 Erfurt, Andreaskirche:

    Pierre DESIRÉ (katholisch), Maler, Sohn von August DESIRÉ und Rosalie REMILLÉ aus dem Departement Manche mit Marie Antoinette TÜRK am 29.5.1871

    Ancestry.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Baumgarten Kreis Ohlau Heiraten 1889 - In anderen Kreisen geborene Eheleute
    NACHNAME Geburtsort Nummer
    BRAUNE Erfurt Provinz Sachsen 23

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Neu in meinem Stammbaum:

    Standesamt Breslau II Heiraten
    Nr. 315/1892
    Breslau, am 14. April 1892

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. Der Kaufmann Johannes RIETH, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den 5. März 1861 zu Ilmenau Sachsen-Weimar [d.h. Thüringen], wohnhaft zu Breslau Ohlauer Stadtgraben 21, Sohn des zu Jena verst. Ingenieur Robert RIETH und dessen verst. Ehefrau Alwine geb. SCHMIDT, zuletzt wohnhaft zu Berlin
    2. Die Buchhalterin Martha Bertha STAHR, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den 12. April 1861 zu Trebnitz, wohnhaft zu Breslau Sadowastraße 46, Tochter des Tischlermeisters Hermann STAHR und dessen Ehefrau Bertha geb. ENDERWITZ, beide wohnhaft zu Trebnitz

    Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
    3. Der Tischlermeister Wilhelm ENDERWITZ, der Persönlichkeit nach bekannt, 72 Jahre alt, wohnhaft zu Breslau ??schmiedstraße 10
    4. Der Tischlermeister Hermann STAHR, der Persöhnlichkeit nach durch 1 Rieth anerkannt, 48 Jahre alt, wohnhaft zu Trebnitz

    [...]

    Vorgelesen, Genehmigt und unterschrieben.
    Johannes Rieth
    Martha Rieth geb. Stahr
    Wilhelm Enderwitz
    Hermann Stahr

    Der Standesbeamte.
    Ernst Graf Dyhern

    [...]

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo liebe Forschende

    Gestern war ich auf dem Flohmarkt wieder erfolgreich und kann euch
    folgende Daten anbieten:

    ein Ahnenpass, ausgehend von Helga Erika UNGER,
    *14.05.1933 in Leipzig

    weiter FN und Orte sind:

    UNGER Leipzig, Großweitzschen, Würschwitz b. Grimma, Trebsen, Beiersdorf
    BÜCHNER Klosterlausnitz, Weissenborn (Thüringen)
    NITZSCHE Sornzig,Niederlützschera
    TASCHENBERGER Kämmerei-Brandis, Brandis
    EICHLER Lichteneichen
    STEINIGER Bad Klosterlausnitz
    PLÖTNER Weissenborn (Thüringen)
    FLEISCHER Trebsen
    JÄNICH/WEND
    SICKERT
    HECHT Trebsen
    HAUER Weissenfels
    PRÜFER
    SCHMIDT
    STRELLER Kemmlitz


    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X