Zufallsfunde Thüringen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daniel Kuss
    antwortet
    Ahnenpass Ernst Leid, * 20.03.1892 Arnstadt, + 27.07.1941 Ukraine

    Ahnenpass des Carl Ernst Wilhelm Leid, geboren am 20.03.1892 in Arnstadt, Ilm-Kreis in Thüringen, gefallen am 27.07.1941 in Jestodija, Ukraine. Das Dokument ist interessant für Ahnenforschung Busch, Eccarius, Köhl, Kranz, Lange, Leid, Mähler, Nagel, Rittermann, Sauerbrey, Schönefeld, Schöneweck, Stöhr, Teubert, Waidhauser, Waidhaußer, Wedemann, Werner, Zimmer und Zschetzsche sowie für Ahnenforschung in Thüringen, dort in Arnstadt, Ichtershausen und Kirchheim. Auch genannt sind Möltitz, Planitz bei Meißen und Preßburg (Bratislawa, Slowakei). Die Eintragungen wurden größtenteils beglaubigt und gehen bis zum Jahr 1760 zurück.

    Die insgesamt 16 Scans können kostenlos und ohne Registrierung unter http://goo.gl/XDUhXJ heruntergeladen werden.

    Viele Grüße, Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet
    Hallo,

    beim stöbern auf Archion bin ich auf einen Ziegner (Johann Andreas Ziegner bzw. Heinrich Wilhelm Ziegner) gestoßen, der aus Walschleben bei Erfurt stammt und dessen Sohn(?) in Schwelm 1810 eine Caroline Küper heiratet.
    Es ist der 42.Eintrag in Band 36 Trauungen 1810-1823, Schwelm.
    Vllt hilft es jemandem.

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielb1
    antwortet
    Ich würde mich für genauere Daten bezgl. der Seidel aus Zadelsdorf bedanken :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Halli Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Willy Curt RUSCHEL, *16.07.1894 in Liebschwitz
    und
    Laura Hulda Frida EBERT, *20.09.1896 in Cronschwitz

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind RUSCHEL, GEINITZ, EBERT und HEMPEL), die Daten zu weiteren Vorfahren (FN sind RUSCHEL, THUMANN, GEISSLER, HEMPEL, GEINITZ, GEROLD und EBERT), sowie zur Geburt von 2 Kindern (Gertrud Hildegard und Ilse Irene).

    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunlight2000
    antwortet
    1. Ungelöste Ortschronik - suche Familie/Nachfahren:

    Leutenmayer, "Joseph" oder "Johann" (Urne kaum noch lesbar), aus Eschenthal/Thüringen, geboren Februar 1839, gestorben Dezember 1922.

    2. Suche Nachruf und Informationen über dessen Witwe:

    Krautwurst, Christian Karl Friedrich, aus Neuenbau/Thüringen, geb. 06.12.1846 - gest. 04.12.1898, in Eschenthal/Thüringen - verstorben bei Hausbrand (Eigenverschuldung).

    Bitte Private Nachrichten!
    P.S.: Fotos der Urne (Leutenmayer) und der Gedenktafel (Krautwurst) habe ich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Kuhlmey aus Waltershausen

    Kuhlmey, Hildegard, aus Waltershausen/Thür., ev., und Kallensee, Kurt, aus Schnepfenthal/Thür., ev., werden am 14.4.1937 in Breslau in der St. Elisabeth Kirche getraut. Standesamtl. Eheschließung in Waltershausen, Reg.-Nr. 20 aus 1937.
    Quelle: KB St. Elisabeth, Breslau, Reg.-Nr. 36, online beim Archiwum Wroclaw.

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotkehlchen
    antwortet
    FN Schilling Standesamt Ponitz Sterbefälle

    Kurt Richard Schilling , gest. 05.07.1903
    Hildegard Schilling , gest. 26.07.1904
    Georg Rudolf Schilling , gest. 14.04.1906
    Ernst Fritz Schilling , gest. 03.10.1906
    Johanne Charlotte Schilling , gest. 28.06.1916
    Richard Werner Schilling , gest. 20.08.1918
    Gertrud Schilling , gest. 30.08.1920


    MfG Rotkehlchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo KaetheK.

    Auch wenn dir mit dem Eintrag von Ingrid vielleicht schon geholfen ist, hier meine Antwort bezüglich des Ahnenpasses:

    Diesen habe ich bereits an einen Kollegen weitergegeben, welcher solche wertvollen Dokumente scannt, digitalisiert und online kostenlos verfügbar macht für viele andere Forscher. Seine Seite lautet http://dilibra.com/ , den Pass kann ich dort aber noch nicht finden. Sicher aufgrund der Masse an Dokumenten die es noch zu digitalisieren gilt.

    Schreibe ihn doch einfach an, mit Bezug auf mich (Tom Nissel). Vielleicht kann er doch noch einmal eher nachsehen.

    Hier die Mailadresse:
    genealogy24@email.de


    Viel Erfolg und viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo KaetheK, woher hast Du die bisherigen Informationen ?
    von welchem Ortsfamilienbuch ?

    hast Du den vollständigen Taufeintrag 1790 von (Bad) Düben ?
    Die Paten weisen nach Zschepplin bei Eilenburg.
    Dort war 1789 die Trauung eines Andreas Christoph Fritzsche,
    Bergarbeiter auf dem Alaunwerk Schwemsal,
    mit Johanna Elisabeth Schmidt. Der Bräutigam war 1789 Witwer.


    Viele Grüße von
    Ingrid.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2015, 01:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Hallo Tom,
    bin in dieser Runde ganz neu und habe mich wegen diesem Eintrag gerade registriert. Fritzsche in Naundorf bei Weißenfels ist für mich sehr interessant. Mein Urururgroßvater Johann David Fritzsche ist 1790 in Schwemsal/b.Düben geboren als Sohn von Andreas Christoph Fritzsche und Johanna Elisabeth. Christoph ist 1817 dort mit 60 Jahren und 2 Monaten verstorben. Ein Traueintrag existiert im KB nicht, d. h. er kam bereits verheiratet dort an. Gewohnt hat er laut Ortsfamilienbuch mindestens seit 1787 im Schenkhaus Schwemsal und war Bergarbeiter im Alaunwerk.
    Mein Großvater hat 1933 für seine Eheschließung die erforderlichen Angaben des Ahnenpasses bis nach Naundorf/Weißenfels zusammengetragen. Leider ist der Verbleib des Dokumentes nicht geklärt und nun hoffe ich ganz dolle, dass Du mir mit den angebotenen Unterlagen weiterhelfen kannst.

    LG KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Morgen.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Georg Hermann SCHULZE, *03.07.1890 in Mühlhausen i. Thrg.

    und

    Elsa Gertrud HENZEL, *02.04.1904 in Mühlhausen i. Thrg.

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit und zur Geburt von einem Kind (Lothar Gerhard).

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Außerdem liegt mir noch ein Familienstammbuch vor über:

    Wilhelm Otto HEINRICH, *17.06.1867 in Pretsch/Pretschau bei Torgau
    und
    Selma SCHOTT, *28.12.1867 in Ilmenau

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, dem Tod der Eheleute. den Eltern der Eheleute (FN sind HEINRICH, GOTTSCHALL, SCHOTT und HÖHN) und der Geburt von 5 Kindern (Otto Paul, Franz Otto, Franz Alfred, Anna Martha und Otto Arno).

    Bei Interesse oder Fragen, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt eine Sterbeurkunde vor von:

    Milda Olga GEMEINHARDT geb. NEUNÜBEL, *20.12.1883 in Ponitz Kr. Schmölln
    Sie verstarb am 13.10.1959 in Crimmitschau als Witwe.

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saxon52
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ein Fund aus Weimar:

    Kleemann, Margarete aufgenommen bei Otto Hoffmann in Weimar auf der Schröterstraße 31

    MfG Saxon52

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Kuss
    antwortet
    Familie Friedrich Wilhelm Noldin und Alma Martha Eulenstein aus Zeulenroda

    Am 12. October 1901 wurde in Zeulenroda die Ehe geschlossen zwischen dem Gummiwirker Friedrich Wilhelm Noldin, evangelisch lutherisch, geboren am 18. April 1879 zu Zeulenroda, dort wohnhaft, Sohn des Fabrikwirkers Franz Leander Noldin und dessen Ehefrau Hermine Wilhelmine Stein, beide wohnhaft in Zeulenroda und der Alma Martha Eulenstein, evangelisch lutherisch, geboren am 17. Mai 1880 zu Mühltroff, wohnhaft zu Zeulenroda, Tochter des Gummiwirkers Johann Ludwig Eulenstein und dessen Ehefrau Anna Adeline Hoffmann, beide wohnhaft in Zeulenroda.
    (Heiratsregister 55/1901, Standesamt Zeulenroda)

    Kinder:

    Max Friedrich Noldin, geb. 5. November 1901 in Zeulenroda (Geburtsregister 287/1901, Standesamt Zeulenroda) Willy Walther Noldin, geb. 16. August 1903 in Zeulenroda (Geburtsregister 185/1903, Standesamt Zeulenroda) Curt Erich Noldin, geb. 28. April 1905 in Zeulenroda (Geburtsregister 95/1905, Standesamt Zeulenroda) Frieda Alma Noldin, geb. 18. September 1907 in Zeulenroda (Geburtsregister 215/1907, Standesamt Zeulenroda)

    Frieda Alma Noldin ist am 26. September 1910 in Zeulenroda gestorben.

    Alma Martha Noldin, geborene Eulenstein ist am 30. November 1958 in Zeulenroda gestorben (Sterberegister 165/1958, Standesamt Zeulenroda).

    Friedrich Wilhelm Noldin ist am 28. November 1962 in Zeulenroda gestorben (Sterberegister 183/1962, Standesamt Zeulenroda, "Unterschrift Der Beauftragte für Personenstandswesen" Lehninger)

    Die der Abschrift zugrunde liegenden Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:



    Viele Grüße,
    Daniel Kuss

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X